Willkommen
Steckbrief
Stationen
Klassentreffen
Arbeit Heute
Kloster-Termine
Fastenwochen
Kurs Spiritualität
Kurs Besinnung
Kurs Kreativität
Kurs Gesang
Projekte
Hobby
DER FILM
Dittersbach
Lage / Route
Geschichte
Gegenwart
Vereinsleben
Heimatstuben
Dorf-Blätt'l
Veranstaltungen
das Archiv
das Jubiläum
Bürgerservice
Oberlausitz
PC-Philosophien
Viren-Infos
zum Schluss
FAQ - Tipps
Inhalt
Impressum

 

die Vorschau auf das Jubiläum im Sommer 2011

"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen"

Hier werden die ersten Informationen und der aktuelle Stand über die Vorbereitungen der 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Sommer 2011 präsentiert.

LINK zur Seite Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”

750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

 

 

 

 

 

das Jahr 2008  —  mit Rückblicken, Erinnerungen, Höhepunkten

zum Veranstaltungskalender von 2008Das waren die Veranstaltungshöhepunkte in Dittersbach auf dem Eigen im Jahr 2008. Es folgt nun eine Übersicht mit den Rückblicken zu den Veranstaltungen und Höhepunkten.

Der Dittersbacher Kirchenchor am 4. Advent - Sonntag, den 21. Dezember 2008, um 17.00 Uhr - zum Adventskonzert in die geheizte Dittersbacher Kirche ein. Die Sängerinnen und Sänger erfreuten unter Leitung der Chorleiterin Inge Isterheld die Gäste mit bekannten und weniger bekannten Chor- und Orgelstücken und stimmten auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit ein.

Mit der Geschichte vom "Weihnachtsmann in Bermuda-Shorts" begann am 11. Dezember 2008 die Weihnachtsestrade 2008 der "Klaus-Riedel"-Mittelschule Bernstadt. Über 300 Gäste waren in Dittersbach erschienen, was die Aufregung aller Beteiligten hinter der Bühne noch steigerte.

Mädchen und Jungen aus den 5. und 9. Klassen hatten das Weihnachtsmärchen einstudiert, welches vom Chaos in der Geschenkeabteilung des Weihnachtsmannes, der sich scheinbar in wärmere Gefilde abgesetzt hatte, berichtete. Danach schlossen sich Darbietungen der Schüler aus allen Klassenstufen an. Dies war ein bunter Mix aus Gesang, Tanz, Instrumentaldarbietungen, Sketchen sowie Gedichten rund um die Weihnachtszeit.

Ein großes Dankeschön an alle kleinen und großen Künstler, die für die Proben und die Auftritte an den Wochenenden viel Freizeit investiert haben. Unser Dank gilt aber auch Herrn Sieber, vom Sport und Kulturzentrum Dittersbach, der uns den Saal eingeräumt zur Verfügung stellte.

Wir wünschen allen Schülern unserer Schule und ihren Eltern sowie deren Angehörigen zum Jahreswechsel alles Gute und ein gesundes Jahr 2009. Das Kollegium und die Mitarbeiter der MS "Klaus Riedel" Bernstadt

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Am Sonntag, 07.12.2008, war wieder (zum 23. Mal seit 1986) der Dittersbacher Ruprecht aktiv und hat Kinder und Erwachsene bei seinem Besuch "stramm stehen lassen!" So auch die Senioren unserer Freiwilligen Feuerwehr bei ihrer Weihnachtsfeier! Gegen 14.00 Uhr startete der Dittersbacher Ruprecht seine Tour vom Oberdorf aus und beschenkte Groß und Klein. Ein herzliches Dankeschön an den Dittersbacher Ruprecht, Kutscher und Pferde und alle anderen Helfer im Hintergrund!

Am Samstag, 06.12.2008, lud das Gasthaus "Grüne Aue" zur alljährlichen Nikolausparty mit Musik vom Feinsten, frischer Tanzmusik, Happy Hour und Überraschungen (z. B. Wichtel-Erotikshow für “Sie & Ihn”) ins Gasthaus "Grüne Aue" ein.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

Eine neue Sonderausstellung "Meine Kindheit" wurde am Sonntag, 07.12.2008, in den Dittersbacher Heimatstuben der "Alten Schule" eröffnet.

Diese neue Sonderausstellung öffnete am 2. Adventssonntag, 07.12.2008, am 3. Adventssonntag, 14.12.2008, und am 2. Weihachtsfeiertag, 26.12.2008, - jeweils in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Der Jahreszeit entsprechend luden die Dittersbacher Heimatstuben im Ortschaftszentrum "Alte Schule" auch mit Glühweinausschank ein

>>DIREKT-LINK Sonderausstellung     >> LINK Heimatstuben

Die alljährliche Tradition setzt sich fort - und am Mittwoch, den 26.11.2008, lud Edwin Krause zum 12. Mal zur digitalen Diaschau ins Sport- und Kulturzentrum Dittersbach ein.

Drei Fotowanderungen mit erstklassigen digitalen Fotos von der "Kammwanderung durchs Riesengebirge" (mit Aufstiegswegen von Klein-Aupa und Brückenberg)   +   von der "Zugfahrt von Ostritz nach Böhmisch Weigsdorf" und weiter "auf Schusters Rappen"   +   vom "Dorfspazierung durch Dittersbach" mit alten und neuen Ansichten wurden 14.30 Uhr bei Kaffee & Kuchen  UND  19.30 Uhr als Wiederholung vom Nachmittag im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach präsentiert.

Am Samstag, 22.11.2008, lud um 19.00 Uhr Frank Sieber in die Gaststätte vom Sport- und Kulturzentrum zum Schlachtfest mit Musik in gemütlicher Runde ein.

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Auch in Jahre 2008 wurde die Dittersbacher Kirmes am Sportplatz beim Sport- und Kulturzentrum ein Höhepunkt. Die Dittersbacher Vereine unter der Schirmherrschaft vom Dittersbacher Heimatverein luden alle Dittersbacher Einwohner und ihre Gäste zur Dittersbacher Kirmes ein.

Mit musikalischer Unterhaltung zur Bierprobe im beheizten Festzelt wurde am Freitag, den 17.10.2008, um 18.00 Uhr die Kirmes eröffnet. 19.30 Uhr war Abmarsch zum Lampion- und Fackelumzug durchs Niederdorf mit dem Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Eichgraben - und anschließend wurde ds Feuer entzündet.

Am Samstag lud das Gasthaus "Grüne Aue" zum Kirmestanz mit Musik vom Feinsten ein.

Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst in der Dittersbacher Kirche. Fast parallel dazu startete die 14. Bildersuchwanderung für Familien und Kinder. Am Nachmittag öffneten die Dittersbacher Heimatstuben mit den Ausstellungen zur Dittersbacher Dorfgeschichte.

Ein buntes Programm für Jung und Alt ließ am Sonntagnachmittag die Dittersbacher Kirmes würdig ausklingen.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Am Sonnabend, den 09. August 2008, startete die "1. LIVEMUSIK-NACHT - die Dittersbacher Sommernachtsparty" mit 3 Live-Bands in 02748 Dittersbach auf dem Eigen - ein Projekt vom Jugendverein Eintracht e.V. Dittersbach und vom Jugendklub Dittersbach. Auf der Bühne neben dem Gasthaus "Grüne Aue" spielten die beiden Gruppen "Midi Rock” aus Görlitz und “PartyHaus” aus Neugersdorf . . . und in der Keller-Bar “Frank Edge” - der Sänger & Gitarrist aus Berlin.

Mit handgemachter Live-Musik, einer riesigen Auswahl von tanzbaren Songs und der besten Partymusik, feierten unsere Gäste von Samstagabend 20.00 Uhr bis Sonntagfrüh 2.00 Uhr live und open air bei ausgelassener Partystimmung. Und sehr oft war von unseren Gästen zu hören: "Das müsst ihr im nächsten Jahr unbedingt wiederholen . . . wir kommen wieder."

>>> der LINK zur LIVEMUSIK-Nacht <<<

zum Vormerken:   2. LIVEMUSIK-Nacht in Dittersbach am 15. August 2009

. . . und die Vorschau / Rückblicke auch unter     www.einmalimjahr.info

Der Juli stand wieder im Zeichen der Freiwillige Feuerwehr Dittersbach - und sie lud vom 05.07. bis 06.07.2008 zum 9. Gerätehaus- und Depotfest ein. Mit der "KARIBIK Diskothek" aus Mittelherwigsdorf wurde am Samstagabend zum Tanz eingeladen. Der Sonntag startete mit dem Frühschoppen und Schwein vom Spieß. Am Nachmittag spielten die "Markersdorfer Blasmusikanten" zum Kaffee-Konzert . . . und am Abend die "Disco Hans Neumann" aus Ostritz. Neben den Angeboten für die Kinder mit Kinderbelustigung, Bierkastenklettern, Hüpfburg und Kinderschminken, öffneten auch die Heimatstuben im Ortschaftszentrum "Alte Schule".

die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach unter: http://www.ffw-dittersbach.de

Am Pfingstsonntag, den 11.05.2008, fand an Benekes Teich ab 17.00 Uhr vom Jugendverein Eintracht e.V. der Abenteuernachmittag für Kinder mit Spiel, Spaß, Spannung und dem abschließenden abendlichen Grillen am offenen Feuer statt. Die Hüpfburg, das Bolzen auf der Wiese, die Luftballonaktion und das Erleben in der Natur waren die "großen" Höhepunkte, bis es dann am Abend spannend beim Grillen am offenen Feuer wurde.

der Jugendverein Eintracht e.V. unter: http://www.einmalimjahr.info

Am Sonntagmorgen, den 04.05.2008,  lud der Heimatverein Dittersbach zur 24. Sportwanderung „Rund um die Bernstädter Erdachse” ein. Zwischen Distanzen von 16, 24 und 32 Kilometern konnte gewählt werden. Start war zwischen 8 und 9 Uhr am Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum. Hier war auch bis 16 Uhr das Ziel besetzt.

Gemeinsam starteten die Läufer in Richtung Ostritz und passierten das Kloster St. Marienthal, bevor die kurze Strecke an der Schlegler Säule und durch den Klosterwald nach Dittersbach zurückkehrte. Die längeren Varianten bezogen Rosenthal mit ein, und die 32-Kilometer-Tour lies auch Schönbrunn und Heuscheune nicht aus.

Organisiert und durchgeführt wurde die Wanderung um die Bernstädter Erdachse bereits schon zum 10. Mal von der Wandergruppe des Dittersbacher Heimatvereins. 72 Wanderer, u. a. aus Dresden und Orten der östlichen Oberlausitz und sogar aus Würzen wanderten und radelten bei kühlen sonnigem Wanderwetter die Touren mit 16, 24 oder 32 km durch unsere schöne nähere Heimat. 12 Wanderer/Radfahrer kamen aus Groß-Bernstadt a. d. E. Jüngste Teilnehmerin war die 8-jährige Annika Prasse aus Dittersbach, ältester Teilnehmer ein 77-jähriger Wanderer aus Görlitz.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

DAS Kult(ur)ereignis in Dittersbach auf dem Eigen . . . der Jugendverein Eintracht e.V. und die 5. Revival-Disco-Party - “EINMAL IM JAHR - die Wiedersehens-Disco in Dittersbach a. d. Eigen” am 03.05.2008 sind und waren ein Garant für eine tolle Disco-Party in der Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach. Wieder war der Andrang größer, als die zur Verfügung stehenden Karten . . . und die Zeit verging sowieso wieder mal viel zu schnell. Nach 3.00 Uhr war am Sonntagmorgen leider Schluss - und das Warten auf die 6. Revival-Disco-Party “EINMAL IM JAHR” beginnt erneut.

Rückblick 5. Revival-Disco-Party

Vorschau 6. Revival-Disco-Party

zum Vormerken:   6. Revival-Disco-Party “EINMAL IM JAHR” am 02. Mai 2009

. . . und die Vorschau / Rückblicke auch unter     www.einmalimjahr.info

Die örtlichen Vereine haben zum Walpurgisfeuer am 30.04.2008 auf dem Dittersbacher Sportplatz wieder für die Dorfbewohner einen Platz zum Treffen, zur Unterhaltung und zum Entspannung geschaffen, um das Zusammensein in der Dorfgemeinschaft weiter zu fördern. Der traditionelle Lampion- und Fackelumzug ging diesmal ins Niederdorf, begleitet von den Kameraden unserer freiwilligen Feuerwehr. Eine interessant gefertigte Hexe mit roter Kolbennase, als Symbol für alles Schlechte und der nun vergangenen kalten Jahreszeit, grinste vom stattlichen Reisighaufen auf den Sportplatz herunter, ihr wurde jedoch nach der Rückkehr des Umzuges ganz schön heiß, da der Reisighaufen in Flammen aufging!

Viele Dittersbacher und Gäste fanden sich auf dem Festplatz am wärmenden Feuer ein und sahen gespannt zu, wie die Hexe von den Flammen verzehrt wurde. Und somit ist nun alles bisherige Böse und Schlechte beseitigt.

Im Zelt wurde bei flotter Musik der Ostritzer Disko bis in den Morgen getanzt und gefeiert. Zwischen den Tanzrunden wurden Videoaufzeichnungen vom diesjährigen Faschingsumzug und der anschließenden Faschingsfete in der Alten Schule sowie von der Faschingsfeier 1994 im Kindergarten und im Gasthaus Grüne Aue gezeigt. 14 Jahre liegen dazwischen, und was ist so aus den damaligen Prinzessinnen, Fliegenpilzen, Rambos, Indianer,... geworden! Beim Zuschauen gab es viel Spaß.

Vielen Dank an alle Vereine, freiwilligen Helfer und Sponsoren, ohne deren Hilfe solche Feste nicht veranstaltet werden könnten. Es war wieder ein schönes Fest, und am nächsten Tag vormittags war auch das Fahrrad des Ortsvorstehers wieder da!

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Eine neue Sonderausstellung namens "Dittersbacher Jagdgeschichte mit Ausstellung" lud am Ostermontag und an weiteren 3 Sonntagen in die Heimatstuben der Alten Schule ein. Mit dieser Sonderausstellung wurde die Dittersbacher Jagdgeschichte den Besuchern dargestellt. Mit Bildern, Dokumenten, Jagdausrüstungen, Jagdtrophäen und vielen weiteren Museumsstücken wurde eine sehr ansprechende Sonderausstellung über die Jagd in Dittersbach präsentiert.

Über 300 Besucher kamen zur Sonderausstellung über die Dittersbacher Jagdgeschichte und lobten die Vielfalt der Ausstellung. Die Jagdbelange wurden abgerundet durch die Natur- und Landschaftsbilder von Edwin Krause. Gedankt sei auch den anwesenden Jägern, die fachkundig interessierten Besuchern Einzelheiten zur Jagd erläuterten.

Zur Jahresversammlung lud am 09.04.2008 die Dittersbacher Jagdgenossenschaft ins Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum. In dieser Zusammenkunft wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Jagdvorsteher ist Jörg Augustin, sein Stellvertreter ist Hans-Joachim Schönfelder. Weitere Mitglieder sind Hans-Joachim Bräuer, Helmut Zachmann, Thomas Loose, Klaus Wappler, Elke Marschke und Gabi Klein. Im Alten Jagdjahr 2007/08 waren sehr viel Wildschäden zu verzeichnen, wofür die Jagdgenossenschaft große Aufwendungen zum Ausgleich von Schäden aufbringen musste.

Aufgrund dieser Ausgleichszahlungen beschloss die Jagdgenossenschaft keine Auszahlung der Erlöse vorzunehmen. Aber auch die Jagdpächter waren aufgefordert über ihre Arbeit zu berichten. Es wurden in den zwei Jagdgebieten 10 Rehe, 17 Wildschweine, 11 Füchse und 3 Marderhunde erlegt. Unfallwild war in diesem Jagdjahr nicht zu verzeichnen.

INFO-Link

Am 05. April luden die Dittersbacher Vereine um 19.00 Uhr zum öffentlichen Vereinsball ins Gasthaus “Grüne Aue” ein. Neben den Vereinsmitgliedern aus Dittersbach waren ebenso auch Gäste und Nichtmitglieder ganz herzlich zum gemeinsamen Ball eingeladen. Mit der Musik von Claudi, der “Lausitzer Wölfin” und der Kindertanzgruppe vom Sportverein Dittersbach versprach es ein kurzweiliger Abend zu werden.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

Zur 5. Dittersbacher Aprés-Ski-Party lud das Gasthaus "Grüne Aue" am Samstag, den 16.02.2008, mit Happy-Hour, Musik vom Feinsten, Gaudi und vielen Überraschungen ein.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

Der Pferdezuchtverein Dittersbach richtete am Samstag, 16.02.2008, wieder die alljährliche und beliebte Hengstpräsentation auf den Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann (Neundorfer Straße) vom Landmaschinenhandel und Lohnunternehmen Ebermann aus.

Reiterhof Familie Ludwig und Veronika Ebermann unter: http://www.firma-ebermann.de

Am Faschingsdienstag, den 05.02.2008, feierten wieder die kleinen Dittersbacher Narren den Kinderfasching im Ortschaftszentrum "Alte Schule". Der Umzug durchs Dorf - mit viel Radau und Krawall - eröffnete das närrische Treiben. Dann lud die “Alte Schule” zu Spiel und Spaß und Spannung, mit Toben und Prämierung der besten Kostüme ein. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die Vorbereitung und Durchführung.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Auch 2008 feierten wieder alle Narren aus Nah und Fern zusammen mit dem Schönauer Karnevals-Club ( http://www.schoenau-karneval.de ) in ihrer 33. Karnevalsaison unter dem Thema "Monster, Grusel, Zauberei, mittendrin - statt nur dabei." im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.

Die Faschingsveranstaltungen "Wilkommen in der Gruft", "Mumienschubsen" und "Freitag der 13te", der Kinderfasching "Mini - Monster - Show", der Seniorenfasching "Hokus Pokus auf dem Lokus", der Nachtwäscheball "Der Geist geht fremd im Unterhemd" und der Auskehrball "Aus und vorbei mit der Zauberei" waren erlebnisreiche Höhepunkte. Vielen Dank den Organisatoren und Mitwirkenden ... und wir freuen uns auf die 34. Karnevalsaison vom Schönauer Karnevals-Club im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.

der Schönauer Karnevals-Club unter http://www.schoenau-karneval.de

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Das neue Jahr begann gleich wieder mit einem besonderen Knaller -  am Mittwoch, 09.01.2008, startete erstmals der Tanzkurs ''Country Line Dance für Anfänger'' unter der Leitung von Claudia Böttcher im Gasthaus “Grüne Aue”.

Nach diesem erfolgreichen Start treffen sich die "Country Line Dancer" immer am Mittwoch von 17.30 bis 19.30 Uhr im Gastnhaus "Grüne Aue" statt. Interessierte melden sich bei Claudia Böttcher unter (01 60) 7 65 50 31 oder im Gasthaus ''Grüne Aue'' unter (03 58 23) 8 57 82

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

 

Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.

 

 

Kontakte zu den Veranstaltungsorten

Gasthaus “Grüne Aue Dittersbach” mit Pension

 

Gasthaus & Pension "Grüne Aue Dittersbach",  Inh. Torsten Diener,   Dorfstraße 55,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 8 57 82,   Homepage: www.gasthaus-gruene-aue.de

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach + Großgaststätte + Mehrzweckhalle

 

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach - Großgaststätte Dittersbach,   Inh. Frank Sieber,  Dorfstraße 53,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 8 68 54,   Homepage: www.gaststaette-dittersbach.de

Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann

 

Ludwig und Veronika Ebermann,  Bergweg 6,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 63 36,   Homepage: www.firma-ebermann.de

Ortschaftsbüro “Alte Schule” Dittersbach

 

Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 68 43,  Homepage: www.heimatverein-dittersbach.de

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach

 

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach gegenüber vom Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Homepage: www.ffw-dittersbach.de

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

die Vorschau auf das Jubiläum im Sommer 2011

"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen"

Hier werden die ersten Informationen und der aktuelle Stand über die Vorbereitungen der 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Sommer 2011 präsentiert.

LINK zur Seite Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”

750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

 

 

Inhaltsverzeichnis

Startseite

Kontakt / Impressum