Willkommen
Steckbrief
Stationen
Klassentreffen
Arbeit Heute
Kloster-Termine
Fastenwochen
Kurs Spiritualität
Kurs Besinnung
Kurs Kreativität
Kurs Gesang
Projekte
Hobby
DER FILM
Dittersbach
Lage / Route
Geschichte
Gegenwart
Vereinsleben
Heimatstuben
Dorf-Blätt'l
Veranstaltungen
das Archiv
das Jubiläum
Bürgerservice
Oberlausitz
PC-Philosophien
Viren-Infos
zum Schluss
FAQ - Tipps
Inhalt
Impressum

 

DAS war UNSER Fest - Informationen zum Jubiläum im Juni 2011

"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen" vom 10.06. bis 19.06.2011

Hier finden Sie die Informationen und Rückblicke über die 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Juni 2011.
Neben den Vorbereitungen, dem Programm, den Höhepunkten und den Souvenieren zum Jubiläum, werden auch die Rückblicke und all die interessanten Informationen zum Fest “750 Jahre Dittersbach”.auf diesen Seiten veröffentlicht.
Viele weitere Bilder und Rückblicke - aber auch aktuelle Infos - finden Sie auch auf den Dittersbach-Seiten bei Facebook.

750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

>> UNSER Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen” <<

das offizielle Wappen zum Jubiläum ''750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen'' im Jahr 2011

Rückblicke zur “750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen”

WIR sind auch bei “FACEBOOK”

 

... und dort gibt's auch viele Bilder, Rückblicke, Infos

!!! Also schnell anmelden - und mit dabei sein !!!

die Homepage von Dittersbach:  www.dittersbachaufdemeigen.de

 

 

 

 

 

das Jahr 2011  —  mit Rückblicken, Erinnerungen, Höhepunkten

Den Rückblick mit den Themen und Informationen der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2011 finden Sie in der Rubrik   >> Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2011 <<   im unteren Teil dieser Seite.

die Landkarte für Ihre Anfahrt nach Dittersbach auf dem Eigen . . .

>> Landkarte / Stadtplan / Anfahrt von Dittersbach auf dem Eigen <<

mit integriertem Stadtplan Zittau, Stadtplan Görlitz, Stadtplan Löbau

zum Veranstaltungskalender von 2011Das waren die Veranstaltungshöhepunkte in Dittersbach auf dem Eigen im Jahr 2011. Es folgt nun eine Übersicht mit den Rückblicken zu den Veranstaltungen und Höhepunkten.

“Nun soll es werden Friede auf Erden ... - Adventsmusik zum Hören und Mitsingen” hieß es am 3. Adventssonntag (11.12.2011) um 17.00 Uhr unter der Leitung von Ingrid Bühler (Löbau) und Stefan Händel (Dresden) in der geheizten Kirche zu Dittersbach.

Erneut wurde in dieser Adventsmusik die Brieger Christnacht mit Liedern aus der Grafschaft Glatz von Max Drischner aufgeführt. Beteiligt waren neben dem Kirchenchor Dittersbach a.d. Eigen auch der Leubaer Kirchenchor und Mitglieder der Singegemeinschaft Schlegel.

Zum Ende vom Jubiläumsjahr „750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen“ wurde vom Jugendverein Eintracht e.V. noch einmal nach Dittersbach eingeladen – zur Ruprecht-Fahrt durch Dittersbach und zum Adventsgrillen auf dem Parkplatz gegenüber der „Alten Schule“.

Bange Blicke gen Himmel, Regen wohin man sah . . . da halfen die tröstenden Worte: „Prima, da kann man mal endlich wieder seinen Regenschirm ausführen.“ nicht wirklich. Die ersten Gäste kamen … und … der Regen hörte auf. Und ab diesem Moment ging’s richtig los. Statt dem Regen strömten nun unsere Gäste herbei, die Ausstellungen in der „Alten Schule“ öffneten, die vielen, tollen Bilder mit den Rückblicken zum Jubiläum wurden noch einmal gezeigt, der Fotowettbewerb „Schnappschuss“ wurde beim Adventsgrillen ausgewertet und die Sieger der 10 besten Bilder prämiert.

Glühweinduft und Grog lockten an, Kinderpunsch und den süßen Amaretto-Kaffee sollte man mal probiert haben, Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei und vom Grill für den kleinen Hunger, Knüppelkuchenteig für die Kleinen und Großen, offene Feuer zum wärmen … so ist es gut, so muss es sein … und bei guter Stimmung füllte sich der Platz.

Der Höhepunkt nahte … der Dittersbacher Ruprecht reiste mit der Kutsche an und betrat den Platz. Plötzlich war ER da! Gebannte Stille, neugierige Blicke, die Kleinen folgten ihm zur Bescherung, und auch die Großen bekamen etwas ab.

Wir danken ganz herzlich den vielen Helfern, Vereinen und Firmen, die uns unterstützt haben. Wir danken auch der Dittersbacher Knüppelkuchteig-Bäckerin, dem Spender des Weihnachtsbaumes, dem Dittersbacher Ruprecht samt seinem Kutscher . . . und ein großes Dankeschön geht an all unsere Gäste, die sich trotz anfangs schlechtem Wetter zu uns auf den Weg machten.

der Jugendverein Eintracht e.V. unter    http://www.einmalimjahr.info

Das Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum war am 26.11.2011 und 27.11.2011 wieder Anlaufstelle und Anziehungspunkt, wie auch Besucher-Tipp und Geheim-Tipp zur alljährlichen Deutschen Farben- und Trommeltaubenausstellung.

2 Tage war die Deutsche Farben- und Trommeltaubenausstellung geöffnet - am 26.11.2011 von 9.00 bis 17.00 Uhr - und am 27.11.2011 von 9.00 bis 13.00 Uhr.

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Alle Jahre wieder lädt Edwin Krause zur digitalen Diaschau in das Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum ein. In diesem Jahr war dies am Mittwoch, den 23.11.2011, am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, und als Wiederholung noch einmal am Abend.

Seine schon traditionelle Diaschau zu drei Fotowanderungen "Das Lausitzer und Zittauer Gebirge" +  "Entlang der Wittig" +  "Rückblick aufs Heimatfest 2011"  mit erstklassigen digitalen Fotos war die 15. Auflage seiner Vorführung.

Wir danken recht herzlich für diese schönen Stunden und Erlebnisse, Erinnerungen und Neuem .. . und wir freuen uns schon jetzt auf seine 16. digitale Diaschau im nächsten Jahr.

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Von Freitag, 14.10. bis Sonntag, 16.10.2011 wurde in Dittersbach bei bestem Wetter auf dem Festplatz am Sportplatz beim Sport- und Kulturzentrum eine besondere Dittersbacher Kirmes gefeiert. Vor 140 Jahres wurde der Neubau des Kirchenschiffes geweiht - und zu diesem Jubiläum lud der Heimatverein Dittersbach und die Dittersbacher Vereine ein.

Am Freitag ging es ab 18.00 Uhr mit musikalischer Unterhaltung zur Bierprobe los. Daran schloss sich 19.30 Uhr der Abmarsch zum Lampion- und Fackelumzug durchs Oberdorf mit den Schlegler Blasmusikanten e. V. an - mit anschließendem Entzünden des Reisighaufens.

Am Sonntag, 16.10.2011 wurde 9.00 Uhr die Pflanzung eines Baumes aus Anlass der 140. Kirmes in Dittersbach auf dem Eigen beim Pfarrhof vorgenommen.
10.00 Uhr lud Pfarrer i. R. Friedrich Bühler zum Festgottesdienst in die Dittersbacher Kirche ein.
11.00 Uhr startete die 16. Bildersuchwanderung für Familien und Kinder - und 13.30 Uhr wurde die Fotoausstellung "Rückblick Heimatfest 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen" mit dem Fotowettbewerb „Schnappschuss“ in der "Alten Schule" eröffnet.
Bis 18.00 Uhr waren in der "Alten Schule" auch die Dittersbacher Heimatstuben mit den Ausstellungen zur Dittersbacher Dorfgeschichte und der Häuserchronik geöffnet.
14.00 Uhr wurde in der Dittersbacher Kirche das Kindermusical „Zachäus“ aufgeführt - und ab 14.30 Uhr lud das Festzelt die Dittersbacher Familien und Gäste zur musikalischen Unterhaltung mit den Schlegler Blasmusikanten e. V. bei Kaffee und Kuchen - und mit Kinderbelustigung, Hüpfburg, Torwandschießen, Fahrt mit dem Feuerwehrauto der FFW Dittersbach, Reiten für Kinder ein.
Von 14.30 bis 16.30 Uhr konnte der Dittersbacher Kirchturm bestiegen werden - bei Sonnenschein und herrlichem Weitblick in die Oberlausitz und zu den Böhmischen Bergen.
15.00 Uhr wurden die Gewinner der 16. Bildersuchwanderung im Festzelt ermittelt und prämiert.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Regenwetter hält UNS nicht ab - und die “4. LIVEMUSIK-Nacht - die Dittersbacher Sommernachts-Party” - als gemeinsame Veranstaltung vom Jugendverein Eintracht e. V. Dittersbach und dem Jugendklub Dittersbach zum „80 Jahre Jugendverein Eintracht e. V.“- wurde am Samstag, 27. August 2011, auf den Saal vom Gasthaus "Grüne Aue" verlegt. Bei bester Stimmung ging's ab 20 Uhr los - mit "Varius live" und "BALUMUNA" bei Livemusik, Party und guter Laune.

Wir danken ganz herzlich den beteiligten Vereinen und Helfern, und den Unternehmen Schubert-Dächer, Bau Biedermann, GENER, Gasthaus Grüne Aue und Elektro Herrmann.

der Jugendverein Eintracht e.V. - mit Vorschau / Rückblicke unter    http://www.einmalimjahr.info

Nun ist die lange Festwoche 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen schon Geschichte. Es war, wie wir es uns gewünscht haben, das große Ereignis für unser Dorf. Es wurde deshalb so ein großer Erfolg, da die Dittersbacher das Fest gut vorbereitet und mitgestaltet haben.  >>> der Link zum Fest: “Jubiläum 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”

Und das begeisterte viele Gäste, die sich an den vielen unterschiedlichen Veranstaltungen erfreuten und sich von unserem schön geschmückten Dorf anziehen ließen! 750 Jahre Dittersbach ist würdig gefeiert worden, die Bewohner unseres Dorfes können stolz sein. Der lange Atem der Vorbereitung hat sich gelohnt, besonderer Dank allen Organisatoren und allen Helfern die Verantwortung übernahmen sowie Ideen beisteuerten.

Das Fest ist vorüber, das Festjahr geht bis zum 31.12.2011. Ich hoffe, dass durch dieses Fest die Dorfgemeinschaft gefestigt wurde, der Zusammenhalt gestärkt und das Ergebnis zeigt, dass bei entsprechendem Willen großes möglich ist.

Großer Höhepunkt war der große Festumzug, der durch tolle Ideen, begeisterte Teilnehmer und Zuschauer lange im Gedächtnis bleiben wird und viele Gäste anlockte!

Besonders freut mich, dass sich die Prophezeiung auf unseren gelben Werbeaufkleber - Wir verstehen zu feiern! - bewahrheitet hat! Deshalb können wir getrost mit diesem Aufkleber weiterhin durch die Gegend fahren - und damit zeigen, dass wir einer von den Mitmachern waren für unser Dittersbach auf dem Eigen.

Mein Dank gilt allen Organisatoren und diesen Mitmachern!  -  Ortsvorsteher Christian Haensch

>>> der Link zum Fest: “Jubiläum 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”
>>> der Link zum Fest: die Vorbereitungen zum Jubiläum und zur Festwoche
>>> der Link zum Fest: das war die Festwoche im Juni 2011
>>> der Link zum Fest: die Zeit nach dem Jubiläum - Erinnerungen und Gedanken

die Homepage von Dittersbach auf dem Eigen unter: http://www.dittersbachaufdemeigen.de

Die 27. Erdachsenwanderung als Sportwanderung "Rund um die Bernstädter Erdachse" lud am 08. Mai 2011 nach Dittersbach ein. Diese wurde wieder - zum 13. Mal - von der Wandergruppe des Dittersbacher Heimatvereins organisiert und ausgerichtet.

Start- und Zielpunkt dieser Sportwanderung war diesmal wieder vor dem Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum. Wer nicht wandern wollte oder konnte, für den war es auch möglich, diese Routen per Rad zu bewältigen - nur an wenigen Stellen musste das Rad geschoben werden.

94 Wanderer (u. a. aus Dresden und Orten der östlichen Oberlausitz) wurden erwartet - und diese starteten bei bestem Wanderwetter von 8 Uhr bis 9 Uhr zu den Touren. Drei verschiedene Streckenlängen durch unsere schöne Heimat standen zur Auswahl, und zwar 16, 24 oder 35 km, je nach Streckenlänge: Dittersbach a. d. E. - Kleiner Nonnenwald - Bernstadt auf dem Eigen mit Erdachse - Steinbachtal - Altbernsdorf auf dem Eigen - Großer Nonnenwald - Waldhaus - Friedersdorf - Schwarzer Berg - Aussichtsturm Neuberzdorfer Höhe - Schönau-Berzdorf auf dem Eigen - Kiesdorf auf dem Eigen - Knorrberg - Dittersbach auf dem Eigen.

Stärken konnte man sich bei den Imbissstellen, wo es die begehrten Fettschnitten gab, aber auch Tee und Äpfel gab. Bis 16.00 Uhr waren alle Wanderer zurück. Jeder Teilnehmer erhielt eine spezielle Wanderkarte, eine Wegebeschreibung und nach Abschluss der Wanderung eine Urkunde.

Allen Helfern und Freunden unserer Wandergruppe ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung, Dank auch den Landwirten für ihr Verständnis!

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

DITTERSBACH rief - und die Party ging weiter. Der Jugendverein Eintracht e.V. lud mit seiner 8. Revival-Disco-Party - “EINMAL IM JAHR - die Wiedersehens-Disco in Dittersbach a. d. Eigen” am 07.05.2011 zur großen Disco-Party in die Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach ein.

20 Uhr ging's los mit DJ René Holz aus Waldhufen . . . und das bis zum Sonntagmorgen 3 Uhr. Soviel sei verraten: Wir sehen uns wieder bei der 9. Revival-Disco-Party “EINMAL IM JAHR” am 05. Mai 2012.

zum Vormerken:   9. Revival-Disco-Party “EINMAL IM JAHR” am 05. Mai 2012

der Jugendverein Eintracht e.V. - und die Vorschau / Rückblicke unter    http://www.einmalimjahr.info

Das Walpurgisfeuer (Hexenfeuer) am Dittersbacher Sportplatz entwickelt sich recht gut weiter - und dazu lud der Ortschaftsrat, der Heimatverein, die FFW Dittersbach und die anderen Dittersbacher Vereine luden am 30.04.2011 ein.

Traditionell wurde auch in diesem Jahr Baumverschnitt und anderes trockenes, unbehandeltes Holz an der Abbrennstelle hinter dem Sportplatz, angenommen. Es war wieder ein stattlicher Haufen mit mächtigem Feuer und die Hexe schaute hier noch listig in die Runde. Als Symbol für Kummer, alles Dunkele und Schlechte war sie bald nach dem Entzünden des Feuers nicht mehr zu sehen - und wir hoffen aus diesem Grund wieder auf ein gutes Jahr, unser großes Festjahr.

Das Walpurgisfeuer (Hexenfeuer) auf dem Sportplatz Dittersbach begann gegen 17.30 Uhr mit Musik und Bewirtung im Zelt - setzte sich 20.30 Uhr mit dem Lampion- und Fackelumzug durchs Dorf fort - und erreichte mit dem anschließenden Entzünden vom Feuer und Tanz in den Mai seinen Höhepunkt. Im Zelt wurde bei flotter Musik der Ostritzer Disko bis in den Morgen getanzt und gefeiert.

Besonderer Dank gilt dem Heimatverein, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Inhaber des Sport- und Kulturzentrums Frank Sieber, den Betrieben GENER, Biedermann-Bau GmbH, Elektro-Herrmann und Zachmann-Recycling, den Landwirten Eckhard Hanspach und Gottfried Rothe, und der Agrarbetriebsgemeinschaft Kiesdorf/Dittersbach GBR sowie vielen hier nicht aufgeführten.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

An der Jugendweihe nahmen aus Dittersbach auf dem Eigen am 30.04.2011 Sophia Pradel, Elsa Beier, Cindy Ebermann und Melanie Kopetzky teil.

Am 27.04.2011 wurde wieder zur Jahresvollversammlung der Dittersbacher Jagdgenossenschaft in die Gaststätte "Grüne Aue" eingeladen.

Der Jagdvorstand berichtete über das vergangene Jagdjahr. Der Vorstand und der Kassenwart wurden für das Wirtschaftsjahr 2010/11 von der Haushaltsführung entlastet und der vorliegende Haushaltsplan für das kommende Wirtschaftsjahr 2011/12 beschlossen.

Auch die Jagdpächter berichteten über ihre Arbeit. Es wurden in den zwei Jagdgebieten 15 Wildschweine, 12 Rehe, 12 Füchse, 3 Marderhunde, 4 Dachse und 1 Stockente erlegt. Davon gehen 2 Füchse und 1 Marderhund auf das Konto von Unfallwild. es Weiteren wurde der Pachtvertrag Jagdgebiet Süd geändert und für die Dauer von 8 Jahren neu abgeschlossen. Es kommt auch in diesem Jahr zu keiner Auszahlung der Erlöse. Die Jagdgenossenschaft legt Wert auf stabile und ausreichende Rücklagen.

Der Jagdvorsteher dankte allen Anwesenden für die geleistete Arbeit. Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Essen.

Am 09.04.2011 luden die Dittersbacher Vereine zum öffentlichen Vereinsball um 19.00 Uhr ins Gasthaus “Grüne Aue” - für jedermann und für jede Frau - ein. Neben den Dittersbacher Vereinen waren auch Gäste und Nichtmitglieder ganz herzlich zum gemeinsamen Feiern und zu tollen Stunden eingeladen.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de.

Am Faschingsdienstag, den 08.03.2011, kamen die kleinen Narren und Närrinnen zum Dittersbacher Kinderfasching. Dieses Jahr setzte sich pünktlich 16.00 Uhr der kleine Faschingsumzug mit Kutsche und närrischen Volk - in Begleitung unserer Ortsfeuerwehr - vom Parkplatz vor dem Ortschaftszentrum "Alte Schule" (die ehemalige Grundschule) durchs Oberdorf in Bewegung.

Anschließend wurde wieder in den geschmückten Räumen bei Spiel und Spaß getobt. Musik kam vom Jugendklub, für Spiele und Bewegung sorgte Frau Loose. Um die Versorgung und die Ausgestaltung des Faschingraumes sorgten sich die Mitglieder des Heimatvereins. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.

der Heimatverein Dittersbach e.V. unter: http://www.heimatverein-dittersbach.de

Wer sich zur 36. Schönauer Karnevalssaison mit dem Schönauer Karneval Club ( http://www.schoenau-karneval.de ) nach Dittersbach aufmachte, kam ins "Altersheim" -- unter dem Schlachtruf "Alles rein ins Altersheim - mit Volldampf hinein!". Die großen Narren aus Nah und Fern feierten zusammen die 36. Karnevalsaison im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach

Die Faschingsveranstaltungen "Alles rein ins Altersheim", "Kittelschürzenball", "Weg die Dritten - raus die Titten" (als Nachtwäscheball), "Stützstrumpfparty" (der Seniorenfaching), "Ü97,5 Party" und "Aus die Maus" (als Auskehrball) waren erlebnisreiche Höhepunkte. Vielen Dank den Organisatoren und Mitwirkenden ... und wir freuen uns auf die 37. Karnevalsaison vom Schönauer Karnevals-Club im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.

der Schönauer Karnevals-Club unter http://www.schoenau-karneval.de

das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach unter: http://www.gaststaette-dittersbach.de

Der Pferdezuchtverein Oberlausitz e.V. (Dittersbach) lud am 19.02.2011 ab 9.00 Uhr auf den Reiterhof vom Landwirtschaftsbetrieb der Familie Ludwig und Veronika Ebermann in der Neundorfer Straße zur alljährlichen Hengstpräsentation ein.

Reiterhof Familie Ludwig und Veronika Ebermann unter: http://www.firma-ebermann.de

ein Ausblick auf das Heimatfest 2011 - 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

Am Mittwoch, dem 16.02.2011, stellten ab 19.30 Uhr die Mitglieder des Festausschusses das nunmehr aktuelle Programm und die konkreten Planungen und Vorbereitungen zu unserem Heimatfest vom 10. - 19.06.2011 anlässlich der 750-jährigen Ersterwähnung von Dittersbach auf dem Eigen vor.

Dazu wurden alle Einwohner und Interessierte recht herzlich in den Speisesaal des Sport- und Kulturzentrums eingeladen. Wer mit dem Auto geholt und heimgebracht werden wollte, konnte dies vorab im Ortschaftsbüro anmelden.

>> LINK Jubiläum 750 Jahre Dittersbach a. d. Eigen

Ein großes Dankeschön geht an die Besatzung der Dittersbacher Heimatstuben für das Museumsjahr 2010. Besonders zur gut besuchten Sonderausstellung zum Thema "Historische Kinderwagen", wurden wieder viele Dittersbacher und auswärtige Gäste in unsere Heimatstuben gelockt und nicht enttäuscht. Dadurch war auch dieses Jahr 2010 ein gutes Museumsjahr, denn es konnten 454 Besucher begrüßt werden.

Besonderer Dank für die Ideen, Gestaltung und Durchführung an unseren Ortschronisten Klaus Wappler. Aber auch allen anderen Mitgestaltern, Aufsichtspersonen und Verantwortliche für die Versorgung sei hier herzlich gedankt. Interessierte und treue Besucher kamen aus dem Umfeld zwischen Görlitz, Löbau und Zittau, für viele Dittersbacher war es wieder einmal eine Gelegenheit sich mit der Dittersbacher Ortsgeschichte zu befassen. Vielen Dank.

>> DIREKT-LINK Danksagung     >> DIREKT-LINK Sonderausstellung     >> LINK Heimatstuben

der LINK -  “Rückblicke zur 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen”

Den Rückblick mit den Themen und Informationen der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2011 finden Sie in der Rubrik  >> Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2011 <<   nachfolgend im unteren Teil dieser Seite.

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

 

Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.

 

 

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2011

Hier werden rückblickend die Informationen von den Ortschaftsratsitzungen aus dem Jahr 2011 bekanntgegeben und veröffentlicht.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 07.12.2011

 

Am Mittwoch, dem 07.12.2011, fand die 24. Sitzung des Dittersbacher Ortschaftsrates statt.

 

Der Ortsvorsteher informierte über die Beräumung der oberen Flutgrabenrinne, die mit Mitteln vom Freistaat Sachsen zur Hochwasserschadensbeseitigung finanziert wird. Diese Beräumung wird 2011 abgeschlossen, die Einsaat erfolgt im Frühjahr 2012.

 

Weiten Raum nahm der Rückblick auf unser überaus erfolgreiches Festjahr 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen ein. Die letzten Veranstaltungen waren am 04.12.2011 das gut besuchte Adventsgrillen von Dittersbacher Jugendverein. Außerdem ist am 11.12.2011 um 17.00 Uhr das Adventskonzert in der renovierten Dittersbacher Kirche mit der Aufführung der Brieger Christnacht, am 14.12.2011 eine Info-Veranstaltung zur Verfügbarkeit des DSL in Dittersbach und am 26.012.2011 ist noch einmal Ausstellungstag der Dittersbacher Heimatstuben mit Bildern vom Fest 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen. Damit geht ein vielseitiges Festjahr zu Ende.

 

Es wurde einhellig die Hoffnung ausgesprochen, dass auch im Jahr 2012 alle Dittersbacher Vereine, Betriebe und Einzelpersonen viele interessante Veranstaltungen organisieren und anbieten sollten, die das Leben in unserem Dorf bereichern und anziehender machen! Mit Zuversicht und Zufriedenheit sollten wir auf 2012 schauen und jeder an seiner Stelle die Arbeit fortsetzen, der Ortsvorsteher dankte den Ortschaftsräten für ihr Wirken für unser Dittersbach auf dem Eigen.

 

Weiterhin informierte der Ortsvorsteher zu einem privaten Bauvorhaben, von den Ortschaftsräten wurden Fragen zur Straßenbezeichnungsbeschilderung und zum Ortschaftszentrum gestellt.

 

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 02.02.2012, um 19.30 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach auf dem Eigen.

 

 

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 02.11.2011

 

Am Donnerstag, dem 02.11.2011, fand die 23. Sitzung des Dittersbacher Ortschaftsrates statt.

 

Der Bernstädter Bürgermeister Gunter Lange konnte als Gast begrüßt werden, er berichtete zum Tagesordnungspunkt Entwicklung der Stadt und der Ortschaften. Am Beginn seiner Ausführungen beglückwünschte er noch einmal die Dittersbacher und den Dittersbacher Ortschaftsrat zu dem gelungenem Fest 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen vom 10.-19.06.2011. Hier haben sich das Dorf und seine Einwohner von der besten Seite gezeigt und durch die Vielfalt der Programme und die gute gastronomische Versorgung viele Gäste begeistert. Er regt an, dass sich Dittersbach im Dorfwettbewerb um den Titel „Schönstes Dorf“ beteiligen sollte. Das Fest hat gezeigt, dass für solch eine Bewerbung gute Voraussetzungen vorhanden sind.

 

Weiterhin war in seinen Ausführungen besonders die finanzielle Entwicklung der Stadt mit ihren Ortschaften und Ortsteilen Schwerpunkt. Die Zuweisungen für die Stadt von Land und Bund werden in den nächsten Jahren geringer ausfallen, damit wird auch der Bewegungsspielraum eingeschränkt. Großes Ziel ist die Sanierung der Klaus Riedel Mittelschule Bernstadt auf dem Eigen, es sollen in Zukunft auch keine neuen Schulden aufgenommen, sondern diese durch die Tilgung weiter abgebaut werden.

 

Im Entwurf des Haushaltsplanes 2012 ist weiter der Anteil der Stadt für die Neuanschaffung eines Feuerwehrautos für Dittersbach enthalten. Hier ist jedoch Voraussetzung, dass der Landkreis eine entsprechende Bewilligung ausstellt.

 

Im weiteren Verlauf der Sitzung informierte Der Ortsvorsteher über die Vorbereitung zur Räumung des oberen Teiles des Flutgrabens. Hierfür liegt inzwischen von der Landesdirektion Dresden die Bewilligung vor, die Ausschreibung ist im Gange. Am 04.11.2011 erfolgt die Submission dazu, der Stadtrat soll am 10.11.2011 die Leistungsvergabe hierfür vornehmen. Die Beräumung der Flutmulde soll noch in diesem Jahr erfolgen. Weiterhin wurde zu Veranstaltungen in diesem Jahr informiert, diese werden im Pließnitzkurier veröffentlicht.

 

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Mittwoch, dem 07.12.2011, um 19.00 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach auf dem Eigen

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 06.10.2011

 

Am Donnerstag, dem 06.10.2011, fand die 22. Sitzung des Dittersbacher Ortschaftsrates statt. Es lag ein Baugesuch, eine Bauvoranfrage zur Instandsetzung eines Denkmalschutzgebäudes zu Wohnzwecken vor, der Ortschaftsrat gab dazu sein Einvernehmen.

 

Im Tagesordnungspunkt 6 informierte der Ortsvorsteher zum Stand Ausbau Breitband in Dittersbach auf dem Eigen. Nach Auskunft des verantwortlichen Mitarbeiters der Telekom wird angenommen, dass unter den aktuellen Bedingungen bis Ende November 2011 die Betriebsbereitschaft für das Netz hergestellt ist. Weiter erhielten wir die Information, dass Kunden bereits heut Vorverträge beim Partner der Telekom „Hempelphone“ in Görlitz Postplatz 11 abgeschließen können, damit nach Fertigstellung des Netzes ein schneller Zugang gesichert ist (Telefon 0 35 81/66 12 72, Fax 0 35 81/66 12 96, E-Mail kontakt@hempelphone.de).

 

Im nächsten Tagesordnungspunkt wurden Vorschläge für den Haushaltsplan 2012 der Stadt Bernstadt auf dem Eigen zusammengestellt, die dem Bürgermeister Gunter Lange übergeben werden. Diese sind:
- Parkettsanierung Sport- und Kulturzentrum Dittersbach
- Bau des Dittersbacher Fußweges von der Gasse Rothe bis Einmündung „Am Flutgraben“
- Bau Klosterstraße 2. BA
- Fensterstreichen Sport- und Kulturzentrum Dittersbach Platzseite
- Malerarbeiten Umkleideräume und Toiletten Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.

 

Der Ortsvorsteher informierte weiterhin, das vom Entsorgungsbetrieb für Hausmüll Firma Eifler Beschwerden über in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragende Äste und Sträucher. Dieser Bewuchs beschädigt die Entsorgungsfahrzeuge. Jeder Anlieger an kommunalen Straßen ist für die Freihaltung des Verkehrsraumes verantwortlich (Höhe 4,5 m, seitlicher Mindestabstand von der Fahrbahn 0,75 m) und sollte das selbstständig kontrollieren. In Dittersbach ist davon besonders der Gauleweg, Bergweg und Am Flutgraben (dringend) betroffen! Das Ordnungsamt wird Eigentümer wegen diesem Problem anschreiben!

 

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Mittwoch, dem 02.11.2011, um 19.00 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach auf dem Eigen

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 01.09.2011

 

Am Donnerstag, dem 01.09.2011, fand die 21. Sitzung des Dittersbacher Ortschaftsrates statt. Unter der Punkt allgemeine Ortsprobleme informierte der Ortsvorsteher, dass die Aufträge für die Beseitigung der Straßenschäden auf den kommunalen Straßen durch den Stadtrat vergeben sind, die Arbeiten werden im September und Oktober ausgeführt. Zu den kommunalen Baumaßnahmen informierte der Ortsvorsteher, dass am 08.09.2011 die Abnahme der Straßenbauarbeiten Klosterstraße erfolgen wird, Verkehrsfreigabe erfolgt nach vollständiger Fertigstellung. Außerdem wurde von der Landesdirektion Dresden eine Bewilligung zur Beräumung des Flutgrabens im Niederdorf erteilt. Diese Arbeiten sollen nach Ausschreibung und Beauftragung rasch ausgeführt werden.

 

In einem weiteren Tagesordnungspunkt ging es um anstehende Veranstaltungen im Festjahr 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen. Vom 14.-16.10.2011 wird wieder die Dittersbacher Kirmes gefeiert, diesmal 140. Kirmes nach der Kirchweihe 1871 nach Fertigstellung des neugebauten Kirchenschiffes. Es wird empfohlen dafür eine gemeinsame Vorbereitung Heimatverein und Kirchenvorstand, dazu soll bis Mitte September ein Treffen vereinbart werden. Zur Kirmes wird auch eine Fotoausstellung mit einem Rückblick auf unser Fest eröffnet werden, außerdem der Fotowettbewerb zu den „Festschnappschüssen“. Weitere Einzelheiten sind im Programm zu finden. Zu wünschen ist besseres Wetter als zur Life-Musik-Nacht, eigentlich war ja da gar kein Wetter!

 

Weitere Veranstaltungen im Festjahr 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen sind die Bildershow von und mit Edwin Krause, die Ruprechtfahrt durch Dittersbach auf dem Eigen, das Adventskonzert des Kirchenchores. Im Ortschaftsrat wurde diskutiert und vorgeschlagen, zum Abschluss des Festjahres 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen eine Veranstaltung zu organisieren, gedacht wird an ein Wintergrillen mit Glühwein. Hier sollten die Vereine gemeinsam dieses vorbereiten. Dazu sind noch Absprachen notwendig.

 

Bei den Anfragen wurden Schwerpunkte der Planvorbereitung 2012 vorbesprochen, die in der nächsten Ortschaftsratsitzung eine Rolle spielen sollen. Außerdem zum Stand DSL-Ausbau und Inbetriebnahme sowie die Anbringung der Haltelinienmarkierung an der Kreuzung Dorfstraße/Neundorfer Straße in Dittersbach durch die Straßenmeisterei Zittau.

 

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 06.10.2011, um 19.30 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.

Wichtiges von der Ortschaftsratssitzung am 13.07.2011

 

Der Ortsvorsteher begrüßte die Ortschaftsräte zur 20. Beratung in der Wahlperiode 2009 - 2014. Ausführlich wurde die Durchführung unseres Heimatfestes ausgewertet, über den Verlauf sind alle Ortschaftsräte sehr froh, die Erwartungen wurden übertroffen!    >>> zur Seite "Jubiläum"

 

Weiterhin informierte der Ortsvorsteher zum Zustand des Wohnhauses Klosterstraße 4. Vom Landratsamt Görlitz ist eine Sicherungsanordnung zur Gefahrenabwehr, besonders zum Schutz des öffentlichen Bereiches, an die Nachlasspflegerin erlassen worden ist.

 

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 01.09.2011, um 19.30 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.

Wichtiges von den Ortschaftsratsitzungen vom 26.05.2011

 

Der Ortsvorsteher begrüßte die Ortschaftsräte zur 19. Beratung in der Wahlperiode 2009 - 2014.

 

Es lag ein Baugesuch zu einer Nutzungsänderung für gewerbliche Nutzung vor, zu der der Ortschaftsrat sein Einvernehmen gab.

 

Der Ortsvorsteher informierte zum Bau Breitbandnetz und zum Straßenbau Klosterstraße. Hier wird es ab Juli 2011 zur Vollsperrung kommen.

 

Außerdem wurde informiert, dass für die Sammlung Sanierung Kirchturm bis 20.05.2011 ca. 6.500 EURO gesammelt wurden.

 

Hauptpunkt war die Vorbereitung des Festes 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen. Hier wurde zum Festablauf und zu Einzelheiten der Festsitzung mit den Ehrungen, der Ausstellungen, zu Einladungen zu ortsnamensgleichen Orten, Festzug, Bildersuchwanderung u. a. informiert.  >>> zur Seite "Jubiläum"

 

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Mittwoch, dem 13.07.2011, um 19.30 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.

Wichtiges von den Ortschaftsratsitzungen vom 13.04. und 05.05.2011

 

Am Mittwoch, dem 13.04.2011, fand die 17. Zusammenkunft des Dittersbacher Ortschaftsrates statt, hier wurde besonders die Ortsbegehung vom 31.03.2011 ausgewertet und über eingeleitete Veränderungen berichtet. Weiterhin wurden Einzelheiten zur Unterstützung der Kirchturmrenovierung besprochen, für Spenden können hier auch Spendenbescheinigungen angefordert werden.

 

Der Ortsvorsteher informierte in dieser Sitzung ausführlich zum Stand der Festvorbereitung. Hier konnte auch eine Farbkopie von der Ersterwähnungsurkunde von unserem Ort aus dem Archiv des Klosters St. Marienstern gezeigt werden, die kürzlich auf Anforderung beim Ortsvorsteher einging.

 

Am Donnerstag, dem 05.05.2011, fand die 18. Zusammenkunft des Dittersbacher Ortschaftsrates statt, hier die wichtigsten Einzelheiten dazu. Der Ortsvorsteher berichtete zur Breitbandversorgung in unserem Ort, dass auf Nachfrage die Bauarbeiten in unserem Ort für Juni und Juli geplant sind, anschließend die Ausrüstung komplettiert wird und das aufgerüstete DSL-Netz ab dem IV. Quartal 2011 zur Verfügung stehen soll. Auch wurde auf Anfrage bestätigt, dass nach dem Ausbau des Breitbandnetzes entsprechend der Regelungen der Bundesnetzagentur der Wettbewerb auf den Leitungen zugelassen werden muss.

 

Auch die Ortsbegehung vom 31.03.2011 war ein Punkt der Sitzung. Hierzu wurde zu einem Treffen mit dem Leiter der Straßenmeisterei Zittau informiert, wo Verbesserungen und Reparaturen der Kreisstraßen (Dorfstraße und Neundorfer Straße) bis zum Fest besprochen wurden. Hier ging es besonders um Bankettauffüllungen und Straßenreparaturen, Komplettierung Straßenschilder und Markierungen, Geländeranstrich. Beim letzten Punkt konnte keine Zusage zur Realsierung bis Juni gemacht werden, bei Hilfe der Anwohner sagte er jedoch Unterstützung mit Material zu. Die Leistungsvergabe für die Bauarbeiten Klosterstraße 1. BA steht auf der Tagesordnung des Stadtrates am 12.05.2011.

 

Der Ortsvorsteher informierte, dass das Landratsamt Görlitz eine Sicherungsanordnung wegen der Gefährdung des öffentlichen Verkehrsraumes am Wohnhaus Klosterstraße 4 an den Nachlasspfleger herausgegeben hat. Bestimmte Sicherungsarbeiten sind bis Mitte Juni 2011 zu verwirklichen.

 

Einen großen Raum nahm wieder der Stand Heimatfest 750 Jahre Dittersbach ein. Mit dem Gesamtüberblick erfuhren die Ortschaftsräte den aktuellen Stand des Programms und konnten den Entwurf der Festzeitung zur Kenntnis nehmen. Es wurden die Auszeichnungen zur Festsitzung durchgesprochen, Vereine und der Ortschaftsrat machten hierzu Vorschläge.  >>> zur Seite "Jubiläum"

 

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates wird auf den 26.05.2011 vorgezogen.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 31.03.2011

 

Am Donnerstag, dem 31.03.2011, fand die 16. Zusammenkunft des Dittersbacher Ortschaftsrates statt, es wurde diesmal eine Ortsbegehung durchgeführt. Diese Ortsbegehung fand in Vorbereitung unseres Ortsfestes 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen statt und soll helfen bis zum Fest unseren Ort weiter zu verschönern. Mit Freude wurde festgestellt, dass sich viele Bürger an der Beseitigung des Winterschmutzes beteiligten und somit unser Dorf einen guten Gesamteindruck macht.   >>> zur Seite "Jubiläum"

 

In der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates werden Festlegungen zur Beseitigung von Mängeln und zur Umsetzung von Festlegungen gemacht. Weiterhin wurde einem Baugesuch, Anbau an ein Umgebindehaus, das Einvernehmen erteilt. Außerdem gab es Informationen zum Stand DSL-Verbesserung in Dittersbach, zum Vorhaben Instandsetzung Turmfassade an der Dittersbacher Kirche und zum Bauvorhaben Klosterstraße.

 

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 05.05.2011, um 19.30 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach auf dem Eigen.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 03.02.2011

 

Am Donnerstag, dem 03.02.2011, fand die 15. Sitzung des Dittersbacher Ortschaftsrates statt.

 

Unter dem Punkt allgemeine Ortsprobleme wurde zur Raumnutzung im Dittersbacher Ortschaftszentrum gesprochen sowie zur Nutzung von Verkehrsflächen. Im Punkt Informationen zu kommunalen Baumaßnahmen berichtete der Ortsvorsteher, dass nun die Bewilligung für die Deckenerneuerung der Klosterstraße für den ersten Bauabschnitt eingegangen ist. Es handelt sich dabei um 790 lfd. m von der insgesamt 1296 m langen Straße. Gebaut wird von der Ortslage bis über die Kuppe, bis etwa zum Jägerhochsitz. Die Straße wird nicht breiter, aber durch Ausweichen besser befahrbar. Baubeginn soll nach dem Heimatfest sein, Bauende ist September 2011.

 

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde das Jahr 2010 in Zahlen vorgestellt, hier besonders Vereinsunterstützung, Bewirtschaftung von stadteigenen Einrichtungen wie Schule, Museen, Bibliothek, Mehrzweck- und Turnhallen.

 

Weitere Informationen gab es zum Stand der Vorbereitung Heimatfest 750. In der letzten Sitzung am 02.02.2011 wurde das aktuelle Programm durchgesprochen, dieser Stand wird am 16.02.2011 zur Bürger-Infoveranstaltung zum Fest unseren Einwohnern bekannt gegeben. Insgesamt hält das Festprogramm verschiedene Veranstaltungen für alle Interessen und Altersgruppen bereit. Höhepunkte sind sicher die Eröffnung des Festes mit Festsitzung am 10.06.2011 mit Gästen und Auszeichnungen von Bürgern sowie die Enthüllung einer Gedenktafel und außerdem der Festumzug am 19.06.2011. Das Fest setzt sich aus vielen Veranstaltungen zusammen, wo die geschichtlichen Wurzeln und Einzelheiten unseres Dorfes zu sehen sein werden, Geselligkeit für alle Altersgruppen, Dorfball mit einem Dittersbachfilm, aber auch Hähnekrähen u. v. a.

 

Im Punkt Informationen und Anfragen gab es Fragen zur Hallennutzung, Stand Verbesserung Breitbandversorgung und zum Pließnitzkurier. Die nächste Ortschaftsratsitzung wird vor allem für eine Ortsbegehung genutzt, um noch Veränderungen bis zum Fest veranlassen zu können.

 

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 31.03.2011, Treff um 18.30 Uhr zur Ortsbegehung am Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.

die Unterseiten vom Archiv - die Ortschaftsratsitzungen

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2016

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2015

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2014

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2013

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2012

>>> Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2011 <<<

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2010


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

Die Informationen aus den Ortschaftsratsitzungen der vorangegangenen Jahre finden Sie in den jeweiligen Archiv-Seiten der betreffenden Jahre.

ANMERKUNG:   kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit   -|-   Die Informationen und Angaben aus den Ortschaftsratsitzungen wurden den Veröffentlichungen im Pließnitz-Kurier entnommen.  -|-  Hinweise, Ergänzungen und Richtigstellungen sind willkommen

 

 

Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.

 

 

Kontakte zu den Veranstaltungsorten

Gasthaus “Grüne Aue Dittersbach” mit Pension

 

Gasthaus & Pension "Grüne Aue Dittersbach",  Inh. Torsten Diener,   Dorfstraße 55,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 8 57 82,   Homepage: www.gasthaus-gruene-aue.de

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach + Großgaststätte + Mehrzweckhalle

 

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach - Großgaststätte Dittersbach,   Inh. Frank Sieber,  Dorfstraße 53,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 8 68 54,   Homepage: www.gaststaette-dittersbach.de

Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann

 

Ludwig und Veronika Ebermann,  Bergweg 6,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 63 36,   Homepage: www.firma-ebermann.de

Ortschaftsbüro “Alte Schule” Dittersbach

 

Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 68 43,  Homepage: www.heimatverein-dittersbach.de

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach

 

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach gegenüber vom Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Homepage: www.ffw-dittersbach.de

die Landkarte für Ihre Anfahrt nach Dittersbach auf dem Eigen . . .

>> Landkarte / Stadtplan / Anfahrt von Dittersbach auf dem Eigen <<

mit integriertem Stadtplan Zittau, Stadtplan Görlitz, Stadtplan Löbau

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

die Unterseiten vom Archiv - die Ortschaftsratsitzungen

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2016

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2015

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2014

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2013

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2012

>>> Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2011 <<<

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2010


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

DAS war UNSER Fest - Informationen zum Jubiläum im Juni 2011

"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen" vom 10.06. bis 19.06.2011

Hier finden Sie die Informationen und Rückblicke über die 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Juni 2011.
Neben den Vorbereitungen, dem Programm, den Höhepunkten und den Souvenieren zum Jubiläum, werden auch die Rückblicke und all die interessanten Informationen zum Fest “750 Jahre Dittersbach”.auf diesen Seiten veröffentlicht.
Viele weitere Bilder und Rückblicke - aber auch aktuelle Infos - finden Sie auch auf den Dittersbach-Seiten bei Facebook.

750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

>> UNSER Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen” <<

das offizielle Wappen zum Jubiläum ''750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen'' im Jahr 2011

Rückblicke zur “750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen”

WIR sind auch bei “FACEBOOK”

 

... und dort gibt's auch viele Bilder, Rückblicke, Infos

!!! Also schnell anmelden - und mit dabei sein !!!

die Homepage von Dittersbach:  www.dittersbachaufdemeigen.de

 

 

Inhaltsverzeichnis

Startseite

Kontakt / Impressum