|
> Obercunnersdorf, Schönau-Berzdorf und Waltersdorf: schönste Gemeinden des Landkreises Löbau-Zittau im Sächsischen Landeswettbewerb “Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat
Zukunft” (2004)
> Bertsdorf-Hörnitz: eins der 12 schönsten Dörfer Deutschlands (2004)
> Bertsdorf-Hörnitz: ist schönstes Dorf in Sachsen (2003)
> Denkmalsort Obercunnersdorf: schönstes Blumendorf Europas / Entente Florale 2001
> Zittauer Gebirge: kleinstes Mittelgebirge Deutschlands
> St. Marienthal: östlichster Weinberg Deutschlands; einziger noch vollständig erhaltener Kalvarienberg (Stationsberg) im Osten Deutschlands
> Bischdorfer “Mittelmühle” – restaurierte Wassermühle mit größtem innenliegenden und funktionstüchtigen Wasserrad Sachsens
> Obercunnersdorf: deutschlandweit einzigartiges Friseurmuseum
> Herrnhuter Brüdergemeinde: Ursprungsort der weltweiten Brüder-Unität
> Energieökologische Modellstadt Ostritz: erzeugt als erste Stadt Deutschlands ihren Energiebedarf
ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen
> St. Marienthal: ältestes Kloster der Zisterzienserinnen in Deutschland
> Großes Zittauer Fastentuch: das bedeutendste und älteste Fastentuch – einzigartig in Deutschland, europaweit gibt es 17 Stück
> Kleines Fastentuch: das Einzige in Deutschland – noch seltener als das Große Fastentuch, europaweit gibt es 5 Stück
> Bimmelbahn: gleichzeitige Ausfahrt zweier dampfbetriebner Züge aus dem Bahnhof Bertsdorf, auf dieser Spurweite einmalig
> Umgebindehäuser (z. B. in Obercunnersdorf, Waltersdorf, Großschönau, Dittelsdorf, Hirschfelde/OT Rosenthal,...) in zusammenhängendem Bestand
> Löbau: einziger gusseiserner Aussichtsturm in Europa
> Schminke-Villa von Hans Scharoun in Löbau: in Sachsen einmaliges Bauwerk der modernen Architektur
> Johannes Johne – katholischer Urlaubspfarrer des Zittauer Gebirges: der Einzige in Sachsen
> Trixi Park als Sachsens größter Naturferienpark
> Seifhennersdorf: Eisenbahn-Museum der Familie Frey – preisgekrönte Eigenbaumodelle
> Weltweit einzigartige, legendäre Figur des Räuberhauptmann Karasek
> Oderwitz als einziges Dorf in Deutschland mit drei intakten, restaurierten Bockwindmühlen
> Oderwitz: Sachsens größte Digital-Modellbahnanlage
|