Willkommen
Steckbrief
Stationen
Klassentreffen
Arbeit Heute
Fastenwochen
Kurs Spiritualität
Kurs Besinnung
Kurs Kreativität
Kurs Demenz
Kloster-Termine
Projekte
Hobby
DER FILM
Dittersbach
Oberlausitz
PC-Philosophien
Viren-Infos
zum Schluss
FAQ - Tipps
Inhalt
Impressum

Wochenend-Seminare "Die Demenz - Was man zur Krankheit wissen sollte..."

das Wochenend-Seminar ''Die Demenz - Was man zur Krankheit wissen sollte...'' im Kloster St. MarienthalDas Erlebnis der klösterlichen Gastfreundschaft, hier im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechische Republik und inmitten der Oberlausitz, ist etwas Besonderes. Die Lage an der Neiße - dem Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen - und die waldreiche Gegend sind gute Ausgangspunkte, Ruhe, Besinnung und Erholung zu finden.

Daran wollen wir mit unserem neuen Wochenend-Seminaren anknüpfen - und haben mit Herrn Carsten Schulze (Ergotherapeut in eigener Praxis) einen kompetenten Seminarleiter vor Ort. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Demenz, hält Fachvorträge zu diesem Thema und behandelt Demenzkranke ergotherapeutisch.

Zielgruppe sind Menschen, die sich umfassend zum Krankheitsbild der Demenz informieren und fortbilden möchten. Dies können sowohl Angehörige und Pflegekräfte als auch thematisch Interessierte sein.

Im Seminar kommt es zu einer interessanten Verknüpfung von medizinisch-fachlichen Inhalten und kulturhistorischen Angeboten.

 

INHALTE der Wochenend-Seminare sind:
     - Historie zur Demenzerkrankung
     - Formen der Demenzerkrankung
     - Ursachen für Demenzen
     - Stadieneinteilung im Verlauf der Demenzerkrankung
     - Symptome in den einzelnen Demenzstadien
     - Konzeptionen zum Umgang mit Demenzkranken
     - Kommunikation bei Demenz
     - Alltagsgestaltung und Biographiearbeit
     - Milieugestaltung
     - Wohnraumanpassung und Hilfen zur Alltagsbewältigung

Zum Programm gehört unter anderem auch eine Klosterführung, bei der die Teilnehmer den Veranstaltungsort als ein Zentrum mit großer Historie näher kennen lernen.

 

ARBEITSWEISE und weitere INFORMATIONEN:
Wir arbeiten in einer Gruppe von max. 20 Personen. So bleibt im Seminar auch Raum für individuelle Fragen und Gespräche.

In den Pausen bzw. nach den Seminareinheiten haben die Teilnehmer die Möglichkeit zum Verweilen im Klostergelände oder zu Spaziergängen im nahegelegenen wunderschönen Neißetal.

Der Kurs beginnt samstags um 09:30 Uhr und endet sonntags um ca. 13:00 Uhr nach dem gemeinsamen Mittagessen.

 

die Termine unserer Wochenend-Seminare in 2016:
“Die Demenz - Was man zur Krankheit wissen sollte...”

von Samstag, 14.05.    bis   Sonntag, 15.05.2016
-  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -
von Samstag, 24.09.    bis   Sonntag, 25.09.2016
-  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -  - -
von Samstag, 29.10.    bis   Sonntag, 30.10.2016

 

                 unsere Informationen zu den Wochenend-Seminaren ''Die Demenz - Was man zur Krankheit wissen sollte...'' in 2016unsere Informationen zu den Wochenend-Seminaren “Die Demenz“

                 der Flyer zu den Wochenend-Seminaren ''Die Demenz - Was man zur Krankheit wissen sollte...'' in 2016unser Flyer zu den Wochenend-Seminaren ''Die Demenz ...” in 2016

                 die Anmeldung zur Teilnahme an unseren Wochenend-Seminaren ''Die Demenz - Was man zur Krankheit wissen sollte...'' in 2016Anmeldung zur Teilnahme an den Wochenend-Seminaren ''Die Demenz”

 

Kontakt, Informationen und Anmeldung zum Wochenend-Seminar im Kloster

Anschrift:

Kloster St. Marienthal,  Gästepforte,   St. Marienthal 1,   02899 Ostritz

Telefon:

(03 58 23) 7 74 44

Fax:

(03 58 23) 7 74 68   bzw.  7 73 01

E-Mail:

gaestepforte@kloster-marienthal.de

so finden Sie die neue Gästepforte mit Gästeempfang vom Kloster

zum Seitenanfang

Kloster St. Marienthal - in idyllischer Lage, waldreicher Umgebung und fernab vom hektischen Alltag

 

Preis für die Teilnahme am diesem Wochenend-Seminar

1 Wochenend-Seminar
( incl. Übernachtung im Einzel- oder Zweibettzimmer mit
DU/WC, Vollverpflegung, Kursgebühr, Klosterführung
)
160,00 Euro

unser Angebotspreis für eine Buchung im Jahr 2016

 

folgende Leistungen sind im Preis enthalten:

  • Kursgebühr für Seminarleitung,
  • 1 Übernachtung in klösterlichen Zimmern,
  • ausgewogene Vollverpflegung,
  • Fachvorträge und individuelle Gespräche,
  • Klosterführung

 

Anmerkungen zur Teilnahme am Wochenend-Seminar
“Die Demenz - Was man zur Krankheit wissen sollte...”

  • Kursbeginn ist am Samstag jeweils 9.30 Uhr
  • Kursende ist am Sonntag jeweils 13.00 Uhr
  • Es ist möglich, nur einem Seminar oder an beiden Terminen teilzunehmen.
  • Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung. Ein christlicher Hintergrund ist nicht erforderlich.

Der Veranstalter behält sich Änderungen im Programm vor!

 

Seminarleiter unserer Wochenend-Seminar im Kloster
“Die Demenz - Was man zur Krankheit wissen sollte...”

Carsten Schulze - unser Seminarleiter vom Wochenend-Seminar ''Die Demenz - Was man zur Krankheit wissen sollte...''Carsten Schulze ist Ergotherapeut in eigener Praxis.

Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Demenz.

Er hält Fachvorträge zu diesem Thema und behandelt Demenzkranke ergotherapeutisch.

 

die Übersicht über die Kurse und Seminare im Jahr 2016 im Kloster St. MarienthalÜbersicht - Kurse und Seminare in 2016 im Kloster St. Marienthal

die erste Übersicht über die Kurse und Seminare im Jahr 2017 im Kloster St. MarienthalÜbersicht - Kurse und Seminare in 2017 im Kloster St. Marienthal

 

 

Kontakt, Informationen und Anmeldung zum Wochenend-Seminar im Kloster

Anschrift:

Kloster St. Marienthal,  Gästepforte,   St. Marienthal 1,   02899 Ostritz

Telefon:

(03 58 23) 7 74 44

Fax:

(03 58 23) 7 74 68   bzw.  7 73 01

E-Mail:

gaestepforte@kloster-marienthal.de

so finden Sie die neue Gästepforte mit Gästeempfang vom Kloster

zum Seitenanfang

Inhaltsverzeichnis

Startseite

Kontakt / Impressum