|
|
|
|
Rückblicke zum 7. Frühlingsfest am 26.04. und 27.04.2008
|
|
|
|
|
|
Wie in jedem Jahr wollen wir auch in diesem Jahr wieder mit unseren 4 Märkten die Besucher zu den regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen ins Kloster St. Marienthal nach 02899 Ostritz
einladen. Traditionell wurde diese Reihe der Kloster-Märkte für das Jahr 2008 mit dem nunmehr 7. Frühlingsfest eröffnet.
|
|
|
|
|
Von 10.00 - 18.00 Uhr lud an beiden Tagen unser Frühlingsfest mit Natur- und Handwerkerangeboten die Gäste aus Nah und Fern ein. Um das Frühlingsfest drum herum wurden weitere Höhepunkte
angeboten und über 5.000 Gäste kamen nach St. Marienthal.
|
|
|
|
|
Aus diesem Anlass konnten unsere Besucher wieder an beiden Tagen an jeweils 3 öffentlichen Kloster-Führungen mit Besichtigung der Klosterkirche, der Kreuzkapelle und der Dauerausstellung
"ora et labora" incl. dem Kloster-Modell teilnehmen, welche optional mit einem Besuch in der Kräutermanufaktur St. Marienthal erweitert werden konnte.
|
|
|
|
|
Auch die Führungen in der Wasserkraftanlage von St. Marienthal wurden unseren Gästen angeboten. Auf dem Klosterhof stellten Teilnehmer unter dem Thema Handwerk erleben ihre Handwerkskunst vor
- das Erleben und Sehen - und auch zum Teil das Mitmachen - standen hoch im Kurs.
|
|
|
|
|
Von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr lud an beiden Tagen das historische Sägewerk zum Schausägen mit Führung ein. Unterhaltung und Kurzweil war für Groß und Klein geboten. Die Kloster-Insel lockte mit
kulinarischen Spezialitäten.
|
|
|
|
|
Das Gregorianik-Konzert mit dem Kammerchor der Benediktinerabtei Pannonhalma (Ungarn) am Samstag in der Klosterkirche - und am Sonntag das Bläser-Konzert mit dem "Dr. Blech-Quintett"
auf dem Klosterhof waren ebenfalls willkommene Höhepunkte.
|
|
|
|
|
Vielen Dank auch wieder an all die fleißigen Helfer und Mitarbeiter für die Organisation, den Aufbau und die Unterstützungen. Und ein spezieller Dank geht an den Hausmeister Bernhard Rafelt,
der als "rettender Engel" oft im Einsatz war.
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bilder zu aktuellen Rückblicken findet Ihr auf der Homepage vom Kloster St. Marienthal (Button der Navigationsleiste: “Rückblicke”) - www.kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
|