|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
das Jahr 2014 — mit Rückblicken, Erinnerungen, Höhepunkten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das waren die
Veranstaltungshöhepunkte in Dittersbach auf dem Eigen im Jahr 2014. Es folgt nun
eine Übersicht mit den Rückblicken zu den Veranstaltungen und Höhepunkten.
|
|
|
|
|
Das Jahr neigte sich schon stark dem Ende hin ... und noch einmal gab es einen Knaller. Am 28. Dezember 2014
kämpften 24 Teilnehmer ab 14 Uhr in der Mehrzweckhalle um den Pokal beim Tischtennisturnier.
|
|
|
Ausrichter war zum wiederholten Male der Jugendclub Dittersbach mit Unterstützung des Jugendclubs aus Kiesdorf.
|
|
|
Und was da beim Tischtennisturnier geboten wurde, sah ganz toll aus. Packende Begegnungen in der Gruppenphase - enge Duelle
in der K.-o.-Runde ... mit dem Endergebnis: Raik Schönfelder (1. Platz), Markus Volke (2. Platz), Nick Loose (3. Platz) und
Enrico Meißner (4. Platz).
|
|
|
Auch für die Zuschauer war es eine tolle, kurzweilige und spannende Zeit. Sogar die Kleinen hatten in der Hüpfburg große
Freude.
|
|
|
Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer und Gäste - und vielen Dank an alle Helfer, speziell auch an die
Bauschlosserei Schönfelder für die logistische Unterstützung.
|
|
|
|
|
Herzlichen Dank an alle Dittersbacher und an alle Gäste für die schönen Stunden am 2. Advent beim gemeinsamen
Dittersbacher Adventsgrillen auf dem Parkplatz gegenüber der „Alten Schule". Es war eine schöne Zeit mit euch.
|
|
|
Ab 14.30 Uhr füllte sich der Platz - der Duft von Glühwein und Gegrilltem lag in der Luft, Weihnachtslieder (auch zum
Mitsingen) erklangen, die offenen Feuer spendeten wohlige Wärme und unser Weihnachtsbaum erstrahlte. Kinderpunsch und
Knüppelkuchen am offenen Feuer waren bei Groß und Klein beliebt. Mit dem Besuch der Sonderausstellung „Historisches
Werkzeug" in den Dittersbacher Heimatstuben verkürzte sich die Zeit des Wartens auf den Dittersbacher Nikolaus.
|
|
|
|
|
Gegen 15.30 Uhr hörte man plötzlich aus der Ferne einen Traktor und eine helle Glocke. Wer kommt denn da?
|
|
|
Unser Dittersbacher Nikolaus kündigte sich an, und er wurde von vielen Kindern schon sehnsüchtig erwartet. Die Freude war
groß, als sie ihn im Schlitten hinter dem Traktor erblickten. Mit neugierigen Blicken folgten sie ihm dann zur Bescherung
auf den Platz. Für alle Kleinen (und auch für ein paar Große) hatte unser Nikolaus etwas in seinem großen Geschenke-Sack.
Und im nächsten Jahr, so hat er versprochen, kommt er wieder zu uns am 2. Advent, zum Dittersbacher Adventsgrillen.
|
|
|
Ganz herzlich danken wir den vielen fleißigen Helfern, Vereinen und Firmen für ihre Unterstützung. Und ein großes Dankeschön
geht an die Dittersbacher Strickfrauen, an den Spender des Weihnachtsbaumes, an die Organisatoren der Sonderausstellung in
den Dittersbacher Heimatstuben und an den Dittersbacher Nikolaus samt seinem Fahrer.
|
|
|
Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. Bleiben Sie schön gesund und munter,
denn auch in 2015 haben wir wieder so einiges vor. Und dazu laden wir Sie dann wieder rechtzeitig ein.
|
|
|
|
|
|
|
Wenn es Draußen dunkel und ungemühtlich wird, denkt man gern an schöne Erlebnisse . . . und passend dazu lud Edwin Krause
wieder zur alljährlichen Digitalen Fotoschau
am Mittwoch, den 26.11.2014, ins Sport- und Kulturzentrum Dittersbach ein.
|
|
|
In diesem Jahr nahm er uns mit 3 Foto-Serien auf seine Reise durch die Oberlausitz und das Riesengebirge. ( 1 )
"Oberlausitz - geliebtes Heimatland" ( Mit dem Untertitel: Bei uns derheeme ) ( 2 )
"Vom Hochwald zum Jeschken" ( Auf den Spuren des alten Kammweges und ein Stück weiter zum Riesenfass auf dem
Jaberlich.) ( 3 ) "Blaue Berge - grüne Täler" ( Unterwegs in der alten Riesengebirgsheimat und
im heutigen Riesengebirge. )
|
|
|
Um 14.30 Uhr war die 1. Aufführung bei Kaffee und Kuchen - und als Wiederholung um 19.30 Uhr in geselliger Runde. Es waren
tolle Bilder, eine schöne virtuelle Reise und eine schöne Zeit. Wir danken ganz herzlich für die wunderschönen Aufnahmen,
freuen uns auf viele weitere tolle Bilder und freuen uns auf die nächste Einladung zur Digitale Fotoschau von und mit Edwin
Krause.
|
|
|
|
|
Die 5. Jahreszeit wird bekanntlich am 11.11. eingeläutet - und ein paar Tage später wurde am Sonntag, den 16.11.2014, in
Dittersbach die 40. Karnevalsaison vom Schönauer Karnevals-Club
mit Einmarsch des Elferrates, mit kleinem Programm. Verkündung des Themas und mit Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister eröffnet.
|
|
|
19.30 Uhr startete die Eröffnung mit "BAD TASTE // Die Zweite // Schlimmer gehts immer!"
im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.
|
|
|
Die Termine stehen fest - 24.01.2015 (Auftaktball "Helme, Kappen oder Hut - steh'n heute jedem gut"),
31.01.2015 (Farb-Party "Alle in Rot - sonst Wasser und Brot"), 07.02.2015 (Nachtwäscheball "Heut'
fliegt er furt - der Keuschheitsgurt"), 08.02.2015 (Seniorenfasching "Die Oma schnürt sich auf das Mieder
- denn Opa kommt vom Kreuzzug wieder"), 14.02.2015 (Verkehrter Ball "Der Ritter trägt gern mal Kleid -
denn ihm ist seine Rüstung leid") und 21.02.2015 (Auskehrball "Dumm gelaufen - Scheiterhaufen") -
und wir freuen uns auf eine tolle Faschingszeit mit dem Schönauer Karnevals-Club bei uns in Dittersbach auf dem Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
Am Samstag, den 15.11.2014, wurde wieder zum Luftikus-Kindersamstag
eingeladen - dieses Mal als Familientag mit Besuch vom Theater in Zittau mit einer Kinder- und Familienführung.
|
|
|
Am Nachmittag ging es 14.15 Uhr in Bernstadt an der Kirche los, und von 15 bis 17 Uhr wurde in Zittau das Theater inspiziert.
|
|
|
Herzlichen Dank an Stefanie Hirsch, die auch diesen Luftikus-Kindersamstag wieder tolle vorbereitet hat.
|
|
|
|
|
|
|
Es war ein fantastisches Wochenende zu Dittersbacher Kirmes (18. und 19.10.2014)
am Sportplatz mit EUCH allen - mit den Großen und Kleinen, mit den Dittersbachern und den vielen Gästen. Herzlichen Dank an EUCH alle - ihr ward ein tolles Publikum.
|
|
|
2 wunderschöne Tage mit einem abwechslungsreichem Programm und passender Unterhaltung gaben der Dittersbacher Kirmes am 18.
und 19. Oktober 2014 eine besondere Note.
|
|
|
|
|
Dass dabei auch unsere Dittersbacher Kirche eine besondere Rolle hatte, versteht sich von selbst. Dort wurde die Kirmes
eröffnet und ein Dokumentarfilm über die Oberlausitz gezeigt. Weiter ging’s dann zum Fackel- und Lampionumzug und später
zur Kirmes-Disco in der Mehrzweckhalle. Der Dorftratsch bei vielen alten Bildern, die Bildersuchwanderung, das Schlachtfest
und die Blasmusik bei Kaffee und Kuchen waren weitere Höhepunkte ... und auch die Kleinen
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Feuerwehr feierte am Sonntag, 03.08.2014, beim Gerätehaus und nebenan auf dem Parkplatz ihr Jubiläum -
“85. Jahre OFW Dittersbach”.
|
|
|
Bei schönstem Wetter entwickelte sich das Jubiläum zum Treff für Jung & Alt und Groß & Klein. Und so wunderte es
auch nicht, dass man ganz in Familie zum Jubiläum kam. Als Krönung wurde endlich das neue Löschfahrzeug
feierlich übergeben und geweiht.
|
|
|
Wir danken unserer Feuerwehr für den tollen Tag - auch wenn zum Nachmittag starke Gewitterschauer die tolle Stimmung
trübten. Wir wünschen den Kameraden alles Gute.
|
|
|
Endlich war es so weit - das neue Löschfahrzeug wurde an uns übergeben!
Am 03.08.2014 wurde
offiziell unser neues Löschfahrzeug an uns übergeben. Zu diesem Anlass trafen wir uns um 10.00 Uhr am Gerätehaus. Als
erstes wurde unsere alter LO in den verdienten Ruhestand geschickt. Danach wurde das neue MLF von unseren Bürgermeister
Herrn Lange und einem Vertreter der Fa. Ziegler auf den Festplatz gefahren.
Der Wehrleiter R. Brendler führte
einigen Angaben zum Fahrzeug und der Beschaffung auf. Im Anschluss daran sprach der Bürgermeister sowie der Vertreter der
Fa. Ziegler ein paar Worte und die Gastwehren überbrachten ihre Glückwünsche zum Fahrzeug. Die Pfarrerin Frau Markert
segnete in einem Festgottesdienst anlässlich der Übergabe unser Fahrzeug.
Mit dem neuen MLF (Mittleres
Löschfahrzeug) besitzen wir nun ein modernes Löschfahrzeug, das mit einer Besatzung von 6 Mann und 1000 Liter Wasser sowie
der feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe bestens für Brandeinsätze und kleinere technische Hilfeleistungen
ausgerüstet ist. Weiterhin sind auf dem Fahrzeug ein Hochdrucklüfter (zur Entrauchung und Belüftung von Einsatzstellen),
eine Motorkettensäge, eine Tauchpumpe, ein Stromerzeuger mit Beleuchtungssatz sowie ein Trennschleifer verlastet. Die
Tragkraftspritze kann durch ein Wechselmodul Hochwasser mit einer Schmutzwasserpumpe, einer Tauchpumpe, Wathosen und
Sandsäcken getauscht werden.
Nach dem offiziellen Teil folgte der gemütliche Teil der Übergabe. Zahlreich waren die
Einwohner von Dittersbach und Gäste erschienen und zeigten großes Interesse an unserem neuen Fahrzeug. In den Abendstunden
zog noch ein unwetterartiges Gewitter über Dittersbach und überflutete den Festplatz, sodass zum Teil einige Zentimeter
Wasser im Zelt standen. Durch den Einsatz der Kameradinnen und Kameraden wurden die Folgen im Zelt innerhalb kürzester Zeit
wieder beseitigt. Das Unwetter tat dem Ganzen aber keinen Abbruch und es wurde lustig weiter gefeiert. Am Ende des Tages
konnten wir von einer gelungenen Veranstaltung sprechen.
Für die Organisation und Arbeitsbereitschaft möchte ich
mich bei allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dittersbach bedanken. Ein besonders großer Dank gilt der Kameradin
Brigitte Ritter, der Frauengruppe und den zahlreichen freiwilligen Helfern aus Dittersbach, welche einen erheblichen Teil
der Arbeit gestemmt haben. Weiterhin möchte ich mich bei den Mitgliedern des Jugendvereines bedanken, welche sich engagiert
um den Zeltaufbau gekümmert haben. Ein großer Dank geht an die Dittersbacher Einwohner, die ihr Interesse für die Feuerwehr
bekundet haben und uns so zahlreich besucht haben um mit uns diesen Tag zu feiern.
Vielen Dank und Gut Wehr! — René Brendler, Wehrleiter FFw Dittersbach
|
|
|
|
|
|
|
Bereits zum zweiten Mal wurde am Samstag, 28.06.2014, zum "Luftikus" - der KinderKirchenSamstag
- zum besonderen Vormittag für Kinder - ins Gemeindehaus nach Dittersbach eingeladen.
|
|
|
Kinder von der 2. bis zur 6. Klasse erlebten von 9.00 bis 12.00 Uhr gemeinsam mit Stefanie Hirsch eine bunte Welt mit
kreativen Bastelsachen. Die Kirchenrallye war der nächste Höhepunkt.
|
|
|
Mit Spiel und Spaß (und auch mit dem Knabbern) verging die Zeit wie im Flug . . . und die Kinder freuen sich auf eine
Wiederholung.
|
|
|
|
|
|
|
Am längsten Tag vom Jahr wurde erstamls zur Sonnenwend-Feier
- mit Spiel, Spaß, Spannung für die Kleinen - und mit Musik, Tanz und Leinwand-Fußball für die Großen beim Sportplatz / Mehrzweckhalle (mit Gegrilltem vom Spieß und Rost) eingeladen.
|
|
|
Schon einen Tag zuvor, am 20.06.2014, wurde zur Bierprobe mit Grillschwein vom Spieß & Gegrilltem vom Rost bei
Musik und Tanz eingeladen.
|
|
|
Am 21.06.2014
trafen sich die Großen und Kleinen ab 15 Uhr am Sportplatz - zu Spiel und Spaß für die Kleinen und Saisonabschluss-Fußballspiel, Musik und Tanz im Zelt und Leinwand-Fußball in der Mehrzweckhalle (am Abend) für die Großen und für die großen Kleinen.
|
|
|
|
|
Ein großes DANKE an die Gäste und Helfer - an ALLE, die mitgemacht und gemeinsam eine schöne Zeit beim Feiern
erlebt haben.
|
|
|
|
|
|
|
Die Fohlenschau des Landesgestüts Moritzburg (Deckstation DIttersbach) hat in Dittersbach eine lange Tradition.
|
|
|
Am 14.06.2014 wurde ab 9.00 Uhr zur Fohlenschau in die Reithalle Ebermann eingeladen (Reiterhof vom
Landwirtschaftsbetrieb der Familie Ludwig und Veronika Ebermann)
|
|
|
|
|
|
|
Am 03.04.2014 fand in der Gaststätte "Grüne Aue" die Jahresvollversammlung der Dittersbacher Jagdgenossenschaft
statt.
|
|
|
Der Jagdvorstand berichtete über das vergangene Jagdjahr. Der Vorstand und der Kassenwart wurden für das Wirtschaftsjahr
2013/14 von der Haushaltsführung entlastet. Der vorliegende Haushaltsplan für das kommende Wirtschaftsjahr 2014/15 wurde
beschlossen.
|
|
|
Des Weiteren wurde eine Auszahlung der Jagdpacht für das 4. Quartal 2014 in Aussicht gestellt. Genauere Informationen hierzu
erfolgen zu gegebener Zeit. Ebenso beschlossen wurde die neue Satzung der Jagdgenossenschaft. Diese wird im Pließnitzkurier
veröffentlicht.
|
|
|
Auch die Jagdpächter berichteten über ihre Arbeit. Es wurden in den beiden Jagdgebieten 9 Wildschweine, 3 Rehe, 22 Füchse, 3
Dachse und 1 Marderhund erlegt.
|
|
|
Der Jagdvorsteher Jörg Augustin dankte allen Anwesenden für die geleistete Arbeit und wünscht für die bevorstehenden
Aufgaben viel Erfolg. Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Essen.
|
|
|
|
|
Am Sonntag, dem 04.05.2014, fand die 30. Sportwanderung "Rund um die Bernstädter Erdachse"
bei idealem Wanderwetter statt.
|
|
|
99 Wanderer aus Sachsen und Brandenburg nahmen teil - der Jüngste mit 7 Jahren, der Älteste mit 78 Jahre. Ab 8.00 ging's los
- auf 3 Wanderstrecken ging es mit Tourenbeschreibung und Karte durch unsere schöne Heimat. Start und Ziel war vor dem
Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum.
|
|
|
die Übersicht zu den 3 Wanderstrecken:
( 1 ) 15 km (kleiner Nonnenwald - Kunnersdorf - Bernstädter Erdachsenbrunnen und zurück), ( 2 ) 22 km (kleiner
Nonnenwald - Neundorf - Rückhaltebecken Rennersdorf - Feldhäuser - Kunnersdorf - Bernstädter Erdachsenbrunnen und zurück),
( 3 ) 32 km (kleiner Nonnenwald - Neundorf - Rennersdorf - Feldhäuser - Russenhäuser - Kemnitz - Steinbachtal -
Bismarckhöhe - Bernstädter Erdachsenbrunnen und zurück)
|
|
|
|
|
|
|
Auch zur 11. Party "Einmal im Jahr ..."
ging's wieder rund in Dittersbach auf dem Eigen. Der Jugendverein Eintracht e. V. Dittersbach und seine Freunde & Partner holten die
“Scarlett Liveband”
- die bekannteste und angesagteste Party-, Show- und Coverband aus Brandenburg und der Lausitz - in die Mehrzweckhalle von Dittersbach. 1 Frau heizte mit ihren 6 Männern LIVE bei uns mit einer großen Show und mit den größten Hits ein.
|
|
|
Die "SCARLETT Liveband" war am Samstag, 03. Mai 2014, bei uns in Dittersbach auf dem Eigen zu Gast und startete
mit ihrem Konzert von HIER aus zu ihrer diesjährigen Tour 2014.
|
|
|
|
|
1 Frau heizte mit ihren 6 Männern LIVE bei uns in Dittersbach gewaltig ein –
mit einer großen Show und mit den größten Hits.
|
|
|
DANKE an Euch ALLE - an die vielen fleißigen Helfer, an die Crew und die Band "SCARLETT Liveband" und besonders an
unsere Gäste. Es war wieder ein toller Samstagabend mit EUCH. Es hat wieder riesengroßen Spaß mit Euch gemacht und DAS
wollen wir sehr gern mit EUCH zur "Sonnenwend-Feier" am 21.06.2014 wiederholen.
|
|
|
|
|
|
|
Der Dittersbacher Heimatverein lud zum Walpurgisfeuer 2014
am 30. April 2014 an den Dittersbacher Sportplatz ein - und viele Dittersbacher und Gäste kamen zum traditionellen Walpurgisfeuer.
|
|
|
Die Feier am Walpurgisfeuer fand diesmal bei herrlichen Frühlingswetter statt. Die Teilnehmer des kleinen Lampion- und
Fackelumzug, die begleitet wurden von unserer Freiwilligen Feuerwehr, entzündeten gegen 21.00 Uhr den großen Reisighaufen
am Sportplatz. Wieder wurde das bisherige Schlechte in Form einer stattlichen Hexe verbrannt, somit kann nun das Jahr 2014
nur noch gut werden. Fast bis Mitternacht konnte getanzt oder gequatscht werden, auch konnte man sich an der Glut lange
Zeit wärmen.
|
|
|
Es war wieder ein stattlicher Haufen mit mächtigem Feuer. Die Hexe schaut hier noch listig in die Runde, als Symbol für
Kummer, alles Dunkle und Schlechte war sie bald nach dem Entzünden des Feuers nicht mehr zu sehen - wir hoffen deshalb
wieder auf ein gutes Jahr.
|
|
|
Besonderer Dank gilt dem Heimatverein, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Inhaber des Sport- und Kulturzentrums Jens Leistner,
den Betrieben GENER, Elektro-Herrmann und Zachmann-Recycling, den Landwirten Eckhard Hanspach und Gottfried Rothe, den
Aufbau- und Abbauhelfern sowie unserem Bauhof mit seinen Helfern und vielen hier nicht erwähnten.
|
|
|
|
|
|
|
Im Februar - am 15.02.2014 - wurde wieder zur Hengstpräsentation des Landesgestüts Moritzburg (Deckstation DIttersbach) in die
Reithalle Ebermann (vom Landwirtschaftsbetrieb der Familie Ludwig und Veronika Ebermann) eingeladen.
|
|
|
Neben dieser Hengstpräsentation wurde noch eine Landmaschinenausstellung präsentiert.
|
|
|
|
|
|
|
Die 39. Schönauer Karnevalssaison mit dem Schönauer Karneval Club ( http://www.schoenau-karneval.de ) versprach wieder ein tolles, buntes Programm - mit dem
Thema für 2014: "Mit Hyperschall durchs Weltenall".
|
|
|
Im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach wurde dazu ordentlich gefeiert - zur 39. Karnevalsaison - bei tollem Programm und
bester Musik.
|
|
|
Die einzelnen Faschingsveranstaltungen “Zünd an die Schnur in Baikonur” (Auftaktveranstaltung) +
“Party in Grün - Der Astronaut trägt grüne Haut” (Farbenparty) + “Es gibt es doch - das schwarze Loch” (Nachtwäscheball) +
“Kaffeefahrt - der dritten Art” (Seniorenfasching) + “Verkehrt ist heut die Galaxy - Sie ist Er und Er ist
Sie” (Verkehrter Ball) + “Aus der Traum vom Hyperraum!” (Auskehrball) waren fantastische, erlebnisreiche Höhepunkte.
|
|
|
Vielen Dank den Organisatoren und Mitwirkenden ... und wir freuen uns auf die nächste, auf die 40. Karnevalsaison vom
Schönauer Karnevals-Club im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2014
|
|
|
Hier werden rückblickend die Informationen von den Ortschaftsratsitzungen aus dem Jahr 2014 bekanntgegeben und veröffentlicht.
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 05.11.2014
|
|
|
|
|
Die Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 05.11.2014 um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum
"Alte Schule" statt. Es haben 5 Mitglieder teilgenommen.
|
|
|
|
|
Die Windmühle steht wieder an ihrem angestammten Platz und wird bis zur Adventszeit
fertig gestellt werden. Wir danken für die durchgeführten Arbeiten an der Loore
• Reinhold und Schneider, Wittgendorf
• Bauschlosserei Schönfelder, Dittersbach sowie an der Windmühle
• Tischlerei Alber, Dittersbach
• Dachdeckerei Schubert, Dittersbach
• Elektroinstallation Günther Herrmann, Dittersbach
• Transporte Spezialmontagen Engler, Dittersbach
|
|
|
|
|
Auf Grund der Errichtung eines Ballfangnetztes am östlichen Ende des Sportplatzes
ist an der bisherigen Stelle das Maifeuer nicht mehr möglich. Es wurden
Alternativen besprochen. In der nächsten Zeit wird dazu der Kontakt mit dem
Heimatverein aufgenommen um eine Entscheidung zu erwirken.
|
|
|
|
|
Vor dem Frost muss dringend eine Grundreinigung im Inneren der Haltestelle „Grüne Aue“ erfolgen.
Es wird dahingehend Kontakt mit der Stadtverwaltung aufgenommen.
|
|
|
|
|
Die Mitglieder des Ortschaftsrates wünschen den Dittersbachern eine frohe
Weihnachtszeit und für das Jahr 2015 alles Gute.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 01.10.2014
|
|
|
|
|
Die Ortsbegehung durch den Ortschaftsrat wurde auf Mittwoch, den 01.10.2014, 17.00
Uhr festgelegt. Im Resultat wurden verschiedene Punkte festgehalten, die an die
Stadtverwaltung weitergeleitet wurden.
|
|
|
|
|
Auf Grund der momentanen Situation bezüglich der Pflege des Dorfes bitten wir die
Einwohner darum, anfallende Verunreinigungen an Straßen und Grundstücksgrenzen zu
beseitigen, um Schnittgerinne und Einläufe frei zu halten.
|
|
|
|
|
Überflüssige Anschlagtafeln werden aus dem Dorfbild entfernt. Vier Tafeln bleiben erhalten.
|
|
|
|
|
Die Lore vor dem Sport- und Kulturzentrum steht in neuem Glanz wieder auf ihrem
angestammten Platz und wird in der nächsten Zeit mit den Steinen befüllt werden.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich jeweils am ersten Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr in der
"Alten Schule". Die Sitzung ist öffentlich, Gäste sind herzlich
willkommen.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19.00 bis 19.30 Uhr die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
|
|
|
|
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat Dittersbach gibt bekannt, dass im Monat Dezember keine
Sprechstunde des Ortsvorstehers und keine Ortschaftsratssitzung statt finden.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung ist dann erst im Januar 2015 und wird im nächsten
Pließnitzkurier bekannt gegeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 03.09.2014
|
|
|
|
|
Die Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 03.09.2014 um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum
"Alte Schule" statt.
|
|
|
|
|
Der EFV03 informierte den Ortschaftsrat über die geplanten Errichtung eines
Ballfangnetzes auf dem Sportplatz am hinteren Tor Richtung Knorrberg. Es wird nach
Alternativen für das jährliche Hexenfeuer gesucht.
|
|
|
|
|
Es gab mehrere Bürgeranfragen zu den Schaltzeiten Straßenbeleuchtung und zur
Instandsetzung Parkplatz alte Schule (Asphaltdecke). Diese werden an den Stadtrat
weitergeleitet.
|
|
|
|
|
Die Ortsbegehung durch den Ortschaftsrat wurde auf Mittwoch, den 01.10.2014, 17.00 Uhr festgelegt.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich jeweils am ersten Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr in der
"Alten Schule". Die Sitzung ist öffentlich, Gäste sind herzlich
willkommen.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 bis 19:30 Uhr die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 06.08.2014
|
|
|
|
|
Die erste Sitzung des neuen Ortschaftsrates fand am 06.08.2014, 19.30 Uhr im
Dittersbacher Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt.
|
|
|
|
|
Es wurde der Antrag zu einer Baumaßnahme besprochen.
|
|
|
|
|
Für Ende September oder Anfang Oktober ist eine Ortsbegehung geplant um Schwerpunkte
für die Dorfgestaltung zu bestimmen sowie erforderliche Maßnahmen zu ermitteln.
|
|
|
|
|
Weiterhin wurde über Möglichkeiten zur Jugendförderung im Ort gesprochen.
|
|
|
|
|
Die auf dem Hang vor dem "Sport- und Kulturzentrum" stehende Lore und die
Windmühle werden abtransportiert und in den nächsten Monaten einer vollständigen
Restaurierung unterzogen. Die Organisation dafür liegt beim Vorbereitungskomitee
der 750-Jahr-Feier. Die Fertigstellung wird bis zum 1. Dezember 2014 erfolgen.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich jeweils am ersten Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr in der
"Alten Schule". Die Sitzung ist öffentlich, Gäste sind herzlich
willkommen.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 bis 19:30 Uhr die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 17.07.2014
|
|
|
|
|
Am Donnerstag, dem 17.07.2014, fand die Konstituierung des neuen Ortschaftsrates
im Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum statt.
|
|
|
|
|
Der anwesende Bürgermeister Herr Lange dankte allen bisherigen Ortschaftsräten für
ihre Arbeit und verabschiedete die ausscheidenden Ortschaftsräte und den
Ortsvorsteher Christian Haensch.
|
|
|
|
|
Der Bürgermeister leitete die weitere Beratung mit der Abfrage und Feststellung von
Hinderungsgründen für die Tätigkeit als Ortschaftsrat und führte die Verpflichtung
der Ortschaftsräte nach der Sächsischen Gemeindeordnung durch.
|
|
|
|
|
Als neuer Ortsvorsteher wurde Thomas Kittelmann gewählt, erster Stellvertreter ist
Thomas Loose und 2. Stellvertreter Heiko Beier.
|
|
|
|
|
Weiterhin wurden organisatorische Fragen und Schwerpunkte für die weitere Arbeit besprochen.
|
|
|
|
|
Der bisherige Ortsvorsteher Christian Haensch wünschte dem neuen Ortschaftsrat gute
Ideen und Erfolg beim Erhalt, was zum Dorfleben gebraucht wird, und die
Einbeziehung der gesamten Bürgerschaft und der Vereine für ein breitgefächertes
Dorfleben.
|
|
|
|
|
Die nächste Zusammenkunft des Ortschaftsrates ist am Mittwoch, dem 06.08.2014, um
19.30 Uhr im Dittersbacher Ortschaftszentrum "Alte Schule" Neundorfer
Straße 2.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 11.06.2014
|
|
|
|
|
Am Mittwoch, dem 11.06.2014, fand die 49. Sitzung
des Dittersbacher Ortschaftsrates statt.
|
|
|
|
|
Hier wurde besonders die Kommunalwahl ausgewertet und über die letzten fünf Jahre Bilanz gezogen.
|
|
|
|
|
Dabei werden die Ereignisse und Höhepunkte von unserem großes Fest "750 Jahre
Dittersbach" mit den vielen gelungenen Veranstaltungen in besonderer
Erinnerung bleiben.
|
|
|
|
|
Ein besonderer Dank geht an Herrn Christian Haensch, der seit 1979 als Bürgermeister
und seit 1994 als Ortsvorsteher in Dittersbach tätig war.
|
|
|
|
|
Nach langjähriger Mitarbeit im Ortschaftsrat Dittersbach geht weiterhin der
besondere Dank an: Frau Elke Seitz, Frau Anja Schmidt und Herrn Axel Schubert.
|
|
|
|
|
Die Konstituierung des neuen Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 17.07.2014, um
19.30 Uhr, im Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum vorgesehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 14.05.2014
|
|
|
|
|
Am Mittwoch, dem 14.05.2014, fand die 48. Sitzung
des Dittersbacher Ortschaftsrates statt.
|
|
|
|
|
In dieser wurde der Stand zur Vorbereitung Kommunalwahl erläutert und die
Ortsveranstaltungen im April und Mai gewertet, die Veranstalter waren zufrieden.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat führte eine kurze Begehung im Sport- und Kulturzentrum, in der
Sporthalle durch. Nach Reinigung der Beläge auf der Bühnenseite und dem Hochhängen
der Verdunklungen kann dieser Zustand bis zu den Veranstaltungen Mitte Juni so
bleiben.
|
|
|
|
|
Kritik gab es zur kontinuierlichen Entleerung der Flaschencontainer in Ortsmitte,
die nicht richtig klappt und somit Flaschen neben den überfüllten Behältern
abgelegt wurden.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat gab sein Einvernehmen zu einem Ersatzneubau eines Hauses im Niederdorf.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist Mittwoch, dem 11.06.2014, (Klausur).
|
|
|
|
|
Die Konstituierung des neuen Ortschaftsrates ist am Donnerstag, dem 17.07.2014, um
19.30 Uhr, im Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum vorgesehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 03.04.2014
|
|
|
|
|
Am Donnerstag, dem 03.04.2014, fand die 47. Sitzung
des Dittersbacher Ortschaftsrates statt.
|
|
|
|
|
Auf der Tagesordnung standen die Kommunalwahl am 25.05.2014 sowie der Vorschlag zur
Prüfung der Teilnahme zum 9. Sächsischen Landeswettbewerb "Unser Dorf hat
Zukunft". Dazu sind weitere Überlegungen anzustellen und alle Vereine zu
befragen und einzubinden. Hier sollte der neue Ortschaftsrat entsprechende
Entscheidungen treffen.
|
|
|
|
|
Der Ortsvorsteher berichtete von der Begehung am 02.04.2014 mit Planer Herrn Kaup
zur Platzgestaltung bei der Windmühle in Dittersbach. Die nächsten Schritte sind
die Kosten abzuschätzen, den Endstand der Planung im Ortschaftsrat der
Öffentlichkeit zu präsentieren, um Bedenken und Anregungen entgegen zu nehmen, ggf.
zusätzliche Fördermöglichkeiten zu finden und dann das Projekt umzusetzen.
|
|
|
|
|
Weiterhin berichtete der Ortsvorsteher zum Vorhaben Hochwasserschadensbeseitigung an
der Straße Zufahrt zur Werkstatt der Agrarbetriebsgemeinschaft Kiesdorf-Dittersbach
GbR und der Bürgerinfoveranstaltung dazu am 12.03.2014.
|
|
|
|
|
Anfragen gab es von den Ortschaftsräten zur Straßenbeleuchtung (Zeitumstellung),
Möglichkeiten der Schaffung eines Radweges nach Bernstadt (wichtig für die Schüler
der Oberschule), was nur langfristig im Zuge der Umsetzung der
Radverkehrskonzeption Sachsen verwirklicht werden kann und zur Benutzung der
Sporthalle (ob die Fußbodenbeläge immer liegen bleiben können). Hierzu werden alle
Vereine befragt.
|
|
|
|
|
Auch wurde vom Ortsvorsteher berichtet, dass nach dem Treffen mit der
Straßenmeisterei und der Verantwortlichen für die Kreisstraßen vom Landkreis
Görlitz begonnen wurde, die Bankette an der Dorfstraße nachzubessern.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist Mittwoch, dem 14.05.2014, um 19.30 Uhr
im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
Die Dittersbacher Liste präsentiert sich
|
|
|
|
|
Wie schon aus den Mitteilungen des letzten Pließnitzkuriers hervorgeht, wurden am
06.03.2014 die Bewerber der Dittersbacher Liste für den Stadtrat und Ortschaftsrat
in geheimer Wahl nominiert.
|
|
|
|
|
Warum gibt es die Dittersbacher Liste? In dieser Wählergemeinschaft wird
überparteilich und sachbezogen zum Wohle unserer Ortschaft Dittersbach auf dem
Eigen zusammengearbeitet und somit werden die Schwächen der Sächsischen
Gemeindeordnung in Bezug der Ortschaftsvertretung im Stadtrat ausgeglichen! Sie
besteht seit 1994.
|
|
|
|
|
Wir bitten alle Dittersbacher von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und mit ihren
drei Stimmen den aufgestellten Bewerbern der Dittersbacher Liste den Einzug in den
Stadtrat oder Ortschaftsrat zu ermöglichen!
|
|
|
|
|
Die Bewerber für den Ortschaftsrat:
- Thomas Loose Schäfer
- Thomas Kittelmann Diplom-Ingenieur
- Markus Volke Maschinenbautechniker
- Anja Schmidt Einzelhandelskauffrau
- Heiko Beier Stahlbauer
- Ronald Franke Schlosser
- Axel Schubert Dachdeckermeister
|
|
|
|
|
Für den Stadtrat kandidieren:
- Roberto Engler Kfz-Mechaniker
- Daniel Seitz Berufsfeuerwehrmann
- Thomas Amhaus Diplom-Ingenieur
|
|
|
|
|
Wir setzen uns ein für: - ein Dorf mit Gesicht und Eigenständigkeit,
- Erhaltung eines familienfreundlichen und lebenswerten dörflichen Umfeldes mit einem
liebenswerten Landschaftsbild.
- den sportlich und kulturellen Mittelpunkt des Ortes - dem Sport- und Kulturzentrum
Dittersbach - wichtig für den Vereinssport unseres Ortes und Veranstaltungsort für
Groß-Bernstadt und darüber hinaus.
- die vielfältige Vereinstätigkeit im Ort, Erhalt der jetzigen Einrichtungen und Anlagen mit
dem Ziel der Beibehaltung der Nutzungen zu erträglichen Preisen.
- Deckenerneuerung Klosterstraße 2. Bauabschnitt und Weiterführung des Fußwegebaus.
- Gestaltungsvorschläge zur neuen Ausarbeitung des Flächennutzungsplanes
- Gestaltung und Umbau des Windmühlenhanges zwischen Mehrzweckhalle und Gasthaus
Grüne Aue - Unterstützung aller im Dorf ansässigen Vereine
- Unterstützung der Ortsfeuerwehr beim Erhalt und Ausbau brandschutzerforderlicher Anlagen,
der Durchführung von Einsatzübungen und Stärkung der Einsatzkraft durch aktive Werbung
neuer Mitglieder und somit für den langfristigen Erhalt der FFW Dittersbach
- Nutzung von arbeitsmarktpolitischen Programmen für Verschönerungsmaßnahmen im Ort
- Ortschaftsräte unterstützen die Stadträte mit Informationen und Anregungen zu dörflichen
Belangen
- Stadträte vertreten die Ortsbelange im Zuge der Haushaltsdiskussion.
- Durchführung von Bürgersprechstunden durch den Ortschaftsrat
|
|
|
|
|
Allen Ortschaftsräten und Stadträten sei an dieser Stelle für Ihren Mut, Ihre Ideen
und für die geopferte Kraft und Zeit für unsere Ortschaft Dittersbach in der Stadt
Bernstadt auf dem Eigen gedankt!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 06.03.2014
|
|
|
|
|
Am Donnerstag, dem 06.03.2014, fand die 46. Sitzung
des Dittersbacher Ortschaftsrates statt.
|
|
|
|
|
Hier wurden Informationen zur Kommunalwahl gegeben. Am 25.05.2014 wird in Sachsen
die nächste Kommunalwahl durchgeführt, es werden Ortschafts- und Stadträte gewählt.
Von Bürgermeister und Ortsvorsteher wurde die Wichtigkeit der langfristigen
Vorbereitung und Auswahl der Bewerber für diese Wahlen unterstrichen. Den
Dittersbacher Wählern muss klar gemacht werden, dass nur Dittersbacher Stadt- und
Ortschaftsräte Dittersbacher Interessen vertreten werden und sich somit auch unser
Dittersbach entwickeln kann.
|
|
|
|
|
Außerdem informierte der Ortsvorsteher zum bevorstehenden Termin mit der
Straßenmeisterei und der Kreisverwaltung Straßenbauamt zur Anfrage
Bankettreparaturen.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist Donnertag, dem 03.04.2014, um 20.00 Uhr
im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 06.02.2014
|
|
|
|
|
Am Mittwoch, dem 06.02.2014, fand die 45. Sitzung
des Dittersbacher Ortschaftsrates statt. Es konnte ein Gast begrüßt werden.
|
|
|
|
|
In der Bürgerfragestunde schilderte der Gast die Situation des Zustandes der
Dorfstraße und bemängelt hier besonders die ausgefahrenen oder ausgespülten
Bankettbereiche, die teilweise eine Höhendifferenz von 10 cm haben und eine
Unfallquelle besonders für die Fußgänger ist. Hierüber wird der Straßenmeister
informiert und aufgefordert die Bankette auszubessern, diese Unfallgefahr zu
beseitigen.
|
|
|
|
|
Weiterhin wurde der Stand der Kommunalwahl am 25.05.2014 vorgestellt und diskutiert.
Die Nominierungen müssen im März abgeschlossen werden, die Unterlagen müssen bis
spätestens 20.03.2014 um 18.00 Uhr im Rathaus vorliegen.
|
|
|
|
|
Der Ortsvorsteher informiert über die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr und
hier besonders zu der laufenden Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges, eines MLF.
Außerdem wird die Diskussionsgrundlage Veränderung der Treppe ins Obergeschoss
vorgestellt, die durch einen massiven Anbau und dem Einbau von Toiletten und einer
Dusche im Erdgeschoss komplettiert werden soll. Hier werden Abstimmungen mit Planer
und Wehrleiter weiter notwendig sein.
|
|
|
|
|
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates ist Donnertag, dem 06.03.2014, um 20.00 Uhr
im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach a. d. Eigen. Thema wird hier besonders der
Stand der Vorbereitung Kommunalwahl am 25.05.2014 sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Informationen aus den Ortschaftsratsitzungen der vorangegangenen Jahre
finden Sie in den Archiv-Seiten der betreffenden Jahre - ebenfalls wie auf dieser Seite, unterhalb der Rückblicke und Erinnerungen.
|
|
|
ANMERKUNG: kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit -|- Die Informationen und Angaben aus den Ortschaftsratsitzungen wurden den Veröffentlichungen im Pließnitz-Kurier entnommen. -|- Hinweise, Ergänzungen und Richtigstellungen sind willkommen
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakte zu den Veranstaltungsorten
|
|
|
|
|
Gasthaus “Grüne Aue Dittersbach” mit Pension
|
|
|
|
|
Gasthaus & Pension "Grüne Aue Dittersbach",
Inh. Torsten Diener, Dorfstraße 55, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 57 82, Homepage: www.gasthaus-gruene-aue.de
|
|
|
|
|
|
|
Sport- und Kulturzentrum Dittersbach + Großgaststätte + Mehrzweckhalle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann
|
|
|
|
|
Ludwig und Veronika Ebermann,
Bergweg 6, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 63 36, Homepage: www.firma-ebermann.de
|
|
|
|
|
|
|
Ortschaftsbüro “Alte Schule” Dittersbach
|
|
|
|
|
Ortschaftsbüro "Alte Schule",
Neundorfer Straße 2, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 68 43, Homepage: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
|
|
Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach
|
|
|
|
|
Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach gegenüber vom Ortschaftsbüro "Alte Schule", Neundorfer
Straße 2, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Homepage: www.ffw-dittersbach.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DAS war UNSER Fest - Informationen zum Jubiläum im Juni 2011
|
|
"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen" vom 10.06. bis 19.06.2011
|
|
Hier finden Sie die Informationen und Rückblicke über die 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Juni 2011. Neben den
Vorbereitungen, dem Programm, den Höhepunkten und den Souvenieren zum Jubiläum, werden auch die Rückblicke und all die interessanten Informationen
zum Fest “750 Jahre Dittersbach”.auf diesen Seiten veröffentlicht. Viele weitere Bilder und Rückblicke - aber auch aktuelle Infos - finden Sie
auch auf den Dittersbach-Seiten bei Facebook.
|
|
|
|
>> UNSER Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen” <<
|
|
|
|
Rückblicke zur “750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen”
|
|
|
WIR sind auch bei “FACEBOOK”
|
|
|
|
... und dort gibt's auch viele Bilder, Rückblicke, Infos
|
|
!!! Also schnell anmelden - und mit dabei sein !!!
|
|
|
|
die Homepage von Dittersbach: www.dittersbachaufdemeigen.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|