|
|
|
|
Rückblicke zum “Open-air-Theater” am 16.07.2005
|
|
|
|
Am Samstag, den 16.07.2005, lud das Kloster St. Marienthal zum Open-air-Theater mit der Theater-Truppe DRONTETHEATER der Hillerschen Villa in den Propsteigarten ein.
|
|
|
|
|
Dort wurde 19.30 Uhr das Theaterstück "Diener zweier Herren" - eine Produktion der Hillerschen Villa - vom DAS DRONTE THEATER in einer äußerst kurzweiligen und komödiantischen Inszenierung präsentiert.
|
|
|
|
|
Mehr als 100 Zuschauer kamen, sahen, staunten und amüsierten sich über den Diener und seine Geschichte. Als kleinen Obulus zahlte jeder Erwachsene 5,00 Euro Eintritt - Kinder unter 8 Jahren
nahmen kostenlos an dieser Veranstaltung teil.
|
|
|
|
|
Ein großes Dankeschön an die Theater-Leute - es war eine sehr schöne und kurzweilige Aufführung. Und daher hoffen wir auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn DAS DRONTE THEATER zur nächsten
Vorstellung in den Propsteigarten vom Kloster St. Marienthal einlädt.
|
|
|
|
|
|
|
das Lustspiel "Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni: Die Geschichte handelt vom arbeitslosen, aber auch schlauen Truffaldino,
der plötzlich zwei Arbeitgeber und zwei Jobs hat, was seine Lebenssituation ziemlich bedrohlich werden lässt. Schauplatz der Handlung ist Venedig: Das Lustspiel kreist um den gewitzten Diener
Truffaldino, der sowohl der jungen Turinerin Beatrice als auch ihrem Geliebten Florindo dient. Beatrice und Florindo wissen nichts vom
Doppelspiel ihres Dieners, der seinen Kopf mit immer dreisteren Lügen aus der Schlinge ziehen muss. Liebeswirren, handfeste Geschäftsinteressen sowie menschliche Stärken und Schwächen
führen in dieser turbulenten, herzerfrischenden Komödie zu immer neuen unterhaltsamen Verwicklungen und schließlich zur Aufdeckung des Betrugs - mit einem Happy End auch für Truffaldino.
Florindo wird beschuldigt, den Bruder seiner Geliebten Beatrice getötet zu haben und ist vor den
Anschuldigungen nach Venedig geflohen. Als Mann verkleidet reist ihm Beatrice nach, begleitet von ihrem
Diener Truffaldino. Ohne dass die beiden Liebenden voneinander wissen, nehmen sie sich im selben
Wirtshaus ein Zimmer. Truffaldino tritt - ohne Beatrices Wissen - auch in Florindos Dienste, da er zu
schlecht bezahlt wird, als dass er angemessen leben könnte. Er wird zum Diener zweier Herren und gerät
dadurch in zahlreiche Kalamitäten, aus denen er sich aber immer wieder retten kann. Er geht in seinen
Lügen soweit zu behaupten, der jeweils andere Herr sei tot. Letztlich führt Truffaldino die beiden Liebenden
zufällig wieder zusammen und wird belohnt, indem er die Kammerzofe Blandina heiraten darf.
|
|
|
|
|
der Link zu den Rückblicken der Open-Air-Theateraufführungen vom
Dronte-Theater im Kloster St. Marienthal
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bilder zu aktuellen Rückblicken findet Ihr auf der Homepage vom Kloster St. Marienthal (Button der Navigationsleiste: “Rückblicke”) - www.kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
|