Willkommen
Steckbrief
Stationen
Klassentreffen
Arbeit Heute
Kloster-Termine
Fastenwochen
Kurs Spiritualität
Kurs Besinnung
Kurs Kreativität
Kurs Gesang
Projekte
Hobby
DER FILM
Dittersbach
Lage / Route
Geschichte
Gegenwart
Vereinsleben
Heimatstuben
Dorf-Blätt'l
Veranstaltungen
das Archiv
das Jubiläum
Bürgerservice
Oberlausitz
PC-Philosophien
Viren-Infos
zum Schluss
FAQ - Tipps
Inhalt
Impressum

 

 

 

 

 

das Jahr 2015  —  mit Rückblicken, Erinnerungen, Höhepunkten

Den Rückblick mit den Themen und Informationen der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2015 finden Sie in der Rubrik   >> Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2015 <<   im unteren Teil dieser Seite.

die Landkarte für Ihre Anfahrt nach Dittersbach auf dem Eigen . . .

>> Landkarte / Stadtplan / Anfahrt von Dittersbach auf dem Eigen <<

mit integriertem Stadtplan Zittau, Stadtplan Görlitz, Stadtplan Löbau

zum Veranstaltungskalender von 2015Das waren die Veranstaltungshöhepunkte in Dittersbach auf dem Eigen im Jahr 2015. Es folgt nun eine Übersicht mit den Rückblicken zu den Veranstaltungen und Höhepunkten.

Zur großen Silvesterparty mit Musik vom Feinsten und Überraschungen, mit reichhaltigem Buffet und Feuerwerk lud unser Gasthaus "Grüne Aue" am 31.12.2015 ein.

das Gasthaus "Grüne Aue" unter: http://www.gasthaus-gruene-aue.de

Am Heiligen Abend (DO, 24.12.2015) wurde um 15 Uhr zur Christvesper mit Krippenspiel in unsere geheizte Dittersbacher Kirche eingeladen.   ---   weitere Infos unter:

die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde unter: http://www.kirche-bernstadt.de

Der langen Tradition folgend, wurde am 3. Advent (SO, 13.12.2015) wieder zur "Adventsmusik zum Hören und Mitsingen - “Nun soll es werden Friede auf Erden ... " um 17.00 Uhr in die geheizte Dittersbacher Kirche eingeladen.

Unter der Leitung von Frau Isterheld traten neben dem Kirchenchor Dittersbach a. d. Eigen, der Leubaer Kirchenchor, Mitglieder der Singegemeinschaft Schlegel und Sänger aus Schönau-Berzdorf, Löbau und Sohland auf.

Herzlichen Dank für diese schöne Zeit umrahmt mit weihnachtlichen Lieder. Wir freuen uns auf die Fortsetzung und laden alle Dittersbacher und Gäste in unsere schöne Dittersbacher Kirche ein.

die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde unter: http://www.kirche-bernstadt.de

Vielen Dank an alle Dittersbacher und an alle Gäste für die schönen Stunden am 2. Advent (SO, 06.12.2015) beim gemeinsamen "5. Dittersbacher Adventsgrillen" auf dem Parkplatz gegenüber der "Alten Schule". Auch dieses Mal war es wieder eine schöne Zeit mit Euch allen.

Ab 14.30 Uhr füllte sich der Platz - der Duft von Glühwein und Gegrilltem lag in der Luft, Weihnachtslieder (auch zum mitsingen) erklangen, die offenen Feuer spendeten wohlige Wärme und unser Weihnachtsbaum erstrahlte. Kinderpunsch und Knüppelkuchen am offenen Feuer waren bei Groß und Klein beliebt. Mit dem Besuch der Sonderausstellung "Historisches Handwerk" in den Dittersbacher Heimatstuben verkürzte sich die Zeit des Wartens auf den Dittersbacher Nikolaus.

Aktuelles vom Jugendverein Eintracht e.V. - die Veröffentlichung mit Programm zum Dittersbacher Adventsgrillen am 2. Advent - 06.12.2015Veröffentlichung zum Dittersbacher Adventsgrillen 2015

das Dittersbacher Adventsgrillen ist bei Facebook veröffentlicht:
das 5. Adventsgrillen am 2. Advent - Sonntag, 06.12.2015 - in 02748 Dittersbach auf dem Eigen>>> https://www.facebook.com/events/1687884491425107

Aktuelles vom Jugendverein Eintracht e.V. - der Rückblick zum Dittersbacher Adventsgrillen 2015der Rückblick zur Dittersbacher Adventsgriullen 2015

Gegen 15.30 Uhr hörte man plötzlich aus der Ferne einen Traktor und eine helle Glocke. Wer kommt denn da? Unser Dittersbacher Nikolaus kündigte sich an, und er wurde von vielen Kindern schon sehnsüchtig erwartet. Die Freude war groß, als sie ihn im Schlitten hinter dem Traktor erblickten. Mit neugierigen Blicken folgten sie ihm dann zur Bescherung auf den Platz. Für alle Kleinen (und auch für ein paar Große) hatte unser Nikolaus etwas in seinem großen Geschenke-Sack. Und im nächsten Jahr, so hat er versprochen, kommt er wieder zu uns - am 2. Advent, zum Dittersbacher Adventsgrillen.

Ganz herzlich danken wir den vielen fleißigen Helfern, Vereinen und Firmen für ihre Unterstützung. Und ein großes Dankeschön geht an die Dittersbacher Strickfrauen, an den Spender des Weihnachtsbaumes, an die Organisatoren der Sonderausstellung in den Dittersbacher Heimatstuben und an den Dittersbacher Nikolaus samt seinem Fahrer.

der Jugendverein Eintracht e.V. unter: http://www.einmalimjahr.info

Die neue Sonderausstellung "Historisches Handwerk" lockte in der Weihnachstzeit viele Gäste in die Dittersbacher Heimatstuben im Ortschaftszentrum "Alte Schule". Eröffnet wurde diese Sonderausstellung am 29.11.2011 von 14 bis 17 Uhr.

Gezeigt wurden in den Heimatstuben Dokumente, Bilder und Gegenstände des historischen Handwerks aus den frühen Jahren von Dittersbach auf dem Eigen.
Auch die Dauerausstellung zur Dorfgeschichte mit Häuserchronik war geöffnet.

Weitere Öffnungstage der neuen Sonderausstellung sind am 2. Adventssonntag (06.12.2015), am 3. Adventssonntag (13.12.2015), am 4. Adventssonntag (20.12.2015), am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.2015) und an den 2 folgenden Sonntagen (27.12.2015 und 03.01.2016) jeweils von 14 bis 17 Uhr.

Vielen Dank an die Organisatoren der Sonderausstellung und an all die fleißigen Helfer - wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Sonderausstellung.

>> DIREKT-LINK Sonderausstellung               >> LINK Heimatstuben Dittersbach

der Dittersbacher Heimatverein unter http://www.heimatverein-dittersbach.de

Auch die "Deutsche Farben- und Trommeltauben-Ausstellung" ist schon eine lagen Tradition in Dittersbach - und auch diesesmal wurde dazu am 28. und 29.11.2015 ins Sport- und Kulturzentrum Dittersbach eingeladen.

Am Samstag, den 28.11.2015, öffnete die Ausstellung von 9 bis 17 Uhr, und am Sonntag, den 29.11.2015, von 9 bis 13 Uhr.

Wir danken all den vielen Helfern und Organisatoren auch in diesem Jahr für die tolle Ausstellung, zu der auch diesjährig wieder viele Besucher aus Nah und Fern zu uns kamen.

Wenn wir richtig gezählt haben, dann war es am 25.11.2015 schon die 19. digitale Bilderschau, zu der Edwin Krause ins Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum einlud.

Jahr für Jahr überrascht Edwin Krause aufs Neue mit eindrucksvollen Bilderpräsentationen - und wir zollen ihm den größen Dank und Respekt, dass er uns Jahr für Jahr bereits seit 19 Jahren (und wir hoffen noch auf viele weitere Jahre) auf seine digitalen Fotowanderungen bei seinen Vorführungen mitnimmt, und uns nicht nur unsere Heimat, unser Dorf und die Umgebung, sondern auch das Umland uns in seiner schönsten Vielfalt zeig. HERZlichen DANK.

Dieser jährlichen Tradition folgend kamen wieder viele Besucher - beim 1. Durchgang am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, und zum 2. Durchgang am Abend als Wiederholung bei Abendbrot / leckerem Imbiss.

diese 3 Fotowanderungen gab es zu sehen:
     ( 1 ) "Berner Oberland" - analoge DIA-Positive ins digitale Zeitalter gerettet
     ( 2 ) "Vom Tanzplan bei Sebnitz, durch den Schluckenauer Zipfel nach Schönlinde"
     ( 3 ) "Vom Petersbach und Berthelsdorfer Wasser entlang der Pließnitz"

WIR danken noch einmal ganz herzlich und wünschen Edwin Krause viel Gesundheit und alles Gute - wir freuen uns aufs Wiedersehen bei der nächsten Aufführung im Jahr 2016 zum runden 20jährigen Jubiläum.

Dieses Treffen gabe es zum ersten Mal - der 1. Unternehmerstammtisch mit dem Bürgermeister Markus Weise und Unternehmern aus der Stadt Bernstadt und den Ortschaften Altbernsdorf, Dittersbach und Kemnitz im Saal der Gaststätte Grüne Aue in Dittersbach.

Am Donnerstag, den 19.11.2015, trafen sich der Bürgermeister mit den Unternehmern zum gemeinsamen Gespräch um 18.00 Uhr in lockerer Atmospäre.

Wir freuen uns über diese gelunge Auftakt-Veranstaltung und wünschen eine lange Fortdauer und viele neue, kluge, zukunftsorientierte und zielführende Ideen, die mit vereinten Kräften umgesetzt werden, damit die Unternehmen auf lange Sicht hin erfolgreich tätig sein können.

ES wurde schon kräftig gefeiert - der Schönauer Karnevals-Club machte Ernst am Samstag, den 14.11.2015 mit der >>> Aufriss-Ski-Party 2015 <<< "Latten raus, es wird gewachst".

Start war in der Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach um 19.30 Uhr - mit Einmarsch des Elferrates und der Funken, mit Programm und fetziger Musik, mit Kostümprämierung ... und mit der Verkündung des Themas zur 41. Saison, Kostümprämierung.

Das Thema der 41. Karnevalsaison "Kunterbunt am Meeresgrund" heißt: "Kunterbunt am Meeresgrund" . . . und nachfolgend als Vorschau die Termine:
   >> Samstag, 16.01.2016 (Auftaktball):
             "Mit Taucherbrille und Neopren. wer 'n wir heut zum Fasching geh 'n"                       
   >> Samstag, 23.01.2016 (Farbparty - Neon):
             "Alle dicht im Neonlicht"
   >> Samstag, 30.01.2016 (Nachtwäscheball):
             "Wenn Nixen mit dem Push-Up tricksen"
   >> Sonntag, 31.01.2016 (Seniorenball):
             "Die Oma ist erschrocken, denn Opa zeigt seine Taucherglocken"
   >> Samstag, 06.02.2016 (Verkehrter Ball):
             "Die Meerjungfrau hat die Wahl - nehm ·ich Muschel oder Aal"
   >> Samstag, 13.02.2016 (Auskehrball):
             "Auftauchen & Abfischen"
im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach  |  Einlass: 18.30 Uhr |  Beginn: 19.30 Uhr

der Schönauer Karnevals-Club unter http://www.schoenau-karneval.de

2 wunderschöne Tage mit einem abwechslungsreichem Programm und passender Unterhaltung gaben der Dittersbacher Kirmes am 17. und 18. Oktober 2015 eine besondere Note, und mit Euch ALLEN - mit den Großen und Kleinen, mit den Dittersbachern und den vielen Gästen - war es wieder eine großartige und schöne Zeit.

Dass zur Dittersbacher Kirmes auch unsere Kirche eine besondere Rolle hatte, versteht sich zum Kirchweihfest von selbst.

Aktuelles vom Jugendverein Eintracht e.V. - das PROGRAMM zu der Dittersbacher Kirmes am 17..10. und 18.10.2015das PROGRAMM zu der Dittersbacher Kirmes 2015

>>> das Plakat zur Dittersbacher Kirmes 2015 <<<

die Dittersbacher Kirmes ist auch bei Facebook veröffentlicht:
die Anzeige zur Dittersbacher Kirmes am 17. und 18.10.2015 in 02748 Dittersbach auf dem Eigen>>> https://www.facebook.com/events/923342464416519

Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an den Jugendclub Dittersbach und an Jens Leister & Team für die tolle Zusammenarbeit und Durchführung der Kirmes, an Pfarrer Hahn und an den Dittersbacher Kirchenvorstand für die Vorbereitungen in der Kirche und deren Nutzung, an die vielen Dittersbacher Frauen für deren tolle Unterstützung, an die Organisatoren der Bildersuchwanderung und der Kirchturmbesteigungen, an die Firma GENER (für die Präsente und Unterstützung) und an die vielen, vielen fleißigen Helfer vor / wahrend / nach der Veranstaltung.

der Jugendverein Eintracht e.V. unter: http://www.einmalimjahr.info

Am Samstag, dem 10.10.2015, wurde ab 17 Uhr wieder zu einem Konzert in unsere Dittersbacher Kirche eingeladen.

Während dem Kammermusik-Konzert "Kammermusik für Flöte und Cembalo" von und mit Ulrike und Helmut Engelke sowie Hildegund Treiber erklangen klassische Werke von Vivaldi, Händel und anderen in der Dittersbacher Kirche.

Herzlichen Dank für diese schöne Zeit an alle.

die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde unter: http://www.kirche-bernstadt.de

Am fast längsten Tag vom Jahr - am Samstag, den 20.06.2015 - kam es zur Wiederholung und Neuauflage der Dittersbacher Sonnenwend-Feier am Sportplatz und in der Mehrzweckhalle.

           >>> das Plakat zur Sonnenwend-Feier 2015 in Dittersbach

Für die Kleinen (und Großen) gab's ab dem Nachmittag mit Spiel, Spaß und Spannung ein sicherlich abwechslungsreiches Programm. Als die Kleinen dann müde waren und nach Hause gebracht wurden, ging's für die Großen mit Musik, Tanz und dem historischen Sommernachts-Kino so richtig los.

Der Höhepunkt schlechthin war am Samstagabend die Uraufführung vom Film mit historischem Filmmaterial. "So feiert Dittersbach", könnte man sagen, denn die historischen Filmaufnahmen über die Dittersbacher Feste und Höhepunkte reichten bis 1969 zurück (neu überarbeitet, neu vertont, neu besprochen). Vielen Dank an die Filmemacher, an den Filmproduzenten und an all die Beteiligten hinter den Kulissen, die wichtige Informationen, Dokumente und Material zur Verfügung stellten. Herzlichen Dank dafür - es war eine tolle Uraufführung, und es entstand ein toller Film, der wieder viele Erinnerungen erwachen ließ, der an fast Vergessenes erinnerte, und dadurch als Spiegelbild der vergangen Zeit zu einem besonderen Zeitzeugnis wurde.

Mit dem anschließenden Tanzabend in den Sommer fand die Dittersbacher Sonnenwend-Feier 2015 wieder ein tolles Ende mit vielen zufriedenen und glücklichen Gästen, die einen bunten Tag für die ganze Familie erlebten.

der Jugendverein Eintracht e.V. unter: http://www.einmalimjahr.info

Am Samstag, den 13.06.2015, wurde zum 23. Oberlausitzer Fohlenchampionat in die Reithalle Ebermann eingeladen (Reiterhof vom Landwirtschaftsbetrieb der Familie Ludwig und Veronika Ebermann).

Die Fohlenschau des Landesgestüts Moritzburg (Deckstation DIttersbach) hat in Dittersbach eine lange Tradition. Viele Züchter, Pferdeliebhaber und Besucher kommen aus nah und fern zu diesem besonderen Höhepunkt.

der Reiterhof von Familie Ludwig und Veronika Ebermann unter: http://www.firma-ebermann.de
der Pferdezuchtverein Oberlausitz unter: http://www.pferdezuchtverein-oberlausitz.de

Die 31. sachsenweite Sportwanderung “Rund um die Bernstädter Erdachse” startet am Sonntag, 03.05.2015, in der Zeit von 8 bis 9 Uhr vor dem Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum. Organisiert und ausgerichtet wird diese Sportwanderung von der Wandergruppe des Dittersbacher Heimatvereins.

Auch in diesem Jahr gab es 3 Wanderstrecken (mit Tourenbeschreibung und Karte) zur Auswahl:
( 1 ) 15 km (kleiner Nonnenwald - Kunnersdorf - Bernstädter Erdachsenbrunnen und zurück),
( 2 ) 22 km (kleiner Nonnenwald - Neundorf - Rückhaltebecken Rennersdorf - Feldhäuser - Kunnersdorf - Bernstädter Erdachsenbrunnen und zurück),
( 3 ) 32 km Länge (kleiner Nonnenwald - Neundorf - Rückhaltebecken Rennersdorf - Feldhäuser - Russenhäuser - Kemnitz - Steinbachtal - Bismarckhöhe - Bernstädter Erdachsenbrunnen und zurück)
Start und Ziel war wieder vor dem Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum.

Die ausgeschilderten Touren durch unsere schöne Heimat mit Blicken in die Umgebung wurde von allen gut verkraftet (Teilnehmer von 12 bis 79 Jahren). Vielen Dank an die Helfer des Dittersbacher Heimatverein für die gute Vorbereitung.

der Dittersbacher Heimatverein unter http://www.heimatverein-dittersbach.de

Im Jahr 12 der Revival-Disco-Party "Einmal im Jahr ..." ging's wieder rund in Dittersbach auf dem Eigen. Der Jugendverein Eintracht e. V. Dittersbach und seine Freunde und Partner knüpften an alte Zeiten an. Und das hatte einen besonderen Grund: "JOLLY JUMPER - back to Dittersbach"

"JOLLY JUMPER" (die Party- & Showband aus Bautzen) kam am 02.05.2015 zu uns in die Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach und eröffnet von hier aus (wie auch schon 2012 und 2013) mit ihrem Live-Konzert ihre Live-Tour 2015.

12. Revival-Disco-Party ''EINMAL IM JAHR...'' in Dittersbach auf dem Eigen mit ''JOLLY JUMPER''


das INFO-Plakat zur Revival-Disco-Party ''Einmal im Jahr'' in Dittersbach auf dem Eigendas INFO-Plakat zur “Einmal im Jahr”-Party

>>> das Plakat zum Auftritt von JOLLY JUMPER

DANKE an euch ALLE - es war mit EUCH wieder ein toller Samstagabend. Auch die JOLLY's waren begeistert und grüßen herzlich. Es hat riesengroßen Spaß mit EUCH allen gemacht und DAS wollen wir sehr gern wiederholen.

der Jugendverein Eintracht e.V. unter: http://www.einmalimjahr.info
JOLLY JUMPER online unter: http://www.jollyjumper.de/

Am 30.04.2015 wurde vom Dittersbacher Heimatverein wieder zu traditionellen Walpurgisfeuer an den Dittersbacher Sportplatz eingeladen - und viele Dittersbacher und Gäste folgten der Einladung zum feiern und wiedersehen am Feuer und im Zelt.

Der Abend begann 18.00 Uhr bei Musik und Bewirtung im Zelt - ab 20.30 Uhr startete der Lampion- und Fackelumzug durchs Dorf - und im Anschluss daran wurde das Walpurgisfeuer mit der grimmigen Hexe entzündet.

Es war wieder ein stattlicher Haufen mit mächtigem Feuer. Die Hexe als Symbol für Kummer, alles Dunkle und Schlechte war bald nach dem Entzünden des Feuers nicht mehr zu sehen. Wir hoffen deshalb wieder auf ein gutes Jahr. Bis spät in die Nacht konnte bei flotter Musik noch getanzt werden oder sich an der Glut vom Walpurgisfeuer wärmen.

Besonderer Dank gilt dem Heimatverein, der FFw DIttersbach, dem Jugendklub / Jugendverein, den Fußballern des EFV, dem Inhaber des Sport- und Kulturzentrums Jens Leistner, den Betrieben GENER, Elektro-Herrmann und Zachmann-Recycling, den Landwirten Eckhard Hanspach und Gottfried Rothe, den Aufbau- und Abbauhelfern sowie unserem Bauhof mit seinen Helfern und vielen hier nicht erwähnten.

der Dittersbacher Heimatverein unter http://www.heimatverein-dittersbach.de

Am 16.04.2015 fand in der Gaststätte "Grüne Aue" die Jahresvollversammlung der Dittersbacher Jagdgenossenschaft statt.

Der Jagdvorstand berichtete über das vergangene Jagdjahr.

Der Vorstand und der Kassenwart wurden für das Wirtschaftsjahr 2014/15 von der Haushaltsführung entlastet.
Der vorliegende Haushaltsplan für das kommende Wirtschaftsjahr 2015/16 wurde beschlossen.

Desweiteren wurde eine Auszahlung der Jagdpacht für das 4. Quartal 2015 beschlossen.
Pro Hektar bejagbarer Fläche wird ein Betrag in Höhe von 15,- € ausgezahlt.
Die Auszahlung der Jagdpacht an die Jagdgenossen erfolgt nur gegen Vorlage eines aktuellen Grundbuchauszuges. Dieser darf nicht älter als 3 Monate sein.
Genauere Informationen hierzu erfolgen zu gegebener Zeit im Herbst.

Auch die Jagdpächter berichteten über Ihre Arbeit. Es wurden in den beiden Jagdgebieten 5 Wildschweine, 8 Frischlinge, 10 Rehe, 8 Füchse und 3 Marderhunde erlegt.

Der Jagdvorsteher dankte allen Anwesenden für die geleistete Arbeit und wünscht für die bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg. Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Essen.

Nun ist sie schon wieder Geschichte - unsere gemeinsame Vereinsausfahrt vom Jugendverein Eintracht e.V. Dittersbach am Samstag, 11.04.2015.

Diese Tradition, gemeinsam „on tour" gehen und gemeinsam etwas erleben, ist nicht nur unserer Gemeinschaft dienlich, sondern soll auch ein großes Dankeschön an unsere Partner sein, die uns helfen und uns unterstützen, und damit uns auch den Rücken freihalten.

Es war wieder eine schöne Zeit mit tollen Erinnerungen. Mit dem Zug ging es nach Jonsdorf. Von dort wurde zum Oybin gewandert. Und die hungrigen Wandersleut
fanden sich dann im Rittersaal zum Ritteressen ein. Vielen Dank an ALLE - es war wieder eine tolle Ausfahrt und eine schöne Zeit mit euch allen.

der Jugendverein Eintracht e.V. unter: http://www.einmalimjahr.info

Im Februar - am 21.02.2015 - wurde ab 13.30 Uhr wieder zur Schauveranstaltung des Landesgestüts Moritzburg (Deckstation Dittersbach) mit Hengstpräsentation in die Reithalle Ebermann (vom Landwirtschaftsbetrieb der Familie Ludwig und Veronika Ebermann) eingeladen.

Neben dieser Hengstpräsentation wurde noch eine Landmaschinenausstellung präsentiert.

der Reiterhof von Familie Ludwig und Veronika Ebermann unter: http://www.firma-ebermann.de
der Pferdezuchtverein Oberlausitz unter: http://www.pferdezuchtverein-oberlausitz.de

Mit der 40. Karnevalssaison vom Schönauer Karneval Club ( http://www.schoenau-karneval.de ) stand nicht nur ein Jubiläum ins Haus. Das düstere Mittelalter war in Dittersbach zu Gast - unter dem Thema für 2015: "Ritter, Gaukler, Burgverwalter - der SKC im Mittelalter".

Im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach wurde dazu ordentlich gefeiert. Die Mehrzweckhalle bietet dazu die besten Möglichkeit, mit der besten Musik, dem besten Programm, den besten Närrinnen und Narren und dem besten Karneval Club tolle Abende zu erleben.

Die einzelnen Faschingsveranstaltungen "Helme, Kappen oder Hut - steh'n heute jedem gut" (Auftaktveranstaltung am 24.01.2015)  + "Alle in Rot - sonst Wasser und Brot" (Farbenparty am 31.01.2015)  + "Heut' fliegt er furt - der Keuschheitsgurt" (Nachtwäscheball am 07.02.2015)  + "Die Oma schnürt sich auf das Mieder - denn Opa kommt vom Kreuzzug wieder" (Seniorenfasching am 08.02.2015)  + "Der Ritter trägt gern mal Kleid - denn ihm ist seine Rüstung leid" (Verkehrter Ball am 14.02.2015)  + "Dumm gelaufen - Scheiterhaufen" (Auskehrball am 21.02.2015)  waren fantastische, erlebnisreiche Höhepunkte.

Vielen Dank den Organisatoren und Mitwirkenden ... und wir freuen uns auf die nächste, auf die 40. Karnevalsaison vom Schönauer Karnevals-Club im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.

der Schönauer Karnevals-Club unter http://www.schoenau-karneval.de

der LINK -  “Rückblicke zur 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen”

Den Rückblick mit den Themen und Informationen der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2015 finden Sie in der Rubrik  >> Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2015 <<   nachfolgend im unteren Teil dieser Seite.

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

 

Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.

 

 

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2015

Hier werden rückblickend die Informationen von den Ortschaftsratsitzungen aus dem Jahr 2015 bekanntgegeben und veröffentlicht.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 04.11.2015

 

Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 04.11.2015 um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 5 Mitglieder vom Ortschaftsrat und 1 Mitglied des Stadrates nahmen teil.

 

Es wurde in der Sitzung über die Festlegung von zukünftigen Maßnahmen für unser Dorf gesprochen. Die derzeitigen öffentlichen Einrichtungen im Ort und deren Werte müssen stabil erhalten werden. Darüber hinaus gilt es auch Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln, und diese für die nächsten Jahre gemeinsam mit dem Stadtrat zu planen.

 

Weiterhin werden wir Schwerpunkte für die allgemeine Pflege des Dorfes setzen und uns dazu mit der Stadtverwaltung abstimmen. Hier ist es uns wichtig neben der Erhaltung der Attraktivität des Ortsbildes auch die technische Infrastruktur wie z. B. Entwässerungseinrichtungen regelmäßig einer Begutachtung zu unterziehen.
Die neben dem ehemaligen Kindergarten erforderlichen Baumaßnahmen an der Regenwasserleitung zeigen, wie wichtig solche ständigen Wartungsarbeiten sind. Für den bereits erfolgten Rückschnitt von Hecken möchten wir uns bedanken.

 

Jeder Anwohner ist nochmal aufgefordert zu prüfen, ob die Bepflanzungen seines Grundstückes den Fahrzeugverkehr nicht behindern.

 

Bereits Anfang des Jahres wurde der Dittersbacher Jugend die Möglichkeit gegeben, sich im Gebäude der ehemaligen Schwesternstation ein Domizil zu schaffen. Inzwischen konnte mit viel Eigeneinsatz ein gemütlicher Raum gestaltet werden, der einen regen Zuspruch findet.

 

Nach den Faschingsveranstaltungen steht die Mehrzweckhalle ab dem 23.02.2016 wieder frei zur Verfügung.

 

Für die Unterstützung unserer bisherigen Arbeit bedanken wir uns ganz herzlich und möchten jeden auffordern, uns seine Anliegen und Probleme mitzuteilen.

 

Im Dezember findet keine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die nächste Sitzung ist dann 19:00 Uhr am 06.01.2016.

 

Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein. Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.

 

Wir wünschen allen Dittersbacher Einwohnern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 02.09.2015

 

Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 02.09.2015 um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 5 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1 Mitglied des Stadrates und 1 Gast nahmen teil.

 

Die angekündigte Dorfbegehung zum Thema Bachlauf und Oberflächenentwässerung wurde am 02. und 09. September 2015 durchgeführt. Die Ergebnisse werden wir dem zuständigen Amt der Stadtverwaltung übergeben.
Große Teile des Bachlaufes sind in Ordnung. Jedoch gibt es auch Bachmauern bzw. Böschungsbefestigungen die in der nächsten Zeit einer Erneuerung oder Instandsetzung bedürfen.
Kurzfristig konnte der Aushub von Anlandungen veranlaßt werden. U. a. wurde auch der Auslauf des Flutgrabens wieder freigelegt um einen ungehinderten Abfluss zu gewährleisten.
Im Bereich Feuerwehr/ehemaliger Kindergarten wurden im August Rohrspülungen vorgenommen.
Eine vollständige Beräumung bis zum Sammelschacht vor dem ehemaligen Kinderkarten konnte nicht erreicht werden. Hierzu ist es nun geplant weitere Baumaßnahmen möglichst kurzfristig zu veranlassen.

 

Im Bushäuschen „Grüne Aue“ wurden wieder Verunreinigungen festgestellt. Wir bitten um die Hilfe der Anwohner bei der Ermittlung der Verursacher. Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

 

Der Bürgermeister Markus Weise nahm an unserer Sitzung teil. Wir sprachen über Belange, die unser Dorf betreffen. In beider Interesse ist eine Zusammenarbeit auf kurzem Wege um effektiv und schnell Probleme anzusprechen und zu lösen.
Ein erster Erfolg ist der durchgeführte Aushub des Bachlaufes. Die Anmietung des Baggers war bereits geplant und somit konnten die Arbeiten in Dittersbach kurzfristig mit erledigt werden. Zwischen Bachbegehnung und Durchführung der Maßnahmen lagen somit nicht einmal 2 Wochen.

 

An einigen Stellen im Dorf ist für den Fahrzeugverkehr der Sichtbereich eingeschränkt. Wir bitten die Anwohner darum die kommenden Monate zu nutzen um Hecken und andere Pflanze ausreichend zurückzuschneiden.

 

Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 07.10.2015, um 19:30 Uhr in der „Alten Schule“.

 

Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein. Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 05.08.2015

 

Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 05.08.2015 um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 4 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1 Mitglied des Stadrates und 1 Gast nahmen teil.

 

Während der Sprechstunde wurden Anfragen zu Oberflächenwasser, Bachpflege sowie einer „Ortssatzung“ gestellt.
Eine eigenständige Ortssatzung halten wir nicht für realisierbar. Jedoch werden wir uns über ein Informationsblatt zu bereits bestehenden Regeln und Satzungen innerhalb der Gemeinde sowie den in Dittersbach ansässigen Vereinen und Organisationen abstimmen.
Für neue Dittersbacher können diese Informationen eine gute Hilfe sein.

 

Die bereits angekündigte Dorfbegehung zum Thema Bachlauf und Oberflächenentwässerung führen wir am 2. September, ab 17:00 Uhr durch.
Ziel ist es innerhalb des Dorfes für einen ungehinderten Ablauf bei großen Niederschlagsmengen zu sorgen, damit keine Schäden für die Anwohner entstehen können.
Bereits bekannte Probleme bitten wir uns im Vorfeld zu übermitteln.

 

Hinter den Containerstellplätzen wurde durch die Gemeindeverwaltung eine Verbesserung der Abflussmöglichkeiten bei großen Niederschlagsmengen durchgeführt.
Weiterhin wurden Rohrspülungen im Bereich des ehemaligen Kindergartens vorgenommen. Es muss sich zeigen inwieweit diese Maßnahmen zu einer entscheidenden Verbesserung für die Anwohner führen.

 

Im Rahmen der Beseitigung von Winterschäden wurden an den Plätzen vor der Schule sowie hinter dem Friedhof Asphaltarbeiten durchgeführt.
Beide Maßnahmen waren uns vorher nicht bekannt und wir halten diese auch nicht für zielführend.
Vor der Schule werden sich immer noch großflächig Pfützen bilden, die im Winter zu Glatteis führen. Wir werden uns weiterhin für eine grundlegende und nachhaltige Sanierung dieses Platzes einsetzen.

 

Der Ortschaftsrat trifft sich am 02.09.2015 im Anschluss an die Dorfbegehung (ca. 19:00 Uhr) in der „Alten Schule“.

 

Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein. Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 01.07.2015

 

Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 01.07.2015 um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 5 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1 Mitglied des Stadrates und 3 Gäste nahmen teil.

 

Im Rahmen der Sprechstunde wurde von den Gästen die Pflege des Bachlaufes im Niederdorf angesprochen sowie der schlechte Zustand eines Entwässerungsgrabens im Mitteldorf.
Beide Anfragen veranlassen uns zu einer Dorfbegehung mit den Schwerpunkten Bachlauf und Ablauf des Oberflächenwassers. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Wir bitten darum, uns die Probleme mitzuteilen, die speziell bei Starkregen und Gewittern auftreten.

 

Mit dem anwesenden Gemeindearbeiter sprachen wir über die Aufgaben, die ihm bei der Pflege des Dorfes übertragen werden.
Die ihm zur Verfügung stehende Technik scheint uns nicht ausreichend für die notwendigen Arbeiten zu sein. Wir werden dahingehend Kontakt mit der Stadverwaltung aufnehmen um eine bessere Ausrüstung zu erwirken.

 

Es wurde über einen Bauantrag befunden. Die Unterlagen werden an die Stadtverwaltung zurückgegeben.

 

Die nächste Ortschaftsratssitzung findet am 05.08.2015, um 19.30 Uhr, in der „Alten Schule“ statt.

 

Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein. Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 03.06.2015

 

Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 03.06.2015 um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 2 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1 Mitglied des Stadrates und 1 Kandidat für das Bürgermeisteramt Bernstadt nahmen teil.

 

Die Suche nach einem Aufstellungsort für die Glascontainer ist abgeschlossen. Sie werden sobald wie möglich gegenüber dem bisherigen Standort aufgestellt werden. Hinsichtlich Anfahrt und Erreichbarkeit konnten somit die derzeitigen Verhältnisse erhalten bleiben.

 

Es wurde über einen Bauantrag befunden. Die Unterlagen wurden mit unserer Zustimmung zum Bauantrag an die Stadtverwaltung zurückgegeben.

 

Die Ortsbegehung im Monat Mai zeigte im Bereich des Mühlgrabens keine kurzfristig veranlassbaren Maßnahmen, um die Problematik bezüglich des Oberflächenwassers zu entschärfen. Bei Veränderungen bzw. Verschärfung der derzeitigen Verhältnisse sind jedoch Möglichkeiten zur Verbesserung des Abflusses des Regenwassers zu berücksichtigen.

 

Weiterhin sprachen wir die Ziele für Dittersbach an, welche wir mit einem neuen Bürgermeister der Gemeinde Bernstadt gern realisieren möchten. Ein Punkt dabei ist eine engere Zusammenarbeit zwischen uns und der Stadtverwaltung, sowie eine aktivere Unterstützung unserer Bestrebungen für unser Dorf.

 

Die nächste Ortschaftsratssitzung findet am 01.07.2015, um 19.30 Uhr, in der „Alten Schule“ statt.
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 06.05.2015

 

Der Ortschaftsrat führte am 06.05.2015 um 19.00 Uhr eine Ortsbegehung zum Thema "Alter Mühlgraben" zur Oberflächenentwässerung durch. An dieser nahmen 4 Mitglieder vom Ortschaftsrat und 1 Mitglied des Stadrates teil.

 

Während der Ortsbegehung wurde mit Einwohnern gesprochen und die bestehende Verrohrung begutachtet. Es wird mit dem Bauamt der Stadt ein erneuter Ortsbegehungstermin vereinbart.

 

Über den Stand der Baumaßnahmen im Jugendclub wurde berichtet.

 

Der anwesende Stadtrat informierte über die letzte Stadtratssitzung.

 

Ab Juni wird die Stelle des Gemeindearbeiters durch den ortsansässigen Wolfgang Altmann neu besetzt.

 

Die nächste Ortschaftsratssitzung findet am 03.06.2015, um 19.30 Uhr, in der „Alten Schule“ statt.
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 01.04.2015

 

Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 01.04.2015 um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 4 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1 Mitglied des Stadrates und 1 Vertreter der Stadtverwaltung nahmen teil.

 

Ein Vertreter des Jugendclubs berichtete über die geplanten Umbaumaßnahmen im Monat April und erbrachten Eigenleistungen der Jugendlichen zur Umgestaltung des Jugendtreffs.

 

Es gab eine Bürgeranfrage zum ehemaligen Mühlgraben bzgl. Oberflächenwasser und Grundstücksentwässerung. Um sich ein Bild zu machen führt der Ortschaftsrat vor der nächsten Sitzung am 06.05.2015, um 19.00 Uhr, eine Ortsbegehung durch.

 

Die nächste Ortschaftsratssitzung findet am 06.05.2015, um 19.30 Uhr, in der „Alten Schule“ statt.

 

Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 04.03.2015

 

Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 04.03.2015 um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 5 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1 Mitglied des Stadrates und 1 Vertreter der Stadtverwaltung nahmen dieses Mal teil.

 

Seit Beginn des Jahres wird die Entsorgung der Glascontainer durch eine neue Firma durchgeführt. Teilweise konnte das Glas nicht mehr eingeworfen werden und wurde davor abgestellt. Die Firma wurde informiert und hat das Glas an einem zusätzlichen Termin abgeholt.
Wir werden die Situation weiterhin beobachten und falls notwendig die Aufstellung eines weiteren Containers fordern.
Darüber hinaus suchen wir im Moment einen neuen Aufstellort für die Glascontainer. Hierzu gab es bereits Gespräche mit Grundstücksbesitzern um eine zufrieden stellende Lösung zu finden.

 

Im Bereich des Oberdorfes soll eine zusätzliche Zapfstelle für die Feuerwehr geschaffen werden. Dadurch wird die Wasserversorgung im Brandfall in diesem Bereich unseres Ortes verbessert. Bei einer Besichtigung durch Vertreter von Ortschaftsrat, Feuerwehr und der Stadtverwaltung wurden die notwendigen Maßnahmen abgestimmt.

 

Im Rahmen der Neugestaltung des Flächennutzungsplanes ist eine Mitarbeit des Ortschaftsrates erforderlich. Dazu haben wir über mögliche Änderungen mit einem Vertreter der Stadtverwaltung gesprochen. Weitere Gespräche werden noch folgen.

 

Der Ortschaftsrat trifft sich am 01.04.2015, um 19:30 in der „Alten Schule“.
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 04.02.2015

 

Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 04.02.2015 um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 4 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1 Mitglied des Stadrates und 1 Gast nahmen dieses Mal teil.

 

Es gab im letzten Monat ein Treffen mit Vertretern der Stadtverwaltung im ehemals vom Jugendclub genutzten Raum. Dabei bestand darüber Einvernehmen, dass eine Nutzung für die Dittersbacher Jugend möglich ist. Die erforderlichen Rahmenbedingungen wurden abgestimmt. Hinsichtlich notwendiger Sanierungsmaßnahmen sind
entsprechende Angebote einzuholen. Durch einen Vertreter des Jugendklubs wurde in der Ratssitzung über den aktuellen Arbeitsstand berichtet. Die Angebote werden wie abgesprochen bis zum 12.02. an die Stadtverwaltung Bernstadt übergeben werden. Bereits am 07.02. wird zur Vorbereitung eine Beräumung des Raumes erfolgen.

 

Das Ballfangnetz an der Ostseite des Sportplatzes wird durch den EFV 03 erst nach dem 1. Mai aufgestellt. Das Maifeuer kann in diesem Jahr durch den Veranstalter nochmal wie im bisherigen Rahmen durchgeführt werden.

 

Der Ortschaftsrat trifft sich am 04.03.2015, um 19:30 in der „Alten Schule“.
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 07.01.2015

 

Die Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 07.01.2015 um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 5 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1 Mitglied des Stadrates und 6 Gäste nahmen teil.

 

In der Sprechstunde wurde 1 Anfrage gestellt. Die Gäste der Sitzung vertraten die Interessen der Dittersbacher Jugend. Dabei handelt es sich derzeit um eine Gruppe von 12 Jugendlichen im Alter von 12 - 16 Jahren.
Sie äußerten den Wunsch, dass ihnen innerhalb unserer Ortschaft ein Raum zur eigenverantwortlichen Nutzung zur Verfügung gestellt wird. Zu Eigenleistung bei der Gestaltung sind sie selbstverständlich gern bereit.
Wir besprachen die rechtliche Situation aufgrund ihrer Minderjährigkeit und haben eine gemeinsame Lösung gefunden.
Als Domizil kommt prinzipiell der früher bereits vom Jugendklub genutzte Raum in Frage. Bei einem Vororttermin am 10.01. werden wir uns ein Bild über die erforderlichen Renovierungsarbeiten machen. Dazu sind Verteter der Stadtverwaltung Bernstadt einzuladen, um unser Ansinnen vorzustellen und die weiteren Schritte abzustimmen.

 

Der schlechte Zustand des Parkplatzes vor der “Alten Schule” war ein weiteres Thema der Sitzung. In der Frostperiode ist es so, dass große Teile des Platzes vereist sind. Die Nutzung ist damit unserer Meinung nicht gefahrfrei möglich. Es ist dringend erforderlich in geeigneter Weise den Belag zu erneuern.
Es werden Fotos übergeben mit der Bitte; eine Sanierung des Platzes in der Stadtratssitzung am 11.01. anzusprechen.

 

Um das Maifeuer in diesem Jahr nochmal an der bisherigen Stelle durchzuführen, wird der EFV Bernstadt kontaktiert. Ziel ist es, das Ballfangnetz am östlichen Ende des Sportplatzes erst nach dem 1. Mai aufzubauen.

 

Der Ortschaftsrat trifft am 04.02.2015, um 19:30 in der „Alten Schule“.
Vor der Beratung wird von 19:00 bis 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.

die Unterseiten vom Archiv - die Ortschaftsratsitzungen

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2016

>>> Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2015 <<<

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2014

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2013

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2012

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2011

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2010


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

Die Informationen aus den Ortschaftsratsitzungen der vorangegangenen Jahre finden Sie in den Archiv-Seiten der betreffenden Jahre - ebenfalls wie auf dieser Seite, unterhalb der Rückblicke und Erinnerungen.

ANMERKUNG:   kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit   -|-   Die Informationen und Angaben aus den Ortschaftsratsitzungen wurden den Veröffentlichungen im Pließnitz-Kurier entnommen.  -|-  Hinweise, Ergänzungen und Richtigstellungen sind willkommen

 

 

Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.

 

 

Kontakte zu den Veranstaltungsorten

Gasthaus “Grüne Aue Dittersbach” mit Pension

 

Gasthaus & Pension "Grüne Aue Dittersbach",  Inh. Torsten Diener,   Dorfstraße 55,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 8 57 82,   Homepage: www.gasthaus-gruene-aue.de

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach + Großgaststätte + Mehrzweckhalle

 

Sport- und Kulturzentrum Dittersbach - Großgaststätte Dittersbach,   Inh. Jens Leistner,   Dorfstraße 53,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach,  Telefon: (03 58 23) 85 98 15,  online bei Facebook: https://www.facebook.com/pages/Sport-und-Kulturzentrum-Dittersbach/124763461010330

Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann

 

Ludwig und Veronika Ebermann,  Bergweg 6,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 63 36,   Homepage: www.firma-ebermann.de

Ortschaftsbüro “Alte Schule” Dittersbach

 

Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,   02748 Bernstadt - OT Dittersbach,   Telefon: (03 58 23) 8 68 43,  Homepage: www.heimatverein-dittersbach.de

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach

 

Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach gegenüber vom Ortschaftsbüro "Alte Schule",  Neundorfer Straße 2,  02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Homepage: www.ffw-dittersbach.de

die Landkarte für Ihre Anfahrt nach Dittersbach auf dem Eigen . . .

>> Landkarte / Stadtplan / Anfahrt von Dittersbach auf dem Eigen <<

mit integriertem Stadtplan Zittau, Stadtplan Görlitz, Stadtplan Löbau

 

die Unterseiten vom Archiv - das Jahresarchiv

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2016

>>> die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2015 <<<

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2014

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2013

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2012

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2011

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2010

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2009

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2008

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2007

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2006

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2005

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2004

die Rückblicke und Erinnerungen - das Jahr 2003


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

die Unterseiten vom Archiv - die Ortschaftsratsitzungen

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2016

>>> Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2015 <<<

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2014

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2013

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2012

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2011

Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2010


die Hauptseite und Startseite vom Archiv

>>> Dittersbach - die Startseite vom ARCHIV <<<

 

DAS war UNSER Fest - Informationen zum Jubiläum im Juni 2011

"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen" vom 10.06. bis 19.06.2011

Hier finden Sie die Informationen und Rückblicke über die 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Juni 2011.
Neben den Vorbereitungen, dem Programm, den Höhepunkten und den Souvenieren zum Jubiläum, werden auch die Rückblicke und all die interessanten Informationen zum Fest “750 Jahre Dittersbach”.auf diesen Seiten veröffentlicht.
Viele weitere Bilder und Rückblicke - aber auch aktuelle Infos - finden Sie auch auf den Dittersbach-Seiten bei Facebook.

750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen

>> UNSER Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen” <<

das offizielle Wappen zum Jubiläum ''750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen'' im Jahr 2011

Rückblicke zur “750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen”

WIR sind auch bei “FACEBOOK”

 

... und dort gibt's auch viele Bilder, Rückblicke, Infos

!!! Also schnell anmelden - und mit dabei sein !!!

die Homepage von Dittersbach:  www.dittersbachaufdemeigen.de

 

 

Inhaltsverzeichnis

Startseite

Kontakt / Impressum