Willkommen
Steckbrief
Stationen
Klassentreffen
Arbeit Heute
Kloster-Termine
Bilder-Galerie
Fastenwochen
Kurs Spiritualität
Kurs Besinnung
Kurs Kreativität
Kurs Gesang
Projekte
Hobby
DER FILM
Dittersbach
Oberlausitz
PC-Philosophien
Viren-Infos
zum Schluss
FAQ - Tipps
Inhalt
Impressum

zum Veranstaltungskalender vom Kloster St. Marienthal

Bilder unserer Feste 

Rückblicke zum 6. Frühlingsfest am 12.05. und 13.05.2007

In schöner Tradition laden wir auch in diesem Jahr wieder zu den 4 regelmäßig wiederkehrenden Märkten ins Kloster St. Marienthal ein. Auch in diesem Jahr wurde die Reihe der erfolgreichen Märkte im Kloster traditionell mit dem diesjährigen 6. Frühlingsfest eröffnet.

das 6. Frühlingsfest im Kloster St. Marienthal

mit dem Frühlingsfest wird die Veranstaltungsreihe eröffnet

das Markttreiben auf dem Klosterhof von St. Marienthal

Das Frühlingsfest mit Markttreiben lud an beiden Tagen von 10.00 - 18.00 Uhr die Gäste aus Nah und Fern ein. In dieser Zeit konnten die Besucher auch Handwerk erleben, wodurch der Markt noch lebendiger und interessanter wirkt. Handwerk zum Anfassung und Mitmachen stand da auch im Vordergrund.

Stauden und Frühlingsblüher von Ursula Langhans

Handwerk erleben - so werden Körbe und Korbwaren geflochten - Paul Backert e.K.

die Gäste bummeln über den Markt vom 6. Frühlingsfest im Kloster St. Marienthal

An beiden Tagen konnten unsere Gäste an den öffentlichen Kloster-Führungen teilnehmen. Die Gästeführer gingen den Besuchern in die Klosterkirche, die Kreuzkapelle und in die Dauerausstellung "ora et labora" incl. dem Kloster-Modell.

Frau Rolle vom Gartenbau Rolle im Gespräch mit Kunden und Interessierten

Blick über das Marktgeschehen vom Frühlingsfest im Kloster

Handwerk erleben - Reimo Kochwatsch an der Saftpresse und lädt zur Verkostung ein

Auch schon eine schöne Tradition - das öffentliche Schausägen mit Führung im historischen Sägewerk. Von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr konnten sich die Besucher von der altertümlichen Technik in dieser historischen Stätte überzeugen und das alte Handwerk beim Schausägen kennenlernen.

Handwerk erleben - Herr Krausche vom Fellhandel Krause berät eine Kundin

Gerd Frömmrich vom Naturheilhandel und Gesundheitsberatung im Gespräch

Carmen Roschk mit speziellen und ausgesuchten Angeboten

Unterhaltung und Kurzweil war für Groß und Klein geboten. Der Großschönauer Volkschor und die Jugendband der katholischen Pfarrei Spremberg, die Führungen in der Wasserkraftanlage St. Marienthal, die naturkundlichen Führungen im Neißetal und die Kutschfahrten durch das Neißetal waren ebenfalls willkommene Höhepunkte.

ein Schnellzeichner porträtiert unsere Gäste

am Muttertag spielte die Jugendband der Katholischen Pfarrei Spremberg

die gastronomischen und kulinarischen Angebote auf der Neiße-Insel

Vielen Dank auch wieder an all die fleißigen Helfer und Mitarbeiter für die Organisation, den Aufbau und die Unterstützungen. Und ein spezieller Dank geht an den Hausmeister Bernhard Rafelt, der als "rettender Engel" oft im Einsatz war.

besondere Anbebote aus Kermaik von NATURZEUG Henry Dietze

Herr Michael Kubitz mit seinen Naturprodukte vom Löwenzahnhof

Handwerk erleben - Live-Töpfern und Keramikangebote vom Lebenshof Ludwigsdorf

zum Veranstaltungskalender vom Kloster St. Marienthal

Bilder unserer Feste 

Weitere Bilder zu aktuellen Rückblicken findet Ihr auf der Homepage vom Kloster St. Marienthal (Button der Navigationsleiste: “Rückblicke”) - www.kloster-marienthal.de

 

Inhaltsverzeichnis

Startseite

Kontakt / Impressum