Willkommen
Steckbrief
Stationen
Klassentreffen
Arbeit Heute
Kloster-Termine
Fastenwochen
Kurs Spiritualität
Kurs Besinnung
Kurs Kreativität
Kurs Gesang
Projekte
Hobby
DER FILM
Dittersbach
Lage / Route
Geschichte
Gegenwart
Vereinsleben
Heimatstuben
Dorf-Blätt'l
Veranstaltungen
das Archiv
das Jubiläum
Bürgerservice
Oberlausitz
PC-Philosophien
Viren-Infos
zum Schluss
FAQ - Tipps
Inhalt
Impressum

 

die Vorschau auf das Jubiläum im Sommer 2011

"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen"

Hier werden die ersten Informationen und der aktuelle Stand über die Vorbereitungen der 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Sommer 2011 präsentiert.

LINK zur Seite Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”

750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

 

 

 

 

 

das Jahr 2006  —  mit Rückblicken, Erinnerungen, Höhepunkten

zum Veranstaltungskalender von 2006Das waren die Veranstaltungshöhepunkte in Dittersbach auf dem Eigen im Jahr 2006. Es folgt nun eine Übersicht mit den Rückblicken zu den Veranstaltungen und Höhepunkten.

Am Sonntag, den 17. Dezember 2006, lud der Dittersbacher Kirchenchor unter der Leitung von Stefan Händel um 17.00 Uhr zum Adventskonzert in die Dittersbacher Kirche mit bekannten Chor und Orgelstücken ein

Zum 21. Mal fuhr der Dittersbacher Ruprecht am 10. Dezember 2006 mit der Pferdekutsche mangels Schnee durch das gesamte Dorf. 28 mal machte der Ruprecht und sein Kutscher Halt, um Kinder und Erwachsene zu besuchen und zu beschenken.

Am 9. Dezember 2006 trafen sich wieder die Senioren im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a.d.Eigen zur alljährlichen Seniorenweihnachtsfeier und zu gemeinsamen vorweihnachtlichen Stunden. Mit den "Schlegler Blasmusikanten" und den Schülern der Mittelschule Bernstadt wurde ein wundervolles Programm bei Kaffe und Kuchen präsentiert. Im Anschluss spielte Herr Hannas aus Meuselwitz zum Tanz.

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Am Mittwoch, den 29. November 2006, lud wieder Edwin Krause um 14.30 Uhr und um 19.30 Uhr zum alljährlichen Lichtbildervortag mit den diesjährigen Themen "Fotostreifzüge im Isergebirge" (von Kleiniser) und "Zauberhafte Heimat - Dittersbach auf dem Eigen" (ein Ortsspaziergang durch das Dorf zu unterschiedlichen Jahreszeiten) ins Sport- und Kulturzentrum Dittersbach ein. Zum somit 10. Mal begeisterte Edwin Krause seit 1997 die Gäste mit eindurcksvollen und wunderschönen Aufnahmen.

Am 15. Oktober und 22. Oktober wurde in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im Dittersbacher Ortschaftszentrum "Alte Schule" die Sonderausstellung zum Thema "3. Reich und der Umsturz 1945 in Dittersbach auf dem Eigen" mit Leihgaben von Dittersbacher Einwohnern (alte Bilder, Zeitungen, Bücher, Dokumente, Notzeit- und Militärgegenstände, ...) präsentiert.

Aus diesem Anlass wurde vom Ortschronisten Klaus Wappler ein 28 Seiten starkes Geschichtsheft mit gleichem Titel geschrieben, welches während den Öffnungzeiten käuflich angeboten wurde.

Vom 13.10. bis 15.10.2006 feierten die Dittersbacher Einwohner gemeinsam mit den Vereinen und mit ihren Gästen die Dittersbacher Kirmes auf dem Sportplatz Dittersbach.

Mit der musikalischen Unterhaltung im Festzelt, dem Lampion- und Fackelumzug durchs Oberdorf und dem anschließenden Entzünden vom Feuer und Tanz im Festzelt war die Kirmes eröffnet.

Am Samstag luden das Abfischen mit Netz im Höllenstau Dittersbach a. d. E. und am Abend der Kirmestanz ins Gasthaus "Grüne Aue" ein.

Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst in der Dittersbacher Kirche und setzte sich mit der 12. Bildersuchwanderung für Familien und Kinder, mit der Sonderausstellung zum Kriegsende 1945 in Dittersbach auf dem Eigen im Dittersbacher Ortschaftszentrum "Alte Schule" - mit dem Thema "3. Reich und der Umsturz 1945 in Dittersbach auf dem Eigen", mit dem Kinderprogramm, mit der Ermittlung der Gewinner von der 12. Bildersuchwanderung und der Besteigung vom Dittersbacher Kirchturm als würdige Höhepunkte der Kirmes fort.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

die Filmpremiere und die öffentliche Filmvorfürhung vom Dittersbacher Spielfilm “Märchenhafte Oberlausitz - Am 16. September 2006 erlebte Dittersbach in der Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum in Dittersbach a. d. Eigen und in dem zusätzlichen Zelt davor eine bislang noch nie da gewesene Filmpremiere für die geladenen Gäste vom Dittersbacher Spielfilm "Märchenhafte Oberlausitz".

Lang anhaltender Beifall und eine tolle Stimmung während und im Anschluss der Filmpremiere war der verdiente Lohn der Filmemacher für den Mut, so eine Idee zu haben und diese konsequent umzusetzen . . . der Lohn für die sehr gut in den Film gesetzte Landschaft von Dittersbach und der nahen Umgebung . . . und der Lohn für die vielen Pointen, Gags und für die Situationskomik in Oberlausitzer Mundart.

Filmpremiere vom Dittersbacher Spielfilm

Die geladenen Gäste wurden mit einem Sektempfang auf rotem Teppich und mit einem Oberlausitzer Imbiss begrüßt. Gespannte Ruhe, Lachsalven und spontaner Beifall wechselten sich dann in dem fast 2 Stunden dauernden Film ab. Das Ende der Filmpremiere gipfelte in "standig ovation" der Gäste.

3 Projektionswände mit guter Bild- und Ton-Technik sorgten für einen optimalen Kinogenuss. Der lang anhaltende Beifall am Ende der Premiere war und ist der beste und ehrlichste Dank des großen Publikums für die Filmemacher vom ehemaligen Jugendklub Dittersbach und heutigen Jugendvereins Eintracht e.V. DIttersbach auf dem Eigen und an die Schauspieler - aber auch für die vielen Helfer, Sponsoren und Unterstützer vom Dittersbacher Filmprojekt.

öffentliche Filmvorführung vom Dittersbacher Spielfilm

Am nächsten Tag - am Sonntag, den 17. September 2006 - wurde der Dittersbacher Spielfilm “Märchenhafte Oberlausitz” im Rahmen der öffentlichen Filmaufführung in der Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum in Dittersbach a. d. Eigen für alle Gäste aufgeführt. Das große Medieninteresse, die vielen Gäste und die ausgezeichnete Stimmung während der öffentlichen Filmaufführung waren auch am Sonntag für die Filmcrew eine Belohnung für die über 1jährige intensive Arbeit am Dittersbacher Filmprojekt.

Dittersbacher Spielfilm

Informationen Filmpremiere/-vorführung

Informationen über den   Verkauf der DVD   und die   Vertriebspartner

der Jugendverein Eintracht e.V. unter: http://www.einmalimjahr.info

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Konzert in der Kirche von Dittersbach - Das Ensemble "sempre rubato" gastierte am Freitag, den 11.08.2006, um 17.00 Uhr in der Kirche von Dittersbach.

Zu hören waren Werke von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann. Das Kammerorchester "sempre rubato" entstand 1987 in der damaligen DDR. Es fand sich eine Hand voll Studenten, die im Sommer eine Woche lang zusammentrfen - tagsüber mit dem Fahrrad übers Land fuhren, abends in Kirchen Werke des Barock musizierten und in Gemeindehäusern übernachteten. am nächsten Morgen wurden die Celli wieder auf die Fahrradanhänger geladen.

Heute treffen sich die Mitglieder, die inzwischen in allen Teilen Deutschlands und in der Schweiz wohnen, immer noch jeden Sommer. Doch statt Fahrrädern führen die Musiker, die in ihren Hauptberufen Pfarrer, Ingenieure, Buchbinder, Musiker und vieles andere sind, inzwischen über 20 Kinder mit sich.

Zum 7. Gerätehaus- und Depotfest beim Gerätehaus lud am Samstag, den 01.07., und am Sonntag, den 02.07.2006, die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach mit Tanz, Frühschoppen und Schwein am Spieß, Kaffee-Konzert mit den “Original Heideländer Musikanten” und vielen weiteren Höhepunkten ein. Am Sonntag öffnete wieder von 14.00 - 17.00 Uhr die Geschichtsausstellung über die Ortsgeschichte in den Dittersbacher Heimatstuben in der “Alten Schule”.

die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach unter: http://www.ffw-dittersbach.de

Am Samstag, den 27. Mai 2006, gastierte 17.00 Uhr wieder die Akademie für Alte Musik mit einem internationalen Kammerensemble in der Kirche von Dittersbach. Diese schon traditionelle Konzertreihe findet einen großen Zuspruch, so dass auch zukünftig wieder das eine oder andere Konzert der Akademie für Alte Musik in der Dittersbacher Kirche stattfinden wird.

Am Sonntag, den 14.05.2006, lud die Wandergruppe vom Dittersbacher Heimatverein, als Organisator und Veranstalter zugleich, zur 22. Sportwanderung “Rund um die Bernstädter Erdachse” ein.

Der Start war diesmal von 8.00 bis 9.00 Uhr am Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum. Die 3 verschiedenen Wanderstrecken führten über 12, 16 und 32 km - und wer wollte, konnte diese Strecken auch per Rad zurücklegen.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Aus einem Phänomen wird Kult . . . der ehemalige Jugendclub lud am 06.05.2006 zur nunmehr 3. Revival-Disco-Party - “EINMAL IM JAHR - die Wiedersehens-Disco in Dittersbach a. d. Eigen” in die Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach ein. Eine gigantische Party mit einer ausgelassenen Stimmung, die erst am Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr ihr Ende fand.

>>>   Termin zur 4. Party "EINMAL IM JAHR - die Wiedersehens-Disco"   05. Mai 2007  <<<

Vorschau zur 4. Party am 05. Mai 2007:   VORSCHAU 2007

Informationen und Rückblicke unter:  www.einmalimjahr.info

Am Sonntag, den 30.04.2006 luden die Vereine von Dittersbach wieder zum Walpurgisfeuer (Hexenfeuer) am Dittersbacher Sportplatz ein. Ab 17.00 Uhr konnten die Gäste bei musikalischer Umrahmung die letzten Vorbereitungen für das Hexenfeuer beobachten. Von 17.30 Uhr an wurde die Bewirtung im Festzelt eröffnet. Gegen 20.30 Uhr startete der Lampion- und Fackelumzug durchs Dorf. Im Anschluss daran wurde das Hexenfeuer entzündet.

Als weitere Höhepunkte wurden ab 21.30 Uhr die digitalen Rückblicke vom Faschingsumzug 2006 und vom Faschingsumzug vor 10 Jahren gezeigt. Den Höhepunkt krönte dann der Werbe-Trailer vom  Dittersbacher Spielfilm ,  der den aktuellen Stand der Filmarbeiten widerspiegelte. Im Anschluss daran lud die Disco zum "Tanz in den Mai" ein.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Am Samstag, den 18.03.2006, lud das Gasthaus "Grüne Aue" zur 3. Aprés-Skiparty mit Musik vom Feinsten, Happy Hour und vielen Überraschungen ein. Vor dem Gasthaus wurde in geselliger Runde bei offenem Feuer Glühwein gereicht - und wem es zu kalt war, der mischte sich unter die Party-Gäste auf dem Saal der "Grünen Aue".

Am Mittwoch, den 15.03.2006, fand um 19.30 Uhr wieder die Jahresversammlung der Dittersbacher Jagdgenossenschaft im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach statt.

Auch in diesem Jahr fand am 28.02.2006 wider der traditionelle Kinderfasching im Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 15.00 Uhr starteten die kleinen Fastnachtsnarren vom Parkplatz "Alte Schule" zum Umzug mit Krawall ins Oberdorf. Bei Spiel und Spaß und der Prämierung der besten Kostüme konnten anschließend die Narren sich richtig auslassen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die Vorbereitung und Durchführung.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Faschingsveranstaltungen von und mit dem Schönauer Karnevalsclub SKC im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach gehörten auch 2006 wieder zu den Höhepunkten in Dittersbach. Die Themen der 31. Karnevalsaison drehten sich alle um sportliche Ereignisse.   04.02. Thema "Anpfiff”  -  11.02. Thema "Pfeifenkontrolle"   -   18.02. Thema "Flitzerparty"   -   19.02. Thema "Medizin nach Noten"   -   25.02. Thema "Freistoß für alle"   -   04.03. Thema "Wir haben fertig - Flasche leer"

Wir freuen uns auf die 32. Karnevalsaison mit dem SKC im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.

der Schönauer Karnevals-Club unter http://www.schoenau-karneval.de

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Am Samstag, den 21.01.2006, lud das Gasthaus "Grüne Aue" zur “Märchenhaften Hofballparty” mit der REMA-Discothek aus Großdubrau ein. Als Special wurden an diesem Abend von der Dittersbacher “Filmcrew auf dem Eigen” die geplanten Hofball-Szenen für den  Dittersbacher Spielfilm abgedreht. Aus diesem Grund wurden die Gäste vorab gebeten, in geeigneter Garderobe mit entsprechender Kleidung / Kostümierung zu erscheinen, damit die Spielfilmszenen den passenden Hintergrund bekommen.

Die Gäste, die am Abend entsprechend dem "Hofball" gekleidet waren, spielten nicht nur in den verschiedenen Hofballszenen mit, sondern werden sich nach Fertigstellung vom gesamten Spielfilm in den betreffenden Filmszenen wiedersehen.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

Am 26.12.2005 und am 08.01.2006 - jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr - lud die Sonderausstellung mit dem Thema “Geschenke und Selbstgebasteltes zur Adventszeit und zum Weihnachtsfest” in die Dittersbacher Heimatstuben ein.

Ausgestellt und gezeigt wurden dabei u. a. alte und neue Grußkarten, Selbstgebasteltes, Bücher, Spielzeug, Weihnachtskrippen, Weihnachtsdekorationen (Nussknacker, Räuchermännl, Leuchter, ...), Adventskalender, Spieluhren, Fotos aus der Advents- und Weihnachtszeit, Fensterbilder, Pfefferkuchen und, und, und . . .

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

 

Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.

 

 

Kontakte zu den Veranstaltungsorten

Gasthaus “Grüne Aue Dittersbach” mit Pension

 

Gasthaus & Pension "Grüne Aue Dittersbach",  Inh. Torsten Diener,   Dorfstraße 55,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 8 57 82,   Homepage: www.gasthaus-gruene-aue.de

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach + Großgaststätte + Mehrzweckhalle

 

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach - Großgaststätte Dittersbach,   Inh. Frank Sieber,  Dorfstraße 53,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 8 68 54,   Homepage: www.gaststaette-dittersbach.de

Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann

 

Ludwig und Veronika Ebermann,  Bergweg 6,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 63 36,   Homepage: www.firma-ebermann.de

Ortschaftsbüro “Alte Schule” Dittersbach

 

Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 68 43,  Homepage: www.heimatverein-dittersbach.de

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach

 

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach gegenüber vom Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Homepage: www.ffw-dittersbach.de

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

die Vorschau auf das Jubiläum im Sommer 2011

"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen"

Hier werden die ersten Informationen und der aktuelle Stand über die Vorbereitungen der 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Sommer 2011 präsentiert.

LINK zur Seite Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”

750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

 

 

Inhaltsverzeichnis

Startseite

Kontakt / Impressum