|
|
|
|
Rückblicke zum Kräuterfest 2002 am 18.08.2002:
|
|
|
|
Das Kräuterfest 2002 lockte wieder neben vielen Händlern auch viele Gäste ins Kloster, um am dortigen Markttreiben von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr teilzunehmen. Die Befürchtungen, dass das
drohende Hochwasser uns einen Strich durch das Kräuterfest machen würde, bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Ebenso konnte das zeitgleich in Ostritz (Hotel Neißeblick) stattfindende 1.
Neißefest uns keinen großen Abbruch bescheren.
|
|
|
|
|
Das Markttreiben fand, wie auch bei den anderen Festen üblich, auf dem Klosterhof vor und neben dem Klostermarkt (= unser Klosterladen) statt. Der Kastaniengarten der Klosterschenke lud die
Gäste zum Verweilen ein - Kuchenrad und Musik sorgten für Kurzweil. Von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr fand wieder das Schausägen im historischen Sägewerk im Kloster statt.
|
|
|
|
|
Zum Nachmittag war auch der Volkschor von Großschönau zu Gast, der 30 min für zusätzliche Unterhaltung sorgte. Und dann gab’s da auch noch das Kräuterweib’l und die beiden lustigen Musikanten,
die zwischen der Klosterschenke und dem Markttreiben pendelten.
|
|
|
|
|
Herzlichen Dank an alle Helfer und Mitarbeiter, die bei der Organisation, beim Auf- und Abbau und auch bei der Durchführung halfen. Ohne Euch wäre das Kräuterfest nicht möglich gewesen.
DANKE!
|
|
|
|
|
. . . Hoppla... ein Kinderwagengestell aus dem Kloster??? . . . auch ‘ne Lösung, das logistische Problem zu bewältigen . . .
|
|
|
|
|
Weitere Bilder zu aktuellen Rückblicken findet Ihr auf der Homepage vom Kloster St. Marienthal (Button der Navigationsleiste: “Rückblicke”) - www.kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
|