Willkommen
Steckbrief
Stationen
Klassentreffen
Arbeit Heute
Kloster-Termine
Bilder-Galerie
Fastenwochen
Kurs Spiritualität
Kurs Besinnung
Kurs Kreativität
Kurs Gesang
Projekte
Hobby
DER FILM
Dittersbach
Oberlausitz
PC-Philosophien
Viren-Infos
zum Schluss
FAQ - Tipps
Inhalt
Impressum

zum Veranstaltungskalender vom Kloster St. Marienthal

Bilder unserer Feste 

Rückblicke zum “Open-air-Theater” am 21.07.2007

Am Samstag, den 21.07.2007, lud ab 19.30 Uhr das Kloster St. Marienthal mit dem “DRONTETHEATER” aus Zittau zum open-air-Theater in den Propsteigarten ein.

das ''open-air-Theater'' im Propsteigarten vom Kloster St. Marienthal

Szenen aus dem Stück ''Amphitryon''

''Amphitryon'' - eine Produktion der Hillerschen Villa aus Zittau

Auf ihrer Tour durch die Oberlausitz machten die Gaukler vom “DRONTE THEATER” im Sommer 2007 zum 4. Mal Halt im Kloster St. Marienthal. Die Theaterleute von der fahrenden „Gesellschaft“ präsentierten ihre Version „Amphitryon“ als open-air-Theaterstück im Propsteigarten vom Kloster St. Marienthal.

''Das Drontetheater'' gastiert zum ''open-air-Theater'' im Kloster

''Amphitryon''  - präsentiert vom 'Dronte-Theater'' aus Zittau

Szenen aus dem Stück ''Amphitryon''

Das open-air-Theaterstück "Amphitryon" - eine Produktion der Hillerschen Villa und gespielt vom "DRONTETHEATER" aus Zittau - sahen über 100 Zuschauer. In einer kurzweiligen Handlung sahen, staunten und amüsierten sich die Gäste prächig über die kleinen und großen amüsanten Begebenheiten, über die Situationskomik, Mimik und die lustigen Dialoge ... und dies zum kleinen Obulus von 5,00 Euro (Erwachsene) - Kinder unter 8 Jahren nahmen kostenlos an dieser Veranstaltung teil.

''Amphitryon''  - präsentiert vom 'Drontetheater'' aus Zittau

das ''open-air-Theater'' im Propsteigarten vom Kloster St. Marienthal

Szenen aus dem Stück ''Amphitryon''

Ein großes Dankeschön an die Theater-Leute - es war eine sehr schöne und kurzweilige Aufführung. Und daher hoffen wir auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn das "DRONTE THEATER" zur nächsten Vorstellung in den Propsteigarten vom Kloster St. Marienthal einlädt.

das ''open-air-Theater'' der Hillerschen Villa im Propsteigarten vom Kloster St. Marienthal

''Das Drontetheater'' gastiert zum ''open-air-Theater'' im Kloster

Szenen aus dem Stück ''Amphitryon''

DRONTE THEATER - ein Projekt der Hillerschen Villa in Zittau - www.hillerschevilla.de

GIF_Animation mit Einblicken und Ausschnitten aus dem Theater-Stück

GIF-Animation

das Lustspiel "Amphitryon" von Heinrich von Kleist:     Das Lustspiel "Amphitryon" von Heinrich von Kleist handelt von Verwicklungen zwischen Menschen und Göttern in der Antike. Jupiter und Merkur besuchen die Erde in Gestalt von Menschen. Dadurch entsteht eine Verwechslungskomödie, in der Alkmene und Amphitryon harten Prüfungen unterworfen werden. Ihr Selbstbewußtsein, ihre Selbsterkenntnis bzw. die Erkenntnis des Anderen wird auf die Probe gestellt, wobei Kleist seine Figuren an den Rand der Verzweiflung treibt. Durch die Offenlegung seiner Doppelgängerrolle verhindert Jupiter schließlich das Schlimmste. Zurück bleiben gebrochene Identitäten.

Die Personen treten immer in Paarkonstellationen auf. Jupiter (Zeus) - in Alkmene (Gattin des Amphitryon) verliebt - zeigt sich dieser in Gestalt ihres Gatten. Merkur (Hermes), hilft Jupiter bei seinen Liebesabenteuern und nimmt die Gestalt von Amphitryons Diener Sosias an. Zu den weiteren Personen gehören Amphitryon (Feldherr der Thebaner), Sosias (Diener des Amphitryon), Alkmene (Gemahlin des Amphitryon), Charis (Gemahlin des Sosias und Dienerin von Alkmene), 3 Feldherren und 2 Oberste.

Alkmene erwartet die Rückkehr ihres Gatten Amphitryon aus dem Krieg gegen die Athener. Statt seiner erscheint ihr jedoch Jupiter in der Gestalt ihres Gatten und die beiden verbringen zusammen eine Liebesnacht. Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon nach Theben zurückkehrt und Alkmene ihm von der vermeintlich gemeinsam durchlebten Nacht erzählt, fühlt dieser sich von seiner Frau betrogen. Jupiter erscheint Alkmene erneut in der Gestalt ihres Gatten und erklärt ihr, dass der Donnergott selbst sie besucht habe. Als sich am Ende die beiden Amphitryon-Gestalten gegenüber stehen, halten sowohl die Feldherren als auch Alkmene den Jupiter-Amphitryon für den wahren. Jupiter klärt das Missverständnis auf und gewährt Amphitryons Wunsch nach einem Sohn. Spiegelbildlich dazu gibt es eine komische Ebene, auf der Merkur die Gestalt des Sosias annimmt, es im Gegensatz zu Jupiter aber unterlässt dessen Gattin, Charis, zu verführen.

der Link zu den Rückblicken der Open-Air-Theateraufführungen vom Dronte-Theater im Kloster St. Marienthal

der Link zu den Rückblicken der Open-Air-Theateraufführungen vom Dronte-Theater im Kloster St. Marienthal

zum Veranstaltungskalender vom Kloster St. Marienthal

Bilder unserer Feste 

Weitere Bilder zu aktuellen Rückblicken findet Ihr auf der Homepage vom Kloster St. Marienthal (Button der Navigationsleiste: “Rückblicke”) - www.kloster-marienthal.de

 

Inhaltsverzeichnis

Startseite

Kontakt / Impressum