|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
das Jahr 2010 — mit Rückblicken, Erinnerungen, Höhepunkten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das waren die
Veranstaltungshöhepunkte in Dittersbach auf dem Eigen im Jahr 2010. Es folgt nun
eine Übersicht mit den Rückblicken zu den Veranstaltungen und Höhepunkten.
|
|
|
|
|
Silvesterparty im Gasthaus "Grüne Aue"
Das Gasthaus "Grüne Aue" öffente am Freitag, 31.12.2010, zur Silvesterparty mit Musik vom Feinsten und
Überraschungen, mit reichhaltigem Buffet und Feuerwerk.
das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de
|
|
|
|
|
Weihnachtstanz im Gasthaus "Grüne Aue"
Der Weihnachtstanz am Samstag, 25.12.2010, im Gasthaus "Grüne Aue", lud wieder mit der Musik vom Feinsten und
vielen Überraschungen viele Gäste nach Dittersbach ein.
das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de
|
|
|
|
|
Adventsmusik zum Hören und Mitsingen in der Dittersbacher Kirche
“Nun soll es werden Friede auf Erden ... - Adventsmusik zum Hören und Mitsingen” erklang am Sonntag, den 12.12.2010 um 17.00
Uhr unter der Leitung von Stefan Händel (Görlitz / Mannheim) in der geheizten Kirche zu Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
Ruprecht-Fahrt durch Dittersbach
Der Ruprecht fuhr (zum 25. Mal seit 1986) am Sonntag, 05.12.2010 für Groß und Klein durch Dittersbach. Gegen 14.00 Uhr
machte sich der Ruprecht mit seinem Kutscher vom Oberdorf aus in Richtung Niederdorf auf - und beschenkte auf seiner Fahrt
viele große und kleine Dittersbacher.
Er machte auch beim Gasthaus "Grüne Aue" halt - zum Glühweinfest mit Stollentest, der Musik zum Advent und kleinen
Überraschungen für die Kinder.
das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de
|
|
|
|
|
Sonderausstellung "Historische Kinderwagen"
Die Dittersbacher Heimatstuben im Ortschaftszentrum "Alte Schule" öffneten am 17.11.2010 von 14.00 bis 17.00 Uhr
zur nächsten Sonderausstellung "Historische Kinderwagen". Dabei waren eine Vielzahl der Kinderwagen von gestern
und vorgestern zu sehen - und dabei die Entwicklung und die unterschiedlichen Ausführungen der Kinderwagen gezeigt.
Die, vom Ortschronisten Klaus Wappler vorbereitete, neue Sonderausstellung zum Thema "Historische Kinderwagen"
wurde am 17.11.2010 in den Dittersbacher Heimatstuben im Ortschaftszentrum "Alten Schule" auf der Neundorfer
Straße in Dittersbach auf dem Eigen eröffnet. Die Besucher konnten sich auf viele Kinderwagen von gestern und vorgestern
freuen. In der Sonderausstellung wurde auch die Entwicklung und die unterschiedlichen Ausführungen der Kinderwagen gezeigt.
Diese Sonderausstellung mit der Ausstellung zur Dittersbacher Ortsgeschichte öffnete ebenso am 1. Adventssonntag,
28.11.2010,
2. Adventssonntag, 05.12.2010, 3. Adventssonntag, 12.12.2010, 4. Adventssonntag, 19.12.2010, und am Weihnachtssonntag, 26.12.2010 jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr.
>> DIREKT-LINK Sonderausstellung
>> LINK Heimatstuben
|
|
|
|
|
Wichtelparty im Gasthaus Grüne Aue
Das Gasthaus "Grüne Aue" feierte am Samstag, 27.11.2010, mit seinen Gästen die beliebte “Wichtelparty” mit Musik
vom Feinsten, mit den Go-Go’s und kleinen Überraschungen zum rumwichteln.
das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de
|
|
|
|
|
Deutsche Farben- und Trommeltauben-Ausstellung 2010
Mit der Deutschen Farben- und Trommeltauben-Ausstellung 2010 lud am Samstag, 27.11.2010 und Sonntag, 28.11.2010, der
Taubenverein Ostritz ins Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum ein.
Die Deutsche Farben- und Trommeltaubenausstellung war für die Besucher am 27.11. von 9.00 bis 17.00 Uhr und am 28.11.2010
von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.
das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de
|
|
|
|
|
digitale Diaschau mit Edwin Krause
Traditionen setzen sich fort - und am Mittwoch, den 24.11.2010, lud Edwin Krause zum 14. Mal (!) zur digitalen Diaschau mit
erstklassigen digitalen Fotos zu drei Fotowanderungen in das Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum ein.
Um 14.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen, und als Wiederholung um 19.30 Uhr, wurden die Fotowanderungen
( 1 ) Mein liebes Isergebirge - das Isergebirge ist zu allen Jahreszeiten herrlich ( 2 ) Die Freiheit der Berge - Berge und Täler am Achensee ( 3 ) Durchs Dorf - Neues und Vergangenes aus Dittersbach auf dem Eigen digital von und mit präsentiert Edwin Krause.
das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de
|
|
|
|
|
Dieses Jahr keine Kirmes-Feier am Sportplatz!
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Dittersbach! Angesichts der besonderen Situation in diesem Jahr und des bevorstehenden
Festjahres zum 750-jährigen Bestehen unseres Ortes, wird in diesem Jahr ausnahmsweise keine Kirmes in der gewohnten Form
durchgeführt. Der Heimatverein Dittersbach e. V. bittet alle Einwohner und Gäste um Verständnis, dass die personellen
und finanziellen Kräfte für das bevorstehende Ortsjubiläum aufgespart werden. Allen, die uns bisher tatkräftig
unterstützt haben sei versichert, dass wir im nächsten Jahr mit dem Elan des Festjahres die Tradition in bewährter Weise
fortführen werden. Alle Stammgäste bitten wir, sich bis zur Walpurgisfeier und vor allem bis zur Festwoche vom 10. bis
19. Juni 2011 zu gedulden.
Am Freitag, 15.10.2010 konnte trotzdem wieder unbehandeltes Holz aufgeschichtet werden, das dann am Abend in geselliger
Runde abgebrannt wurde.
|
|
|
|
|
Die “3. LIVEMUSIK-Nacht - die Dittersbacher Sommernachts-Party”
- als gemeinsame Veranstaltung vom Jugendverein Eintracht e. V. Dittersbach und dem Jugendklub Dittersbach - lud am Samstag, den 21. August 2010, bei bester Sommerabend-Stimmung ab 20 Uhr mit Livemusik, einer Vielzahl tanzbarer Titel und großer Party vor dem Gasthaus "Grüne Aue", in die Keller-Bar der Mehrzweckhalle Dittersbach und in den Außenbereich zwischen beiden Einrichtungen ein.
. . . und die Vorschau / Rückblicke auch unter www.einmalimjahr.info
|
|
|
|
|
Sommer, Sonne, gute Laune - besser konnte es für das 11. Gerätehaus- und Depotfest der FFw Dittersbach
nicht kommen . . . und so lud am 03.07.2010 die "Musik-Mix"-Diskothek aus Sohland zum Tanz ins Festzelt beim Gerätehaus ein. Der 04.07.2010 begann mit dem traditionellen Frühschoppen und Schwein am Spieß. Das Kaffeekonzert am Nachmittag mit der "Blaskapelle der FFw Berthelsdorf" ergänzte dies trefflich.
Die Springburg, das Kinderschminken und das Bierkastenklettern zog die Kleinen und die Größeren magisch an . . . und die
ganz Großen besuchten die Ausstellung in den Dittersbacher Heimatstuben gegenüber in der "Alten Schule".
die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach unter: http://www.ffw-dittersbach.de
|
|
|
|
|
Der Pfingstsonntag zeigte sich von seiner fast allerbesten Seite - und der Abenteuernachmittag für Kinder
- mit Spiel, Spaß, Spannung und dem abendlichen Grillen am offenen Feuer - am 23.05.2010 an Benekes Teich (Ortsausgang in Richtung Schlegel) ebenso.
Die Hüpfburg, das Bolzen auf der Wiese, die Luftballonaktion, das Erlebnis bei Spiel, Spaß, Spannung in der Natur und das
abendliche Grillen am offenen Feuer waren die "großen" Höhepunkte. Als Überraschung wurde zu späterer Stunde der
aktuelle Stand zum Dittersbacher Dokumentarfilm mit den Jahres-Rückblicken über das dörfliche Leben und deren Höhepunkte
präsentiert.
der Jugendverein Eintracht e.V. unter: http://www.einmalimjahr.info
|
|
|
|
|
Der Dittersbacher Heimatverein organisierte am 09.05.2010 bereits zum 12. Mal die Wanderung um die Bernstädter Erdachse.
Diese Wanderung wurde zum 26. Mal veranstaltet.
Start- und Zielpunkt dieser Sportwanderung war vor dem Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum. 72 Wanderer, u. a. aus
Dresden und Orten der östlichen Oberlausitz wanderten und radelten bei günstigem sonnigem Wanderwetter die Touren mit 16
km, 24 km oder 35 km durch unsere schöne Oberlausitz. Jeder Teilnehmer erhielt eine spezielle Wanderkarte, eine
Wegebeschreibung und nach Abschluss der Wanderung eine Urkunde.
Stärken konnte man sich bei den Imbissstellen, wo es die begehrten Fettschnitten, aber auch Tee und Äpfel, gab. Bis 16.00
Uhr waren alle Wanderer zurück. Allen Helfern und Freunden unserer Wandergruppe ein herzliches Dankeschön für die
Unterstützung.
der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
DITTERSBACH ruft - und die Party geht weiter. Der Jugendverein Eintracht e.V. lud mit seiner 7. Revival-Disco-Party -
“EINMAL IM JAHR - die Wiedersehens-Disco in Dittersbach a. d. Eigen”
am 01.05.2010 zur großen Disco-Party in die Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach ein.
20 Uhr ging's los mit der Discothek "PowerStation" aus Frankenberg . . . und das bis zum Sonntagmorgen 3 Uhr.
Soviel sei verraten: Wir sehen uns wieder bei der 8. Revival-Disco-Party “EINMAL IM JAHR” am 07. Mai 2011.
|
zum Vormerken: 8. Revival-Disco-Party “EINMAL IM JAHR” am 07. Mai 2011
|
|
. . . und die Vorschau / Rückblicke auch unter www.einmalimjahr.info
|
|
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat, der Heimatverein, die FFW Dittersbach und die anderen Dittersbacher Vereine luden am 30.04.2010 zum
Walpurgisfeuer (Hexenfeuer) am Dittersbacher Sportplatz ein.
Traditionell wurde auch in diesem Jahr Baumverschnitt und anderes trockenes, unbehandeltes Holz an der Abbrennstelle hinter
dem Sportplatz, angenommen. Es war wieder ein stattlicher Haufen mit mächtigem Feuer, welchen einige Ungeduldige schon am
Vorabend versuchten zu entzünden. Unsere Feuerwehr konnte das vereiteln, Dank für diesen Einsatz. Die Hexe schaut hier noch
listig in die Runde, als Symbol für Kummer, alles Dunkle und Schlechte war sie bald nach dem Entzünden des Feuers nicht
mehr zu sehen - wir hoffen deshalb wieder auf ein gutes Jahr.
Das Walpurgisfeuer (Hexenfeuer) auf dem Sportplatz Dittersbach begann gegen 17.30 Uhr mit Musik und Bewirtung im Zelt -
setzte sich 20.30 Uhr mit dem Lampion- und Fackelumzug durchs Dorf fort - und erreichte mit dem anschließenden Entzünden
vom Feuer und Tanz in den Mai seinen Höhepunkt. Im Zelt wurde bei flotter Musik der Ostritzer Disko bis in den Morgen
getanzt und gefeiert.
der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
Am 17.04.2010 luden die Dittersbacher Vereine um 19.00 Uhr ins Gasthaus “Grüne Aue” zum öffentlichen Vereinsball
- für jedermann und jede Frau - ein. Neben den Dittersbacher Vereinen waren auch Gäste und Nichtmitglieder ganz herzlich zum gemeinsamen Feiern und zu tollen Stunden eingeladen.
das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de
|
|
|
|
|
Am 14.04.2010 fand in der Gaststätte "Grüne Aue" die Jahresvollversammlung der Dittersbacher Jagdgenossenschaft
statt. Der Jagdvorstand berichtete über das vergangene Jagdjahr. Der Vorstand und der Kassenwart wurden für das Wirtschaftsjahr 2009/10 von der Haushaltsführung entlastet und der vorliegende Haushaltsplan für das kommende Wirtschaftsjahr 2010/11 beschlossen. Auch die Jagdpächter berichteten über ihre Arbeit.
Es wurden in den zwei Jagdgebieten 12 Wildschweine, 17 Rehe, 9 Füchse, 4 Marderhunde, 2 Steinmarder und 5 Dachse erlegt.
Davon gehen 4 Rehe und 2 Schweine auf das Konto von Unfallwild. Des Weiteren wurden die neuen Pachtverträge besprochen und
für die Dauer von 9 Jahren abgeschlossen. Es kommt in diesem Jahr zu keiner Auszahlung der Erlöse. Die Jagdgenossenschaft
legt Wert auf verfügbare Rücklagen.
Der Jagdvorsteher dankte allen Anwesenden für die geleistete Arbeit. Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Essen.
|
|
|
|
|
Heimatfest 1986 - 725 Jahre Dittersbach a. d. E. - so war es -----
Heimatfest 2011 - 750 Jahre Dittersbach a. d. E. - wie es sein wird
Am Mittwoch, den 03.02.2010, wurde zur Einwohnerversammlung
in das Sport- und Kulturzentrums Dittersbach eingeladen - mit der Präsentation von sehenswerten Bildern vom Heimatfest 1986 und dem
Ausblick auf Jubiläum "750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen" im Jahr 2011. Aus Gründen der besseren
Handhabung wurde einmal um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen und als Wiederholung um 19.30 Uhr eingeladen.
Neben dem Rückblick wurde auch der neueste Stand der Vorbereitungen zum Jubiläum "750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen
vorgestellt. Der Festausschuss tagt dazu bereits seit mehreren Jahren - und die bisherigen Ergebnisse wurden im Rahmen
dieser Einwohnerversammlung vorgestellt.
Mehr als 170 Personen kamen und bekundeten ihr starkes Interesse. Fragen und Ideen zu dem großen Fest wurden von den
Anwesenden gestellt und vorgetragen.
>> LINK Jubiläum 750 Jahre Dittersbach a. d. Eigen
|
|
|
|
|
Der Pferdezuchtverein Oberlausitz (Dittersbach)
lud am 20.02.2010 ab 10.00 Uhr auf den Reiterhof vom Landmaschinenhandel und Lohnunternehmen Ebermann der Familie Ludwig und Veronika Ebermann (Neundorfer Straße) zur alljährlichen
Hengstpräsentation ein.
Reiterhof Familie Ludwig und Veronika Ebermann unter: http://www.firma-ebermann.de
|
|
|
|
|
Auch in Dittersbach wird am Faschingsdienstag - am 16.02.2010 - Fasching gefeiert. Die kleinen Dittersbacher Narren trafen
sich zum Kinderfasching im Ortschaftszentrum "Alte Schule" Dittersbach. 15.00 Uhr startete der
Faschingsumzug mit viel Radau, Krawall und Getöse vom Parkplatz "Alte Schule" durchs Oberdorf von Dittersbach. Im
Anschluss konnten sich die kleinen Narren in den geschmückten Räumen der "Alten Schule" bei Spiel und Spaß
austoben. Die Prämierung der besten Kostüme war auch diesmal ein spannender Höhepunkt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten
für die Vorbereitung und Durchführung.
der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
Nicht das Skispringen, sondern das Bierkasten-Rodeln auf dem Dittersbacher Schlittenberg
lud am 24.01.2010 ein . . . und auf Initiative von Jugendlichen aus Dittersbach wurde auf dem hiesigen Schlittenberg ein großes Gaudium entfacht. Zum spontanen Bierkasten-Rodeln im Ein- und Zweisitzer fanden sich viele Schaulustige und Mitmacher auf dem kleinen Skiareal ein.
3,5 Sekunden war der schnellste Einsitzer auf dem steilsten Stück des Schlittenberges unterwegs. Bewundert wurden die
Schneeflitzer, die formvollendeten und schnellen Sonderanfertigungen. Außer einiger Wässerungen im nahen Dorfbach verlief
die Veranstaltung zur Zufriedenheit aller Beteiligter und ohne Probleme. Es handelte sich dabei beim Bierkasten-Rodeln
immerhin um den 5. Dittersbacher Aue-Cup, erster Preis war der begehrte Wanderpokal der Jugendlichen.
Die gute Stimmung von diesem kalten Winternachmittag am Schlittenberg wird lange in guter Erinnerung bleiben, allen
Organisatoren einen Dank dafür.
|
|
|
|
|
Auch die ersten Wochen vom Jahr 2010 waren wieder fest in närrischer Hand vom Schönauer Karnevals-Club ( http://www.schoenau-karneval.de ). Die großen Narren aus Nah und Fern feierten zusammen mit dem Schönauer Karnevals-Club in der
35. Karnevalsaison unter dem Thema "Alles außer Rand und Band - Der SKC im Märchenland!"
im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach
Die Faschingsveranstaltungen "Hoch zu Ross zum Märchenschloss", "Der gestiefelte Kater macht Theater",
"Der mit dem Wolf tanzt", der Nachwäscheball "Dornröschen in heißen Höschen", der Seniorenfasching
"Man wird auch alt im Märchenwald" und der Auskehrball "Ofen aus im Hexenhaus" waren erlebnisreiche
Höhepunkte. Vielen Dank den Organisatoren und Mitwirkenden ... und wir freuen uns auf die 36. Karnevalsaison vom Schönauer
Karnevals-Club im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.
der Schönauer Karnevals-Club unter http://www.schoenau-karneval.de
das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de
|
|
|
|
|
2009 war durch die Sonderausstellungen wieder ein gutes Jahr für die Heimatstuben in der “Alten Schule”. Den
Ausstellungsmachern, Aufsichtspersonen und Verantwortlichen für die Versorgung, besonders aber dem Ortschronisten Klaus
Wappler, sei gedankt für das vergangene Ausstellungsjahr, wo besonders durch die aufwendig vorbereiteten
Sonderausstellungen "80 Jahre Dittersbacher Feuerwehr" und zur Geschichte der Fotografie 678 Besucher angelockt
wurden.
>> DIREKT-LINK Danksagung
>> DIREKT-LINK Sonderausstellung >> LINK Heimatstuben
|
|
|
|
|
Am Sonntag, den 03.01.2010, lud die Sonderausstellung "Geschichte der Fotografie in Dittersbach auf dem Eigen"
in die Dittersbacher Heimatstuben vom Ortschaftszentrum “Alte Schule” ein.
>> DIREKT-LINK Sonderausstellung
>> LINK Heimatstuben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2010
|
|
|
Hier werden rückblickend die Informationen von den Ortschaftsratsitzungen aus dem Jahr 2010 bekanntgegeben und veröffentlicht.
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 02.12.2010
|
|
|
|
|
Nach der Begrüßung und Eröffnung der Sitzung wurden die offenen Anfragen aus der
letzten Sitzung beantwortet.
|
|
|
|
|
Darüber hinaus wurde auch ein Rückblick auf das Jahr 2010 gewagt, hier stellte der
Ortsvorsteher die Entwicklung der Einwohnerzahl an vorderster Stelle. So hatte am
02.12.2010 unsere Ortschaft Dittersbach 538 Einwohner, 273 weibliche und 265
männliche. In den Altersgruppen zeigt uns die Statistik folgende Zahlen:
0 - 20 Jahre 82 Einwohner,
21 - 40 Jahre 104 Einwohner,
41 - 50 Jahre 102 Einwohner,
51 - 60 Jahre 106 Einwohner,
61 - 100 Jahre 144 Einwohner.
|
|
|
|
|
Auch in diesem Jahr waren wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen, Zusammenkünfte
und Aktivitäten in unserem Ort zu verzeichnen, die auch gut besucht und angenommen
wurden. Hier sollen besonders die Veranstaltungen zum Jahresende erwähnt und
gewürdigt werden, so die 14. Diasschau von Edwin Krause mit Bildern aus der
ferneren und nahen Heimat, die über 100 Zuschauer begeisterte; eine weitere
Sonderausstellung organisiert vom Ortschronist Klaus Wappler zum Thema
Kinder-Wagen, die 25. Rundfahrt des Dittersbacher Ruprechts im Dorf mit Besuchen
bei über 40 Kindern und Erwachsenen (Dank an Ruprecht, Kutscher und Pferde) sowie
die auch schon zur Tradition gewordenen Adventsmusik am dritten Adventssonntag mit
Stefan Händel und den Kirchenchören von Dittersbach und Umgebung. Allen Akteuren,
auch den ungenannten, sei an dieser Stelle für Ideen, Mut und Zeit recht herzlich
gedankt.
|
|
|
|
|
Weiterhin wurde zu den vor uns liegenden Höhepunkten im Dittersbach-Jahr 2011
gesprochen und hier besonders auf die die Einzelheiten der Festwoche eingegangen.
Ein gutes Vorzeichen hierfür ist die Bildchronik von Dittersbach auf dem Eigen, die
ab Mitte Dezember 2010 in den Dittersbacher Heimatstuben und im Ortschaftsbüro
käuflich erworben werden kann!
|
|
|
|
|
Dank an die Besatzung der Dittersbacher Heimatstuben für das Museumsjahr 2010
Besonders zur Sonderausstellung Kinder-Wagen, der gut besuchten Sonderausstellung zum Thema "Historische Kinderwagen", wurden wieder viele Dittersbacher und auswärtige Gäste in unsere Heimatstuben gelockt und nicht enttäuscht. Dadurch war auch dieses Jahr 2010 ein gutes Museumsjahr, denn es konnten 454 Besucher begrüßt werden. >> Direkt-Link - Danksagung und Sonderausstellungen
|
|
|
|
|
Besonderer Dank für die Ideen, Gestaltung und Durchführung an unseren Ortschronisten
Klaus Wappler. Aber auch allen anderen Mitgestaltern, Aufsichtspersonen und
Verantwortliche für die Versorgung sei hier herzlich gedankt. Interessierte und
treue Besucher kamen aus dem Umfeld zwischen Görlitz, Löbau und Zittau, für viele
Dittersbacher war es wieder einmal eine Gelegenheit sich mit der Dittersbacher
Ortsgeschichte zu befassen. Vielen Dank.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 03.02.2011, um 19.30
Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 04.11.2010
|
|
|
|
|
Nach der Begrüßung und Eröffnung der Sitzung wurden die offenen Anfragen aus der
letzten Sitzung vom Ortschaftsvorsteher beantwortet.
|
|
|
|
|
Im ersten Tagesordnungspunkt berichtete der Ortsvorsteher zum Entwurf des
Haushaltsplanes 2011, besonders intensiv waren die Erläuterungen zum
Vermögenshaushalt. Der Ortsvorsteher informierte weiterhin zu einem Bauvorhaben im
Oberdorf, an einem Grundstück soll eine Zufahrt von der Dorfstraße errichtet
werden. Im Zuge einer Anfrage auf Vorbescheid erteilte der Ortschaftsrat bereits
sein Einvernehmen.
|
|
|
|
|
Weiterhin gab es Informationen zur Breitbandentwicklung in Dittersbach. Der
Ortsvorsteher verwies hierbei auch auf den Zeitungsartikel SZ vom 25. - 26.09.2010.
Die Telekom ist und bleibt der einzige Anbieter für die Verbesserung der
Breitbandversorgung in unserem Bereich. Nach erfolgter Ausschreibung wurden nun
Einzelheiten bekannt, bei Aufbringung der Wirtschaftlichkeitslücke von 77.269 EURO
kommt es in unserem Ort zu dieser Verbesserung. Diese Fehlbeträge werden seit
kurzem über das ILE-Programm zu 90% gefördert, die Stadt hat einen Antrag gestellt,
ein positives Votum dafür liegt vom Koordinierungsausschuss östliche Oberlausitz
vor und im Haushaltsplan 2011 der Stadt Bernstadt a. d. E. sind die 10 %
Eigenanteil eingestellt. Somit ist die Verbesserung der Breitbandversorgung für
2011 realistisch, es werden drei Qualitäten mit 2000, 6000 und 16000 kBits
angeboten.
|
|
|
|
|
Im weiteren Verlauf wurde über die letzte Sitzung Festvorbereitung 2011 berichtet,
der am 20.10. tagte. Der Ablauf des Heimatfestes und der Finanzplan stehen nun
fest, bis 16.11. (nächste Zusammenkunft) wird das Programm der Vorbereitungsgruppe
erneut vorgestellt. Somit wird im nächsten Pließnitzkurier ausführlich darauf
eingegangen.
|
|
|
|
|
Von den Ortschaftsräten wurden Anfragen zu einem Spielplatzbau, zum Fußwegebau
Ortsmitte, zur Beräumung Einlaufrinne Flutgraben und zum Zustand eines Wohnhauses
auf der Klosterstraße gestellt.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 02.12.2010, um 19.00
Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Informationen aus den Ortschaftsratsitzungen der vorangegangenen Jahre finden Sie in den jeweiligen Archiv-Seiten der betreffenden Jahre.
|
|
|
ANMERKUNG: kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit -|- Die Informationen und Angaben aus den Ortschaftsratsitzungen wurden den Veröffentlichungen im Pließnitz-Kurier entnommen. -|- Hinweise, Ergänzungen und Richtigstellungen sind willkommen
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakte zu den Veranstaltungsorten
|
|
|
|
|
Gasthaus “Grüne Aue Dittersbach” mit Pension
|
|
|
|
|
Gasthaus & Pension "Grüne Aue Dittersbach",
Inh. Torsten Diener, Dorfstraße 55, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 57 82, Homepage: www.gasthaus-gruene-aue.de
|
|
|
|
|
|
|
Sport- und Kulturzentrum Dittersbach + Großgaststätte + Mehrzweckhalle
|
|
|
|
|
Sport- und Kulturzentrum Dittersbach - Großgaststätte Dittersbach, Inh. Frank Sieber,
Dorfstraße 53, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 68 54, Homepage: www.gaststaette-dittersbach.de
|
|
|
|
|
|
|
Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann
|
|
|
|
|
Ludwig und Veronika Ebermann,
Bergweg 6, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 63 36, Homepage: www.firma-ebermann.de
|
|
|
|
|
|
|
Ortschaftsbüro “Alte Schule” Dittersbach
|
|
|
|
|
Ortschaftsbüro "Alte Schule",
Neundorfer Straße 2, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 68 43, Homepage: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
|
|
Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach
|
|
|
|
|
Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach gegenüber vom Ortschaftsbüro "Alte Schule", Neundorfer
Straße 2, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Homepage: www.ffw-dittersbach.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|