|
|
|
|
|
|
|
Das Dorf-Blätt’l von Dittersbach auf dem Eigen . . .
|
|
|
. . . gab’s vor vielen Jahren tatsächlich mal. Das “kleine Dorf-Blatt” beinhaltete Neuigkeiten, Aktuelles und Rückblicke zum Leben im Dorf.
Nun hat das Informations-Blatt seit einigen Jahren einen anderen Namen - der Zweck wurde aber beibehalten. Das Amtsblatt mit Informationen der
Stadt Bernstadt auf dem Eigen und seinen Ortschaften heißt nun “Pließnitzkurier”.
Auf dieser Seite soll nun in regelmäßigen Abständen über aktuelle Ereignisse in Dittersbach berichtet werden. Die Grundlage bietet der
“Pliesnitzkurier” und die Mund-zu-Mund-Propagande.
|
|
|
Rückblicke zu den Veranstaltungen, zu den Ereignissen und zu den Höhepunkten der letzten Jahre in Dittersbach findet Ihr auf der Seite
“ARCHIV”.
Und neben den Rückblicken gibt es auch die Vorschau als Jahresübersicht auf die Veranstaltungen in Dittersbach auf dem Eigen - zu finden auf der Seite “VORSCHAU Jahrestermine”.
|
|
|
|
Die Jahresübersicht mit den Veranstaltungen in Dittersbach auf dem Eigen
findet Ihr in tabellarischer Form auf der Seite “VORSCHAU Jahrestermine”.
|
|
|
|
|
Die
Rückblicke zu den Veranstaltungen und den Höhepunkten der letzten Jahre in Dittersbach auf dem Eigen findet Ihr auf der Seite “RÜCKBLICK Archiv”
.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Informationen vom Ortschaftsrat und aus der Ortschaftsratsitzung
|
|
|
|
Wichtiges von der Ortschaftsratsitzung am 02.11.2016
|
|
|
|
|
Die letzte Sitzung vom Ortschaftsrates fand am 02.11.2016, um 19.30 Uhr, im Ortschaftszentrum "Alte Schule" statt. 5 Mitglieder vom
Ortschaftsrat, 1 Mitglied des Stadrates und 1 Gast nahmen teil.
|
|
|
|
|
In der Ratssitzung wurde über unser Sport- und Kulturzentrum und die angrenzenden Gebäude beraten. Es gab verschiedene Ideen zur zukünftigen Nutzung und
auch zu den erforderlichen Massnahmen dafür. Die Vertreter der Dittersbacher Vereine werden nun in den nächsten 2 Monaten ihre Mitglieder
kontaktieren. Unser Ziel ist es in der Januarsitzung 2017 eine kleine Arbeitsgruppe zu gründen, welche sich dann, unter Einbeziehung des derzeitigen
Pächters, mit einem Konzept zur Nutzung dieses Gebäudekomplexes befassen wird. Wer gerne an diesem Thema mitarbeiten möchte ist, herzlich zu der
Sitzung im 04. Januar 2017 eingeladen.
|
|
|
|
|
Wir bedanken uns sehr bei Tommy Wollny, der eine seiner Arbeiten mit der Kettensäge für unser Dorf zur Verfügung stellt. Wir möchten diese Bank gern
im Frühjahr 2017 aufstellen und suchen noch eine würdige Stelle dafür. Sie bietet Platz für 2 - 3 Personen.
Sprecht uns bitte an, wenn ihr dazu Vorschläge habt. Wir wollen im März eine Entscheidung treffen.
|
|
|
|
|
Im Dezember findet keine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt! Der Ortschaftsrat trifft sich wieder am 02.11.2016, um 19:30 Uhr, in der „Alten
Schule“.
|
|
|
|
|
Vor der Beratung wird von 19:00 - 19:30 die Sprechstunde des Ortsvorstehers sein. Diese Zeit kann durch die Dittersbacher Bürger als Sprechstunde
genutzt werden.
|
|
|
|
|
Wir bedanken uns für die Unterstützung im nun fast vergangenen Jahr und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2017.
|
|
|
|
|
|
Rückblicke mit den Informationen und Angaben aus den vergangenen Ortschaftsratsitzungen finden Sie auf der >> “ARCHIV-Seite”.
|
|
|
|
|
|
Räume für gewerbliche Nutzung sowie Wohnung in Dittersbach zu vermieten
|
|
|
|
|
Die Räume der früheren Arztstation am Sportplatz sind zur Vermietung ausgeschrieben.
|
|
|
|
|
Einzelheiten sind im Bauamt der Stadt Bernstadt auf dem Eigen Telefon 035874 28536 bzw. bei der BC-Hausverwaltung Bernstadt GmbH T. 035874 23240 zu
erfragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
weitere wichtige Informationen und Bekanntmachungen
|
|
|
Die bislang hier veröffentlichten Informationen der Stadt Bernstadt, die Veröffentlichungen aus dem Rathaus, die wichtigen Hinweise und Bekanntmachungen
z. B. vom Zweckverband Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach, vom Regiebetrieb Abfallwirtschaft, der SOWAG Zittau und von weiteren Einrichtungen sind ab sofort auf der neuen Seite Bürgerservice zu fiden.
Dort finden Sie auch die Übersicht mit den Kontaktangaben zu den einzelnen Bereichen im Rathaus Bernstadt.
|
|
|
|
|
|
Benachrichtigung zur Wasserzählerablesung
|
|
|
|
|
Die Wasserzählerablesung findet in Bernstadt, OT Dittersbach vom 14.12.2016 – 23.12.2016 zwischen 8.30 Uhr und 18.00 Uhr statt.
|
|
|
|
|
Wir bitten Sie, dafür Sorge zu tragen, dass eine ordnungsgemäße Wasserablesung möglich ist. Nach der "Verordnung über allgemeine Bedingungen für
das Versorgen mit Wasser (AVB Wasser V) vom 20. Juni 1980" muss der Zugang zur Wasserzähleranlage jederzeit gewährleistet sein.
|
|
|
|
|
Kontakt für Rückfragen bitte an: Stadtwerke Görlitz AG Demianiplatz 23 02826 Görlitz
Telefon: (0 35 81) 3 35 35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die Stadtverwaltung Bernstadt informiert:
|
|
|
|
|
Zuarbeiten für den Jahresveranstaltungskalender 2017
|
|
|
|
|
An alle Vereine und Einrichtungen, Institutionen, das Jahr 2016 nähert sich dem Ende. Wir wollen schon auf 2017 vorausblicken. Bitte geben Sie
uns, auch in Ihrem eigenen Interesse, im Monat November alle festen Termine für öffentliche Veranstaltungen und Highlights bekannt. Nur so können
wir auch wieder den Jahresveranstaltungskalender aufstellen und ist eine frühzeitige Abstimmung der Vereine untereinander möglich.
Mit bestem Dank Andrea Mai
|
|
|
|
|
Rückfragen bitte an die Stadtverwaltung Bernstadt / Sekretariat unter Telefon (03 58 74) 28 5-0.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der VERANSTALTUNGSKALENDER für das Jahr 2016 / 2017 ( für Bernstadt a.d.Eigen, Altbernsdorf a.d.Eigen, Dittersbach
a.d.Eigen, Kemnitz O/L, Kunnersdorf a.d.Eigen, Russen, Buschschenkhäuser und Lehdehäuser )
|
|
|
|
|
Auf der Homepage von Bernstadt auf dem Eigen - http://www.bernstadt.info - sind die Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2016 veröffentlicht, und werden bei Bedarf zeitnah aktualisiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
der Veranstaltungskalender mit dem Jahresüberblick 2016 / 2017 ( für Bernstadt a.d.Eigen, Altbernsdorf a.d.Eigen,
Dittersbach a.d.Eigen, Kemnitz O/L, Kunnersdorf a.d.Eigen, Russen, Buschschenkhäuser und Lehdehäuser ) >>> http://www.bernstadt.info/v-tips.htm
|
|
|
|
|
Sofern Sie neue Termine und weitere Veranstaltungen planen, können diese auch auf der Homepage von Bernstadt auf dem Eigen unter den beiden oben
genannten Seiten veröffentlicht werden. Bitte benutzen Sie dazu die dort angegebene E-Mail-Adresse, um neue Termine aufzunehmen bzw. bestehende
Termine zu ergänzen / zu aktualisieren.
|
|
|
|
|
Sie können ebenso die bisherigen Möglichkeiten nutzen: –
per Post: 02748 Bernstadt a. d. Eigen, Bautzener Str. 21, –
per Telefon: 035874 2850 bei Frau Mai, – oder per EMail: hauptamt@stadt-bernstadt.de
|
|
|
|
|
|
|
der Veranstaltungskalender 2016 / 2017 für Dittersbach auf dem Eigen
|
|
|
Die Jahresübersicht mit den Veranstaltungen
in Dittersbach auf dem Eigen findet Ihr in tabellarischer Form
auf der Seite “VORSCHAU Jahrestermine”
.
|
|
|
|
|
Die Rückblicke
zu den Veranstaltungen und den Höhepunkten der letzten Jahre in Dittersbach auf dem Eigen
findet Ihr auf der Seite “RÜCKBLICK Archiv”.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der Abfallkalender für das Jahr 2016 - jetzt auch online
|
|
|
|
|
Die Abfallkalender des Landkreises Görlitz wurde vom 09. bis 16. Dezember 2015 mit dem Wochenkurier an alle Haushalte verteilt.
|
|
|
|
|
Der Kalender enthält die Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall, Papier sowie Pappe, den Gelben Sack / die Gelbe Tonne und die Termine des
Schadstoffmobiles. Zudem finden Sie im Abfallkalender Tipps zur Entsorgung, ein Verzeichnis über die Wertstoffhöfe und Annahmestellen im
Kreisgebiet, die Verkaufsstellen von Abfallsäcken sowie Anzeigen von Partnern und Gewerbebetrieben.
|
|
|
|
|
Im Innenteil sind zwei Doppelkarten zur Anmeldung von Sperrmüll sowie Elektro- und Elektronikschrott enthalten. Die Beantragung kann auch
online unter www.abfall-eglz.de ( = Entsorgungsgebiet Görlitz, Löbau,
Zittau ) und unter www.negw.de ( = Entsorgungsgebiet ehemaliger
Niederschlesischer Oberlausitzkreis ) erfolgen.
|
|
|
|
|
Nachfolgend finden Sie hier 2 PDF-Dateien - die Broschüre mit Informationen über die Entsorgung und die Termine für 2016 ( für das gesamte Landkreis Görlitz ) und den
Abfallkalender 2016 für Dittersbach auf dem Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Haushalte, die keinen Kalender erhalten haben, bekommen diesen bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie folgenden Ausgabestellen: -
Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 Niesky -
Landratsamt, Robert-Koch-Straße 1, 02906 Niesky; - Landratsamt, Hochwaldstraße 29, 02763 Zittau;
- Landratsamt, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz -
NEG mbH, Am langen Haag, 02906 Niesky; -
NEG mbH, Heinrich-Heine-Straße 75, 02943 Weißwasser/O.L. -
EGLZ mbH, Streitfelder Straße 2, 02708 Lawalde -
KG WochenKurier Verlagsgesellschaft mbH & Co. Dresden, Berliner Straße 28, 02826 Görlitz
|
|
|
|
|
Wer bis zum 18. Dezember keinen Abfallkalender erhalten hat, kann diesen beim Wochenkurier unter 03514917677 oder beim Regiebetrieb Abfallwirtschaft
nachfordern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt: Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 Niesky Tel.: 03588 261-716
Fax: 03588 261-750 E-Mail: info@aw-goerlitz.de
Internet: www.kreis-goerlitz.de
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH
Streitfelder Str. 2 02708 Lawalde
Telefon::(0 35 85) 41 69 - 0 | Fax: (0 35 85) 41 69 69 | Email: info@abfall-eglz.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles vom Jugendverein Eintracht e.V. - Informationen und Termine als Vorschau auf das Jahr 2016
|
|
|
|
|
Zum Jahreswechsel blickt man gern zurück und schwelgt in Erinnerungen. Und dabei stellen wir erneut fest: Es war wieder schön mit EUCH! Es gab wieder
viele Gelegenheiten, sich zu treffen, sich wiederzusehen, zu reden, zu lachen, gemeinsam zu feiern und zusammen wieder viele schöne Stunden zu
verbringen.
|
|
|
|
|
Dafür wollen wir uns heute bei EUCH allen ganz herzlich bedanken: Danke, dass IHR uns auch 2015 die Treue gehalten habt - Danke
, dass IHR immer wieder bei uns zu Gast seid - Danke, dass IHR da seid, uns unterstützt und wir gemeinsam mit EUCH viel erreichen können -
Danke
an all die vielen fleißigen Helfer, Unternehmen, Vereine. Niemand ist vergessen. Wir sind froh, dass es EUCH gibt – denn das letzte Jahr war wieder ein sehr schönes Jahr mit EUCH allen.
|
|
|
|
|
Damit das auch so bleibt, wollen wir das auch im neuen Jahr so fortsetzen, was wir in den letzten Jahren schon begonnen haben. Und nachfolgend gibt’s
dafür die erste Übersicht mit unseren Terminen für das Jahr 2016.
|
|
|
|
|
|
7. Mai 2016
|
13. Revival-Disco-Party "EINMAL IM JAHR ..." mit “JOLLY JUMPER” in der Mehrzweckhalle
|
|
25. Juni 2016
|
"Sonnenwend-Feier" am Sportplatz und in der Mehrzweckhalle
|
|
15. + 16. Oktober 2016
|
“Dittersbacher Kirmes” in der Dittersbacher Kirche, am Sportplatz und in der Mehrzweckhalle
|
|
4. Dezember 2016 ( 2. Advent )
|
“Adventsgrillen 2016” mit Besuch vom Dittersbacher Nikolaus auf dem Parkplatz "Alte Schule"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 3. Oktober-Wochenende feiern wir die "Dittersbacher Kirmes", und dazu laden wir wieder alle Dittersbacher und alle Gäste aus nah und
fern ganz herzlich ein.. Unseren vollständigen Artikel dazu ist in der nachfolgenden PDF-Datei zu finden.
die "Dittersbacher Kirmes" am 15. und 16. Oktober 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AUFRUF — Wer hat alte Filme und / oder historische Aufnahmen ?
|
|
|
|
|
Am Abend der Dittersbacher Sonnenwend-Feier 2015 (Samstag, 20.06.2015) wurde ein Film mit historischem Filmmaterial über Dittersabch uraufgeführt.
Sicherlich haben Sie ihn gesehen (oder wenigstens von ihm gehört).
|
|
|
|
|
Aus den vorliegenden historischen Filmaufnahmen über die Dittersbacher Feste und Höhepunkte, die bis 1969 zurück reichen, entstand ein toller Film, der
wieder viele Erinnerungen erwachen ließ, der an fast Vergessenes erinnerte, und dadurch als Spiegelbild der vergangen Zeit zu einem besonderen
Zeitzeugnis wurde.
|
|
|
|
|
Bei der Sichtung von diesem alten Film-Material, beim kramen in den Erinnerungen und Aufzeichnungen, und beim Recherchieren und Nachfragen fanden sich
noch eine Unmenge weiterer alter Bilder. Und aus diesen Bildern soll nun eine digitale Bilder-Schau entstehen, die wir dann bei der Dittersbach Kirmes
aufführen werden.
|
|
|
|
|
Haben Sie vielleicht auch noch altes Filmmaterial? Speziell bei alten Filmen stellt sich schon heute die Frage, mit welcher Technik man diese überhaupt
noch abspielen bzw. zukünftig aufführen kann. Die klassischen Projektoren werden zur Mangelware - dafür ist die digitale Welt auf dem Vormarsch. Wir
werden diese Entwicklung nicht aufhalten können - umso wichtiger ist es, dass dieses alte Filmmaterial digitalisiert in die neue Zeit gerettet wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ihre alten Filme können ebenso diese technische und zeitgemäße Entwicklung nehmen, wenn diese alten Filme digitalisiert werden. Unsere Bitte an Sie,
liebe Dittersbacher, lautet daher: Wenn Sie alte Filmaufnahmen von Dittersbach besitzen oder jemanden kennen, der solche Filmschätze besitzt, dann
suchen Sie diese bitte herraus. Wir holen sie bei Ihnen ab, lassen sie auf DVD digitalisieren und bringen alles zu Ihnen wieder zurück nach Hause. Sie
haben keinerlei Aufwand.
|
|
|
|
|
Wenn es Aufnahmen von allgemeinem Interesse sind (Feste etc.) ist es für Sie kostenlos. Für rein private Filme kostet Sie es 1,- EUR pro DVD. Nutzen Sie
diese einmalige Gelegenheit Ihre Filmschätze in die Zukunft zu retten und so für Ihre Nachkommen zu erhalten. Das Filmformat spielt übrigens keine
Rolle ( 8 mm, 16 mm, VHS, Beta, High 8 usw. ).
|
|
|
|
|
Allerdings haben wir einen kleinen Wunsch, den Sie uns bestimmt erfüllen und gewähren. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns von dem alten
Filmmaterial eine Kopie machen dürfen, damit wir später aus all dem alten Film-Material weitere Dittersbacher Rückblicke erstellen und diese dann
wieder aufführen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die Feuerwehr informiert:
|
|
|
|
|
Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit 03.11.2014 nimmt die neue Leitstelle in Hoyerswerda ihren Dienst auf. Die Leitstelle Löbau wird ab 15.12.2014
umgestellt. Ab 6.00 Uhr gelten dann die neuen Notrufnummern. Im Ernstfall kann auch weiterhin eine Alarmierung mit Sirenen vor Ort erfolgen.
|
|
|
|
|
Das sollte aber nur erfolgen, wenn die Leitstelle nicht erreichbar ist. Bei Alarmierung vor Ort läuft nur jeweils die direkt angesteuerte Sirene.
Wichtig ist dabei, dass die alarmierende Person vor Ort am Auslösepunkt der Sirene bleibt, bis die Feuerwehr dort eintrifft.
Wir hoffen, dass die Umstellung reibungslos funktioniert.
|
|
|
|
|
zum Vergrößern bitte auf das BIld klicken |
|
|
|
|
|
|
|
Die für den Landkreis Görlitz zuständige Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen (IRLS) in Hoyerswerda ist telefonisch wie folgt zu erreichen:
|
|
|
|
|
>>> Notruf: 112
für Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt
>>> Rufnumemr: 116 117
für Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, erreichbar:
Mo., Di., Do. 19 - 07 Uhr; Mi., Fr. 14 - 07 Uhr; Sa., So. 0 - 24 Uhr
>>> Rufnumemr: (07 00) 19 22 25 56
für Anmeldung Krankentransport
>>> Rufnumemr: (07 00) 19 29 63 56
für Allgemeine Erreichbarkeit IRLS/Feuerwehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Informationen über unsere Feuerwehr von Dittersbach finden Sie >> HIER <<
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Informationen über Naturgefahren mit standortgenauer Gefahrenbeurteilung
|
|
|
|
|
Informationen wie man sich vor Naturgefahren schützen kann, finden Sie im Faltblatt vom Freistaat Sachsen „Das Wetter spielt verrückt. Sachsen sorgen
vor“ (Auslage im Rathaus) und online unter www.naturgefahren.sachsen.de
.
|
|
|
|
|
Online kann eine standortgenaue Gefahrenbeurteilung pro Hausnummer vorgenommen werden, wenn Sie auf der angegebenen Homepage im unteren Bereich auf den
Link "ZÜRS public" klicken - und dann in der neuen Seite im oberen Bereich die komplette Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) eintragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Informationen vom Eigenscher Fußballverein 2003 Bernstadt / Dittersbach
|
|
|
|
|
Der Eigensche Fußballverein 2003 Bernstadt/Dittersbach e. V. freut sich über neue Trainingsanzüge
|
|
|
|
|
Wir danken der Biedermann Bau GmbH und Intersport Kunick für ihre großzügige Unterstützung bei der Anschaffung unserer neuen Trainingsanzüge!
|
|
|
|
|
Sensationell, dass es Dank der Sponsoren möglich war, alle aktiven Spieler neu einzukleiden.
Wir bedanken uns auch auf diesem Wege nochmals ganz recht herzlich für die Unterstützung!
|
|
|
|
|
|
|
Wir suchen Schiedsrichter und die, die es werden wollen.
|
|
|
|
|
Wir, der Eigensche Fußballverein 2003 Bernstadt/Dittersbach e. V., suchen neue Schiedsrichter.
|
|
|
|
|
Wenn du mindestens 12 Jahre alt bist, egal ob Junge oder Mädchen, kannst du die Schiedsrichterprüfung ablegen. Auch wer bereits eine Lizenz hat ist bei
uns gern gesehen.
|
|
|
|
|
Lerne in der Praxis dich durchzusetzen und Entscheidungen zu treffen. Verbessere dein Selbstbewusstsein im Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen.
Und wenn du zielstrebig und ehrgeizig genug bist, kannst du von den Minis bis in die Oberliga durchstarten.
|
|
|
|
|
Zusätzlich verdienst du dir ein kleines Taschengeld und genießt Beitragsfreiheit beim EFV. Mit dem SRAusweis hast du außerdem kostenlosen Eintritt zu
allen Spielen im Gebiet des Deutschen Fußballbundes (DFB).
|
|
|
|
|
Alle Interessierte, die jetzt auch Schiedsrichter werden wollen, können sich bei Michael Ernst unter ernstmichael@web.de für den nächsten SR-Anwärterlehrgang anmelden. EFV-Fußballer können sich natürlich auch an Sportfreund Selle oder die jeweiligen Trainer wenden.
|
|
|
|
|
Unsere Fußballabteilung sucht auch engagierte und zuverlässige Unterstützung durch Betreuer
im Juniorenbereich sowie im Herrenbereich. Eine lizensierte Fußballtrainerausbildung ist nicht zwingend erforderlich und kann ggf. über unseren Verein abgeleistet werden.
|
|
|
|
|
weitere Informationen zum Eigenschen Fußballverein 2003 Bernstadt/Dittersbach finden Sie >> HIER <<
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit einem frischen Design, einer übersichtlichen Seitenaufteilung und vielen hilfreichen Informationen rund um das Thema „Fußball in Bernstadt und
Dittersbach“, ist im Dezember 2015 die neue Homepage online gegangen.
|
|
|
|
|
Über mehrere Monate hinweg wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e. V. aus Potsdam eine Seite erarbeitet, die
nutzerfreundlich und leicht verständlich ist.
|
|
|
|
|
Sie finden den Eigenschen Fußballverein 2003 Bernstadt/Dittersbach ab sofort im Internet unter: www.efv-2003.de
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer neuen Homepage!
|
|
|
|
|
Jetzt auch auf Facebook Neben der Neugestaltung des Webauftritts informieren wir nun auch via Facebook! Das heißt: MITMACHEN & LIKEN. Wir
freuen uns über zahlreiche „likes“, Beiträge sowie Lob & Tadel.
|
|
|
|
|
weitere Informationen zum Eigenschen Fußballverein 2003 Bernstadt/Dittersbach finden Sie >> HIER <<
|
|
|
|
Eigenscher Fußballverein 2003 Bernstadt / Dittersbach — online unter: http://www.efv-2003.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit Kurzem kommt im Abstand von 14 Tagen der Büchereibus nach Dittersbach.
|
|
Die Fahrbibliothek im Büchereibus aus Reichenbach (Stadt- und Kreisbibliothek, Nieskyer Straße 4, 02894 Reichenbach, Tel. 03 58 28 / 7
29 61) steht auf dem Parkplatz vor dem Ortschaftszentrum "Alten Schule" - seit März 2011 bis auf Widerruf aller 2 Wochen -
von 16.25 bis 16.45 Uhr.
|
|
Die Termine sind in der nachfolgenden Übersicht “Termine und Veranstaltungen” aufgeführt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ambulanter Verkauf von Lebensmitteln, Gemüse, Obst, ...
|
|
jeden Mittwoch --- von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr
|
|
auf dem Parkplatz gegenüber dem Ortschaftszentrum "Alte Schule"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und zum Jubiläum gehen an
|
|
|
|
|
|
WIR gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
|
|
Frau Marion Fricke-Wiesenhütter
|
27.12.2016
|
zum 75. Geburtstag
|
|
|
|
|
|
... und das waren die Jubilare vom letzten Monat:
|
|
Herr Wolfgang Jähne
|
17.11.2016
|
zum 75. Geburtstag
|
|
|
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch zur "Diamantenen Hochzeit"
|
|
am 03. November 2016 — an Frau Frieda und Herrn Hans Nerger
|
|
|
|
|
|
Mitteilung der Stadt Bernstadt: Veränderte Verfahrensweise bei Geburtstagsglückwünschen
|
|
|
|
|
Aufgrund neuer Datenschutzregelungen im Bundesmeldegesetz sind Geburtstagsglückwünsche nur noch für folgende Geburtstage zulässig:
- ab 70 in 5-Jahres-Schritten, - ab 100 zu jedem Geburtstag. Diese Regelung gilt seit 01.11.2015.
|
|
|
|
|
Bitte denken Sie auch rechtzeitig daran, falls Sie keine Veröffentlichung wünschen, eine Übermittlungssperre beim Meldeamt zu beantragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine und Veranstaltungen im Monat Dezember 2016
|
|
|
|
|
|
jeden Montag und Mittwoch
|
|
|
Ab 13.30 Uhr lädt unsere Seniorenbetreuerin Gabi Feurich zum Treff für Senioren in die “Alte Schule”
ein, wo weiterhin nach Wunsch Kaffeenachmittage, Handarbeiten, Karten- und Würfelspiele u. a. angeboten werden. --- Informationen sind unter der Telefon-Nr. (03 58 23) 8 68 43 erhältlich.
|
|
|
|
|
Sprechstunde vom Bürgermeister Markus Weise im Dittersbacher Ortschaftszentrum “Alte Schule” Dittersbach, Erdgeschoss rechts (ehemaliges
Lehrerzimmer) --- von 15.30 bis 16.00 Uhr ( ! neue Uhrzeit
! ) --- Telefonnummer des Ortschaftszentrums: 8 68 43
|
|
|
Sonntag, 04.12.2016 ( 2. Advent )
|
|
|
Sonderausstellung "Dittersbacher Gasthäuser - Limonade und Landskronbier" --- von 14 bis 17 Uhr
--- in den Heimatstuben vom Ortschaftszentrum "Alte Schule", Neundorfer Straße --- weitere Infos unter: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
Sonntag, 04.12.2016 ( 2. Advent )
|
|
|
6. Dittersbacher Adventsgrillen --- ab 14.30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der "Alten Schule"
mit vielen Leckereien und wärmenden Feuer und 15.30 Uhr erwarten wir am Lichterbaum den Dittersbacher Nikolaus, und der Nikolaus nimmt in diesem Jahr die Wunschzettel der Kinder für den Weihnachtsmann entgegen.
>>> Anzeige zum Dittersbacher Adventsgrillen 2016
<<< ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Informationen zum 6. Dittersbacher Adventsgrillen
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ weitere Infos unter: www.einmalimjahr.info und auf Plakaten / Handzetteln (an alle
Haushalte) |
|
|
|
|
die Fahrbibliothek
kommt in Dittersbach --- von 16.25 bis 16.45 Uhr --- beim Parkplatz “Alte Schule” gegenüber dem Ortschaftszentrum
|
|
|
Sonntag, 11.12.2016 ( 3. Advent )
|
|
|
Sonderausstellung "Dittersbacher Gasthäuser - Limonade und Landskronbier" --- von 14 bis 17 Uhr --- in den
Heimatstuben vom Ortschaftszentrum "Alte Schule", Neundorfer Straße --- weitere Infos unter: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
Sonntag, 11.12.2016 ( 3. Advent )
|
|
|
Adventskonzert von und mit dem Kirchenchor Dittersbach in der Dittersbacher Kirche Die Tradition
"Adventsmusik zum Hören und Mitsingen" wird am 3. Adventssonntag, dem 11.12.2016, um 17 Uhr
in der geheizten Kirche zu Dittersbach a. d. Eigen fortgesetzt. --- weitere Infos unter: www.kirche-bernstadt.de
|
|
|
|
|
Wanderung der Wandergruppe vom Dittersbacher Heimatverein
--- mit der 22. Wichtelwanderung durch den Kleinen Nonnenwald ins Steinbachtal --- Start ist 9 Uhr vom Parkplatz “Alte Schule” --- weitere Infos unter: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
Sonntag, 18.12.2016 ( 4. Advent )
|
|
|
Sonderausstellung "Dittersbacher Gasthäuser - Limonade und Landskronbier" --- von 14 bis 17 Uhr
--- in den Heimatstuben vom Ortschaftszentrum "Alte Schule", Neundorfer Straße --- weitere Infos unter: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
Wanderplausch der Wandergruppe des Dittersbacher Heimatvereins
--- um 19.30 Uhr im Vereinsraum vom Ortschaftszentrum “Alte Schule” --- mit Rückblicken zur letzten Wanderung und zu anderen Unternehmungen --- weitere Infos unter: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
die Fahrbibliothek
kommt in Dittersbach --- von 16.25 bis 16.45 Uhr --- beim Parkplatz “Alte Schule” gegenüber dem Ortschaftszentrum
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonderausstellung "Dittersbacher Gasthäuser - Limonade und Landskronbier" --- von 14 bis 17 Uhr --- in den
Heimatstuben vom Ortschaftszentrum "Alte Schule", Neundorfer Straße --- weitere Infos unter: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
Wanderung der Wandergruppe vom Dittersbacher Heimatverein
--- ”Laternenwanderung von Dittersbach nach Großhennersdorf” (oder umgekehrt, mit Einkehr zum "Schäfersteak") --- weitere Infos unter: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
Wanderung der Wandergruppe vom Dittersbacher Heimatverein
--- mit Zugrabetragen des Jahres 2016 auf dem Knorrberg --- weitere Infos unter: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
Silvesterparty mit Musik vom Feinsten und Überraschungen im Gasthaus "Grüne Aue"
--- Infos + Kartenbestellung unter (03 58 23) 8 57 82 --- weitere Infos unter: www.gasthaus-gruene-aue.de
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ JAHRESWECHSEL 2016 / 2017 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
Sprechstunde des Ortsvorstehers Thomas Kittelmann im Dittersbacher Ortschaftszentrum “Alte Schule” Dittersbach, Erdgeschoss rechts (ehemaliges
Lehrerzimmer) --- von 19.00 bis 19.30 Uhr --- Telefonnummer des Ortschaftszentrums: 8 68 43
|
|
|
|
|
Zusammenkunft des Ortschaftsrates ist um 19.30 Uhr, im Dittersbacher Ortschaftszentrum “Alte Schule” Dittersbach, Erdgeschoss rechts (ehemaliges
Lehrerzimmer). --- Die Sitzung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.
|
|
|
|
|
Zusammenkunft der Freiwilligen Feuerwehr Dittersbach
--- Die nächste Zusammenkunft unserer Freiwilligen Feuerwehr Dittersbach wird per Aushang bekannt gemacht. --- weitere Infos unter: www.ffw-dittersbach.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Jahresübersicht mit den Veranstaltungen
in Dittersbach auf dem Eigen findet Ihr in tabellarischer Form auf der Seite “VORSCHAU Jahrestermine”.
|
|
|
|
|
Die
Rückblicke zu den Veranstaltungen und den Höhepunkten der letzten Jahre in Dittersbach auf dem Eigen findet Ihr auf der Seite “RÜCKBLICK Archiv”
.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die VORSCHAU - Termine und Veranstaltungen im Monat Januar 2017
|
|
|
|
|
|
Sonderausstellung "Dittersbacher Gasthäuser - Limonade und Landskronbier" --- von 14 bis 17 Uhr --- in den
Heimatstuben vom Ortschaftszentrum "Alte Schule", Neundorfer Straße --- weitere Infos unter: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
|
|
Die Jahresübersicht mit den Veranstaltungsterminen für das Jahr 2016
füllt sich - die Planungen laufen bei den jeweiligen Veranstaltern und Vereinen - und der Großteil an Terminen ist für das aktuelle Jahr auf der Seite Vorschau auf die Termine in 2016 eingearbeitet und veröffentlicht.
|
|
|
|
|
Die ersten Termine für das Jahr 2017 sind nun auch veröffentlicht - der Anfang ist gemacht, und in der nächsten Zeit wird nach und nach die
Jahresübersicht für 2017 gefüllt. Vorschau
auf die Termine in 2017 SIE können mithelfen und Termine melden. Senden Sie uns Ihre Termine und Informationen an nachfolgende E-Mail-Adresse.
Vielen Dank vorab.
|
|
|
Damit die Termine und Angaben stets aktuell bleiben, wird auch um die Mithilfe aller Dittersbacher, aller Vereine und Veranstalter gebeten. ( Informationen und
Bekanntmachungen zu Veranstaltungen bitte per E-Mail an: kontakt@dittersbachaufdemeigen.de )
|
|
|
|
|
|
|
|
|
regelmäßige Veranstaltungen auf Dauer im Jahr 2017
|
|
|
|
jeden Montag und Mittwoch
|
|
|
Ab 13.30 Uhr lädt unsere Seniorenbetreuerin Gabi Feurich zum Treff für Senioren
in die “Alte Schule” ein, wo weiterhin nach Wunsch Kaffeenachmittage, Handarbeiten, Karten- und Würfelspiele u. a. angeboten werden. --- Informationen sind unter der Telefon-Nr. (03 58 23) 8 68 43 erhältlich.
|
|
|
in der Regel am letzten Sonntag im Monat
|
|
|
von 14.00 - 17.00 Uhr öffnet die Geschichtsausstellung über die Ortsgeschichte in den Dittersbacher Heimatstuben in der “Alten Schule” (außer Juli, August
und September) --- oder nach Absprache mit Herrn Wappler.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakte zu den Veranstaltungsorten in Dittersbach auf dem Eigen
|
|
|
|
Gasthaus “Grüne Aue Dittersbach” mit Pension
|
|
|
Gasthaus & Pension "Grüne Aue Dittersbach",
Inh. Torsten Diener, Dorfstraße 55, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 57 82, Homepage: www.gasthaus-gruene-aue.de
|
|
|
|
|
|
|
Reiterhof der Familie Ludwig und Veronika Ebermann
|
|
|
Ludwig und Veronika Ebermann, Bergweg 6, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 63 36, Homepage: www.firma-ebermann.de
|
|
|
|
|
Ortschaftsbüro “Alte Schule” Dittersbach
|
|
|
Ortschaftsbüro "Alte Schule", Neundorfer Straße 2, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Telefon: (03 58 23) 8 68 43, Homepage: www.heimatverein-dittersbach.de
|
|
|
|
|
Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach
|
|
|
Feuerwehr-Depot der FFW Dittersbach gegenüber vom Ortschaftsbüro "Alte Schule", Neundorfer Straße 2, 02748 Bernstadt - OT Dittersbach, Homepage: www.ffw-dittersbach.de
|
|
|
|
|
Kirche Dittersbach
|
|
|
Pfarramt Dittersbach auf dem Eigen, Dorfstraße 44 Kontakt über: Frau Elke Seitz, Telefon privat: (03 58 23) 8 72 63 o d e r
Pfarramt Schönau für Schönau-Berzdorf und Dittersbach !!! (Frau Bärbel Weickelt): Mittwoch: 16.30 bis 18.00 Uhr, Telefon: (03 58 74) 2 74 84 Die
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden zwischen Rotstein und Knorrberg finden Sie im Internet unter www.kirche-bernstadt.de und www.kirche-kemnitz-sohland.de .
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Jahresübersicht mit den Veranstaltungen
in Dittersbach auf dem Eigen findet Ihr in tabellarischer Form auf der Seite “VORSCHAU Jahrestermine”.
|
|
|
|
|
Die
Rückblicke zu den Veranstaltungen und den Höhepunkten der letzten Jahre in Dittersbach auf dem Eigen findet Ihr auf der Seite “RÜCKBLICK Archiv”
.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
Informationen zum Jubiläum “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”
|
|
|
Dank für ein gelungenes Fest zur 750 Jahrfeier in Dittersbach auf dem Eigen
|
|
|
Unter Führung des Ortschaftsrates, des Festkomitees und der Dittersbacher Vereine wurde ein umfangreiches Festprogramm vorbereitet. Während des Festes waren über 100 ehrenamtliche Helfer im
Einsatz. >>> zur Seite "Jubiläum"
|
|
|
Dittersbach auf dem Eigen hat sich von seiner besten Seite gezeigt. Die zahlreichen Besucher aus Nah und Fern konnten wunderschöne Festtage erleben. Jede Veranstaltung wurde sorgfältig
vorbereitet . Der Festumzug mit über 300 Beteiligten war dabei sicherlich der Höhepunkt der Feierlichkeiten. Auch das Wetter paßte bei allen Veranstaltungen. Die Dittersbach haben sich mit
diesem Fest das schönste Geschenk gemacht.
|
|
|
Allen ehrenamtlichen Helfern ein herzliches Dankeschön.
|
|
|
ehem. Bürgermeister Gunter Lange und ehem. Ortsvorsteher Christian Haensch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die Seiten über das Jubiläum von Dittersbach “750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen”
|
|
|
|
|
|
Heimatfest 2011 - 750 Jahre Dittersbach aur dem Eigen - das große Fest
|
|
|
Nun ist die lange Festwoche 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen schon Geschichte. Es war, wie wir es uns gewünscht haben, das große Ereignis für unser Dorf. >>>
zur Seite "Jubiläum"
|
|
|
Es wurde deshalb so ein großer Erfolg, da die Dittersbacher das Fest gut vorbereitet und mitgestaltet haben! Und das begeisterte viele Gäste, die sich an den vielen unterschiedlichen
Veranstaltungen erfreuten und sich von unserem schön geschmückten Dorf anziehen ließen.
|
|
|
750 Jahre Dittersbach ist würdig gefeiert worden, die Bewohner unseres Dorfes können stolz sein. Der lange Atem der Vorbereitung hat sich gelohnt, besonderer Dank allen Organisatoren und allen
Helfern die Verantwortung übernahmen sowie Ideen beisteuerten.
|
|
|
Das Fest ist vorüber, das Festjahr geht bis zum 31.12.2011! Ich hoffe, dass durch dieses Fest die Dorfgemeinschaft gefestigt wurde, der Zusammenhalt gestärkt und das Ergebnis zeigt, dass bei
entsprechendem Willen großes möglich ist! Großer Höhepunkt war der große Festumzug, der durch tolle Ideen, begeisterte Teilnehmer und Zuschauer lange im Gedächtnis bleiben wird und viele
Gäste anlockte.
|
|
|
Besonders freut mich, dass sich die Prophezeiung auf unseren gelben Werbeaufkleber - Wir verstehen zu feiern! - bewahrheitet hat! Deshalb können wir getrost mit diesem Aufkleber
weiterhin durch die Gegend fahren - und damit zeigen, dass wir einer von den Mitmachern waren für unser Dittersbach auf dem Eigen.
|
|
|
Mein Dank gilt allen Organisatoren und diesen Mitmachern.
|
|
|
ehem. Ortsvorsteher Christian Haensch
|
|
|
|
|
|
|
Informationen der Kirchgemeinde Dittersbach auf dem Eigen
|
|
|
|
|
|
Gottesdienste und Andachten
|
|
Sonntag, 30.10.2016
|
9.00 Uhr
|
Abendmahlsgottesdienst (D. Markert)
|
|
Mittwoch, 16.11.2016
|
10.30 Uhr
|
Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn)
|
|
Sonntag, 20.11.2016
|
9.00 Uhr
|
Predigtgottesdienst (D. Markert), Chor
|
|
Sonntag, 27.11.2016 ( = 1. Advent )
|
10.30 Uhr
|
Predigtgottesdienst (J.Hahn), Taufen, Chor
|
|
|
|
|
|
|
Gemeindekreise
|
|
für Krabbelkinder und Eltern
|
|
Krabbelgruppe "Kirchenmäuse"
|
mittwochs
|
15.45 - 17.00 Uhr --- für 3- bis 6-Jährige in Sohland
|
|
Termine und Infos unter Kontakt: Kerstin Rudolph, Telefon: (03 58 28) 8 80 12
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
für Kinder
|
|
Christenlehre
|
dienstags
|
17.00 - 18.00 Uhr --- im Gemeinderaum
|
|
Die Christenlehre ist verbunden mit den Proben für das Krippenspiel.
|
|
Kontakt per Telefon: Manuela Stöcker (03583) 796515 - Elke Schmorrde (035873) 33633 - Stefanie Hirsch (03585) 44695076
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
"LUFTIKUS"
|
|
am 26.11.2016
|
9 - 12 Uhr
|
in Bernstadt
|
|
"LUFTIKUS" nennen wir den Kindersamstag, an dem von 9 bis 12 Uhr in den Orten unseres Schwesterngemeindegebietes Kinder eingeladen sind, um miteinander zu singen, zu
basteln, die Orte zu erkunden, zu beten und zu spielen.
|
|
Von Dorfspiel bis Kerzengießen, von Specksteinschnitzen bis Seifemachen kann da viel ausprobiert werden. Verknüpft sind die Aktionen jeweils mit einer biblischen Geschichte.
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
Kurrende / Kinderchor und Flötenkreis
|
|
Kurrende in Kemnitz
|
Kurrende Kemnitz Proben am 1. und 15. Oktober ab 9.30 ganz Kleine, 10.00 Kleine, 10.30 Uhr Große. Am 15. Oktober werden die neuen Weihnachtslieder vorgestellt, anschl.
gemeinsames Mittagessen. Wer Lust hat, beim Weihnachtskonzert wieder mitzusingen, kann hier gerne mit dazu kommen. Voraussichtlich sind dann die ersten Proben für das
Weihnachtskonzert am 22. und 29. Oktober. Nähere Infos wie immer unter: www.kurren.de
|
|
Kinderchor und Flötenkreis
|
dienstags
|
gemeinsam von 16.00 - 17.00 Uhr --- im Pfarrhaus Bernstadt ( Nicht in den Ferien )
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
für Konfirmanden
|
|
Konfi-Kurs Klasse 7
|
donnerstags
|
16.30 bis 17.30 Uhr --- im Pfarrhaus Bernstadt
|
|
|
ab November Teilnahme bei den Krippenspielproben, statt Konfi-Kurs
|
|
Konfi-Kurs Klasse 8
|
12.11.2016
|
von 9 - 13 Uhr --- Teilnahme an den Krippenspielproben im Gemeindesaal Dittersbach
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
für Jugendliche
|
|
Junge Gemeinde
|
10.11.2016
|
18.53 - 21.06 Uhr --- im Pfarrhaus Bernstadt (J. Hahn)
|
|
|
23.11.2016
|
Jugendwoche in Oderwitz (19. - 26.11.2016)
|
|
Herzliche Einladung an alle, die dazukommen wollen. Der Halbjahresplan ist online auf der Homepage.
|
|
Jugendgottesdienst
|
26.11.2016
|
18.00 Uhr --- Oberoderwitz
|
|
Wer Interesse an einer Jugendgruppe hat, melde sich bitte bei Pfr. Thomas Markert unter Telefon: (03 58 74) 2 27 67
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
für Frauen
|
|
Frauenkreis Bernstadt
|
08.11.2016
|
14.00 Uhr --- Thema: „Rate mal, wer dran ist!“ -Vorsicht vor Telefonbetrug --- im Pfarrhaus Bernstadt
|
|
Frauenabend Bernstadt
|
- - -
|
- - -
|
|
Der Abend ist nicht allein für Bernstädterinnen bestimmt, sondern für alle Interessierte unserer Schwesterngemeinden.
|
|
Frauenabend Region
|
23.11.2016
|
Es hat schon Tradition, in der Woche vor der Adventszeit den eigenen Adventskranz zu binden und zu schmücken. Bringen Sie einfach etwas zum Binden mit, das
gemeinschaftliche Binden und Stecken ist dann eine gute Einstimmung.
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
Erwachsenenchöre - (Leitung: Inge Isterheld - Telefon: 035873 46221)
|
|
Kirchenchor Dittersbach
|
- - -
|
- - -
|
|
|
für November und Dezember bitte extra Probenplan beachten
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
Gesprächskreise
|
|
Bibelstunde in Kiesdorf
|
01.11.2016 --- 19.00 Uhr --- bei Frau Jäkel Kontakt über Pfr. J. Hahn - Telefon: (035874) 20809
|
|
Bibel-Hauskreis Kiesdorf / Junge Erwachsene-Hauskreis
|
Herzliche Einladung an alle Interessieren! Wir treffen uns wieder am Dienstag, dem 1. November, 19.00 Uhr. Kontakt findet ihr über Rahel und Tom Starke in Kiesdorf,
Telefon: (035823) 776987 bzw. per E-Mail: rahelstarke@arcor.de
|
|
|
|
|
|
|
Gemeindespektrum
|
|
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden zwischen Rotstein und Knorrberg im Internet - unter www.kirche-bernstadt.de/ und www.kirche-kemnitz-sohland.de
|
|
unser Jahresplan 2016 Unter www.kirche-bernstadt.de finden Sie verschiedene schon feststehende Termine unserer Gemeinden Bernstadt Kemnitz Sohland Schönau-Dittersbach für das Jahr 2016.
Für nachfolgende Veranstaltungen sind die Termine auf unserer Homepage bereits veröffentlicht: Bibelwoche, Kinderbibeltage, Konfirmation, Weltgebetstag, Kindersamstag,
Abendmahlsseminar, Weltgebetstag, Gemeindefest, Sommerfest, Martinsfest, Fußballturnier, Konfirmation, Adventsmusik, Christenlehreabschluss, Gemeindeausflug und
Familienbildungsseminar / Rüstzeit.
|
|
Urlaub und Ortsabwesenheit im November 2016 Vom 4. bis 6. November sind wir mit unseren Kirchenvorständen zu einer Rüstzeit in Selbitz; in Notfällen wenden Sie sich
in dieser Zeit bitte an Pfarrer Friedemann Bublitz/(Bischdorf): 03585 481401.
|
|
Kirchenvorstände im November 2016
Damit es in unseren Gemeinden gut läuft, dafür steht die Arbeit unserer Kirchenvorstände. Wenn Sie ein Anliegen, einen Wunsch, eine Anregung, eine Kritik haben, können Sie sich damit jederzeit an unsere Kirchenvorstände wenden.
Die nächste Kirchenvorstandssitzung ist für Schönau-Dittersbach am Donnerstag, 17. November, 19.30 Uhr in Schönau-Berzdorf.
|
|
Kindersamstag LUFTIKUS
Der nächste LUFTIKUS findet am Samstag, dem 26. November 2016, in Bernstadt statt; alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse sind wieder herzlich dazu eingeladen. Zeit: 9.00 - 12.00 Uhr. Verantwortlich: Stefanie Hirsch + Team. (Th. Markert)
|
|
„all inclusive“ Jugendwoche in Löbau vom 19. - 26. November 2016
All inclusive – das klingt nach Urlaub, Sonne, Strand und Meer. Doch was verbirgt sich in unserem grauen
Alltag dahinter? Was ist da schon „all inclusive“ & was hat das mit dir und dem Gott der Liebe zu tun? Die Evangelische Jugend unseres Kirchenbezirkes lädt ab dem 19.
November nach Oderwitz ins Lutherhaus zu einer evangelistischen Jugendwoche ein, Start der Abende ist i.d.R. 19.00 Uhr. Unsere Junge Gemeinde wird auch dabei sein. Weitere
Informationen unter: www.Jugendwoche.de (Th. Markert)
|
|
Gottesdienste am Ewigkeitssonntag, 20. November 2016 Am Ewigkeitssonntag laden wir insbesondere all jene zu unseren Gottesdiensten ein, die im zu Ende gehenden
Kirchenjahr einen Angehörigen verloren haben, ausdrücklich auch diejenigen, die nicht „in der Kirche sind“. Am Ewigkeitssonntag wird aller auf unseren Friedhöfen
Beigesetzten im Gottesdienst noch einmal namentlich gedacht. Und es wird eine Kerze wird für sie entzündet - Trauer braucht Orte und Rituale, damit wir sie verarbeiten und
gestärkt daraus hervor gehen können. Die genauen Zeiten stehen weiter oben unter der Rubrik Gottesdienste. (Th. Markert)
|
|
Nach meinem Tod lebt ihr weiter ...
Am Dienstag, dem 15. November 2016 um 18.30 Uhr, wollen wir einen Informationsabend rund um das Thema „Bestattungsvorsorge“, „Begräbnisformen“ und die Trauerfeier im Vereinshaus Schönau-Berzdorf anbieten.
Wir haben dazu Frau Drechsel vom Bestattungshaus Ullrich, Görlitz als Referentin gewinnen können. Außerdem soll es um die auf unseren Friedhöfen üblichen Bestattungsformen
gehen. Dieses Angebot richtet sich an alle interessierten Bewohner unserer Gemeinden. (KG Schönau-Dittersbach a. d. E.)
|
|
Konfirmandenexkursion auf dem Friedhof Dittersbach Wir weisen darauf hin, dass die Konfirmanden der 8. Klasse am Samstag, dem 12.11. vormittags auf dem
Friedhof Dittersbach einen Rundgang unternehmen, der Teil des Konfirmandenunterrichts ist.
Wir bitten alle, die sich ggf. in dieser Zeit zur Grabpflege auf dem Friedhof aufhalten, um Verständnis. (J. Hahn)
|
|
Friedensdekade
Innerhalb der diesjährigen Zehn-Tage-für-den-Frieden finden in unseren Gemeinden zwei Friedensgebete statt:am Dienstag, dem 08.11., 18.00 Uhr in Sohland; und am Donnerstag, dem 10.11.2016, 18.00 Uhr in Bernstadt.
Das Thema, das uns begleitet in dieser Zeit, heißt „Kriegsspuren“. Sie begegnen uns überall. So können wir nur immer wieder Gott darum bitten, dass ER unsere Schritte auf
den Weg des Friedens ausrichte. (D. Markert)
|
|
29. Oktober 2016 – Exkursion nach Wittenberg
Neugierig auf die Wirkungsstätte Martins Luthers und den Geburtsort der Reformation? Am 29. Oktober haben wir einen Bus gemietet und fahren mit ca. 45 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus mehreren Gemeinden nach Wittenberg.
Es sind aber noch einige wenige Plätze für neugierige Eltern bzw. Gemeindemitglieder frei. (Start ca. 7.00 Uhr, Rückkehr gegen 21.00 Uhr). Wer Interesse hat,
mitzukommen, melde sich bitte bei Pfr. Tomas Markert. (Pfr. Th. Markert)
|
|
Ausblick Familienrüstzeit im Herbst 2016
Schon mal zum Platzhalten im Kalender und zum Vormerken: Vom 09. bis zum 14. Oktober 2016 laden wir in unseren Gemeinden wieder zu einer Familienrüstzeit ein, in Schmiedeberg im Osterzgebirge. Genauere Informationen gibt es Anfang 2016 im Kurier, Internet und über Flyer; Anmeldungen werden erst ab dem 1. März entgegen genommen. (Pfr.
Th. Markert)
|
|
Kirchweih und Kirchencafé am 16. Oktober in Kemnitz und Dittersbach
In Dittersbach startet die diesjährige Kirmes wieder in der Kirche mit einem Filmvortrag, und zwar am 15.Oktober, 17.00 Uhr. Am 16.10. feiern wir dann 9.00 Uhr den Gottesdienst zur Kirchweih. Nach dem Gottesdienst laden wir noch zu einem kleinen Imbiss ein. (Pfr. J. Hahn)
|
|
Neuer Besuchskreis für die Gemeinde Schönau-Dittersbach
Füreinander da zu sein ist wichtig. Um das in Zukunft verstärkt zu gewährleisten, konnten wir dank engagierter Gemeindeglieder einen Besuchskreis gründen.
Unser Ziel ist es, dass wir den Kreis der Besuchten ausweiten können. Der Besuchskreis wird v. a. „halbrunde“ Geburtstagskinder besuchen (75, 85), Pfarrer Hahn ab jetzt v.
a. die runden Geburtstagskinder. Daneben werden wir uns auch verstärkt bemühen, zum 65. Geburtstag zu gratulieren, Krankenbesuche zu machen sowie auch jüngere Menschen in der
Gemeinde zu besuchen. Das nächste Treffen des Besuchskreises findet statt am Samstag, dem 24. September, 10.00 Uhr im Gemeindesaal Dittersbach. (Pfr. J. Hahn)
|
|
Erntekranzbinden und Erntedankfest in Dittersbach am 23. September 2016
Damit die Dittersbacher Kirche zum Erntedankfest wieder schön geschmückt ist, treffen sich am 23. September geschickte Hände zum Erntekranzbinden. Wie jedes Jahr sind auf dem Hof Rothe (Kirchweg 1 in Dittersbach) wieder jung und alt eingeladen, sich in der Kunst des Kranzbindens zu üben. Das Material wird gestellt.
Beginn ist 16.00 Uhr. Kontakt über Elke Seitz, Telefon: (03 58 23) 87263. Der Erntedankgottesdienst findet am 25. September, 10.30 Uhr in der Dittersbacher Kirche
statt. Damit die Kirche wieder festlich geschmückt ist, bitten wir um Eure Beiträge und Erntegaben. Diese können in der Kirche abgegeben werden am Samstag, dem 24. September,
13.00 - 16.00 Uhr. (Pfr. J. Hahn)
|
|
Erntedankgottesdienst im Kulturzentrum Kiesdorf Auch wenn Kiesdorf keine eigene Kirche hat, feiern wir endlich mal wieder einen Gottesdienst vor Ort. Am 4.
September 2016 laden wir 10:30 Uhr herzlich ein zu einem Gottesdienst anlässlich des Erntefestes. Dieser findet 10.30 Uhr im Kulturzentrum statt. Ein begleitender
Kindergottesdienst wird angeboten. Also, liebe Kiesdorfer, wir sehen uns! (Pfr. J. Hahn)
|
|
Neuer Konfirmandenkurs ab dem Spätsommer Ab August / September 2016 beginnt wieder ein neuer Vorbereitungskurs für die Konfirmation (2018). Eingeladen
sind dazu alle Kinder, die mit dem neuen Schuljahr die 7. Klasse beginnen bzw. 2003/2004 geboren sind. Ausdrücklich sind auch Kinder dazu eingeladen, die noch nicht getauft
sind (mit der Möglichkeit, sich am Ende des Kurses taufen zu lassen). Wenn Sie Ihr Kind zu diesem Konfirmandenkurs anmelden möchten, melden Sie das bitte einfach formlos
bei einem von uns Pfarrern. Mitte August wird es dann einen Elternabend zum Kursstart geben. (Pfrn. D. Markert, Pfr. J. Hahn, Pfr. Th. Markert)
|
|
Startgrillen für die Christenlehrekinder und -familien am 12. August 2016
Alle Christenlehrekinder, ihre Eltern und Geschwister sind am Freitag, dem 12. August, ab 17.30 Uhr herzlich nach Kemnitz eingeladen, für Absprachen zum neuen Schuljahr, ein erstes Wiedersehen nach den Sommerferien und ein gemeinsames Abendbrot vom Grill. Treffpunkt: der Kemnitzer Pfarrhof. (Pfr.
Th. Markert)
|
|
Rüstzeitangebote für Kinder und Jugendliche im Sommer 2016
Wenn Sie für Ihre Kinder noch kein abwechslungsreiches und spannendes Programm für den Sommer haben,
werden Sie vielleicht kurzfristig noch fündig bei den Angeboten unseres Kirchenbezirkes. Da gibt es Kinderzirkus, Zeltlager, Reiterrüstzeit, Paddeln, Sprachcamp u. v. m.
Für Details und Anmeldung bitte auf der Website der Kinder- und Jugendarbeit schauen und darüber anmelden: www.evju-loebzi.de oder Kontakt: Volker Walter (Oderwitz): Telefon
(03 58 42) 20 91 27. (Pfr. Th. Markert)
|
|
Einladung zum Kinder- und Flötenchor in Bernstadt
Der Kinder- und Flötenchor in Bernstadt sucht noch musikinteressierte Kinder im Alter von 5 - 11 Jahren, die gerne Flöte lernen oder singen wollen. Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch unsere Kantorin Inge Isterheld und durch Janine Schön begleitet.
|
|
Johannisandachten in Schönau-Berzdorf und in Sohland
Eine schöne Tradition ist es geworden, am Johannistag, dem 24. Juni, den langen Abend mit Singen, Beten, Grillen und geselligem Beisammensein zu verbringen.
Als Gedenktag an Johannes den Täufer, der Jesus Christus vorausging und ihn als Retter ankündigte, liegt der Abend genau ein halbes Jahr vor dem Heiligen Abend. So hat alles
Platz im Laufe eines Kirchenjahres. (Ich bin davon immer wieder begeistert.) Wir treffen uns in Schönau-Berzdorf und Sohland an diesem Freitag-Abend 18.00 Uhr und können
bei Andacht, Bierchen und Würstchen auch die Woche ausklingen lassen – und zugleich das Schuljahr. (Pfrn. D.Markert)
|
|
Sport frei zum KirchenCup – unserem 5. Gemeindefußballturnier, am 19. Juni in Bernstadt
Christsein und Fußball, das muss kein Widerspruch sein. Wir treten den Beweis an bzw. gegen den Ball, wenn wir uns am Sonntag, dem 19. Juni in Bernstadt in der Turnhalle zum nunmehr schon 5. Gemeindefußballturnier treffen.
Jede unserer Schwestergemeinden stellt dort wieder mind. eine Mannschaft, dazu kommen noch Teams aus der Jungen Gemeinde. Wer mitspielen möchte, aber seinen
Vor-Ort-Kapitän nicht kennt, melde sich bitte zur Vermittlung bei Pfr. Thomas Markert (035874 22767). 14.00 Uhr ist Anstoß. Ab ca. 17.30 Uhr gibt es noch ein Abendbrot vom
Grill, Ende ist zw. 18.00 und 18.30 Uhr. Übrigens brauchen wir mindestens genauso wie die Spieler auch viele Fans - für eine begeisternde Unterstützung und Atmosphäre. (Pfr. Th. Markert)
|
|
Tauf-Erinnerung für alle – Familiengottesdienste im Juni 2016
Mit der Taufe feiern wir Gottes Ja zu uns Menschen als „Lebe-Wesen“. Das könnten wir jeden Tag dankbar annehmen und feiern. Da sagt einer JA zu uns. Aus Liebe. Damit wir leben. Einfach so.
Einmal im Jahr feiern wir es – möglichst gemeinsam. Darum gibt es am 4. Juni zum Gemeindefest in Kemnitz, am 5. Juni in Bernstadt und Sohland und am Sonntag darauf, am 12.
Juni in Dittersbach und Schönau, Familiengottesdienste, in denen wir unsere Tauftage feiern. Besonders eingeladen sind alle Kinder – ihr könnt sehr gern eure Taufkerzen
mitbringen!!! Auch alle anderen sind eingeladen, das Fest der Taufe zu feiern und sich segnen zu lassen. Willkommen! (Pfrn. D. Markert)
|
|
Kirchenkino am 10.06.2016 in Bernstadt
Eine lauwarme Sommernacht, klarer Sternenhimmel, ein Gläschen Wein, dazu ein schöner Film. Wenn das Wetter mitspielt, wird das Wirklichkeit. Am 10.06.
veranstalten wir das 3. Bernstädter Kirchenkino, dieses Mal zu spätabendlicher Stunde: Start ist 22:00 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Getränke und Knuspereien dürfen
gerne mitgebracht werden. Bei schönem Wetter findet das Kirchenkino im Pfarrgarten (Eingang Tor), bei schlechtem Wetter in der Kirche statt. Wir schauen uns den Film „Mr. May
und das Flüstern der Ewigkeit“ an. Näheres zum Film geben wir Anfang Juni über Aushänge bekannt. (Pfr. J. Hahn)
|
|
Konfirmationsgottesdienste in Dittersbach (03.04.2016), Kemnitz (17.04.2016) und Sohland a. R. (24.04.2016)
Im April werden wir wieder junge Menschen in unseren Gemeinden konfirmieren. D. h. wir werden ihnen die Zusage von Gottes Liebe auf die manchmal verschlungenen Wege ins Erwachsenwerden mitgeben und zugleich ihr Ja zum Glauben an Jesus Christus und ihre Zugehörigkeit zur Christlichen Gemeinde miteinander feiern.
Konfirmiert werden voraussichtl. in diesem Jahr (jeweils 10.00 Uhr) - am 3. April in Dittersbach: Lena Fels, Luisa Härtelt, Luisa Tzschupke Phillip Möhle, Richard
Engler, Luisa Göhle sowie Max Augustin. - am 17. April in Kemnitz: Elisa Franz, Jessica Mikolajewski, Delia Reimer, Julia Schilling, Franziskus Markert, Erik Schönfelder,
Alwin Schüller, Ludwig Stark, Paul Urban und Gustav Röthig. - am 24. April in Sohland a. R.: Emely Drawert, Elisabeth Strauch, Max Neumann, Celine Zimmermann. Sie sind
herzlich eingeladen, dabei zu sein und damit Ihre Achtung und Unterstützung für die Jugendlichen zum Ausdruck zu bringen sowie als Gemeinde mitzufeiern. (Pfr. Th. Markert und Pfr. J. Hahn)
|
|
LEGO-Bibel-Tage in Dittersbach
Die Bibel mit den Händen bauen? Geht das? JAAA! Und viele kleine Hände werden benötigt, um die Geschichten der Bibel in 3D umzusetzen! In den Winterferien seid ihr eingeladen zu den LEGO-Bibel-Tagen in der „Grünen Aue“ in Dittersbach.
Vom Freitag, dem 12. bis zum Sonntag, dem 14. Februar 2016 können wir mit tausenden bunten Lego-Steinen loslegen. Wir freuen uns auf euch! Einladungen dazu liegen ab
Weihnachten in den Kirchen und Pfarrämtern. Anmeldung ist nötig wegen des Mittagessens. (Pfrn. D. Markert) Kontakt, Anmeldung, Informationen unter www.kirche-bernstadt.de/ und www.kirche-kemnitz-sohland.de
|
|
Bernstädter Flöten und Kinderchor im Herrnhuter Hospiz - Rückblick
Der Kinderchor und Flötenkreis Bernstadt hat am 08.12.2015 seine „Probe“ mal in einen Auftritt verwandelt, der nicht nur den Zuhörern, sondern auch den Kindern und Leiterinnen unter die Haut ging. Unsere Fahrt ging nach Herrnhut ins Hospiz.
Wir spielten dort unsere Lieder in den Fluren der zwei Etagen. Eine Mitarbeiterin des Hospizes öffnete die Türen der Bewohner, die es wünschten. Und so spielten wir so
schön wir konnten …Und ich bin ehrlich, uns stand die ganze Zeit die Gänsehaut auf den Armen. Es war eine wirklich angenehm warme Stimmung und man hatte stets das Gefühl, den
schwerkranken Menschen für einen Moment ihre Ängste zu nehmen und ihnen ein Weihnachtsgefühl zu schenken. Wir danken der lieben Hospiz-Mitarbeiterin für die anschließende
kindgerechte Erklärung über das Haus. Unsere Kinder haben dort eine ganz besondere Erfahrung gemacht und konnten mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Vielen Dank an alle
Beteiligten. (Janine Schön)
|
|
Adventsmusik zum Hören und Mitsingen am 3. Advent in Dittersbach, 17.00 Uhr
Am Sonntagabend, dem 13.12.2015, gibt es um 17.00 Uhr in der Kirche wieder die inzwischen zur Tradition gewordene Adventsmusik zum Hören und Mitsingen.
Unter der Leitung von Inge Isterheld singen die Kirchenchöre von Dittersbach, Leuba und Sohland, sowie Mitglieder der Singegemeinschaft Schlegel in einem gemeinsamen Konzert
neue und bekannte Adventslieder, auch zum Mitsingen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte erbeten. (Pfrn. D. Markert)
|
|
NEU - Fahrdienst für ältere Gottesdienstbesucher in Bernstadt
Ab sofort bieten wir einen Fahrdienst an. Wenn Sie selber nicht mehr eigenständig zu einem Gottesdienst in Bernstadt gehen können, es aber gerne wollen, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit unserm Büro, bzw. Pfarrer Hahn (Tel.: 035874 20809) in Verbindung (immer bis Freitagnachmittag). Wir bringen Sie gerne zum Gottesdienst in Bernstadt und auch wieder nachhause. (Pfr. J. Hahn)
|
|
Den Kinder- und Flötenchor in Bernstadt gibt es nicht nur ...
für die Bernstädter Kinder die jetzt schon mit dabei sind, sondern genauso auch für Kinder aus Schönau-Berzdorf, Dittersbach oder Kiesdorf! Und natürlich auch für andere Kinder aus Bernstadt, die Freude am Singen haben, die Lust haben Flöte zu lernen oder einfach gemeinsam mit anderen Kindern musikalisch etwas ausprobieren möchten.
Kinder sind musikalisch und kreativ – sie sollen die Chance haben das zu gestalten und zu vertiefen. Wir laden deswegen alle Kinder etwa ab dem Vorschulalter herzlich zu
unserem Kinder- und Flötenchor ein, immer am Dienstagnachmittag von 16.00 bis ca. 17.00 Uhr im Pfarrhaus Bernstadt. Die musikalische Leitung haben Janine Schöne und unsere
Kantorin Inge Isterheld. Es wäre schön, wenn Ihr Kind mit dabei wäre!!. (Pfr. Th. Markert und Pfr. J. Hahn)
|
|
NEU! - Hauskreis für junge Erwachsene in Kiesdorf
Seit Juli gibt es einen Hauskreis für junge Erwachsene in Kiesdorf. Immer am ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns, um gemeinsam zu singen, zu beten, Bibel zu lesen und Themen zu besprechen.
Eingeladen sind alle Interessierten. Das nächste Treffen findet am 5. August, 20:00 Uhr bei Ehepaar Starke statt (Kiesdorf, Dorfstraße 82) und widmet sich dem Thema: „Von
der Kunst, sich selbst zu führen“. Weitere Termine zum Vormerken: 2. September, 7. Oktober. Kontakt über Ehepaar Starke unter 035823 776987 oder lehmundholzstarke@web.de bzw. rahelstarke@arcor.de.
Wir freuen uns auf euch! (Pfr. J. Hahn)
|
|
Aufteilung der Arbeitsgebiete unserer drei Pfarrer
Durch den Arbeitsbeginn von Pfarrer Jonathan Hahn im März haben sich die Zuständigkeiten von uns Pfarrern wieder verändert.
Wir möchten daher darauf hinweisen, dass Pfr. Hahn
(100 % Anstellung) für alle seelsorglichen, gottesdienstlichen und verwaltungstechnischen Angelegenheiten (z. B. Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen, Pfarramt, Kirchenvorstandsangelegenheiten) in den Kirchgemeinden Bernstadt und Schönau-Dittersbach zuständig ist.
Pfrn. Dorothee Markert (50 % Anstellung) übernimmt diese Aufgaben für die Kirchgemeinde Sohland, Pfr. Thomas Markert
(50 % Anstellung) für die Kirchgemeinde Kemnitz. Die Bereiche: Arbeit mit Konfirmanden und Junge Gemeinde liegen in gemeinsamer Verantwortung. Außerdem regeln wir alle
Dinge, die unsere vier Schwestergemeinden gleichermaßen betreffen, im Team. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir im Einzelfall Ihr Anliegen an den jeweils zuständigen
Kollegen/die zuständige Kollegin weiterleiten. (Pfr. Th. Markert)
|
|
Neuer Pfarrer für unsere Schwestergemeinden – Ordination am 15. März
Eineinhalb Jahre nach dem Weggang von Familie Arnold haben wir die große Freude, einen neuen Pfarrer in unseren Schwesterkirchgemeinden begrüßen zu dürfen.
Pfarrer Jonathan Hahn wird am 1. März seine Arbeit in unseren vier Schwesterkirchgemeinden beginnen. Er wird im Pfarrhaus in Bernstadt wohnen. Sein Arbeitsschwerpunkt
liegt in den Kirchgemeinden Bernstadt und Schönau-Dittersbach. Ganz herzlich laden wir zum Einführungs- und Ordinationsgottesdienst ein. Dieser findet am Sonntag, dem 15.
März, 14.00 Uhr, in der Bernstädter Kirche statt. Im Anschluss daran möchten wir Pfr. Hahn in einer Grußstunde bei Kaffee und Kuchen im Stadthaus persönlich willkommen heißen
und kennenlernen. Sie alle sind eingeladen, dabei zu sein und Pfr. Hahn einen schönen und großen Empfang zu bereiten! (Pfr. Th. Markert)
|
|
Ergebnisse der Kirchenvorstand-Wahlen
Schönau-Dittersbach: Simone Hickmann, Christian Jenke, Jens Knittel, Annett Schütze, Elke Seitz, Marcus Steudtner, Christin Veit und Bärbel Weickelt (Pfrn.
Dorothee und Pfr. Thomas Markert)
|
|
Markerts gehen ... nicht weg!!
Seit einiger Zeit hören wir immer wieder von dem Gerücht, dass auch wir nach dem Weggang von Ehepaar Arnold unsere Pfarrstelle wechseln würden. Das ist wirklich nur ein Gerücht, nichts weiter. Natürlich steht auch für uns irgendwann ein Pfarrstellenwechsel an - wir sind jetzt immerhin schon das 10. Jahr hier.
Wir fühlen uns hier wohl, haben keinerlei Pläne für einen Wechsel, und Gott hat auch noch nicht so deutlich an unsere Tür geklopft, um uns eine neue Aufgabe zu zeigen.
Also wer mag, frage uns in drei Jahren nochmal nach dem Stand der Dinge. Jedenfalls, solange wir hier sind, wollen wir mit Ihnen und euch gemeinsam als Gemeinde Jesus Christi
hier vor Ort leben, Hoffnung aussäen und auf dem und um den Eigenschen Kreis einen Platz für Gott offen halten. (Pfrn. Dorothee und Pfr. Thomas Markert)
|
|
Kirchenrenovierung in Dittersbach
Himmelhochjauchzend - zu Tode betrübt oder eher erschrocken. So lassen sich die letzten Wochen beschreiben, da zuerst unsere Kirche in neuem Glanz erstrahlte und danach die Botschaft kursierte: am Ende steht ein größeres MINUS. Diese Meldung, die auch in der Zeitung zu lesen war, hat für viele Irritationen und so manches harte Wort gesorgt, was mir persönlich sehr leid tut. Doch die Meldung stimmt.
Dafür ist definitiv kein einzelnes Gewerk verantwortlich zu machen. Sondern es ist die Folge vor allem einer erweiterten (sinnvollen, wiewohl zuvor nicht bis ins Detail
durchkalkulierten) Kirchturmsanierung zum einen, zusätzlicher Maßnahmen am Kirchenschiff zum zweiten, aber auch diverserer Mißverständnisse zum dritten. Die Summe von
allem ist es, die dazu geführt hat, dass wir als Kirchgemeinde nun ein Defizit von ca. 33.000 EUR aufzufangen haben - trotz des tollen Spendenaufkommens so vieler, für das wir
so dankbar sind. Im Sinne der Erhaltung und Nutzung (!) unserer Kirche bitten wir Sie: helfen Sie uns bei der Begleichung des Defizits und schauen Sie, wo Sie Ihre
Kirchgemeinde bzw. ihre Kirche vor Ort nocheinmal oder auch erstmalig unterstützen können. (Pfr. C. Arnold)
|
|
Ein Dankeschön für die "Dittersbächer"!
Wenn dieser Pließnitzkurier erscheint, liegt die Festwoche 750 Jahre Dittersbach auf dem Eigen schon wieder hinter uns. Mit vielen wunderbaren Ereignissen unter dem und um den Kirchturm herum, Konzerte, ein Festgottesdienst, Tanzvergnügen und vieles mehr. Danke, dass dies so viele vorbereitet und mitgetragen haben. Und auch wenn die konzentrierte Festzeit zu Ende ist, so begrüßt doch auch weiterhin unsere renovierte Kirche Einwohner und Gäste. Ein ganz großes herzliches Danke möchte ich all denen sagen, die diese Renovierung mit Rat, Tat und Geld unterstützt haben - über 13.000 EUR sind bisher zusammengekommen - und die mit ihrer Hände Kraft unter großem Zeiteinsatz die Kirche vor dem Fest gereinigt und ihr somit ein schönes Aussehen verliehen haben! Mögen nun auch weiterhin volle Kirchenbänke davon zeugen, dass die Dittersbacher ihre Kirche lieben. (Pfr.
C. Arnold) >>> zur Seite "Jubiläum"
|
|
Kinder- & Jugendarbeit: in eigener Sache Vertrautes Gesicht mit neuem Namen und neuer Adresse Seit dem Beginn des neuen Schuljahres wohne ich nicht
mehr in Dittersbach und seit dem 04.09.2010 habe ich einen neuen Namen. Deshalb hier nun meine neue Adresse: Stefanie Hirsch, Weißenberger Landstraße 8, 02708 Löbau/ OT
Kittlitz, Tel.: 0 35 85/4 46 95 06 Dank für vieles Auf diesem Wege wollen wir, mein Mann Mirko und ich, uns außerdem auch schon einmal ganz herzlich bei allen bedanken,
die anlässlich unserer Hochzeit mit einem Gruß oder Geschenk an uns gedacht haben. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Herzliche Grüße. (Gem.Päd. Stefanie Hirsch)
|
|
Friedhofsverwaltung Dittersbach
Seit längerem ist die Verwaltungsstelle für den Friedhof in Dittersbach verwaist. Die Arbeit, die diese Stelle mit sich bringt, ist eher eine unregelmäßige. Sie verlangt vor allem den Umgang mit Leuten und die Fähigkeit zu organisieren. Und sie wird speziell dann notwendig, wenn Trauerfeiern, Urnenbeisetzungen und Beerdigungen stattfinden.
Die Vergütung richtet sich nach dem konkreten Arbeitsaufwand. Wir würden uns freuen, wenn wieder jemand diese verantwortungsvolle und den Menschen zugewandte Arbeit
aufnehmen könnte. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pfr. C. Arnold oder einem Mitglied des Kirchenvorstandes. (Pfr. C. Arnold)
|
|
|
|
|
|
|
Pfarramt - Kontakte
|
|
Pfarrer
|
Jonathan Hahn
|
(03 58 74) 2 08 09
|
|
Pfarramtskanzlei Bernstadt
|
Kerstin Seidel
|
Telefon: (03 58 74) 2 08 09 jeden Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
|
|
Ansprechpartner:
|
Elke Seitz
|
Telefon privat: (03 58 23) 8 72 63
|
|
|
Stefanie Hirsch
|
Telefon privat: (0 35 85) 44 69 50 76
|
|
|
Familie Markert
|
Telefon privat: (03 58 74) 2 68 65
|
|
Pfarramt Schönau für Schönau-Berzdorf und Dittersbach !!! (Frau Bärbel Weickelt): Mittwoch: 16.30 bis 18.00 Uhr; Telefon: (03 58 74) 2 74 84 +++
Sprechzeit Pfarrer Jonathan Hahn: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.00 Uhr; Telefon: (03 58 74) 2 08 09
|
|
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden zwischen Rotstein und Knorrberg im Internet - unter www.kirche-bernstadt.de/ und www.kirche-kemnitz-sohland.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu den den weiteren Informationen gelangen Sie über die darunterliegenden Button.
|
|
|
|
|
|
|
|
wichtige Informationen / Termine zu Abfall, Entsorgung, Gasflaschen
|
|
|
|
|
|
der Abfallkalender für das Jahr 2016 - jetzt auch online
|
|
Nachfolgend finden Sie hier 2 PDF-Dateien - die Broschüre mit Informationen über die Entsorgung und die Termine für 2016 ( für das gesamte Landkreis Görlitz ) und den
Abfallkalender 2016 für Dittersbach auf dem Eigen.
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis unserer Freiwilligen Feuerwehr Dittersbach
|
|
Grundstückseigentümer, welche Hydranten auf dem Grundstück haben, sind verpflichtet diese frei zugängig (frei von Sträuchern, Grasbewuchs und nicht verstellt) zu halten. Das
ist auch im eigenen Interesse, damit im Brandfall eine uneingeschränkte Nutzung möglich ist !!!
|
|
|
|
|
Schrottsammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dittersbach
|
|
Die jährliche Schrottsammlung der Feuerwehr Dittersbach wird kurzfristig nach Kenntnis veröffentlicht. Das abzugebende Altmaterial sollte dann ab 9.00 Uhr an den Straßen zur
Abholung bereit liegen. Die dadurch erzielten Erlöse kamen unserer Feuerwehr zugute.
|
|
|
|
|
|
Termine Abfuhr “Gelbe Tonne” — immer donnerstags (bzw. abweichender Termin)
|
|
Donnerstag: 05.01.2017 + 02.02.2017 + 02.03.2017 + 30.03.2017 +
Fortsetzung folgt - alle Angaben ohne Gewähr - der Abfallkalender 2017 |
|
|
|
|
|
Termine Abfuhr "Blaue Tonne" — immer freitags (bzw. abweichender Termin)
|
|
Freitag: 06.01.2017 + 03.02.2017 + 03.03.2017 + 31.03.2017 + Fortsetzung folgt
- alle Angaben ohne Gewähr - der Abfallkalender 2017 |
|
|
|
|
|
Termine Abfuhr “Restmüll” — immer montags (bzw. abweichender Termin)
|
|
Montag: 02.01.2017 + 16.01.2017 + 30.01.2017 + 13.02.2017 + 27.02.2017
+ 13.03.2017 + 27.03.2017 + Fortsetzung folgt - alle Angaben ohne Gewähr - der Abfallkalender 2017 |
|
|
|
|
|
Termine Abfuhr “Bioabfälle” — immer montags (bzw. abweichender Termin)
|
|
Montag: 09.01.2017 + 23.01.2017 + 06.02.2017 + 20.02.2017 + 06.03.2017
+ 20.02.2017 + Fortsetzung folgt - alle Angaben ohne Gewähr - der Abfallkalender 2017 |
|
|
|
|
|
HINWEISE zur Abfuhr “Gelbe Tonne”, "Blaue Tonne", “Restmüll”, “Bioabfälle”
|
|
Falsch befüllte Behältnisse werden nicht mehr geleert! Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. EGLZ Entsorgungsgesellschaft: (0 35 85) 4 16 90 — alle Infos auch unter: www.abfall-eglz.de
|
|
An gesetzlichen Feiertagen werden die Abfallgefäße nicht entleert. Die Abholung erfolgt am darauffolgenden Werktag. (Dieser ist hier bereits angegeben.)
|
|
|
|
Informationen zur Abfuhr - EGLZ mbH - Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH http://www.abfall-eglz.de/9.0.html
Abfallkalender 2016 - Gelbe Tonne, Blaue Tonne, Restmüll, Bioabfälle, Schadstoffmobil http://www.abfall-eglz.de/abfallkalender.0.html
|
|
|
|
|
|
Termine vom Schadstoffmobil - Standort in Dittersbach bei der Turnhalle
|
|
>>> Donnerstag, 02.02.2017, von 10.00 bis 10.45 Uhr >>>
Montag, 08.05.2017, von 15.45 bis 16.30 Uhr >>>
Donnerstag, 03.08.2017, von 16.00 bis 16.30 Uhr >>>
Freitag, 03.11.2017, von 10.00 bis 11.00 Uhr - alle Angaben ohne Gewähr - der Abfallkalender 2017 |
|
|
|
|
Angenommen werden Farben, Lacke, Lösungen, Baterrien, Kondensatoren, Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Pflanzenschutz- und Schädlicngsbekämpfungsmittel, Desinfektions- und
Holzschutzmittel, Chemikalien, Laugen, Säuren, Salze und Fotochemikalien.
|
|
Die Abgeabe der Problemabfäle kann nur beim Personal erfolgen. Gemäß der überarbeiteten Richtlinien dürfen Abfälle nur in kleinen Anlieferungsgefäßen bis zu 60 l
Fassungsvermögen oder 60 kg Gewicht angenommen werden. Flüssigkeiten werden nur in fest verschlossenen Behältnissen angenommen. Problemstoffe sind möglichst immer in den
Originalverpackungen abtzugeben, da auf den Verpackungen Hinweise zur Zusammensetzung und zum Umgang enthalten sind.
|
|
Schrott, Sperrmüll oder Hausgeräte werden am Schadstoffmobil nicht angenommen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Glasentsorgung im Landkreis Görlitz
|
|
Mit der Entleerung der Depotcontainer Glas ist seit dem 01.01.2015 die Firma Bruno Halke & Sohn aus Niesky beauftragt.
|
|
Für Fragen rund um die Entsorgung von Altglas steht Ihnen die kostenlose Servicetelefonnummer 0800 0005774 zur Verfügung.
|
|
Beauftragter Entsorger: Bruno Halke & Sohn Inhaber: Dipl.-Ing. (FH) Michael Halke
Bautzener Straße 19, 02906 Niesky Tel.: 03588 205295 E-Mail: Spedition-Halke@t-online.de
|
|
|
|
|
|
Gasflaschenannahme und Gasflaschentausch
|
|
montags von 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Absprache
|
|
bei Familie Stöcker, Neundorfer Straße 10, Dittersbach - Telefon: (03 58 23) 8 71 38
|
|
|
|
|
|
|
|
die Veranstaltungen und Jahrestermine für das Jahr 2016 / 2017
|
|
|
|
Die Jahresübersicht mit den Veranstaltungen
in Dittersbach auf dem Eigen findet Ihr in tabellarischer Form auf der Seite “VORSCHAU Jahrestermine”.
|
|
|
|
|
Die
Rückblicke zu den Veranstaltungen und den Höhepunkten der letzten Jahre in Dittersbach auf dem Eigen findet Ihr auf der Seite “RÜCKBLICK Archiv”
.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und so geht’s: Suchbegriff ins Textfeld eintragen + auf Schaltfläche “Suche” klicken + auf einer neuen Seite werden die Ergebnisse zur Suche innerhalb dieser Homepage präsentiert
|
|
Im Anschluss daran kann dann auf der neuen Seite die Suche auch auf das weltweite Datennetz ausgeweitet werden. Bitte wählen Sie dann auf
der neuen Seite die entsprechende Suchroutine (am Seitenanfang), WO Sie suchen wollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DITTERSBACH auf dem Eigen ist bei “FACEBOOK”
|
|
|
|
... und dort gibt's auch viele Bilder, Rückblicke, Infos
|
|
!!! Also schnell anmelden - und mit dabei sein !!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Links zu dieser Seite
|
Beschreibung
|
|
|
die Stadt Bernstadt und ihre Ortschaften stellen sich vor
|
|
|
Freiwillige Feuerwehr Dittersbach auf dem Eigen
|
|
|
Gasthaus & Pension ''Grüne Aue'', Inhaber: Torsten Diener
|
|
|
Heimatverein Dittersbach e.V.
|
|
|
Jugendverein Eintracht e.V. Dittersbach auf dem Eigen
|
|
|
Reiterhof Familie Ludwig und Veronika Ebermann
|
|
|
Sportverein “Eintracht Dittersbach e.V.”
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|