Willkommen
Steckbrief
Stationen
Klassentreffen
Arbeit Heute
Kloster-Termine
Fastenwochen
Kurs Spiritualität
Kurs Besinnung
Kurs Kreativität
Kurs Gesang
Projekte
Hobby
DER FILM
Dittersbach
Lage / Route
Geschichte
Gegenwart
Vereinsleben
Heimatstuben
Dorf-Blätt'l
Veranstaltungen
das Archiv
das Jubiläum
Bürgerservice
Oberlausitz
PC-Philosophien
Viren-Infos
zum Schluss
FAQ - Tipps
Inhalt
Impressum

 

die Vorschau auf das Jubiläum im Sommer 2011

"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen"

Hier werden die ersten Informationen und der aktuelle Stand über die Vorbereitungen der 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Sommer 2011 präsentiert.

LINK zur Seite Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”

750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

 

 

 

 

 

das Jahr 2007  —  mit Rückblicken, Erinnerungen, Höhepunkten

zum Veranstaltungskalender von 2007Das waren die Veranstaltungshöhepunkte in Dittersbach auf dem Eigen im Jahr 2007. Es folgt nun eine Übersicht mit den Rückblicken zu den Veranstaltungen und Höhepunkten.

In der Weihnachtszeit - am Sonntag, 23.12.2007, und am Sonntag, 30.12.2007, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr - wurde erneut eine neue Sonderausstellung in den Heimatstuben der “Alten Schule” Dittersbach mit dem Thema "Teddys im Märchenland" eröffnet. Bei dieser weihnachtlichen Sonderausstellung war eine große Teddysammlung in vielen verschiedenen Märchen zu sehen. Die Ausstellung wurde freundlicherweise vom “Hirschfelder Teddyfreunde e.V.” zur Verfügung gestellt.

Zum 3. Adventssonntag, den 16.12.2007, erklangen 17.00 Uhr während dem alljährlichen Adventskonzert in der beheizten Dittersbacher Kirche weihnachtliche Stücke mit den Sängern und Sängerinnen unter der Leitung vom Chorleiter Stefan Händel.

Der Sonntag, 09.12.2007, stand wieder ab 14.00 Uhr im Zeichen der Ruprecht-Fahrt durch Dittersbach. Schon zum 22. Mal (seit 1986) fuhr der Ruprecht - vom Oberdorf aus kommend - durch mit kleinen Überraschungen und Geschenken zu den Kindern und Erwachsenen von Dittersbach auf dem Eigen.     >>>Nikolausfahrt durch Dittersbach <<<

Am Freitag, den 07.12.2007, lud die Mittelschule "Klaus Riedel" aus Bernstadt, um 19.00 Uhr, zur Weihnachtsestrade in die Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach ein.

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Bereits zum 11. Mal lud Edwin Krause - am Mittwoch, 28.11.2007, um 14.30 Uhr und um 19.30 Uhr - zu den alljährlichen und traditionellen Lichtbildervorträgen ins Sport- und Kulturzentrum Dittersbach ein. Die 3 heimatlichen Lichtbildervorträge - alle von Edwin Krause erstellt - mit den Themen: "Auf die Sonnenseite der Lausitzer Berge" + "Auf den Spuren der Klimperch" + "Naturerlebnis Knorrberg" zeigten wundervolle Rückblicke und einzigartige Sichtweisen unserer Heimat . . . wie man sie möglicherweise selbst noch nicht gesehen hat. Wir freuen uns schon heute auf die nächsten Bilder von Edwin Krause, die er auch in einer spannenden Art vorführt, so dass die Stunden viel zu schnell vergehen.

Am Samstag, 24.11.2007, gastierte die Gruppe "The Jaruselskiz" zum Live-Konzert im Rahmen der "Aue-Live-Party" im Gasthaus "Grüne Aue°.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

Der Schönauer Karnevals-Club lud am 17.11.2007 zum Faschingsauftakt der 33. Karnevalsaison "Monster, Grusel, Zauberei, mittendrin - statt nur dabei." in das Sport- und Kulturzentrum nach Dittersbach ein. Rund 350 Gäste kamen zur Eröffnung der neuen Karnevalsaison, um bei der Tour nach Transsilvanien, die frohe Kunde für die 33. Saison vom SKC zu erfahren.

Infos unter  http://www.schoenau-karneval.de

Über 400 Besucher kamen und sahen die Sonderausstellung "Hochzeitsgeschichten”, die an 4 Sonntagen - beginnend mit der Dittersbacher Kirmes im Oktober bis Mitte November - in die Heimatstuben der "Alten Schule" einlud.

Unser Ortschronisten Klaus Wappler gestaltete und trug die Leihgaben zusammen - z. B.: Bilder, Braut-Schmuck; Hochzeitszeitungen, Tafellieder, Urkunden, Dokumente, Berichte über Hochzeiten und Hochzeitsbräuche, Glückwunschkarten . . .  - um so wieder eine gut besuchte und schöne Ausstellung mit dem Namen "Standesamt und Hochzeit - Hochzeitsgeschichten aus Dittersbach” zu präsentieren.

Eine Tradition setzt sich erfolgreich fort ... denn am 19.10. bis 21.10.2007 luden die Dittersbacher Vereine unter Schirmherrschaft vom Dittersbacher Heimatverein alle Dittersbacher Einwohner und ihre Gäste zur Dittersbacher Kirmes auf den Sportplatz von Dittersbach ein.

Mit der musikalischen Unterhaltung im Festzelt, dem Lampionumzug durchs Niederdorf und dem anschließenden Tanz im Festzelt wurde die Kirmes am Freitag eröffnet. Am Samstag lud der Kirmestanz ins Gasthaus "Grüne Aue" ein. Ein buntes Programm am Sonntag ließ mit dem Festgottesdienst, der 13. Bildersuchwanderung für Familien und Kinder, der Sonderausstellung "Standesamt und Hochzeit - Hochzeitsgeschichten aus Dittersbach” in der "Alten Schule", dem Kinderprogramm, dem Kaffee-Konzert, der Ermittlung der Gewinner der 13. Bildersuchwanderung und der Besteigung vom Dittersbacher Kirchturm als Höhepunkte die Dittersbacher Kirmes würdig ausklingen.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach  lud am Samstag, 14.07., und am Sonntag, 15.07.2007 zum 8. Gerätehaus- und Depotfest beim Gerätehaus ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm konnten Groß und Klein - Jung und Alt - das gesamte Wochenende eine erlebnisreiche Zeit beim Tanz mit “H. W. Goldmann”, beim Frühschoppen, beim Kaffee-Konzert mit der Blaskapelle aus Bertelsdorf, beim Tanz mit “Disco Hans Neumann” und bei den vielen Angeboten für Kinder (Unterhaltung, Bierkastenklettern, Springburg, Schminken...) erleben. Am Sonntagnachmittag öffnete auch wieder die Geschichtsausstellung über die Ortsgeschichte in den Dittersbacher Heimatstuben der “Alten Schule”.

die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach unter: http://www.ffw-dittersbach.de

Am Pfingstsonntag, den 27.05.2007, fand wie jedes Jahr am Teich ab 17 Uhr der traditionelle Abenteuer-Nachmittag für Kinder mit Spiel, Spaß, Spannung und dem abschließenden abendlichen Grillen am offenen Feuer am Teich unter der Schirmherrschaft vom Jugendverein Eintracht e.V. statt.

der Jugendverein Eintracht e.V. unter: http://www.einmalimjahr.info

Am Sonntag, den 13.05.2007, startete vom Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum in der Zeit von 8.00 bis 9.00 Uhr die 23. sachsenweite Sportwanderung "Rund um die Bernstädter Erdachse". Drei verschiedene Streckenlängen standen zur Auswahl - 16, 24 und 32 km.

Die Wanderrouten gingen je nach Streckenlänge von Dittersbach auf dem Eigen über folgende Orte: Knorrberg - Bergfrieden - Schlegel-Burkersdorf - Heuscheune - Neundorf auf dem Eigen -Herrnhuter Skulpturenpfad - Rennersdorf - Heideberg - Kunnersdorf auf dem Eigen - Bernstadt auf dem Eigen nach Dittersbach auf dem Eigen zurück. Nach der Tour (bis 15.00 Uhr) erhielt jeder Teilnehmer eine Erinnerungsurkunde. Wer lieber mit dem Rad fahren wollte, konnte natürlich auch diese Strecken "radeln".

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Am Samstag, 12. Mai 2007, trat die "Akademie für Alte Musik" um 17.00 Uhr in der Kirche von Dittersbach zur "Alten Musik auf historischen Instrumenten" auf. Das internationale Kammerensemble der "Akademie für Alte Musik" aus Württemberg - Ulrike Engelke (Stuttgart), Simon Standage (London) und Friederike Chylek (Basel) - spielten Kammermusik von Johann Sebastian Bach, Sonate g-moll BWV 1001 für Violine solo, Triosonate G-Dur BWV 1039 und Georg Philipp Telemann, Triosonaten für Traversflöte/Blockflöte, Violine und Basso continuo. Der Kartenvorverkauf / Kartenvorbestellung übernahm wieder Frieder Bühler

Die Party geht weiter . . . der ehemalige Jugendclub und heutige Jugendverein Eintracht e.V. lud am 05.05.2007 zur diesjährigen 4. Revival-Disco-Party - “EINMAL IM JAHR - die Wiedersehens-Disco in Dittersbach a. d. Eigen” in die Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach ein. Eine tolle Stimmung, ausgelassene Party-Gäste und eine tolle Revival-Disco-Party, die erst am Sonntagmorgen nach 3.00 Uhr ihr Ende fand.

Rückblick 4. Revival-Disco-Party

Vorschau 5. Revival-Disco-Party

zum Vormerken:   5. Revival-Disco-Party “EINMAL IM JAHR” am 03. Mai 2008

der Jugendverein Eintracht e.V. unter: http://www.einmalimjahr.info

Tradiotionell luden die Vereine am Montag, 30.04.2007, zum alljährlichen Walpurgisfeuer (Hexenfeuer) auf dem Sportplatz Dittersbach ein. Ab 17.00 Uhr wurde im Festzelt mit Musik und Bewirtung das Walpurgisfeuer eröffnet - ab 20.30 Uhr startete der Lampion- und Fackelumzug durchs Dorf - im Anschluss wurde Feuer entzündet und zum Tanz in den Mai ins Festzelt eingeladen. Gegen 21.30 Uhr wurde der digitale Rückblick vom Faschingsumzug 2006 und - als geschichtliche Gegenüberstellung - der Faschingsumzug von vor 10 Jahren präsentiert.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Eine neue Sonderausstellung namens "Dittersbacher Post- und Telefongeschichte mit historischen Post- und Glückwunschkarten" -  unter anderem mit historischen Post- und Glückwunschkarten  - lud am Ostermontag, 09.04.2007, am Sonntag, 15.04.2007, am Sonntag, 22.04.2007 und amSonntag, 29.04.2007 jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr in die "Alte Schule" ein. Zeitgleich war auch die Geschichtenausstellung in den Dittersbacher Heimatstuben der "Alten Schule" geöffnet.

Am Mittwoch, den 28.03.2007, fand um 19.30 Uhr wieder die Jahresversammlung der Dittersbacher Jagdgenossenschaft im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach statt. Bei dieser Zusammenkunft wurde vom Vorstand der Dittersbacher Jagdgenossenschaft aber auch von den Jagdpächtern über die bisherigen Arbeiten berichtet. Es wurden im zurückliegenden Jahr in den zwei Jagdgebieten 8 Rehe, 3 Wildschweine, 10 Füchse und 2 Marderhunde erlegt. Vier Stück Unfallwild war in diesem Jagdjahr zu verzeichnen. Der Jagdvorsteher berichtete, dass es im vergangenen Jagdjahr keinen Wildschaden zu regulieren gab und dankte den Jagdpächtern für ihre Arbeit.

Am Samstag, den 16.03.2007, lud das Gasthaus "Grüne Aue" zur "4. Aprés-Skiparty" mit Musik vom Feinsten, Happy Hour, Siegerehrung (Aue-Cup-Skispringen) und vielen Überraschungen ein.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

Am Dienstag, den 20.02.2007, zogen die kleinen Dittersbacher mit den erwachsenen Narren zum Kinderfasching im Ortschaftszentrum "Alte Schule" mit viel Radau und Krawall durch das Dorf, um im Anschluss in der “Alten Schule” bei Spiel und Spaß, mit Toben und Prämierung der besten Kostüme einen ausgelassenen Nachmittag zu verbringen. Gegen 17.30 Uhr gingen die letzten kleinen Narren dann nach Hause. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die Vorbereitung und Durchführung.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Der Schönauer Karnevals-Club war in seiner nunmehr 32. Karnevalsaison unter dem Thema "Ich lach mich putt in Hollywood" wieder im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach zu verschiedenen Veranstaltungen präsent. Der Kinderfasching "Die kleinen Strolche sind los", die beiden Faschingsveranstaltungen "Bambule an der Schauspielschule" und "Oscarnacht in Dittersbach",  der Nachtwäscheball "In Hollywood ist der Puff kaputt", der Seniorenfasching "Als die Bilder laufen lernten" und der Auskehrball "Abspann" waren wundervolle Höhepunkte - nicht nur wegen der Faschingszeit.

Vielen Dank den Organisatoren und Mitwirkenden ... wir freuen uns auf die 33. Karnevalsaison vom Schönauer Karnevals-Club im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.

der Schönauer Karnevals-Club unter http://www.schoenau-karneval.de

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Über die Advents- und Weihnachtszeit 2006 (03.12.2006, 26.12.2006, 07.01.2007) wurde in den Dittersbacher Heimatstuben vom Dittersbacher Ortschaftszentrum "Alte Schule" wieder eine neue Sonderausstellung mit dem Thema "In der Weihnachtsbäckerei” und “Geschichtsausstellung über unser Dorf" präsentiert.

In weihnachtlicher Dekoration wurden zu diesem Thema jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr z. B. Kuchenbleche, Backformen, Ausstechformen, Kuchen- und Stollenbretter, Backbücher und ähnliches von Dittersbacher Einwohnern als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Selbst gebackene Pfefferkuchen und eigene kleine Kostproben aus der häuslichen Weihnachtsbäckerei rundeten die Ausstellung ab.

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

 

Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.

 

 

Kontakte zu den Veranstaltungsorten

Gasthaus “Grüne Aue Dittersbach” mit Pension

 

Gasthaus & Pension "Grüne Aue Dittersbach",  Inh. Torsten Diener,   Dorfstraße 55,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 8 57 82,   Homepage: www.gasthaus-gruene-aue.de

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach + Großgaststätte + Mehrzweckhalle

 

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach - Großgaststätte Dittersbach,   Inh. Frank Sieber,  Dorfstraße 53,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 8 68 54,   Homepage: www.gaststaette-dittersbach.de

Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann

 

Ludwig und Veronika Ebermann,  Bergweg 6,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 63 36,   Homepage: www.firma-ebermann.de

Ortschaftsbüro “Alte Schule” Dittersbach

 

Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 68 43,  Homepage: www.heimatverein-dittersbach.de

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach

 

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach gegenüber vom Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Homepage: www.ffw-dittersbach.de

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

die Vorschau auf das Jubiläum im Sommer 2011

"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen"

Hier werden die ersten Informationen und der aktuelle Stand über die Vorbereitungen der 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Sommer 2011 präsentiert.

LINK zur Seite Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”

750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

 

 

Inhaltsverzeichnis

Startseite

Kontakt / Impressum