Willkommen
Steckbrief
Stationen
Klassentreffen
Arbeit Heute
Kloster-Termine
Fastenwochen
Kurs Spiritualität
Kurs Besinnung
Kurs Kreativität
Kurs Gesang
Projekte
Hobby
DER FILM
Dittersbach
Lage / Route
Geschichte
Gegenwart
Vereinsleben
Heimatstuben
Dorf-Blätt'l
Veranstaltungen
das Archiv
das Jubiläum
Bürgerservice
Oberlausitz
PC-Philosophien
Viren-Infos
zum Schluss
FAQ - Tipps
Inhalt
Impressum

 

die Vorschau auf das Jubiläum im Sommer 2011

"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen"

Hier werden die ersten Informationen und der aktuelle Stand über die Vorbereitungen der 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Sommer 2011 präsentiert.

LINK zur Seite Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”

750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

 

 

 

 

 

das Jahr 2009  —  mit Rückblicken, Erinnerungen, Höhepunkten

zum Veranstaltungskalender von 2009Das waren die Veranstaltungshöhepunkte in Dittersbach auf dem Eigen im Jahr 2009. Es folgt nun eine Übersicht mit den Rückblicken zu den Veranstaltungen und Höhepunkten.

Am 27.12.2009 und am 20.10.2009 lud die Sonderausstellung "Geschichte der Fotografie in Dittersbach auf dem Eigen" in die Dittersbacher Heimatstuben vom Ortschaftszentrum “Alte Schule” ein.

>> DIREKT-LINK Sonderausstellung     >> LINK Heimatstuben

Nun soll es werden Friede auf Erden ... denn der 3. Adventssonntag stand wieder unter einem besonderen Höhepunkt - und die Dittersbacher Kirche öffnete zur "Adventsmusik zum Hören und Mitsingen". Am 13.12.2009 erklang um 17.00 Uhr in der beheizten Kirche zu Dittersbach auf dem Eigen die “Adventsmusik zum Hören und Mitsingen”.

Unter der Leitung von Stefan Händel (Görlitz / Mannheim) brachten die Kirchenchöre von Dittersbach, Leuba und Sohland a. R. sowie Mitglieder der Singegemeinschaft Schlegel in einem gemeinsamen Konzert Advents- und Weihnachtslieder aus fünf Jahrhunderten zu Gehör – darunter bekannte und beliebte aber auch seltener zu hörende Melodien. Die drei- bis fünfstimmigen Chorsätze stammen aus der Feder von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Max Reger u. a.

Am Sonntag, den 13.12.2009, hieß es wieder - "Auf zur Sonderausstellung in die Dittersbacher Heimatstuben" im Ortschaftszentrum der "Alten Schule Dittersbach". An diesem Tag wurde die Sonderausstellung "Geschichte der Fotografie in Dittersbach auf dem Eigen" in den Dittersbacher Heimatstuben eröffnet. Die vom Ortschronisten Klaus Wappler und Edwin Krause vorbereitete und neue Sonderausstellung konnte am 13.12.2009, am 20.12.2009, am 27.12.2009 und 03.01.2010 jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr besucht werden.

Wir sagen recht herzlich DANKESCHÖN bei den beiden Organisatoren der Ausstellung - und wir freuen uns auf viele weitere, schöne und eindrucksvolle Sonderausstellungen.

>> DIREKT-LINK Sonderausstellung     >> LINK Heimatstuben

Traditionen bereichern das Leben - und verbinden das Miteinander in unserem Dorf. So wurde auch wieder Ruprecht-Fahrt durch Dittersbach am Sonntag, 06.12.2009 für Groß und Klein ein besonderer Höhepunkt. Der Dittersbacher Ruprecht fuhr mit seinem Kutscher wieder durch's Dorf (zum 25. Mal seit 1986) - mit Start um 14:00 Uhr im Oberdorf gen Niederdorf - und beschenkte auf seiner Fahrt große und kleine Dittersbacher.

Die Adventszeit wurde 2009 in Dittersbach a. d. Eigen richtig laut "angeblasen" - denn am Nachmittag vom 1. Advent gastierten die Bläser des Staatsorchesters aus Riga in der Dittersbacher Kirche. Ab 16.00 Uhr erklang das Bläserkonzert vom Bläser-Quintett aus Riga (Lettisches Staatsorchester) mit Deutschen Advents- und Weihnachtsliedern geistlicher und klassischer Art - welches auf Spendenbasis für das Bläserensemble durchgeführt wurde.

Das Gasthaus "Grüne Aue" feierte am Samstag, 28.11.2009, mit seinen Gästen die beliebte “Wichtelparty” mit Musik vom Feinsten, mit den Go-Go’s und kleinen Überraschungen zum rumwichteln.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

Am Mittwoch, dem 25.11.2009, lud Edwin Krause wieder in das Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum zu seinem nun schon traditionellen digitalisierten Bilder-Vortrag zu drei Fotowanderungen mit erstklassigen digitalen Fotos ein. Diese Vortagsart für Bewohner unseres Dorfes, aber auch für Gäste, wird nun schon zum 13. Mal angeboten.

14.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen, und als Wiederholung um 19.30 Uhr wurden die Fotowanderungen "Waldbilder - zwischen Höllengrund und kleinem Nonnenwald", "Böhmisches Mittelgebirge - das Böhmische Mittelgebirge" und "Oberlausitzer Heimatbilder - von Dittersbach auf dem Eigen durch die Nachbardörfer" digital präsentiert.

Am Samstag, den 14.11.2009, erfolgte in der  Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrums Dittersbach die Schlüsselübergabe und der Faschingsauftakt vom Schönauer Karnevals-Club mit dem Thema der 35. Karnevalsaison "Alles außer Rand und Band - Der SKC im Märchenland!"

Wenn der Bürgermeister von Schönau Berzdorf zum Fasching kommt, dann ist meistens Faschingsauftakt. Auch dieses Mal übergab das verkleidete Oberhaupt von Schönau Berzdorf den Schlüssel zum Ort. Damit bekommt der SKC wieder Narrenfreiheit.

Aber nicht nur der offizielle Start zur 35. Saison wurde beim festlichen Auftakt in Dittersbach gegeben, sondern auch das größte Geheimnis wurde endlich gelüftet. Das Thema für die kommende Saison wurde durch die Redakteure des Schönauer Echos bekannt gegeben. Gespielt von Rene und Daniela brachten sie in einem kleinen Sketch die lustigen Seiten des Schönauer Echos auf die Bühne. Eine Klatschseite sollte entstehen und da man sich durch die wenigen Geschichten im Örtchen nur Märchen ausdenken kann, wurde es eine Märchenseite. Das Thema lautet:  >> Alles außer Rand und Band - Der SKC im Märchenland! <<

der Schönauer Karnevals-Club unter http://www.schoenau-karneval.de

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Mitte Oktober war es wieder soweit - der Dittersbacher Heimatverein, der Ortschaftsrat und die anderen Dittersbacher Vereine luden alle Dittersbacher Einwohner und ihre Gäste zur Dittersbacher Kirmes am Sportplatz beim Sport- und Kulturzentrum ein.

Mit musikalischer Unterhaltung und der Bierprobe im beheizten Festzelt wurde am Freitag, den 16.10.2009, um 18.00 Uhr die Kirmes eröffnet. 19.30 Uhr folgte der Abmarsch zum Lampion- und Fackelumzug durchs Niederdorf mit dem Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Eichgraben - und anschließendem entzünden vom großen Reisighaufen.

Am Samstag lud das Gasthaus "Grüne Aue" zum Kirmestanz mit der Musik vom Feinsten ein.

Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst in der Dittersbacher Kirche. Fast parallel dazu startete die 15. Bildersuchwanderung für Familien und Kinder. Am Nachmittag öffneten die Dittersbacher Heimatstuben mit den Ausstellungen zur Dittersbacher Dorfgeschichte.

Ein buntes Programm für Jung und Alt - mit Bierkastenklettern, Springburg, Kinderbelustigung, Fahrt mit der Dittersbacher Feuerwehr, Reiten, Schminken, ... - ließ am Sonntagnachmittag bei Kaffee und hausgebackenem Kuchen bei zünftiger Blasmusik die Dittersbacher Kirmes würdig ausklingen.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Die “2. LIVEMUSIK-Nacht” - als gemeinsame Veranstaltung vom Jugendverein Eintracht e. V. Dittersbach und dem Jugendklub Dittersbach - startete am Sonnabend, dem 15. August 2009, ab 20 Uhr mit Livemusik und großer Party vor dem Gasthaus "Grüne Aue", in der Keller-Bar der Mehrzweckhalle Dittersbach und in den Außenbereichen zwischen beiden Einrichtungen.   

zum Vormerken:   3. LIVEMUSIK-Nacht in Dittersbach am 21. August 2010

. . . und die Vorschau / Rückblicke auch unter     www.einmalimjahr.info

Das erste Juliwochenende stand im Zeichen “80-jähriges Bestehen der Feuerwehr Dittersbach”. Am Samstag wurde die Ausstellung in der Alten Schule zur Feuerwehrgeschichte in Dittersbach eröffnet - der Festsitzung mit den Vertretern der handwerks- und landwirtschaftlichen Betriebe und der Feuerwehren aus den Nachbargemeinden schloss sich an. Mit Musik im Festzelt klang der Samstag aus.

Der Sonntag lud auch Familien zum Feiern und Verweilen ein - mit der Springburg, dem Basteln und den Schmink-Angeboten für Kinder - mit dem Lkw-Ladedrehkran in luftiger Höhe Dittersbach aus der Luft betrachten - mit dem großen Festumzug durch das geschmückte Dorf und dem anschließenden Kaffeekonzert wurde ein interessantes, abwechslungsreiches Programm bei bestem Sonnenschein präsentiert.

die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach unter: http://www.ffw-dittersbach.de

Pünktlich am Pfingstsonntag, 31.05.2009, lud der Jugendverein Eintracht e.V. zum alljährlichen Abenteuernachmittag für Kinder mit Spiel, Spaß, Spannung und dem abendlichen Grillen am offenen Feuer ein . . . und diesmal sollte es gleich mit einem richtigen Knaller und einem gewaltigen Paukenschlag losgehen - den beiden starken Gewittern mit reichlich Regen und der allerbesten Matsche-Pampe, die dann nach den Regenschauern bei den Kindern für wahrlich abenteuerlichen Spaß - und bei den Eltern für manchen nicht eingeplanten Nervenkitzel sorgte. 17.00 Uhr sollte es an Benekes Teich (Ortsausgang in Richtung Schlegel) losgehen.

Das Pavillonzelt und die Holzbude boten gute Dienste, Schutz vor den starken Regenschauern zu finden, und eng aneinander gereiht, die Regenschauer gemeinsam zu verwünschen und auf die Besserung zu warten. Dass sich dann doch noch alles zum positiven wendete, war für alle nicht nur willkommen, sondern sprichwörtlich die Erlösung . . . und endlich konnte es mit Spiel und Spaß und Spannung und dem Grillen am offenen Feuer losgehen - und mit soooo viel Matsche-Pampe (welch Leuchten in den Kinderaugen).

der Jugendverein Eintracht e.V. unter: http://www.einmalimjahr.info

Am Sonntag, dem 10.05.2009, startete zum 25. Mal die Sportwanderung "Rund um die Bernstädter Erdachse" - organisiert und ausgerichtet von der Wandergruppe des Dittersbacher Heimatvereins - von Dittersbach aus in die nähere Umgebung. 59 Wanderer, u. a. aus Dresden und Orten der östlichen Oberlausitz wanderten und radelten bei günstigem sonnigem Wanderwetter die Touren.

Gestartet wurde die Sportwanderung von 8.00 bis 9.00 Uhr vor dem Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum - was ebenfalls auch der Zielpunkt war. Es wurden Wanderstrecken mit 16 km, 24 km und 32 km Länge angeboten. Die längste dieser Wanderstrecken ging am Kloster Marienthal vorbei durchs Neißetal, über Rosenthal, Dittelsdorf, Schönbrunn, Heuscheune zurück nach Dittersbach.

Nach der Wander-Tour (gegen 15.00 Uhr) erhielt jeder Teilnehmer eine Erinnerungsurkunde. Wer lieber mit dem Rad fahren wollte, konnte diese Strecken auch "Radeln". Die Startgebühr betrug 1 Euro - und jeder Teilnehmer erhielt einen Streckenplan.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Die Party geht weiter . . . DITTERSBACH ruft . . . der Jugendverein Eintracht e.V. und die 6. Revival-Disco-Party - “EINMAL IM JAHR - die Wiedersehens-Disco in Dittersbach a. d. Eigen” luden am 02.05.2009 zur großen Disco-Party in die Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach ein.

20 Uhr ging's los mit der Discothek "PowerStation" aus Frankenberg (nach vielen, vielen Jahren wieder zu Gast in Dittersbach) . . . und nach 3.00 Uhr war am Sonntagmorgen leider wieder Schluss - und wieder beginnt das Warten auf die nächste Revival-Disco-Party “EINMAL IM JAHR” im Jahr 2010.

zum Vormerken:   7. Revival-Disco-Party “EINMAL IM JAHR” am 01. Mai 2010

. . . und die Vorschau / Rückblicke auch unter     www.einmalimjahr.info

Der Ortschaftsrat, der Heimatverein, die FFW Dittersbach und die anderen Dittersbacher Vereine luden am Donnerstag, 30.04.2009, zum Walpurgisfeuer (Hexenfeuer) am Dittersbacher Sportplatz ein. Auch dieses Jahr wurde dafür wieder Baumverschnitt und anderes trockenes unbehandeltes Holz an der Abbrennstelle hinter dem Sportplatz, angenommen. Durch die Kameraden der FFW wurden wieder Ende April Baumausschnitt und ähnliches Holz von den Grundstücken abgefahren

Das Walpurgisfeuer (Hexenfeuer) auf dem Sportplatz Dittersbach begann 17.00 Uhr mit Musik und Bewirtung im Zelt - setzte sich 20.30 Uhr mit dem Lampion- und Fackelumzug durchs Dorf fort - und erreichte mit dem anschließenden Entzünden vom Feuer und Tanz in den Mai seinen Höhepunkt. 21.30 Uhr wurde digitale ein Rückblick zum Faschingsumzug 2009 und zum Faschingsumzug vor 10 Jahren gehalten.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Am 25. April luden die Dittersbacher Vereine um 19.00 Uhr ins Gasthaus “Grüne Aue” zum öffentlichen Vereinsball ein. Neben den Dittersbacher Vereinen waren ebenso auch Gäste und Nichtmitglieder ganz herzlich zum gemeinsamen Ball eingeladen.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

Am 01.04.2009 fand in der Gaststätte "Grüne Aue" die Jahresvollversammlung der Dittersbacher Jagdgenossenschaft statt. Der Jagdvorstand berichtete über das vergangene Jagdjahr. Aufgrund der hohen Ausgleichszahlungen für Wildschäden, aus den zurückliegenden Jahren 2007 und 2008, beschloss die Jagdgenossenschaft keine Auszahlung der Erlöse vorzunehmen. Der Vorstand wurde für das Wirtschaftsjahr 2008/09 von der Haushaltsführung entlastet und der vorliegende Haushaltsplan für das kommende Wirtschaftsjahr 2009/10 beschlossen.

Auch die Jagdpächter berichteten über ihre Arbeit. Es wurden in den zwei Jagdgebieten 20 Wildschweine, 13 Rehe, 10 Füchse, 3 Marderhunde und ein Steinmarder erlegt. Unfallwild war in diesem Jagdjahr nicht zu verzeichnen. Der Jagdvorsteher dankte allen Anwesenden für die geleistete Arbeit. Die Versammlung endet mit einem gemeinsamen Essen.

Zur 6. Dittersbacher Aprés-Ski-Party lud das Gasthaus "Grüne Aue" am Samstag, den 28.03.2009, mit Happy-Hour, Musik vom Feinsten, Gaudi und vielen Überraschungen ein.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

“80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dittersbach auf dem Eigen” - unter diesen Motto lud unsere Feuerwehr anlässlich dieses Jubiläums am 14.03.2009 zum Feuerwehrball ins Gasthaus Grüne Aue ein.

die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach unter: http://www.ffw-dittersbach.de

Zum Faschingsdienstag wird auch in Dittersbach Fasching gefeiert. Die kleinen Dittersbacher Narren trafen sich am 24.02.2009 zum Kinderfasching im Ortschaftszentrum "Alte Schule" Dittersbach. 15.00 Uhr startete mit viel Radau, Krawall und Getöse der Faschingsumzug vom Parkplatz "Alte Schule" durchs Oberdorf. Im Anschluss konnten sich die kleinen Narren in den geschmückten Räumen der "Alten Schule" bei Spiel und Spaß austoben. Die Prämierung der besten Kostüme war auch diesmal ein spannender Höhepunkt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die Vorbereitung und Durchführung.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Skispringen auf dem Dittersbacher Schlittenberg   Durch Initiative von Dittersbacher Jugendlicher wurde am 22. Februar 2009 auf dem Schlittenberg ein Skispringen veranstaltet, welches viele Wintersportfreunde zu einem Besuch des kleine Skiareals anzog.

Das Gasthaus "Grüne Aue" feierte ein Jubiläum . . . "15 Jahre Grüne Aue" . . . und lud mit einer großen Jubiläume-Party am 21.02.2009 alle Gäste nach Dittersbach ein. Das Gasthaus war nur der Anfang . . . die Gästezimmer der "Grünen Aue" die Fortsetzung . . . die eigene Homepage  www.gasthaus-gruene-aue.de   ein weiterer Meilenstein . . . und auch zukünftig wird uns die "Grüne Aue" mit Gasthaus & Pension noch mit weiteren tollen Höhepunkten überraschen. WIR freuen UNS darauf . . . und auf die nächsten 15 Jahre.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

Der Pferdezuchtverein Oberlausitz (Dittersbach) lud am 14.02.2009 ab 10.00 Uhr auf den Reiterhof vom Landmaschinenhandel und Lohnunternehmen Ebermann der Familie Ludwig und Veronika Ebermann (Neundorfer Straße) zur alljährlichen Hengstpräsentation ein.

Reiterhof Familie Ludwig und Veronika Ebermann unter: http://www.firma-ebermann.de

Das Jahr 2009 fing schon wieder gut an . . . und war wieder fest in närrischer Hand vom Schönauer Karnevals-Club ( http://www.schoenau-karneval.de ). Die großen Narren aus Nah und Fern feierten zusammen mit dem Schönauer Karnevals-Club in der 34. Karnevalsaison unter dem Thema "Die Luft ist raus - wir wandern aus!!!" im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach

Die Faschingsveranstaltungen "Eimer ran am Ballermann", "Finger im Po - Mexico", der Seniorenfasching "Wir haben Zeit und Geld - und reisen um die Welt", "Alle da in Afrika" und der Auskehrball "Frösche, Katzen, Hundeklein - wir feiern heut in China fein" waren erlebnisreiche Höhepunkte. Vielen Dank den Organisatoren und Mitwirkenden ... und wir freuen uns auf die 35. Karnevalsaison vom Schönauer Karnevals-Club im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.

der Schönauer Karnevals-Club unter http://www.schoenau-karneval.de

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Die Sonderausstellung "Meine Kindheit" in den Dittersbacher Heimatstuben war ein großer Erfolg. An den vier Öffnungstagen, mit dem Sonderöffnungstag am 11.01.2009, konnten 393 Besucher zur Sonderausstellung "Meiner Kindheit" begrüßt werden, die voller Interesse und Anteilnahme von vielen Bürgern und Gästen aus nah und fern besucht wurde. Mit dem gefundenen Thema wurden bei vielen Bürgern eigene Erinnerungen an die Kindheit wach.

Diese Sonderausstellung war nun schon die neunte besondere Ausstellung seit der Eröffnung der ständigen Ausstellung am 16.10.2003, es konnten seitdem insgesamt 4.433 Besucher begrüßt werden. Wobei es schön ist, so eine große Anzahl von Besuchern anlocken zu können, doch die eigentliche Bedeutung dieser Ausstellungen ist die Präsentation der Geschichte eines Dorfes und ihrer Bewohner. "Geschichte zum Anfassen" und somit das Zeigen unserer "Wurzeln", und was unsere Heimat ist und was sie uns bedeutet!

Recht herzlichen Dank beim Ortschronisten Klaus Wappler für die Mühe und die originell umgesetzten Ideen, wir sind schon gespannt auf die 10. Sonderausstellung !

>> DIREKT-LINK Sonderausstellung     >> LINK Heimatstuben

Bericht der Sächsische Zeitung (Lausitz-Redaktion) vom 07.01.2009

Per Klick von Dittersbach nach Burghammer

Mit dem Computer durch die Lausitz reisen: Per Mausklick kommt der Nutzer beispielsweise nach Dittersbach auf dem Eigen, nach Burghammer, nach Hainewalde und nach Friedersdorf. Die Seiten machen auch Lust auf einen tatsächlichen Besuch außerhalb der virtuellen Welt.

Bericht der Sächsischen Zeitung vom 07.01.2009

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

 

Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.

 

 

Kontakte zu den Veranstaltungsorten

Gasthaus “Grüne Aue Dittersbach” mit Pension

 

Gasthaus & Pension "Grüne Aue Dittersbach",  Inh. Torsten Diener,   Dorfstraße 55,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 8 57 82,   Homepage: www.gasthaus-gruene-aue.de

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach + Großgaststätte + Mehrzweckhalle

 

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach - Großgaststätte Dittersbach,   Inh. Frank Sieber,  Dorfstraße 53,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 8 68 54,   Homepage: www.gaststaette-dittersbach.de

Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann

 

Ludwig und Veronika Ebermann,  Bergweg 6,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 63 36,   Homepage: www.firma-ebermann.de

Ortschaftsbüro “Alte Schule” Dittersbach

 

Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 68 43,  Homepage: www.heimatverein-dittersbach.de

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach

 

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach gegenüber vom Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Homepage: www.ffw-dittersbach.de

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

die Vorschau auf das Jubiläum im Sommer 2011

"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen"

Hier werden die ersten Informationen und der aktuelle Stand über die Vorbereitungen der 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Sommer 2011 präsentiert.

LINK zur Seite Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”

750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

 

 

Inhaltsverzeichnis

Startseite

Kontakt / Impressum