|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
das Jahr 2012 — mit Rückblicken, Erinnerungen, Höhepunkten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das waren die
Veranstaltungshöhepunkte in Dittersbach auf dem Eigen im Jahr 2012. Es folgt nun
eine Übersicht mit den Rückblicken zu den Veranstaltungen und Höhepunkten.
|
|
|
|
|
Das Gasthaus "Grüne Aue" öffente am Montag, 31.12.2012, zur Silvesterparty
mit Musik vom Feinsten und Überraschungen, mit reichhaltigem Buffet und Feuerwerk.
|
|
|
|
|
|
|
Der Weihnachtstanz
am Dienstag, 25.12.2012, im Gasthaus "Grüne Aue", lud wieder mit der Musik vom Feinsten und vielen Überraschungen viele Gäste nach Dittersbach ein.
|
|
|
|
|
|
|
“Nun soll es werden Friede auf Erden ... - Adventsmusik zum Hören und Mitsingen”
erklang am Sonntag, den 16.12.2012 um 17.00 Uhr mit dem Kirchenchor Dittersbach a. d. Eigen, dem Leubaer Kirchenchor und den Mitgliedern der Singegemeinschaft Schlegel, unter der Leitung von Ingrid Bühler (Löbau) und Stefan Händel (Dresden) in der geheizten Kirche zu Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
Zum Adventsgrillen und zur Bescherung vom Dittersbacher Ruprecht
wurde am 2. Advent auf den Parkplatz gegenüber der „Alten Schule“ eingeladen.
|
|
|
Glühweinduft und Grog, Kaffee und (kostenlosem) Kinderpunsch, süßen Amaretto-Kaffee und die Leckereien der
Weihnachtsbäckerei und vom Grill luden vor den großen Weihnachtsbaum ein.
|
|
|
Offene Feuer zum wärmen und für das Backen vom Knüppelkuchenteig passten ausgezeichnet zum leicht einsetzenden Schneefall.
Und zur besten nachmittäglichen Stunde erklangen weihnachtliche Weisen vom Dittersbacher Kirchenchor zum gemeinsamen Singen.
|
|
|
Der Höhepunkt nahte … der Dittersbacher Ruprecht reiste dieses Mal mit einem Quad samt Hänger an . . . und er war lange,
lange Zeit mit all den Großen und Kleinen zur Bescherung. Und wem die Zeit zu lange wurde, der konnte auch die
Sonderausstellung in der "Alten Schule" besuchen.
|
|
|
Wir danken ganz herzlich den vielen Helfern, Vereinen und Firmen, die uns unterstützt haben. Wir danken auch der
Dittersbacher Knüppelkuchteig-Bäckerin, dem Spender des Weihnachtsbaumes, dem Dittersbacher Ruprecht samt seinem Fahrer . .
. und ein großes Dankeschön geht an all unsere Gäste.
|
|
|
|
|
|
|
Die Dittersbacher Heimatstuben im Ortschaftszentrum "Alte Schule" öffneten am 02.12.2012 von 14.00 bis 17.00 Uhr
zur nächsten Sonderausstellung "In Küche und Keller - kochen und konservieren".
|
|
|
In dieser Ausstellung wurden Küchenmöbel und Küchengeräte präsentiert - und gezeigt, wie Obst und Gemüse im Keller für
den Winter konserviert wurde. Auch die Dauerausstellung zur Dorfgeschichte mit Häuserchronik war geöffent.
|
|
|
Diese Sonderausstellung mit der Ausstellung zur Dittersbacher Ortsgeschichte öffnete ebenso am 2. Adventssonntag,
09.12.2012, am 3. Adventssonntag, 16.12.2012, am 4. Adventssonntag, 23.12.2012, am 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2012, und
am Sonntag, 30.12.2012 - jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr.
|
|
|
|
|
|
|
Im Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum fand auch 2012 wieder die Deutsche Farben- und Trommeltaubenausstellung
statt.
|
|
|
An 2 Tagen war geöffnet - am 01.12.: von 9.00 - 17.00 Uhr - und am 02.12.2012: von 9.00 - 13.00 Uhr.
|
|
|
|
|
Zum 16. Mal lud Edwin Krause am 28.11.2012 zur digitalen Diaschau
ins Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum ein. Mit 3 Fotowanderungen und erstklassigen digitalen Fotos verzauberte er in 2 Durchgängen (14.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen + 19.30 Uhr als Wiederholung vom Nachmittag) seine Zuschauer.
|
|
|
diese 3 Fotowanderungen gab es zu sehen: ( 1 ) eine heimatkundliche Bilderreise durch Dittersbach, zum Jubiläum 750 Jahre
Dittersbach 2011 gestaltet und zur Festsitzung vorgeführt
( 2 ) Die Schönheit der Isermoore - vom Isermoor, Schmugglern und Raubschützen ( 3 ) Oberlausitzer Heimatbilder - eine
Fotoexkursion durch benachbarte Dörfer, Wälder, Felder, Berge und Aussichten
|
|
|
WIR danken ganz herzlich - und freuen uns auf die nächste Aufführung im Jahr 2013.
|
|
|
|
|
Zur Kirmesfeier
wurde am Sonntag, 21.10.2012, auf den Festplatz am Sportplatz beim Sport- und Kulturzentrum eingeladen.
|
|
|
Ab 14.00 Uhr spielten die Schlegler Blasmusikanten mit zünftiger Blasmusik zu Kaffee und hausgebackenen Kuchen - und
zwischendurch (gegen 15.30 Uhr) freuten wir uns über die Auftritte der Dittersbacher Tanzmädchen.
|
|
|
|
|
Ehrung von Bürgerinnen und Bürger für ihre Tätigkeit im Ehrenamt
|
|
|
Aus Anlass des 25. Dienstjubiläum vom Bürgermeister Gunter Lange wurden wieder Bürgerinnen und Bürger für ihre Tätigkeit im
Ehrenamt gewürdigt und ausgezeichnet.
|
|
|
Diesen Einwohnern von Dittersbach auf dem Eigen gilt dieses Mal des besondere Dank:
|
|
|
- Frau Gabriele Feurich für die Seniorenbetreuung in Dittersbach
- Herr Frank Ansorge vom EFV 03 Bernstadt/Dittersbach (Fußball)
- Herr Jürgen Motzny von der OFW Dittersbach
|
|
|
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der ehrenamtlichen Tätigkeit.
|
|
|
|
|
Die Band "SIMULTAN" kam nach Dittersbach - zur 5. LIVEMUSIK-Nacht mit der Dittersbacher Sommernachts-Party
am 28. Juli 2012 beim Gasthaus "Grüne Aue"
|
|
|
Wie war das doch gleich noch einmal? Hatten wir auf unserer Liste noch irgend etwas vergessen? Wir hatten unsere Gäste
informiert und eingeladen, alles gut vorbereitet und aufgebaut, überall die Sommer-Sonne-Partystimmung erklärt und
verkündet, den Wetter-Gott beschworen und mit der Band "SIMULTAN" einen Knaller für den Abend präsentiert.
|
|
|
Ja - Knaller ist das richtige Wort - die Gewitter knallten auch mächtig, der Regen vermieste uns die Vorfreude und der Start
von der Dittersbacher Sommernachtsparty verzögerte sich. Der späte Nachmittag und frühe Abend ließen die Erinnerungen ans
letzte Jahr wieder aufkommen.
|
|
|
Die Drohung, die Schlechtwetter-Variante im Saal vom Gasthaus Grüne Aue zu praktizieren, zeigte wohl Wirkung. Die Gewitter
und die Regenschauer ließen nach und mit nur einer kleinen Verzögerung ging’s dann tatsächlich so richtig los. SIMULTAN is
back, back to Rock ’n’ Roll ... die Band heizte bis Sonntagfrüh gewaltig ein, damit es doch noch ein toller Abend für uns
und unsere Gäste wurde.
|
|
|
DANKE an all unsere Gäste, vor allem an die hartgesottenen Gäste, die mit Regenschirm „bewaffnet“ den kurzen Schauern
open-air trotzten. Und wir danken auch ganz herzlich den vielen Helfern und den Unternehmen Schubert-Dächer, Bau
Biedermann, GENER, Elektro-Herrmann, Augustin Service, Schafzuchtbetrieb Thomas Loose, Autoservice Engler, Pradel Transport
u. Service, Bäckerei Riedel und Familie Lehmann (für die Nutzung vom Hof) für die Unterstützung.
|
|
|
Im nächsten Jahr kaufen wir uns eine Sonne und machen unsere LIVEMUSIK-Nacht bei schönem Sommerabend-Wetter.
|
|
|
|
|
|
|
Am Samstag, den 16.06.2012, war auf dem Reiterhof vom Landwirtschaftsbetrieb Ebermann in Dittersbach wieder was los - die
alljährliche Fohlenschau vom Reitverein Dittersbach
lud ab 9 Uhr ein . . . . und viele Besucher und Gäste kamen nach Dittersbach, denn Traditionen leben weiter.
|
|
|
|
|
|
|
Ehrung mit Ehrennadel des deutschen Pferdesportes
|
|
|
Zur Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins "Am Knorrberg" wurden Jutta Rothmann und Sabine Amhaus mit der
Ehrennadel des deutschen Pferdesportverbandes in Silber bzw. Bronze geehrt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung!
|
|
|
|
|
Am Pfingstsonntag, den 27. Mai 2012, trafen sich die Kleinen und Großen ab 17 Uhr zum traditionellen
Abenteuernachmittag für Kinder an Benekes Teich (unter der Schirmherrschaft vom Jugendverein Eintracht e.V.).
|
|
|
Der Pfingstsonntag zeigte sich wieder mal von seiner fast allerbesten Seite - und der Abenteuernachmittag für Kinder mit
Spiel, Spaß, Spannung und dem abschließenden abendlichen Grillen am offenen Feuer am 27.05.2012 an Benekes Teich
(Ortsausgang in Richtung Schlegel) ebenso.
|
|
|
Die Strohburg, das Bolzen auf der Wiese, die Dartscheibe, die Luftballonaktion, das Erlebnis bei Spiel, Spaß, Spannung in
der Natur und das abendliche Grillen am offenen Feuer waren die "großen" Höhepunkte. Als Überraschung wurden zu
späterer Stunde die Rückblicke zur 4. LIVEMUSIK-Nacht 2011 als Filmaufführung gezeigt und präsentiert.
|
|
|
DANK an Alle für den schönen und hoffentlich unvergesslichen Abend.
|
|
|
|
|
|
|
Der Dittersbacher Heimatverein organisierte am 13. Mai 2012 bereits die 28. Sportwanderung "Bernstädter
Erdachse".
|
|
|
Start- und Zielpunkt dieser Sportwanderung war wieder vor dem Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum. Die Teilnehmer
wanderten und radelten bei schönem Wanderwetter die Touren mit 16 km, 24 km oder 34 km durch das Umland unserer schönen
Oberlausitz. Diese Strecken konnten auch mit dem Fahrrad befahren werden - und nur an wenigen Stellen musste das Rad'l
geschoben werden.
|
|
|
Jeder Teilnehmer erhielt eine spezielle Wanderkarte, eine Wegebeschreibung und nach Abschluss der Wanderung eine
Erinnerungsurkunde. Stärken konnte man sich bei den Imbissstellen, wo es die begehrten Fettschnitten, aber auch Tee und
Äpfel, gab. Bis 16.00 Uhr waren alle Wanderer zurück.
|
|
|
Allen Helfern und Freunden unserer Wandergruppe ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung.
|
|
|
|
|
|
|
Lang und breit angekündigt ... über unsere Homepage, über Plakate und Handzettel, über die Medien und Mundpropaganda, über
Facebook, Snapscouts und weiteren Veranstaltungsportalen im Internet ... erwarteten wir ALLE un- oder geduldig den
05. Mai 2012 mit unserer 9. Revival-Disco-Party und dem Auftritt von "JOLLY JUMPER".
|
|
|
21 Uhr ging’s los - 4 Stunden non stop spielte "JOLLY JUMPER" einen Hit nach dem anderen. Zu recht hat die Party-
und Coverband aus Bautzen einen sehr guten Ruf in der Musik- und Veranstaltungs-Szene. Es war fantastisch, ein toller
Abend, eine gigantische Veranstaltung. Und bei UNS in Dittersbach haben die Jungs von "JOLLY JUMPER" am 05. Mai
2012 ihr diesjährige „LIVE-Tour 2012“ eröffnet.
|
|
|
WIR danken den vielen Helfern und WIR danken UNSEREN Gästen - es war ein toller, schöner Abend, den WIR mit EUCH gern
wiederholen wollen.
|
|
|
|
|
Vielen Dank ALLEN für die Vorbereitung und Durchführung - und ein großes DANKESCHÖN an all unsere Gäste.
|
|
|
|
|
|
|
DAS war dieses Mal ein besonderes Walpurgisfeuer
- ob allein oder in Familie ergänzte sich der sportliche und der gesellige Teil ausgezeichnet.
|
|
|
Am frühen Abend vom 30. April jagten die Männer dem runden Leder hinterher - als Revanche zum letzten Jahr - im
Fußball-Turnier der Dittersbach-Meisterschaft
Oberdorf gegen Mitteldorf und Niederdorf. 3 Mannschaften - 3 Plätze - und keinen Verlierer.
|
|
|
Die Gäste und später auch die Fußballspieler trafen sich im oder vor dem Zelt ... und die Kinder machten sich derweil auf
zum Lampion- und Fackumzug. Wieder zurück wurde das Feuer entzündet - und mit ihm brannte auch die Hexe. Zu späterer Stunde
kam es zur Siegerehrung vom Fußball-Turnier: "the winner is - Mitteldorf"
|
|
|
Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen - der 1. Mai war ein perfekter Sonnentag - wurde zur Revanche Nr. 2
mit dem Tauziehen der Links- gegen die Rechtsgaulischen
mit anschließendem Frühschoppen auf den Sportplatz eingeladen. Auch hier ist die Revanche geglückt: "the winner is - Rechtsgaulische".
|
|
|
Wir danken dem Ortschaftsrat, dem Heimatverein, dem Jugendklub, der FFW Dittersbach und all den Anderen, die daran beteiligt
waren - und ganz besonders unseren Gästen.
|
|
|
|
|
|
|
Im April 2012 öffneten sich an 5 Tagen die Dittersbacher Heimatstuben im Ortschaftszentrum "Alten Schule" zur
neuen Sonderausstellung - diesmal unter dem Thema "Von der Petroleumlampe zur Glühlampe".
|
|
|
Eine große Sammlung von Petroleumlampen und historischen Dokumenten, viele Bilder und elektrische Geräte erwarteten diesmal
unsere vielen Besucher. Sogar Modelle einer Dampfmaschine mit Generator und einer Turbine vom Kraftwerk Hirschfelde konnten
dort gezeigt werden. Wir freuen uns auf noch viele schöne Sonderausstellungen und danken Klaus Wappler und seinen
Mitstreitern für diese und die zurückliegenden Ausstellungen. --- LINK: Sonderausstellung
|
|
|
|
|
Das 20-jährige Jubiläum vom Heimatverein Dittersbach a.d.E.
wurde am Samstag, den 21.04.2012, mit einer Festsitzung und vielen Rückblicken und Erinnerungen, Erlebtem und der Vorschau auf Zukünftiges auf dem Saal vom Gasthaus "Grüne Aue" begangen.
|
|
|
|
|
Am Ostersamstag, den 07.04.2012, öffneten sich wieder die Türen vom Saal im Gasthaus "Grüne Aue"
zum traditionellen Ostertanz bei frischer Tanzmusik und Überraschungen.
|
|
|
|
|
Die Dittersbacher Jagdgenossenschaft
traf sich am Donnerstag, dem 29.03.2012, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Grüne Aue“ zur Jahresvollversammlung.
|
|
|
Mit der Eröffnung und Begrüßung, dem Bericht vom Vorstand und dem Kassenbericht incl. dem Bericht zur Kassenprüfung wurde
die Jahresvollversammlung eröffnet. Der Vorstand und der Kassenwart wurden für das Wirtschaftsjahr 2011/12 von der
Haushaltsführung entlastet und der vorliegende Haushaltsplan für das kommende Wirtschaftsjahr 2012/13 wurde beschlossen.
|
|
|
Daran schlossen sich die Berichte und Auswertungen der Jagdpächter an. Es wurden in den zwei Jagdgebieten 8 Wildschweine, 10
Rehe und 14 Füchse erlegt. Davon gehen 2 Rehe, 1 Wildschwein und 1 Fuchs auf das Konto von Unfallwild.
|
|
|
ein neuer Vorstand wurde für die Dauer von fünf Jahren gewählt.
1. Vorsitzender: Jörg Augustin
2. Vorsitzender: Hans Joachim Schönfelder
Kassenwart Elke Marschke
Stellv. Kassenwart: Gabi Klein
Beisitzer: Hans-Joachim Bräuer
Thomas Loose
Klaus Wappler
|
|
|
Der Jagdvorsteher dankte allen Anwesenden für die geleistete Arbeit und wünscht für die bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg.
Es kommt auch in diesem Jahr zu keiner Auszahlung der Erlöse. Die Jagdgenossenschaft legt Wert auf stabile und ausreichende
Rücklagen. Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Essen.
|
|
|
Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Grundstückseigentümer von Äckern und Weiden außerhalb der geschlossenen Ortslage
(die Grundstücke müssen sich im gemeinschaftlichen Jagdbezirk befinden und eine Bejagung muss möglich sein!).
|
|
|
|
|
Am Sonntag, den 26.02.2012, wurde auf dem Saal vom Gasthaus "Grüne Aue" in Dittersbach Theater gespielt - um 17.00
Uhr - mit dem Theater Mimen-Fundus - eingeladen vom Dittersbacher Heimatverein.
|
|
|
Der Theaternachmittag mit dem Theaterstück „Faunella und der Gartenfrieden“
war für Groß und Klein - ein lustiges Theaterstück mit Käfern, Bienen, Maulwurf und vielen anderen. Der Direktor der Tierwelt Fauna sollte alle Tiere auffordern, die Gärten der Menschen zu verlassen, sonst ...! Doch die Tiere versuchten die Menschen zu überzeugen, dass sie gebraucht werden.
|
|
|
|
|
|
|
Auch die 37. Schönauer Karnevalssaison mit dem Schönauer Karneval Club ( http://www.schoenau-karneval.de ) versprach ein buntes Programm - mit dem Thema: "Auf
hoher See - mit der MS SKC" . . . und dazu wurde dann ins Sport- und Kulturzentrum Dittersbach zur 37.
Karnevalsaison eingeladen.
|
|
|
Die Faschingsveranstaltungen “Wir stechen in See - mit dem SKC” (Auftaktveranstaltung) + “Rumgemähre auf der Fähre” (Verkehrter Ball)
+ “Wildes Geschipper - ohne Hemd, nur mit Schlüpfer” (Nachtwäscheball) + “Kapitänsball” (Seniorenfasching) + “ImPoSand - am Ostseestrand” (Strand-
und Bademodenball) und “Fette Beute - Aus ist heute” (Piratenparty - Auskehrball) waren erlebnisreiche
Höhepunkte. Vielen Dank den Organisatoren und Mitwirkenden ... und wir freuen uns auf die nächste, die 38. Karnevalsaison
vom Schönauer Karnevals-Club im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Februar steht in Dittersbach auch in diesem Jahr unter dem Zeichen der Hengstpräsentation vom
Pferdezuchtverein Oberlausitz e.V. (Dittersbach)
auf den Reiterhof vom Landwirtschaftsbetrieb der Familie Ludwig und Veronika Ebermann. Am 18.02.2012 wurde diese um 13.30 Uhr eröffnet - und im Laufe des Nachmittags kamen über 200 Besucher und Gäste zur Hangstpräsentation nach Dittersbach auf dem Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehrung von Bürgerinnen und Bürger für ihre Tätigkeit im Ehrenamt
|
|
Aus Anlass des 25. Dienstjubiläum vom Bürgermeister Gunter Lange wurden wieder Bürgerinnen und Bürger für ihre Tätigkeit im Ehrenamt gewürdigt und ausgezeichnet.
|
|
Diesen Einwohnern von Dittersbach auf dem Eigen gilt dieses Mal des besondere Dank:
|
|
- Frau Gabriele Feurich für die Seniorenbetreuung in Dittersbach
- Herr Frank Ansorge vom EFV 03 Bernstadt/Dittersbach (Fußball) - Herr Jürgen Motzny von der OFW Dittersbach
|
|
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der ehrenamtlichen Tätigkeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehrung mit Ehrennadel des deutschen Pferdesportes
|
|
Zur Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins "Am Knorrberg" wurden Jutta Rothmann und Sabine Amhaus mit der Ehrennadel des deutschen
Pferdesportverbandes in Silber bzw. Bronze geehrt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung!
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuverpachtung der Großgaststätte im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach
|
|
Die Suche nach dem Nachfolger und neuem Pächter vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach hat glücklicherweise ein Ende gefunden - Jens Leistner
(38 Jahre) aus Kiesdorf wird der neue Pächter vom Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum.
|
|
Ein entsprechender Pachtvertrag mit der Stadt Bernstadt (dem Besitzer des Sport- und Kulturzentrums) ist in "trockenen Tüchern" - und Erleichterung macht
sich auf allen Seiten breit. Nicht nur die Einwohner von Dittersbach freuen sich über den Fortbestand der Einrichtung. Auch die Dittersbacher Vereine und
Veranstalter, und auch die Vereine und Gäste der umliegenden Orte atmen erleichtert auf - ist doch damit auch die Fortführung der vielfältigen Veranstaltungen in
Dittersbach gesichert.
|
|
Der bisherige Pächter Frank Sieber, der 34 Jahre lang der Chef im Hause war, hat seinen Vertrag nicht mehr verlängert und die Einrichtung zum August
abgegeben. Dem 60-jährigen Schlegeler Ortsvorsteher graut derzeit noch nicht vor dem Ruhestand.
|
|
Bis zur Wiedereröffnung am 3. September 2012 sind die baulichen Maßnahmen und Renovierungsarbeiten im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach abgeschlossen. 7 Uhr
öffnen sich dann die Türen zum Frühstück ... und auch die Mittagsessenversorgung ist gesichert.
|
|
|
|
|
Der bisherige Betreiber des Sport- und Kulturzentrums Dittersbach, Frank Sieber (2. von links), übergibt schon mal symbolisch die
Schlüssel an den neuen Chef Jens Leistner (links). Er übernimmt die Einrichtung mit seinen Mitarbeitern Kathrin Jäkel und Holger
Scholze. (c) Foto: Steffen Scholz
|
|
|
|
Wir danken dem bisherigen Pächter und seinen Mitarbeitern - und wir wünschen dem neuen Pächter und seiner Mannschaft alles Gute und viel Erfolg.
|
|
Ergänzend dazu - und mit weiteren Informationen versehen - werden hier 2 Pressemitteilungen (Veröffentlichungen auf der Lokal-Seite in der Sächsischen Zeitung) als
PDF-Datei veröffentlicht.
|
|
|
|
KONTAKT: Sport- und Kulturzentrum Dittersbach - Großgaststätte Dittersbach, Inh. Jens Leistner, Dorfstraße 53,
02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 85 98 15, online bei Facebook: https://www.facebook.com/pages/Sport-und-Kulturzentrum-Dittersbach/124763461010330
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2012
|
|
|
Hier werden rückblickend die Informationen von den Ortschaftsratsitzungen aus dem Jahr 2012 bekanntgegeben und veröffentlicht.
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 06.12.2012
|
|
|
|
|
Am 06.12.2012 fand die 34. Sitzung
des Dittersbacher Ortschaftsrates im Dittersbacher Sport- und Kulturzentrums statt. Vom Ortsvorsteher wurde der Dittersbacher Veranstaltungskalender zum Stand
06.12.2012 vorgetragen.
|
|
|
|
|
19.01.2013 + 26.01.2013 + 02.02.2013 + 03.02.2013 + 09.02.2013 + 16.02.2013
Öffentliche Veranstaltungen der 38. Faschingssaison 2013 | im Sport-
und Kulturzentrum (Mehrzweckhalle) | Veranstalter: Schönauer Karneval
Club
2. Februar 2013 "Es soll Hirn vom Himmel fallen" Kabarett
"Die Oberlauser" | im Gasthaus "Grüne Aue"
Dittersbach, 19:30 Uhr | Veranstalter: Heimatverein Dittersbach auf
dem Eigen e. V.
30.04.2013 Walpurgisfeuer 2013
| auf dem Festplatz am Sportplatz | Veranstalter: Heimatverein Dittersbach auf dem Eigen e. V.
4. Mai 2013 "Einmal im Jahr ..." mit JOLLY JUMPER
| im Sport- und Kulturzentrum (Mehrzweckhalle) | JOLLY JUMPER eröffnet (wie auch schon am 5. Mai 2012) mit ihrem Konzert am 04.05.2013 in Dittersbach auf dem Eigen ihre Live-Tour 2013. | Veranstalter: Jugendverein Eintracht e. V. Dittersbach a. d. Eigen
5. Mai 2013 29. Sportwanderung "Rund um die Bernstädter
Erdachse"
| Veranstalter: Heimatverein Dittersbach auf dem Eigen e. V.
19. Mai 2013 Abenteuernachmittag für Kinder am Pfingstsonntag | an
Benekes Teich
| mit Spiel, Spaß, Spannung und dem abendlichem Grillen an offenem Feuer | Veranstalter: Jugendverein Eintracht e. V. Dittersbach a. d. Eigen
27. Juli 2013 6. LIVEMUSIK-Nacht - die Dittersbacher Sommernachtsparty
| open air beim Gasthaus "Grüne Aue" |
Veranstalter: Jugendverein Eintracht e. V. Dittersbach a. d. Eigen
20. Oktober 2013 Dittersbacher Kirmes | auf dem Festplatz am
Sportplatz und in der Dittersbacher Kirche | Veranstalter:
Heimatverein Dittersbach auf dem Eigen e. V.
16.11.2013
Faschingseröffnung der 39. Faschingssaison 2013/14 | im Sport- und
Kulturzentrum (Mehrzweckhalle) | Veranstalter: Schönauer Karneval Club
30.11.2013 + 01.12.2013 Deutsche Farben- und Trommeltauben Ausstellung
| im Sport- und Kulturzentrum (Mehrzweckhalle)
| Veranstalter: Herr Christian Ernst Ostritz
8. Dezember 2013 (2. Advent) Dittersbacher Adventsgrillen mit dem Besuch vom
Dittersbacher Ruprecht | auf dem Parkplatz gegenüber der "Alten
Schule" | Veranstalter: Jugendverein Eintracht e. V. Dittersbach
a. d. Eigen
15. Dezember 2013 (3. Advent)
Adventskonzert | in der Dittersbacher Kirche | Veranstalter: Kirchenchor Dittersbach
|
|
|
|
|
Weiterhin informierte der Ortsvorsteher über örtliche Belange. So werden im Dezember
immer viele Veranstaltungen angeboten, die 16. Diaschau von Edwin Krause war wieder
gut besucht und kam beim Publikum wieder gut an, es gab viel Beifall. Ebenso die
Eröffnung der 16. Sonderausstellung "In Küche und Keller", wo vertrautes
und unbekanntes zu Küche und zum Konservieren gezeigt wird, hatte viele
interessierte Besucher. Hier gibt es auch das Heft zur Mühlengeschichte, speziell
auch Einzelheiten zu den vier Dittersbacher Mühlen! Und nun freuen wir uns auf das
Adventsgrillen am 2. Advent vor der "Alten Schule", auf das Adventssingen
am 3. Advent in der Dittersbacher Kirche und dann ist der Heilige Abend mit der
Christvesper ebenfalls in der Dittersbacher Kirche.
|
|
|
|
|
Weiterhin wurde ein Rückblick auf das Jahr 2012 gehalten, besonders froh ist der
Ortschaftsrat, dass das Sport- und Kulturzentrum durch die Neuverpachtung
weiter"lebt". Auch ist hervorzuheben, dass der Ortschaftsrat am
17.11.2012 die Neubepflanzung des Kirchberges eigenständig durchgeführt hat, nun
bracht nur noch alles zu wachsen. Auch wurde daran erinnert, dass 2014 wieder
Kommunalwahl ist und schon jetzt geeignete Bürger für den Ortschaftsrat und auch
für den Stadtrat angesprochen werden sollten. Die Einwohnerzahl von Dittersbach war
am 06.12.2012 526.
|
|
|
|
|
Der Ortsvorsteher dankte den Ortschaftsräten für die gute Arbeit für unseren Ort
Dittersbach auf dem Eigen und wünschte allen, auch den Dittersbacher Bürgern, für
2013 Zufriedenheit, Wohlergehen in den Familien und wieder viele gute Ideen und
Aktivitäten für unser Dorf!
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 07.02.2013, um 19.30
Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 01.11.2012
|
|
|
|
|
Am 01.11.2012 fand die 33. Sitzung des Dittersbacher Ortschaftsrates statt.
|
|
|
|
|
In dieser Sitzung wurde besonders über die Neubepflanzung des Dittersbacher
Kirchberges diskutiert und festgelegt, dass der Ortschaftsrat am 17.11.2012 die
Bepflanzung durchführt. Der Koniferenbewuchs auf der linken Seite des Kirchberges
wird von der Gärtnerei Scholze aus Bernstadt fachgerecht zurückgeschnitten und ggf.
mit einer Ersatzpflanzung vervollständigt.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 06.12.2012, um 19.00
Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 10.10.2012
|
|
|
|
|
Am 10.10.2012 fand die 32. Sitzung des Dittersbacher Ortschaftsrates statt.
|
|
|
|
|
Der Ortsvorsteher hatte die Vereinsvorsitzenden der Dittersbacher Vereine und
Gastwirte eingeladen, um für das Jahr 2013 einen Dittersbacher
Veranstaltungskalender zu erstellen mit dem Ziel diesen dann später auch
fortzuschreiben. Viele der eingeladenen Vereine waren anwesend. Die
Vereinsvorsitzenden erläuterten ihre Vorhaben 2013, diese Vorhaben sind der
Grundstock für den Veranstaltungskalender. Die Anwesenden einigten sich darauf
einen Veranstaltungskalender für alle öffentlich zugängigen Veranstaltungen in
Dittersbach zu erstellen.
|
|
|
|
|
Bis Ende November 2012 können dazu noch Veränderungen bzw. Ergänzungen gemacht
werden. Weiterhin wurde zu dem Vorhaben "Verjüngung des Kirchberges" in
Auswertung der Begehung zur letzten Ortschaftsratsitzung am 06.09.2012 mit Herrn
Kaup gesprochen. Eine Pflanzliste vom Büro Richter und Kaup wurde vorgestellt, die
rechte Seite des Kirchberges soll neu bepflanzt werden, zur nächsten
Ortschaftsratsitzung werden dazu Entscheidungen getroffen. Mit dem Gärtner Scholze
aus Bernstadt a.d.Eigen wurde eine Begehung des Kirchberges durchgeführt, er wird
den Koniferenbewuchs auf der linken Seite des Kirchberges so beschneiden, dass sich
ein ausreichender Abstand zum Weg ergeben wird.
|
|
|
|
|
Weiterhin wurde die Antwort der Deutschen Telekom zur DSL-Versorgung wegen der
unterschiedlichen Übertragungsraten im Ort verlesen, es gab eine Anfrage zum
Staßenlicht und zur immer noch offen Straßenmarkierung des Kreuzungsbereiches der
Kreisstraßen im Dittersbacher Ortszentrum.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Mittwoch, dem 01.11.2012, um 19.30
Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 06.09.2012
|
|
|
|
|
Am 06.09.2012 fand die 31. Sitzung des Dittersbacher Ortschaftsrates statt.
|
|
|
|
|
Treffpunkt war am Kirchberg, mit dem Planer Herrn Kaup vom Ingenieurbüro Richter und
Kaup aus Görlitz wurde Varianten zur Verbesserung der Gestaltung mit Bepflanzung
besprochen, es werden Entwürfe erarbeitet und übergeben. Weiterhin informierte der
Ortsvorsteher über den Stand der notwendigen Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten
im Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum. Von den Ortschaftsräten gab es
Vorschläge zur Durchführung von Traditionsfeuern, die an die Stadtverwaltung
weitergeleitet werden und Anfragen zur Bereitstellung von DSL-Leistungen in
Dittersbach.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Mittwoch, dem 10.10.2012, um 19.30
Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 07.06.2012
|
|
|
|
|
Am 07.06.2012 fand die 29. Sitzung
des Dittersbacher Ortschaftsrates im Dittersbacher Sport- und Kulturzentrums statt.
|
|
|
|
|
In dieser Sitzung wurde besonders über den Stand der Neuverpachtung des
Dittersbacher Sport- und Kulturzentrums informiert. Wie bekannt gibt es einen
Bewerber, mit ihm wurden zur Vorbereitung der Weiterbetreibung des Dittersbacher
Sport- und Kulturzentrums Einzelheiten und Modalitäten besprochen. Vor Abschluss
eines Bewirtschaftungsvertrages müssen jedoch noch Fragen zur Finanzierung der
Ausrüstung und Ausstattung geklärt werden, dieses soll bis Ende Juni erfolgen.
|
|
|
|
|
Außerdem erhielt der Ortsvorsteher eine Einladung der Ortschaft Dittersbach bei
Frankenberg, die als Gegeneinladung zum Heimatfest 2011 750 Dittersbach auf dem
Eigen verstanden werden kann.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 02.08.2012 (Klausur)
und 06.09.2012 um 19.30 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 10.05.2012
|
|
|
|
|
Am 10.05.2012 fand die 28. Sitzung
des Dittersbacher Ortschaftsrates im Dittersbacher Sport- und Kulturzentrums statt.
|
|
|
|
|
Unter dem Punkt Baugesuche wurde der Antrag zum Umbau einer Scheunenhälfte zu
Wohnzwecken behandelt, der Ortschaftsrat erteilte hierzu sein Einvernehmen.
|
|
|
|
|
Dem Ortsvorsteher ging ein Schreiben zu, in dem sich Anwohner über das Dauerparken
auch von Anwohnern auf den geschaffenen Ausweichen beschwerten. Diese
Ausweichstellen auf den kommunalen Straßen im Ort und auch in anderen Orten sind
tatsächlich zum Ausweichen von anderen Fahrzeugen gedacht, der Ortsvorsteher wird
mit den Fahrzeugführer über die Problematik sprechen.
|
|
|
|
|
Weiterhin informierte der Ortsvorsteher zum Stand der Ausschreibung der Verpachtung
des Dittersbacher Sport- und Kulturzentrums, die Veröffentlichung der Anzeige
erfolgte in der Sächsischen Zeitung sowie im Oberlausitzkurier und im Wochenkurier.
Eine Bewerbung ist eingegangen, mit dem Bewerber wird die Stadtverwaltung am
11.05.2012 ein Gespräch führen. In dieser Zusammenkunft werden Einzelheiten und
Modalitäten zu einer eventuellen Weiterbetreibung des Dittersbacher Sport- und
Kulturzentrum besprochen.
|
|
|
|
|
Der Ortsvorsteher berichtet erfreut von zwei gelungenen Veranstaltungen, vom
Walpurgisfeuer mit den Revanchewettbewerben Fußballturnier Ober- Nieder- und
Mitteldorf sowie Tauziehen Rechts- gegen Linksgaulaner (Veranstalter Heimatverein,
„Alte Herren“ EFV, Jugendklub, Ortsfeuerwehr u.a.) sowie der EINMAL IM JAHR - die
WIEDERSEHENS-Party” (Veranstalter Jugendverein) mit JOLLY JUMPER Bautzen.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 07.06.2012 um 19.30
Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 04.04.2012
|
|
|
|
|
Am 04.04.2012 fand die 27. Sitzung
des Dittersbacher Ortschaftsrates im Dittersbacher Sport- und Kulturzentrums statt.
|
|
|
|
|
Zu dieser Sitzung wurden auch die Mitglieder der Vorbereitungsgruppe eingeladen, es
konnten sieben Gäste begrüßt werden. Vom Ortsvorsteher wurde auf den
Bürgermeisterbrief vom 03.01.2012 zur Verwendung der verbleibenden Mittel vom
Heimatfest verwiesen. In diesem Schreiben wird der Ortschaftsrat für den Einsatz
dieser Mittel zu gemeinnützigen Zwecken verantwortlich gemacht. Der Ortsvorsteher
brachte zum Ausdruck, dass die verwendeten Mittel so eingesetzt werden sollen das
sie Akzeptanz finden. Die vorhandenen Vorschläge kamen von der Vorbereitungsgruppe,
es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet. Vorgesehen ist die Wiesenfläche zwischen
Kellerbar und Windmühle beim Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum umzugestalten,
um eine universellere Nutzung dieser Fläche zu ermöglichen sowie Unterstützung zur
Renovierung der Kirche bzw. der Außenanlagen zu geben. Vor Ortschaftsrat gab es
dazu Zustimmung, der Ortschaftsrat wird laufend über neue Arbeitsstände informiert.
|
|
|
|
|
Weiterhin informierte der Ortsvorsteher über die Ausschreibung um einen neuen
Bewerber für das Sport- und Kulturzentrum Dittersbach, die Angebote müssen
entsprechend der Veröffentlichung bis 02.05.2012 bei der Stadt Bernstadt auf dem
Eigen vorliegen.
|
|
|
|
|
Die Firma Ebermann hat einen Antrag gestellt zu besseren Kennzeichnung der
Firmenzufahrt auf der Neundorfer Straße. Hierzu wurde eine Begehung mit dem
Landratsamt Görlitz und der Straßenmeisterei Zittau durchgeführt, nach Klärung der
Eigentumsverhältnisse im Kreuzungsbereich Ortsmitte können dort und im Bereich
Ortschaftszentrum zwei Schilder errichtet werden.
|
|
|
|
|
Weiter wurde zur Arbeit des zuständigen Bürgerpolizisten Herr Tzschüter informiert.
|
|
|
|
|
Der Ortsvorsteher lobte die Bürger und unseren Arbeiter im Dorf für die Beräumung
des Winterschmutzes, unser Ort kann sich wieder sehen lassen.
|
|
|
|
|
Die Mitglieder des Ortschaftsrates sind am 14.04.2012 zu einer geführte
Waldwanderung durch den ehemaligen Klosterwald eingeladen worden, die Führung
übernimmt Betriebsleiter Frank Hartig vom Boscor Forst, eingeladen hat im Rahmen
der Sächsischen Waldwochen das Kreisforstamt Görlitz.
|
|
|
|
|
Am 01.04.2012 wurde eine weitere Sonderausstellung in den Dittersbacher Heimatstuben
eröffnet, diesmal zum Thema Petroleumlampen und zu 100 Jahre elektrischer Strom in
Dittersbach, diese Ausstellung ist von den Besuchern wieder gut angenommen worden.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 10.05.2012
(Terminänderung!), um 19.30 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d.
Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 29.02.2012
|
|
|
|
|
Am 29.02.2012 fand die 26. Sitzung
des Dittersbacher Ortschaftsrates im Dittersbacher Sport- und Kulturzentrums statt.
|
|
|
|
|
Der Ortsvorsteher informierte über ein Baugesuch, im Niederdorf soll ein
Umgebindehaus saniert werden, der Ortschaftsrat gab dazu sein Einvernehmen.
Weiterhin wurde informiert, dass es Anfragen zur Dachnutzung für Stromerzeugung
(Photovoltaik) gab.
|
|
|
|
|
Zur Vorbereitung der Ausschreibung Weiterbetreibung Sport- und Kulturzentrum gab es
die Information, dass bis 06.03.2012 von Herrn Sieber eine Inventarliste mit
Küchenausrüstung und Ausstattung an die Stadt übergeben wird, die er zum Kauf
anbietet. Nach Klärung dieser Angelegenheit kann dann die Ausschreibung formuliert
werden. Es wird wieder im Pließnitzkurier ein Aufruf zum Frühjahrsputz
veröffentlicht, bis Ostern soll unser Dorf wieder schön aussehen! Weiterhin
informierte der Ortsvorsteher, dass das Haus Neundorfer Straße 4 dem Staatsbetrieb
Sächsisches Immobilien- und Baumanagement zugeordnet wurde, ein Verkauf wird
angestrebt.
|
|
|
|
|
Zu der Verwendung der Restmittel vom Fest 750 Jahre Dittersbach wird in die nächste
Sitzung am 04.04.2012 die Vorbereitungsgruppe des Festes eingeladen, damit hier
gemeinsam nach Wegen der Umsetzung und Verwirklichung gesucht wird.
|
|
|
|
|
Weiterhin wurde informiert, dass vom Ortschronisten Klaus Wappler eine neue
Ausstellung vorbereitet wird, die Ostern zu sehen sein wird! Passendes Thema zu 100
Jahre elektrischer Strom in unserem Dorf: von der Petroleumlampe zur Osrambirne.
|
|
|
|
|
Weiterhin gab es Anfragen zum Beräumen von Straßengräben und Beseitigung eines
Wurzelstockes, zum Zustand eines Straßendurchlasses mit Stützmauern bei Röslers
Teich, Bauhofarbeiten im Ort und zum Bürgerpolizisten.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Mittwoch, dem 04.04.2012, um 19.30
Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen. Hier wird gemeinsam mit
Vorbereitungsgruppe Heimatfest betraten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 02.02.2012
|
|
|
|
|
Am 02.02.2012 fand die 25. Sitzung
des Dittersbacher Ortschaftsrates im Dittersbacher Sport- und Kulturzentrums statt.
|
|
|
|
|
Der Ortsvorsteher stellte am Beginn der Sitzung die Entwicklung von Dittersbach und
Bernstadt an Hand von Zahlen vor, Dittersbach hatte zum Stichtag 01.01.2012 nur
noch 519 Einwohner.
|
|
|
|
|
Breiten Raum nahm der Fakt der Schließung des Sport- und Kulturzentrums ein. Auf
Nachfrage des Ortsvorstehers bestätigte am 02.02.2012 der Inhabern des
Dittersbacher Sport- und Kulturzentrums Frank Sieber, dass er am 31.07.2012 den
Betrieb der Großgaststätte beenden wird. Frank Sieber wird an dieser Stelle für die
über 30 jährige Gastwirttätigkeit des Sport- und Kulturzentrums mit seinen
Beschäftigten gedankt. Die Organisation und Durchführung von vielen Feiern wird in
guter Erinnerung bleiben! Durch die Schließung sind auch einige Veranstaltungen in
der Mehrzweckhalle gefährdet, wie Fasching, „Einmal im Jahr“ vom Dittersbacher
Jugendverein u. a., aber auch die Frühstücks- und Mittagessenversorgung in der
Woche sowie die Durchführung von Familienfeiern. Der Übungsbetrieb Sport ist davon
nicht betroffen, jedoch müssen für die Bewirtschaftung neue Überlegungen angestellt
werden. Die Stadt Bernstadt auf dem Eigen wird nach Gesprächen zu Grundsatzfragen
mit dem jetzigen Betreiber Frank Sieber das Gasthaus für einen neuen Betreiber
ausschreiben, es soll möglichst kein Versorgungsloch entsteht. Schnelle
Weiterverpachtung ist das Ziel, dazu wird die Stadt Bernstadt eine Ausschreibung
veröffentlichen.
|
|
|
|
|
Das Grundstück mit dem baufälligen Haus auf der Klosterstraße hat einen neuen
Eigentümer gefunden.
|
|
|
|
|
Der Ortsvorsteher informierte über ein Schreiben des Bürgermeisters an den
Ortschaftsrat mit der Bitte, dass die ordnungsgemäße Verwendung der Restmittel vom
Heimatfest im Sinne der Allgemeinheit und zu gemeinnützigen Zwecken garantieren
wird. Der Ortsvorsteher wird den Leiter des Festausschusses darüber informieren,
der Ortschaftsrat wird sich in seinen Sitzungen mit Einbeziehung der Mitglieder des
Festausschusses mit dem Anliegen beschäftigen und eine gemeinsame Lösung suchen und
finden.
|
|
|
|
|
Außerdem informierte der Ortsvorsteher über eine Zusammenkunft der Vereine am
01.02.2012 im Gasthaus Grüne Aue, hier wurden die Veranstaltungsvorhaben für 2012
vorgestellt und diskutiert. Für zukünftige Veranstaltungen wurde vereinbart, dass
mehr gegenseitige Hilfe und Unterstützung notwendig ist und gewährt werden soll.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist am Mittwoch, dem 29.02.2012, um 19.30
Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Informationen aus den Ortschaftsratsitzungen der vorangegangenen Jahre
finden Sie in den Archiv-Seiten der betreffenden Jahre - ebenfalls wie auf dieser Seite, unterhalb der Rückblicke und Erinnerungen.
|
|
|
ANMERKUNG: kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit -|- Die Informationen und Angaben aus den Ortschaftsratsitzungen wurden den Veröffentlichungen im Pließnitz-Kurier entnommen. -|- Hinweise, Ergänzungen und Richtigstellungen sind willkommen
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakte zu den Veranstaltungsorten
|
|
|
|
|
Gasthaus “Grüne Aue Dittersbach” mit Pension
|
|
|
|
|
Gasthaus & Pension "Grüne Aue Dittersbach",
Inh. Torsten Diener, Dorfstraße 55, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 57 82, Homepage: www.gasthaus-gruene-aue.de
|
|
|
|
|
|
|
Sport- und Kulturzentrum Dittersbach + Großgaststätte + Mehrzweckhalle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann
|
|
|
|
|
Ludwig und Veronika Ebermann,
Bergweg 6, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 63 36, Homepage: www.firma-ebermann.de
|
|
|
|
|
|
|
Ortschaftsbüro “Alte Schule” Dittersbach
|
|
|
|
|
Ortschaftsbüro "Alte Schule",
Neundorfer Straße 2, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 68 43, Homepage: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
|
|
Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach
|
|
|
|
|
Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach gegenüber vom Ortschaftsbüro "Alte Schule", Neundorfer
Straße 2, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Homepage: www.ffw-dittersbach.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DAS war UNSER Fest - Informationen zum Jubiläum im Juni 2011
|
|
"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen" vom 10.06. bis 19.06.2011
|
|
Hier finden Sie die Informationen und Rückblicke über die 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Juni 2011. Neben den
Vorbereitungen, dem Programm, den Höhepunkten und den Souvenieren zum Jubiläum, werden auch die Rückblicke und all die interessanten Informationen
zum Fest “750 Jahre Dittersbach”.auf diesen Seiten veröffentlicht. Viele weitere Bilder und Rückblicke - aber auch aktuelle Infos - finden Sie
auch auf den Dittersbach-Seiten bei Facebook.
|
|
|
|
>> UNSER Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen” <<
|
|
|
|
Rückblicke zur “750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen”
|
|
|
WIR sind auch bei “FACEBOOK”
|
|
|
|
... und dort gibt's auch viele Bilder, Rückblicke, Infos
|
|
!!! Also schnell anmelden - und mit dabei sein !!!
|
|
|
|
die Homepage von Dittersbach: www.dittersbachaufdemeigen.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|