|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
das Jahr 2016 — mit Rückblicken, Erinnerungen, Höhepunkten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das waren die Veranstaltungshöhepunkte in
Dittersbach auf dem Eigen im Jahr 2016. Es folgt nun
eine Übersicht mit den Rückblicken zu den Veranstaltungen und Höhepunkten.
|
|
|
|
|
HERZLICHEN DANK an Euch ALLE für die schöne gemeinsame Zeit am 3. Oktober-Wochenende zur
Dittersbacher Kirmes. Es war wieder ein fantastisches Wochenende mit EUCH allen – mit den Großen und den Kleinen,
mit den Dittersbachern und den vielen Gästen.
|
|
|
2 wunderschöne Tage mit einem abwechslungsreichem Programm und passender Unterhaltung gaben der
Dittersbacher Kirmes am 15. und 16. Oktober 2016
wieder eine ganz besondere Note, und mit Euch ALLEN war es wieder eine großartige und schöne Zeit. Ihr seid ein tolles Publikum – wir freuen uns immer wieder auf EUCH.
|
|
|
Auch in diesem Jahr hatte unsere Dittersbacher Kirche eine besondere Rolle. Mit der Eröffnung und dem anschließenden
Kirchen-Kino ging’s am Samstag dort los – und am nächsten Tag wurde zur Kirchenbesichtigung und zur
Kirchturmbesteigung eingeladen.
|
|
|
Noch mehr Kirmes gab es in bzw. vor der Dittersbacher Mehrzweckhalle
unweit der Dittersbacher Kirche. Von dort aus startete am Samstagabend der Fackel- und Lampionumzug
mit Musik durchs Dorf. Später öffnete die Mehrzweckhalle zum Kirmestanz mit großem Dorftratsch ( bei vielen
alten Bildern und mit digitaler Bilderschau von und über Dittersbach ).
Neben der Auswertung vom Quiz wurde am Abend auch der neue Dittersbach-Kalender 2017
vorgestellt, der an beiden Tagen erhältlich war.
|
|
|
Am Sonntag begann die Dittersbacher Kirmes mit dem Gottesdienst in der Kirche.
Im Anschluss traf sich Groß und Klein an der Mehrzweckhalle zur Bildersuchwanderung
durchs Dorf. Ab dieser Zeit wurde auch zum geselligen Frühschoppen
in die Mehrzweckhalle eingeladen – und später dann zum Mittagstisch.
Am Nachmittag ging es dort weiter mit einer bunten Mischung aus Blasmusik und Unterhaltung
bei Kaffee und Kuchen, mit dem Auftritt der Dittersbacher Tanzmädels
und der Auswertung der Bildersuchwanderung vom Vormittag.
|
|
|
|
|
Ein ganz großes DANKESCHÖN
geht dieses Mal wieder an all die vielen Helfer und Unternehmen, die uns vor, während und nach der Kirmes geholfen und unterstützt haben.
DANKE sagen wir auch dem Kirchenvorstand ( für die Vorbereitungen in der Kirche und deren Nutzung ), den vielen Dittersbacher Frauen ( für deren tolle Unterstützung ), den Organisatoren der Bildersuchwanderung und den Dittersbacher Tanzmädels.
Schön, dass es EUCH gibt – DANKE, dass wir immer auf Euch zählen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch dieses Treffen gabe es zum ersten Mal - den 1. Bürgerstammtisch mit Bürgermeister Markus Weise und Dittersbacher
Einwohnern - am 25.08.2016, ab 19 Uhr, im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.
|
|
|
Der Bürgerstammtisch in Dittersbach wurde gut angenommen - und es kam zu interessanten und konstruktiven Gesprächen.
|
|
|
Bürgermeister Markus Weise kam dabei mit vielen Einwohnern von Dittersbach ins Gespräch. Im Vordergrund standen dabei Dinge
des gemeinsamen und zukünftigen Zusammenlebens. Über allem schwebte dabei die gemeinsame Motivation: “Wir wollen Gutes für
unsere Stadt und die Ortschaften erreichen.”
|
|
|
Wir freuen uns über diese gelunge Auftakt-Veranstaltung und wünschen eine lange Fortdauer und viele neue, kluge,
zukunftsorientierte und zielführende Ideen, die mit vereinten Kräften umgesetzt werden.
|
|
|
|
|
Am fast längsten Tag vom Jahr - am Samstag, den 25.06.2016 - kam es zur Wiederholung und Neuauflage der
Dittersbacher Sonnenwend-Feier, mit Spiel / Spaß / Spannung für die Kleinen - und - mit Musik, Tanz und Unterhaltung
für die Großen (mit Gegrilltem vom Spieß und Rost) am Sportplatz und in der Mehrzweckhalle.
|
|
|
Für die Kleinen (und Großen) gab's ab dem Nachmittag mit Spiel, Spaß und Spannung ein sicherlich abwechslungsreiches
Programm. Als die Kleinen dann müde waren und nach Hause gebracht wurden, ging's für die Großen mit Musik, Tanz und der
digitalen Bilder-Schau zum Thema "WER hat DAS eigentlich gesungen?" so richtig los.
|
|
|
|
|
Mit dem anschließenden Tanzabend in den Sommer fand die Dittersbacher Sonnenwend-Feier 2016 wieder ein tolles Ende mit
vielen zufriedenen und glücklichen Gästen, die einen bunten Tag für die ganze Familie erlebten. Vielen Dank an EUCH ALLE —
es war wieder ein toller Samstagabend mit EUCH.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die 32. sachsenweite Sportwanderung “Rund um die Bernstädter Erdachse” startete am Sonntag, 08.05.2016, in der
Zeit von 8 bis 9 Uhr vor dem Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum. Organisiert und ausgerichtet wird diese
Sportwanderung von der Wandergruppe des Dittersbacher Heimatvereins.
|
|
|
Auch in diesem Jahr gab es 3 Wanderstrecken (mit Tourenbeschreibung und Karte) zur Auswahl: ( 1 )
15 km (kleiner Nonnenwald - Kunnersdorf - Bernstädter Erdachsenbrunnen und zurück), ( 2 )
22 km (kleiner Nonnenwald - Neundorf - Rückhaltebecken Rennersdorf - Feldhäuser - Kunnersdorf - Bernstädter Erdachsenbrunnen und zurück),
( 3 )
32 km Länge (kleiner Nonnenwald - Neundorf - Rückhaltebecken Rennersdorf - Feldhäuser - Russenhäuser - Kemnitz - Steinbachtal - Bismarckhöhe - Bernstädter Erdachsenbrunnen und zurück)
Start und Ziel war wieder vor dem Dittersbacher Sport- und Kulturzentrum.
|
|
|
Die ausgeschilderten Touren durch unsere schöne Heimat mit Blicken in die Umgebung wurde von allen gut verkraftet (Teilnehmer von 12 bis 79 Jahren).
Vielen Dank an die Helfer des Dittersbacher Heimatverein für die gute Vorbereitung.
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt schlug's 13 — und im 13. Jahr der Revival-Disco-Party "Einmal im Jahr ..."
ging's wieder gewaltig rund in Dittersbach auf dem Eigen. Der Jugendverein Eintracht e. V. Dittersbach und seine Freunde und Partner knüpften mit
"JOLLY JUMPER" erneut an die alten Zeiten an.
|
|
|
"JOLLY JUMPER" (die Party- & Showband aus Bautzen) kam am 07. Mai 2016
wieder zu uns nach Dittersbach auf dem Eigen in die Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum - und eröffnet erneut von hier aus (wie auch schon 2012 und 2013 und 2015) mit ihrem Live-Konzert ihre Live-Tour 2016.
|
|
|
|
|
DANKE an euch ALLE
— es war mit EUCH wieder ein toller Samstagabend. Auch die JOLLY's waren begeistert und grüßen herzlich. Es hat riesengroßen Spaß mit EUCH allen gemacht und DAS wollen wir sehr gern wiederholen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 30.04.2016 wurde vom Dittersbacher Heimatverein wieder zu traditionellen Walpurgisfeuer / Hexenfeuer
an den Dittersbacher Sportplatz eingeladen - und viele Dittersbacher und Gäste folgten der Einladung zum feiern und wiedersehen am Feuer und im Zelt.
|
|
|
Der Abend begann 18.00 Uhr bei Musik und Bewirtung im Zelt - ab 20.30 Uhr startete der Lampion- und Fackelumzug durchs Dorf
- und im Anschluss daran wurde das Walpurgisfeuer mit der grimmigen Hexe entzündet.
|
|
|
Es war wieder ein stattlicher Haufen mit mächtigem Feuer. Die Hexe als Symbol für Kummer, alles Dunkle und Schlechte war
bald nach dem Entzünden des Feuers nicht mehr zu sehen. Wir hoffen deshalb wieder auf ein gutes Jahr. Bis spät in die Nacht
konnte bei flotter Musik noch getanzt werden oder sich an der Glut vom Walpurgisfeuer wärmen.
|
|
|
Besonderer Dank gilt dem Heimatverein, der FFw DIttersbach, dem Jugendklub / Jugendverein, den Fußballern des EFV, dem
Inhaber des Sport- und Kulturzentrums Jens Leistner, den Betrieben GENER, Elektro-Herrmann und Zachmann-Recycling, den
Landwirten Eckhard Hanspach und Gottfried Rothe, den Aufbau- und Abbauhelfern sowie unserem Bauhof mit seinen Helfern und
vielen hier nicht erwähnten.
|
|
|
|
|
|
|
Am 14.04.2016 fand im Gasthaus "Grüne Aue" die Jahresvollversammlung der Dittersbacher Jagdgenossenschaft
statt.
|
|
|
Unter anderem berichtete der Jagdvorstand über das vergangene Jagdjahr. Auch die Jagdpächter berichteten über Ihre Arbeit.
|
|
|
Der Jagdvorsteher dankte allen Anwesenden für die geleistete Arbeit und wünscht für die bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg.
Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Essen.
|
|
|
|
|
Am 04.03.2016 wurde vom Dittersbacher Heimatverein zur Jahreshauptversammlung
in die Kellerbar vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach eingeladen.
|
|
|
Auch bei dieser Jahreshauptversammltung standen neben den verschiedenen Berichten und Auswertungen über das Vereinsjahr
2015, auch die weitere Planung für 2016 im Vordergrund.
|
|
|
|
|
|
|
Der Oberlausitzer Pferdezuchtverein lud am 20.02.2016 ab 13:30 Uhr wieder zur traditionellen
Hengstpräsentation mit Schauveranstaltung des Landesgestüts Moritzburg ein.
|
|
|
Am 20.02.2016 öffneten sich ab 13.30 Uhr die Türen und Tore der Reithalle Ebermann (vom Landwirtschaftsbetrieb der Familie
Ludwig und Veronika Ebermann) und von der Deckstation Dittersbach, die Landesgestüts Moritzburg angesiedelt ist.
|
|
|
Neben dieser Hengstpräsentation wurde noch eine Landmaschinenausstellung präsentiert.
|
|
|
|
|
|
|
In den Winterferien fanden vom 12. bis 14.02.2016 die "LEGO-Bibel-Tage"
bei uns in Dittersbach statt. Initiator war die Kirchgemeinde, die dazu ab Weihnachten schon die Einladungen und
Anmeldungen in den Kirchen und Pfarrämtern auslegte. Vorab stand die Frage im Raum: Die Bibel mit den Händen bauen? Geht
denn das?
|
|
|
JAAA - und wie das ging. Viele kleine Hände bauten im Gasthaus "Grüne Aue" kräftig mit den LEGO-Steinen, um die
Geschichten der Bibel in 3D umzusetzen. Vom Freitag, dem 12. bis zum Sonntag, dem 14. Februar konnten die Kleinen und
Großen mit tausenden bunten Lego-Steinen loslegen. Und die Bauwerke waren beeindruckend.
|
|
|
Vielen Dank an die Kirchgemeinde und die vielen Helfer für die tolle Idee und für die schönen Tage.
|
|
|
|
|
|
|
Am Donnerstag, den 04.02.2016, wurde um 19.00 Uhr wird zur Jahreshauptversammlung vom Jugendverein Eintracht e.V.
eingeladen. Neben den verschiedenen Berichten und Auswertungen über das zurückliegende Vereinsjahr 2015 und der ersten Vorschau für 2016, stand auch wieder die jährliche Vorstandswahl an.
Und bei dieser wurde dieses Mal der Vorstand - mit Jörg Augustin (= Vereinsvorsitzender), Roberto Engler (= Stellv. Vereinsvorsitzender) und Ronny Buder (= Schatzmeister) - neu aufgestellt.
Dem bisherigen Vorstand danken wir für die jahrelange engagierte Arbeit, und wir wünschen dem neuen Vorstand alles Gute
und viel Erfolg für die Fortsetzung.
|
|
|
Wichtig bleibt dabei noch anzumerken, dass wir auch in diesem Jahr auf all unsere Mitglieder zählen können, und unser
Vereinsleben mit den geplanten Aktivitäten fortsetzen können. Dafür danken wir allen Mitgliedern, deren Partnerinnen und
ebenso den vielen Helfern für all die Unterstützung, für das Verständnis und für die oftmals zeitraubenden Vorbereitungen.
|
|
|
Dass aus Helfern auch Mitglieder werden können, beweist unser Neuzugang im Januar 2016. Mit nunmehr 19 Mitgliedern
gehen wir nun ins Jahr 2016.
|
|
|
|
|
|
|
Die 41. Schönauer Karnevalssaison vom Schönauer Karneval Club ( http://www.schoenau-karneval.de ) versprach wieder ein tolles und buntes Programm - in diesem Jahr mit dem Thema
"Kunterbunt am Meeresgrund".
|
|
|
Im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach wurde dazu auch weider - wie gewohnt - ordentlich gefeiert. Die Mehrzweckhalle
bietet dafür ja auch die besten Möglichkeiten, mit der besten Musik und dem besten Programm und den besten Närrinnen &
Narren und dem besten Karneval Club tolle Abende zu erleben.
|
|
|
Die einzelnen Faschingsveranstaltungen "Mit Taucherbrille und Neopren. werden wir heut zum Fasching gehen" (Auftaktveranstaltung am 16.01.2016)
+ "Alle dicht im Neonlicht" (Farbenparty am 23.01.2016) +
"Wenn Nixen mit dem Push-Up tricksen" (Nachtwäscheball am 30.01.2016) +
"Die Oma ist erschrocken, denn Opa zeigt seine Taucherglocken" (Seniorenfasching am 31.01.2016)
+ "Die Meerjungfrau hat die Wahl - nehm ·ich Muschel oder Aal" (Verkehrter Ball am 06.02.2016)
+ "Auftauchen & Abfischen" (Auskehrball am 13.02.2016) waren wieder fantastische,
erlebnisreiche Höhepunkte in der Mehrzweckhalle vom Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.
|
|
|
Vielen Dank den Organisatoren und Mitwirkenden ... und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste, auf die 41.
Karnevalsaison vom Schönauer Karnevals-Club bei uns im Sport- und Kulturzentrum Dittersbach.
|
|
|
|
|
|
|
Eine neue Sonderausstellung namens "Historisches Handwerk"
wurde in der Weihnachtszeit 2015 bis ins neue Jahr hineinreichend in den Dittersbacher Heimatstuben der
“Alten Schule" präsentiert.
|
|
|
Eröffnet wurde die Ausstellung am 1. Advent (SO, 29.11.2016) um 14 Uhr. Gezeigt wurden in den Heimatstuben Dokumente, Bilder
und Gegenstände des historischen Handwerks aus den frühen Jahren von Dittersbach auf dem Eigen.
|
|
|
Weitere Öffnungstage der neuen Sonderausstellung sind am 2. Adventssonntag (06.12.2015), am 3. Adventssonntag (13.12.2015),
am 4. Adventssonntag (20.12.2015), am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.2015) und an den 2 folgenden Sonntagen (27.12.2015 und
03.01.2016) jeweils von 14 bis 17 Uhr.
|
|
|
Auch die Dauerausstellung zur Dorfgeschichte mit Häuserchronik war an allen Tagen geöffnet.
|
|
|
Vielen Dank an die Organisatoren der Sonderausstellung und an all die fleißigen Helfer - wir freuen uns schon jetzt auf die
nächste Sonderausstellung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzungen im Jahr 2016
|
|
|
Hier werden rückblickend die Informationen von den Ortschaftsratsitzungen aus dem Jahr 2016 bekanntgegeben und veröffentlicht.
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 02.11.2016
|
|
|
|
|
Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 02.11.2016, um 19.30 Uhr, im
Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 5 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1
Mitglied des Stadrates und 1 Gast nahmen teil.
|
|
|
|
|
In der Ratssitzung wurde über unser Sport- und Kulturzentrum und die angrenzenden
Gebäude beraten. Es gab verschiedene Ideen zur zukünftigen Nutzung und auch zu den
erforderlichen Massnahmen dafür. Die Vertreter der Dittersbacher Vereine werden
nun in den nächsten 2 Monaten ihre Mitglieder kontaktieren. Unser Ziel ist es in
der Januarsitzung 2017 eine kleine Arbeitsgruppe zu gründen, welche sich dann,
unter Einbeziehung des derzeitigen Pächters, mit einem Konzept zur Nutzung dieses
Gebäudekomplexes befassen wird. Wer gerne an diesem Thema mitarbeiten möchte
ist, herzlich zu der Sitzung im 04. Januar 2017 eingeladen.
|
|
|
|
|
Wir bedanken uns sehr bei Tommy Wollny, der eine seiner Arbeiten mit der Kettensäge
für unser Dorf zur Verfügung stellt. Wir möchten diese Bank gern im Frühjahr
2017 aufstellen und suchen noch eine würdige Stelle dafür. Sie bietet Platz für 2 -
3 Personen.
Sprecht uns bitte an, wenn ihr dazu Vorschläge habt. Wir wollen im März eine Entscheidung treffen.
|
|
|
|
|
Im Dezember findet keine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt!
Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 02.11.2016, um 19:30 Uhr, in der „Alten Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.
|
|
|
|
|
Wir bedanken uns für die Unterstützung im nun fast vergangenen Jahr und wünschen
allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2017.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 05.10.2016
|
|
|
|
|
Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 05.10.2016, um 19.30 Uhr, im
Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 3 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1
Mitglied des Stadrates und 2 Gäste nahmen teil.
|
|
|
|
|
Im Oktober werden durch die Gemeinde in vertretbarem Maße Baumpflegemaßnahmen durchgeführt.
|
|
|
|
|
Bezüglich der zukünftigen Entwicklung unseres Sport- und Kulturzentrums werden wir
für die Sitzung im November Vertreter der Dittersbacher Vereine einladen.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 02.11.2016, um 19:30 Uhr, in der „Alten Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 07.09.2016
|
|
|
|
|
Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 07.09.2016, um 19.30 Uhr, im
Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 4 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1
Mitglied des Stadrates und 1 Gast nahmen teil.
|
|
|
|
|
Bereits in der Bürgersprechstunde am 25.08.2016 wurde das Thema Straßenbau zwischen
Kiesdorf und Dittersbach ausführlich mit Herrn Peschel als unserem Ansprechpartner
besprochen. Die Finanzierung des Abschnittes ist komplett sichergestellt. Es
wird eine grundhafte Saniereung mit einer Breite von ca. 5,5 m erfolgen. In diesem
Jahr werden keine Baumaßnahmen mehr stattfinden. Es gab kurzfristig keine Angebote,
die im Rahmen der finanziellen Planung für den Umbau des Durchlasses lagen. Mit der
Verschiebung in das nächste Jahr wird sich diese Problem lösen lassen. Es ist
zeitweise mit einer Vollsperrung zu rechnen. Vorgesehen sind die ersten 3 Wochen
der Sommerferien 2017 um den Schulbusverkehr nicht einzuschränken. Mit allen
Beteiligten abgestimmte Planungen zur Umleitung gibt es derzeit noch nicht. Im
Rahmen einer Sitzung des Ortschaftsrates im nächsten Jahr wird Herr Peschel für
Fragen bereitstehen. Die Dittersbacher Bürger werden dazu von uns nochmal gesondert
eingeladen werden. Es ist geplant, die weitere Sanierung der Strasse bis zur
Kreuzung beim Raffelt-Hof in Kiesdorf gleich im Anschluss in den Sommerferien 2017
zu realisieren.
|
|
|
|
|
Für eine effektivere Nutzung unserer Mehrzweckhalle werden wir demnächst die
ansässigen Vereine einladen. Ziel ist es eine Strategie zu entwickeln, um über
unseren Ort hinaus Kontakte zu knüpfen, die eine bessere die Auslastung zum Ziel
haben. Eine vergleichbare Veranstaltungshalle in dieser Größe ist in der näheren
Umgebung nicht zu finden. In den nächsten Jahren stehen zur Erhaltung dieses
Objektes Investitionen an. Es müssen z. B. der Hallenboden und die Heizungsanlage
saniert werden. Hierzu brauchen wir ein plausibles Konzept zur Nutzung der Halle
für Sport, Kultur, Ausstellungen oder ähnliche Veranstaltungen.
|
|
|
|
|
Wir haben uns dazu entschieden die Straßenbeleuchtung, wie Sie an einer Lampe im
Niederdorf testweise angeschlossen wurde, zukünftig generell für Dittersbach zu
verwenden. Die schrittweise Umsetzung werden mit der Stadtverwaltung abstimmen.
|
|
|
|
|
Bei der Sitzung des Ortschaftsrates wurde ein Bauantrag behandelt. Es gab keinen Einwände dazu.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 05.10.2016, um 19:30 Uhr, in der „Alten Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 03.08.2016
|
|
|
|
|
An der Sitzung vom Ortschaftsrat - am 03.08.2016, um 19.30 Uhr, im Ortschaftszentrum
"Alte Schule" - nahmen 5 Mitglieder vom Ortschaftsrat, 1 Mitglied des
Stadrates und 1 Gast teil.
|
|
|
|
|
Die Baumstümpfe hinter dem ehemaligen Kindergarten wurden durch eine Firma entfernt.
Die Fläche wird nun beräumt und im Anschluss begrünt, um eine effektive Pflege zu
ermöglichen.
|
|
|
|
|
Leider liegt uns bis heute keine Zusage zur grundhaften Erneuerung der Straße
zwischen Dittersbach und Kiesdorf vor. Der Durchlass des Bachlaufes in diesem
Abschnitt sollte in den Oktoberferien erneuert werden. Leider werden auch diese
Arbeiten in diesem Jahr nicht mehr durchgeführt! Wir werden uns in der nächsten
Zeit um eine konkrete Aussage zur Erneuerung der Straße bemühen und über die
Ergebnisse weiter informieren.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 07.09.2016, um 19:30 Uhr in der „Alten Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 06.07.2016
|
|
|
|
|
An der Sitzung vom Ortschaftsrat - am 06.07.2016, um 19.30 Uhr, im Ortschaftszentrum
"Alte Schule" - nahmen 4 Mitglieder vom Ortschaftsrat und 1 Mitglied des
Stadrates teil.
|
|
|
|
|
Im Bereich der Kreisstraße werden in den nächsten Wochen 2 Straßenlaternen mit
modernen Leuchtmitteln versehen, um diese über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen zu
testen. Wir werden dazu die direkten Nachbarn auch persönlich ansprechen.
|
|
|
|
|
In der nächsten Zeit werden die Baumstümpfe hinter dem ehemaligen Kindergarten durch
eine Firma entfernt. Im Anschluss kann der Bereich ordentlich hergerichtet werden.
|
|
|
|
|
Wir möchten allen Dittersbacher Anwohnern für die Erhaltung und Pflege ihrer Grundstücke danken.
Die uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten werden wir nutzen, um das
Ortsbild weiterhin zu verschönern. Wer dazu Vorschläge und Anregungen hat ist
herzlich bei unserer Sprechstunde jeweils am ersten Mittwoch im Monat willkommen.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 03.08.2016, um 19:30 Uhr in der „Alten Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung - die Ortsbegehung vom 25.05.2016
|
|
|
|
|
An der Ortsbegehung nahmen am 25.05.2016 4 Mitglieder des Ortschaftsrates, 1
Mitglied des Stadrates und unser Bürgermeister teil.
|
|
|
|
|
Die Ortsbegehung wurde gemeinsam mit unserem Bürgermeister durchgeführt.
Verschiedene erforderliche Maßnahmen konnten festgestellt werden. Wir bedanken uns
für die abgegebenen Hinweise unserer Bürger. Die Zuständigkeiten werden nun
festgestellt und dann die Umsetzung vorbereitet.
|
|
|
|
|
Wir bedanken uns bei Markus Weise für die Zeit, die er sich genommen hat, um sich
ein aktuelles Bild von unserem Dorf zu verschaffen.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 06.07.2016, um 19:30 Uhr in der „Alten Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 04.05.2016
|
|
|
|
|
An der Sitzung vom Ortschaftsrat - am 04.05.2016, um 19.30 Uhr, im Ortschaftszentrum
"Alte Schule" - nahmen 4 Mitglieder vom Ortschaftsrat und 1 Mitglied des
Stadrates teil.
|
|
|
|
|
Wegen der Fläche hinter dem ehemaligen Kindergarten sind wir weiterhin im Kontakt
mit der Stadtverwaltung um einen sinnvollen Abschluss der Baumaßnahme zu erwirken.
Unser Ziel ist es die Fläche in einen ordentlichen Zustand zu versetzen, der es
erlaubt, diesen Bereich mit einem geringen Aufwand zu pflegen.
|
|
|
|
|
Die angekündigte Ortsbegehung beginnt im Oberdorf und findet am 25.05.2016 ab 18:30
statt. Wir bitten nochmal darum uns bei dieser Maßnahme zu unterstützen. Wir sind
an diesem Tag ca. 2 Stunden im Dorf unterwegs und für alle Hinweise dankbar.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 01.06.2016, um 19:30 Uhr in der „Alten Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 06.04.2016
|
|
|
|
|
An der Sitzung vom Ortschaftsrat - am 06.04.2016, um 19.30 Uhr, im Ortschaftszentrum
"Alte Schule" - nahmen 5 Mitglieder vom Ortschaftsrat und 1 Mitglied des
Stadrates teil.
|
|
|
|
|
Für die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Dittersbach ist der schrittweise Ersatz
der derzeitigen Leuchtmittel durch moderne energiesparende Lampen vorgesehen.
|
|
|
|
|
Für die Fläche hinter dem ehemaligen Kindergarten sind abschließende Maßnahmen
vorgesehen, um die Bereiche in einen ordentlichen Zustand zu versetzen.
|
|
|
|
|
Bei der Stadtratssitzung am 14.04.2016 wurden durch Herrn Peschel die in der
nächsten Zeit vorgesehenen Straßensanierungen erläutert. Die Straße zwischen
Dittersbach und Kiesdorf ist für dieses Jahr vorgesehen. Die Baumaßnahmen sind im
Zeitraum August bis November eingeplant und werden voraussichtlich ca. 2 Monate
dauern.
|
|
|
|
|
Mitte Mai haben wir wieder eine Dorfbegehung geplant. Wir bitten die Dittersbacher
Einwohner uns dahingehend zu unterstützen und uns vorher schon auf Problembereiche
aufmerksam zu machen.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 04.05.2016, um 19:30 Uhr in der „Alten Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 02.03.2016
|
|
|
|
|
An der Sitzung vom Ortschaftsrat - am 02.03.2016, um 19.30 Uhr, im Ortschaftszentrum
"Alte Schule" - nahmen 5 Mitglieder vom Ortschaftsrat und 1 Gast teil.
|
|
|
|
|
Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung muss für zwei Bereiche getrennt betrachtet
werden. Die auf der Dorfstraße befindlichen Leuchten haben ein anderes System als
die restlichen Leuchten (Flutgraben, Bergweg, Gauleweg, etc.). Grundsätzlich
ist eine Modernisierung für beide Typen möglich. Es ist jedoch zu beachten, welche
Verbesserungen erreicht werden können. Ein wesentlicher Punkt sind natürlich die
Kosten. Es wurde vereinbart, dass hierzu konkrete Angebote eingeholt werden, um in
der nächsten Sitzung darüber zu sprechen.
|
|
|
|
|
In den letzten Wochen hat es zum Thema Straßenbau zwischen Dittersbach und Kiesdorf
unterschiedliche Informationen gegeben. Unter anderem war auch ein Baubeginn noch
in diesem Jahr angekündigt! Um nun Klarheit zu diesem Thema zu bekommen, wird bei
der nächsten Stadtratssitzung ein Verantwortlicher eingeladen, um dazu detailliert
Auskunft zu geben. Fragen zu den Terminen und Abläufen sollen geklärt werden. Über
die Ergebnisse werden wir informieren.
Bis dahin werden unsere Planungen für eine Unterschriftensammlung erstmal nicht weiter geführt.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 06.04.2016, um 19:30 Uhr in der „Alten Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 03.02.2016
|
|
|
|
|
Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 03.02.2016 um 19.30 Uhr im
Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 5 Mitglieder vom Ortschaftsrat und
1 Mitglied des Stadrates nahmen teil.
|
|
|
|
|
Bei einer Sitzung im Januar wurden gemeinsam mit dem Stadtrat und Mitarbeitern der
Stadtverwaltung Bernstadt die Prioritären für die kommenden Jahre besprochen.
Die Ortsvorsteher konnten eine ganze Reihe von Punkten zur Sprache bringen, die
zukünftig für ihre Ortslagen wichtig sind. Diese wurden nach umfangreicher
Diskussion in eine Liste aufgenommen. Damit ist eine Grundlage geschaffen, um in
den nächsten Jahren das Ortsbild auch in Dittersbach zu verbessern.
|
|
|
|
|
Für die Umrüstung der Strassenbeleuchtung in unserem Ort werden wir mit dem
verantwortlichen Elektriker Kontakt aufnehmen und mit ihm gemeinsam ein Konzept
erarbeiten.
|
|
|
|
|
Leider ist für die kommenden zwei Jahre eine grundhafte Sanierung der Strasse
zwischen Dittersbach und Kiesdorf durch die zuständigen Strassenbehörden des
Landkreises nicht bestätigt. Auf Grund des derzeitigen Zustandes und der zu
erwartenden weiteren Verschlechterung der Fahrbahn werden wir einen Text
ausarbeiten, den wir als Grundlage für eine Unterschriftensammlung im nächsten
Monat vorab veröffentlichen werden.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 02.03.2016, um 19:30 Uhr in der „Alten Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 06.01.2016
|
|
|
|
|
Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 06.01.2016 um 19.30 Uhr im
Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 5 Mitglieder vom Ortschaftsrat und
1 Mitglied des Stadrates nahmen teil.
|
|
|
|
|
Wir wollen die Beleuchtung des Dorfes verbessern, um die Sicherheit der Anwohner zu erhöhen.
Bei defekten Leuchten soll eine Modernisierung erfolgen, anstatt Lampen des alten Typs einzubauen.
Ziel ist es eine gleichmäßigere und längere Ausleuchtung der Straßen zu gewährleisten.
|
|
|
|
|
Leider wurden erneut im Bushäusel „Grüne Aue“ Verunreinigungen festgestellt. Wir
sind über Hinweise zu den Verursachern sehr dankbar und werden diese
selbstverständlich vertraulich behandeln.
|
|
|
|
|
Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 03.02.2016, um 19:30 Uhr in der „Alten Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein.
Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Informationen aus den Ortschaftsratsitzungen der vorangegangenen Jahre
finden Sie in den Archiv-Seiten der betreffenden Jahre - ebenfalls wie auf dieser Seite, unterhalb der Rückblicke und Erinnerungen.
|
|
|
ANMERKUNG: kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit -|- Die Informationen und Angaben aus den Ortschaftsratsitzungen wurden den Veröffentlichungen im Pließnitz-Kurier entnommen. -|- Hinweise, Ergänzungen und Richtigstellungen sind willkommen
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakte zu den Veranstaltungsorten
|
|
|
|
|
Gasthaus “Grüne Aue Dittersbach” mit Pension
|
|
|
|
|
Gasthaus & Pension "Grüne Aue Dittersbach",
Inh. Torsten Diener, Dorfstraße 55, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 57 82, Homepage: www.gasthaus-gruene-aue.de
|
|
|
|
|
|
|
Sport- und Kulturzentrum Dittersbach + Großgaststätte + Mehrzweckhalle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann
|
|
|
|
|
Ludwig und Veronika Ebermann,
Bergweg 6, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 63 36, Homepage: www.firma-ebermann.de
|
|
|
|
|
|
|
Ortschaftsbüro “Alte Schule” Dittersbach
|
|
|
|
|
Ortschaftsbüro "Alte Schule",
Neundorfer Straße 2, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 68 43, Homepage: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
|
|
Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach
|
|
|
|
|
Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach gegenüber vom Ortschaftsbüro "Alte Schule", Neundorfer
Straße 2, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Homepage: www.ffw-dittersbach.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DAS war UNSER Fest - Informationen zum Jubiläum im Juni 2011
|
|
"750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen" vom 10.06. bis 19.06.2011
|
|
Hier finden Sie die Informationen und Rückblicke über die 750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen im Juni 2011. Neben den
Vorbereitungen, dem Programm, den Höhepunkten und den Souvenieren zum Jubiläum, werden auch die Rückblicke und all die interessanten Informationen
zum Fest “750 Jahre Dittersbach”.auf diesen Seiten veröffentlicht. Viele weitere Bilder und Rückblicke - aber auch aktuelle Infos - finden Sie
auch auf den Dittersbach-Seiten bei Facebook.
|
|
|
|
>> UNSER Jubiläum - “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen” <<
|
|
|
|
Rückblicke zur “750-Jahr-Feier von Dittersbach auf dem Eigen”
|
|
|
WIR sind auch bei “FACEBOOK”
|
|
|
|
... und dort gibt's auch viele Bilder, Rückblicke, Infos
|
|
!!! Also schnell anmelden - und mit dabei sein !!!
|
|
|
|
die Homepage von Dittersbach: www.dittersbachaufdemeigen.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|