|
|
|
|
Rückblicke zum Winzerfest 2002 am 12.10.2002 und dem Tag der offenen Tür am 12./13.10.2002:
|
|
|
|
Am 12.10.2002 war es nun soweit - erstmals startete im Kloster St. Marienthal von 10.00 - 18.00 Uhr das Winzerfest mit Markttreiben auf dem Klosterhof. Der Name ist Programm - zumal der
Weinberg im Kloster auch der östlichste Weinberg Deutschlands ist - und es präsentierten sich neben den Händlern zum Natur- und Handwerkermarkt auch regionale Winzer bzw. Weinhändler.
|
|
|
|
|
Zum Nachmittag fand dann im historischen Schausägewerk vom Kloster St. Marienthal das Schausägen statt. Wieder präsentierte Christian Ebermann die altertümliche Technik und demonstrierte das
Sägen von Holz mittels Wasserkraft, wie es vor hundert Jahren noch üblich war.
|
|
|
|
|
Als Krönung und Highlight wurde erstmals in dieser Art und Weise der “Tag der offenen Tür” im Kloster durchgeführt. Zu diesem Anlass wurden einige Teile vom Klausurbereich dem Besucher
geöffnet und die rekonstruierten Räume, Gebäude und Fassaden gezeigt.
|
|
|
|
|
Fast 2.400 Besucher kamen und nahmen an den Führungen teil. Der Rundgang beinhaltete folgende Stationen: Küchenhof, Orangerie, Friedhof, Kapitelsaal, Kreuzgang mit Fotodokumentation der
Restauration, Kreuzgarten, Kirche, Sakristei
|
|
|
|
|
Trotz des schlechten Wetters und kaltem Wind, strömten sehr viele Besucher ins Kloster, um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können. Durch die weitgefächerte Werbung kamen nicht nur
Besucher aus unserer Region.
|
|
|
|
|
Abschließend noch ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer und Mitarbeiter, die an der Planung und an der Durchführung beteiligt waren - erst dadurch konnte das Winzerfest
stattfinden. Ebenso ein Dank an die Gästeführer und Helfer, ohne die die beiden Tage der offenen Tür nicht möglich gewesen wären. DANKE!
|
|
|
|
|
Weitere Bilder zu aktuellen Rückblicken findet Ihr auf der Homepage vom Kloster St. Marienthal (Button der Navigationsleiste: “Rückblicke”) - www.kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
|